Info Talk Schulpilot Wirtschaftsbildung am 6. Oktober 2021

©Stefan Joham, BTTR GmbH

Welche Unterstützung gibt es für Schulen der Sek I, die junge Menschen mit Wirtschafts-, Finanz- und Zukunftskompetenzen stärken wollen? Am 6. Oktober können Sie mehr über das Angebot der Stiftung für Wirtschaftsbildung erfahren. Das reicht von dem 500 € Aktionstage-Scheck für das Veranstalten eines Tages, an dem sich Schüler_innen aktiv und lebensnahe mit Wirtschaftsbildung auseinandersetzen, bis hin zu dem 4-jährigen Schulpilot Wirtschaftsbildung. Fragen sind herzlich willkommen! Hier geht’s zum Info Talk Schulpilot Wirtschaftsbildung am Mittwoch, 06.10.2021 um 16:00 Uhr!

Lernideen 25/2021

Der SI (Safer Internet) MOOC geht am 4.Oktober an den Start!

Logo & Grafik: CC-BY Lene Kieberl

Bald ist es wieder so weit: Am 4. Oktober startet der SIMOOC für Lehrende und Pädagog_innen! Bis 26. November werden unter dem Motto „Das Internet in meinem Unterricht? – aber sicher!“ acht kompakte Online-Lektionen zum eigenständigen Mitmachen angeboten. Lernen Sie, wie man Online-Quellen richtig bewertet, wie sich die aktuelle Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen gestaltet oder wie sich das Thema Urheberrecht in den Unterricht integrieren lässt. Die Teilnahme ist kostenlos.

Lernideen 25/2021

Die Online-Tagung #digiPH5 freut sich auf Ihren Beitrag!

Die #digiPH geht in die 5. Runde! Vom 01. bis 03. Februar 2022 stellen wir die Frage, wie moderne Lehre 2022 aussehen sollte: Was geht, was bleibt – und was wird da noch kommen? Die Online-Tagung #digiPH5 beleuchtet Antworten und Konzepte dazu in gewohnt innovativen Formaten. Das Experimentieren soll dabei nicht zu kurz kommen! Wir laden Hochschullehrende aus dem DACH-Raum ein, Beiträge für diese Formate einzureichen.  

Weitere Infos finden Sie hier, Einreichfrist ist der 17. Oktober 2021! 

Lernideen 24/2021

Digitales Lernen: Neue Webinare zur Geräteinitiative – melden Sie sich jetzt an!

© Canva/OeAD

Seit 14. September finden wieder viele spannende Webinare rund um die Geräteinitiative statt. Neben Webinaren zum Mobile Device Management und dem beliebten Webinar-Format „Digitales Lernen gefragt?“ wird es auch wieder Webinare mit Saferinternet.at geben.  

Schauen Sie regelmäßig auf der Digitales Lernen Website vorbei, um keinen Termin zu verpassen! 

Lernideen 24/2021

Die iPad Innovation Series der PHDL geht in die 3. Runde: Anmeldung ab 21.06.2021

Grafik: (c) iPad Innovation Series, PH Linz

2.500 Anmeldungen im 1. & 2. Durchgang sprechen für sich! Wollen Sie nicht nur in der Theorie digital unterrichten, sondern auch praktische Unterrichtsszenarien am iPad gestalten? Dann melden Sie sich jetzt zum 3. Durchgang dieser bundesweiten Veranstaltungen an und verstärken Sie Ihren kreativen Workflow im Unterricht. Anhand von 6 Modulen – jedes Modul kann einzeln gebucht werden – können Sie Ihr Wissen individuell erweitern und schließen zusätzlich als Apple Teacher ab. Anmeldungen sind ab 21.06.2021 möglich!

Lernideen 23/2021

Webinare zum Thema „Digitales Lernen“ – jetzt anmelden!

© Canva/OeAD

Der OeAD unterstützt als Agentur des BMBWF die Geräteinitiative „Digitales Lernen“ der österreichischen Bundesregierung. Sie haben noch Fragen zur Initiative? Vor den Sommerferien werden am Do. 24.06.2021 noch zwei spannende Webinare zum Thema Digitales Lernen veranstaltet: „Digitales Lernen gefragt?“ und ein Webinar mit Saferinternet.at speziell für Erziehungsberechtigte – schauen Sie vorbei!

Lernideen 23/2021

Lernideen via Email als Newsletter? Jetzt abonnieren!

Unser hauseigener Newsletter informiert wöchentlich über unser Fortbildungsangebot,
Veranstaltungen an Pädagogischen Hochschulen bundesweit und an anderen Bildungsinstitutionen.
Ebenso erwarten Sie Tools, Tipps und bildungsrelevante News zu Schwerpunktsetzungen
des BMBWF und von Kooperationspartner_innen der Virtuellen PH.

LERNIDEEN ABO

Hinweis: Klicken Sie unter obigem Link auf "Abonnieren", um über die Anlage eines Kontos auf unserer Lernumgebung den Newsletter zu erhalten. Wenn Sie bereits ein Konto besitzen, erhalten Sie den Newsletter automatisch, solange Sie ihn nicht abbestellen. Mehr dazu