Innovation & Nachhaltigkeit in Schule und Hochschule

Innovation & Nachhaltigkeit in Schule und Hochschule

Wollen Sie sich in Ihrem Beruf weiterentwickeln? Haben Sie Ideen für Innovationen und/oder Nachhaltigkeit und wollen diese professionell umsetzen? Dann sind Sie im Universitätskurs Innovation und Nachhaltigkeit genau richtig. Der Kurs (2 Semester, in Präsenz/online) richtet sich speziell an Lehrende, die ihr professionelles Handeln gezielt weiterentwickeln möchten. Sie haben die Möglichkeit, Ihre persönliche Innovationsidee zu reflektieren und zu analysieren, um anschließend wertvolles Feedback aus der kollegialen Gruppe zu erhalten und Strategien zur zielgerichteten Veränderung Ihres Handelns zu erarbeiten. Der Kurs zeichnet sich dadurch aus, dass die persönliche Entwicklung in eine Beratungsstruktur eingebettet ist. Dadurch profitieren die Teilnehmenden sowohl von individueller Beratung als auch vom Feedback der kollegialen Gruppe. Nach erfolgreichem Abschluss des Micorcredentials-Kurses wird ein Zertifikat der Universität Klagenfurt verliehen. 

Lernideen 11/2024

Der KI MOOC stellt sich vor

Der KI MOOC stellt sich vor

Ab 15. Mai 2024 steht Ihnen ein neues, innovatives Online-Fortbildungsangebot der VPH zur Verfügung. In Form eines zeit- und ortsunabhängigen MOOCs tauchen Sie in die Welt der KI im Bildungsbereich ein. Als Auftakt findet am 15.05. eine halbtägige Online-Tagung statt. Dr. Elke Höfler stellt zu Beginn den von ihr federführend mitentwickelten MOOC vor.

Lernideen 10/2024

Online-Tagung KI

Online-Tagung KI

Wir freuen uns, ein neues Weiterbildungsangebot im Bereich der Künstlichen Intelligenz ankündigen zu können! Die Online-Fortbildung in Form eines MOOCs auf der VPH-Lernplattform startet mit einer halbtägigen Online-Tagung. Weitere Informationen zum genauen Programm folgen in Kürze!

Lernideen 10/2024

Klimaschutz mit Hand und Fuß

Klimaschutz mit Hand und Fuß

Der Klima-Handabdruck zeigt auf was jeder tun kann

Wie können wir Klimaschutz positiv im Unterricht thematisieren und dabei auch an den großen Stellschrauben drehen? Das Handabdruck-Konzept fokussiert auf Handlungsoptionen, die über individuelle Tipps zur Reduzierung des Fußabdrucks hinausgehen und stattdessen Strukturen schaffen, die klimafreundliches Leben für alle einfach und unkompliziert machen.

Erfahren Sie mehr über das Konzept und finden Sie Unterrichtsmaterial dazu für alle Altersstufen.

Lernideen 09/2024

Mit „Meiki“ fit für den neuen Lehrplan

Mit „Meiki“ fit für den neuen Lehrplan

Die Lern- und Sparziel-App der OeNB

Mit „Meiki“ soll das Erreichen der finanziellen und wirtschaftlichen Kompetenzen des neuen Lehrplans unterstützt werden. Die App richtet sich an Schüler/innen und Lehrkräfte der 4. Klasse Volksschule sowie der 1./2. Klasse MS und AHS. Zudem kann ein begleitendes Arbeitsheft für Schulklassen kostenlos bestellt werden. Um einerseits den Lernfortschritt der Schüler/innen zu verfolgen und andererseits die Motivation in der Klasse zu steigern, gibt es die Funktion des „Klassen-Highscores“.

Lernideen 09/2024

Citizen Science Award 2024

Citizen Science Award 2024

Vom 1. April bis 31. Juli mitforschen!

Der OeAD und das BMBWF laden Schulklassen, Einzelpersonen, Familien und ab diesem Jahr auch Jugendgruppen dazu ein, gemeinsam an 8 ausgewählten Forschungsprojekten zu arbeiten. Die fleißigsten Teilnehmer/innen werden beim 3. Young-Science-Kongresses, welcher am 24. Oktober in Kooperation mit der KPH Wien/Krems stattfinden wird, mit Geld- und Sachpreisen ausgezeichnet.

Lernideen 09/2024

KI, ChatGPT & Co in der Schule

KI, ChatGPT & Co in der Schule

Online Fortbildung für Lehrkräfte

Bei unserer Suche nach guten Fortbildungen und Tools zu KI für Lehrkräfte sind wir auf den hervorragenden asynchronen Online Kurs der Technischen Universität München gestoßen. Nach einer kostenfreien Anmeldung auf der Plattform hat man neben anderen Selbstlernkursen auch die Möglichkeit sich über KI und deren Funktionsweise aber auch deren Anwendung in der Schule zu informieren. Basierend auf wissenschaftlichen Studien werden die Vorteile der KI in der Schule präsentiert. Außerdem erhält man Anregungen wie KI ganz konkret eingesetzt werden kann. Sollten Sie Interesse am Einsatz von KI in Ihrem Unterricht haben können wir diesen Kurs eindeutig empfehlen!

Lernideen 09/2024

Europa im Klassenzimmer

Europa im Klassenzimmer

Actionbound des Netzwerk EUROPE DIRECT

Entdecken Sie „Europa im Klassenzimmer“ von EUROPE DIRECT, ein interaktives Lerninstrument, das Lehrkräften hilft, EU-Themen spielerisch zu vermitteln. Laden Sie die kostenlose Actionbound-App herunter, scannen Sie den QR-Code und starten Sie das Abenteuer!

Es gibt außerdem Erklärvideos und vorbereitende Online-Fortbildungen für Lehrkräfte!

Lernideen 09/2024

Künstliche Intelligenz – einfach erklärt

Künstliche Intelligenz – einfach erklärt

Das Tiroler Bildungsservice TiBS war auch heuer wieder Teil des Saferinternet-Aktionsmonats Februar, den es nun schon seit über 20 Jahren gibt. In einer interaktiven Leserallye werden Fakten und Herausforderungen rund um das Thema Künstliche Intelligenz vermittelt. Es geht um Basiswissen zur Funktion von neuronalen Netzwerken und Deep Fakes. Der digitale Lesetext wird mit spielerischen Quizelementen, Schätzfragen und kurzen Videos ergänzt.

Achtung: Die Leserallye wurde mit der App Actionbound umgesetzt. Für die Nutzung ist die (kostenlose) App von Actionbound notwendig. Mit dem Scannen des QR Codes beginnt das informative Quizabenteuer!

Lernideen 08/2024

Praxistage eEducation 2024

Praxistage eEducation 2024

Praxisnahe Zugänge digitaler Schule erleben

Vom 18. bis 19. März 2024 finden an der Pädagogischen Hochschule OÖ (PH OÖ) die österreichweiten eEducation Praxistage mit Lehrer/innen aller Schularten statt. Überschneidend gibt es im Rahmen der Veranstaltung wieder die AINAC vom 19.- 20. März 2024. Die Keynotes und Tracks umfassen auch in diesem Jahr einen breit angelegten Pool an Themen im Kontext digitaler Schule.

Lernideen 08/2024

Lernideen via Email als Newsletter? Jetzt abonnieren!

Unser hauseigener Newsletter informiert wöchentlich über unser Fortbildungsangebot,
Veranstaltungen an Pädagogischen Hochschulen bundesweit und an anderen Bildungsinstitutionen.
Ebenso erwarten Sie Tools, Tipps und bildungsrelevante News zu Schwerpunktsetzungen
des BMBWF und von Kooperationspartner_innen der Virtuellen PH.

LERNIDEEN ABO

Hinweis: Klicken Sie unter obigem Link auf "Abonnieren", um über die Anlage eines Kontos auf unserer Lernumgebung den Newsletter zu erhalten. Wenn Sie bereits ein Konto besitzen, erhalten Sie den Newsletter automatisch, solange Sie ihn nicht abbestellen. Mehr dazu