einfach online fortbilden. digital. innovativ.

Wer

t

Wie

Wo

Wann

Wo

Um an unseren Fort- und Weiterbildungen teilzunehmen, müssen Sie nicht einmal das Haus verlassen. Treten Sie einfach ein in unsere virtuellen Räume.

Onlinecampus Lernplattform

eLecture Zoom-Link

Sie finden bei den Veranstaltungsliste den Zoom-Link „zur eLecture“

t

Voraussetzungen

Wie gehts? Ganz leicht!
Für die Teilnahme und die Ausstellung einer Teilnahmebestätigung (Mit-)immatrikulieren Sie sich an der PPH Burgenland: Link 

Die Onlineseminare und Moocs finden Sie im Onlinecampus der virtuellen PH (Zugang über Neuregistirerung oder PoDS): zur Lernplattform

 

Zielgruppe

Sie studieren auf Lehramt oder sind Lehrperson an einer österreichischen Schule oder pädagogischen Hochschule? Bildung ist nicht nur Ihr Job, sondern auch persönlich ist Ihr Wissensdurst schwer zu stillen? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Wann

Ob Nachteule oder früher Vogel, bei uns ist für alle was dabei. Stöbern Sie doch mal durch unsere Veranstaltungen und werden Sie fündig.

Online-Seminare

eLectures

Filtern Sie das Angebot ganz gezielt in unserem Katalog!

Zum ersten Mal dabei? Hilfe finden Sie auf unserer eLectures-Info-Seite: www.virtuelle-ph.at/electures/

 

eLecture: Was dürfen politisch bildende Lehrer/innen?

Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Darf sich eine Lehrkraft politisch positionieren? Darf die Lehrperson ihr Wahlverhalten bekanntgegeben? Wie lassen sich sensible Themen, wie Israel/Palästina, im Unterricht sinnvoll thematisieren? Wie umgehen […]

Wie kann ich im Onlinecampus an einem MOOC teilnehmen?

Onlinecampus

Melden Sie sich über das Bildungsportal im Onlinecampus der Virtuellen PH an. Sie können im Bildungsportal für die Anmeldung die ID-Austria verwenden, die jeweiligen Zugangsdaten zu Portal Austria, Serviceportal Bund, BML Dienststellenportal oder Portal Tirol.

PH-Online

Melden Sie sich bitte über PH-Online für die Lehrveranstaltung an. Alle Kurse sind im PH-Online der PPH Burgenland hinterlegt. Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus anderen Bundesländern benötigen hierfür eine Mitimmatrikulation an der PPH Burgenland.

Einschreibung

Nachdem Sie sich erfolgreich über das Bildungsportal im Onlinecampus angemeldet und sich in PH-Online zur jeweiligen Lehrveranstaltung angemeldet haben, werden Sie innerhalb von drei Stunden automatisch in den Kurs eingeschrieben.

ANGEBOTE

electures

Synchron und kompakt lernen mit den eLectures der Virtuellen PH. Austausch mit Expert_innen aus dem eLearning & Bildungsbereich.

Online-Seminare

Fortbildungsveranstaltungen für Hochschullehrende, Lehrer_innen und Lehramtsstudierende. Sie finden innerhalb eines Zeitrahmens von 2-4 Wochen auf einer Lernplattform statt.

coffeecup learning

Zeit für Fortbildung ist bei Ihnen Mangelware? Aber eine Tasse Kaffee geht sich immer aus! Länger dauert eine coffeecup learning Einheit auch nicht.

MOOC

Der Massive Open Online Course (kurz: MOOC) ist als sogenannter Self-paced-MOOC konzipiert. Das heißt, er kann jederzeit, im eigenen Tempo und ortsunabhängig absolviert werden.

VERANSTALTUNGEN

Filtern Sie das Angebot ganz gezielt in unserem Katalog!

Zum ersten Mal dabei? Hilfe finden Sie auf unserer eLectures-Info-Seite: www.virtuelle-ph.at/electures/

 

eLecture: Was dürfen politisch bildende Lehrer/innen?

Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Darf sich eine Lehrkraft politisch positionieren? Darf die Lehrperson ihr Wahlverhalten bekanntgegeben? Wie lassen sich sensible Themen, wie Israel/Palästina, im Unterricht sinnvoll thematisieren? Wie umgehen […]

Die Virtuelle Pädagogische Hochschule | einfach online fortbilden. digital. innovativ.

Die Virtuelle Pädagogische Hochschule ist Innovationshub für digitale Bildungstrends und Unterstützungspartnerin der Pädagogischen Hochschulen. Die Virtuelle PH unterstützt und berät bei der Umsetzung von digital-innovativen Lehr- und Lernkonzepten. Sie entwickelt und testet Online-Formate und deren Einsatz in der Lehrer/innenaus- und -fortbildung und sorgt für Knowhow-Transfer bezüglich digitaler Kompetenzen in der Hochschullehre.

10. Werner Rentzsch-Fotowettbewerb

Der Verein zur Förderung des physikalischen und chemischen Unterrichts (VFPC) sucht das schönste Foto eines selbst durchgeführten Experiments aus dem Physik- oder Chemieunterricht. Eine Fachjury wählt die besten Einsendungen aus, und als Preise winken Gutscheine für...

Neues Arbeitsheft „KI kompetent nutzen“

Webinar mit der Autorin A. Bankhofer Im Webinar am 9. Dezember 2025, 17-17:45 Uhr, präsentiert Autorin Alicia Bankhofer ihr neues Arbeitsheft “Künstliche Intelligenz kompetent nutzen” und zeigt anhand von praktischen Übungen und Anwendungsbeispielen, wie Schüler:innen...

Podcast trifft Pädagogik

Podcasts erleben derzeit einen regelrechten Aufschwung – auch in der Lehre. Auf unserer Podcastplattform finden Sie ab sofort spannende Beiträge rund um eLectures, MOOCs und Online-Seminare der Virtuellen PH. KI unterstützt zusammengefasste Inhalte von Expertinnen und...

Digitale Unterrichtsstunde für Schulklassen

Am 10. Februar 2026 lädt Saferinternet.at Schulklassen der Sekundarstufe I zu einer spannenden digitalen Unterrichtsstunde zum Thema Künstliche Intelligenz ein! Im Livestream erleben Schüler:innen interaktive Umfragen, können Fragen stellen und in einer kreativen...