EBmooc focus: der Spezialkurs für Erwachsenenbildung im Online-Raum – jetzt kostenlos anmelden!

CC BY-ND 4.0 CONEDU erwachsenenbildung.at

In vier fokussierten Modulen vermittelt der EBmooc focus alles, was man über Live-Online-Arbeit in der Erwachsenenbildung wissen muss. Dazu gehören Formate, Didaktik, Technologien und Management. Der kostenlose Onlinekurs umfasst ca. 16 Stunden, kann zeitlich flexibel absolviert werden und wird durch ein Zertifikat bescheinigt. Mehr erfahren und gleich anmelden:

Lernideen 23/2021

Tablet-Sommer: Unterstützungsangebote auf einen Blick

pexels.com

Unser Tablet-Sommer soll bei der Umsetzung der Digitalisierungsstrategie helfen. Ihre Schule wird mit Chromebooks, Apple iPads, Android- oder Windows-Tablets arbeiten? Nutzen Sie das Wissen unserer Referent_innen, die genau diese Geräte seit längerem im Einsatz haben! Sowohl Aufzeichnungen unserer eLectures als auch weiterführende Informationen und Unterstützungsangebote anderer Initiativen haben wir hier für Sie zusammengetragen. Damit können Sie dem Tablet-Schulstart im Herbst gelassener entgegensehen! 

Lernideen 22/2021

Umfrage: sagen Sie uns Ihre Meinung zu den eLectures

Grafik: CC-BY Virtuelle PH

Haben Sie im aktuellen Studienjahr an eLectures teilgenommen und möchten uns helfen, unser Angebot weiter zu verbessern? Brennt Ihnen vielleicht schon etwas unter den Nägeln? Dann nehmen Sie sich doch bitte vier Minuten Zeit, um einige Fragen rund um Inhalte, Uhrzeit, Dauer und ähnliches zu beantworten und uns Ihre Meinung (selbstverständlich anonym) mitzuteilen! 

Lernideen 22/2021

Neue thematische Online-Workshops mit den Young-Science-Botschafterinnen und -Botschaftern

Neben persönlichen und virtuellen Besuchen der „Young-Science-Botschafterinnen und -Botschafter“ ist es jetzt auch möglich, Forschende im Rahmen von zwölf thematisch vorgegebenen Online-Workshops in die Klasse einzuladen. Welche Themen es gibt und wie man sich dafür anmelden kann, erfährt man auf der Young-Science-Website des OeAD. Man kann auch schon Termine für den Herbst vereinbaren.

Lernideen 22/2021

Mathe4alle – digital und sprachsensibel

CC BY NC Marlis Schedler

Sie möchten im kommenden Jahr Mathematik mit digitalen Elementen bereichern und Schüler_innen Möglichkeiten zum selbstständigen Üben bieten? Informieren Sie sich schon jetzt über ein umfangreiches, kostenloses Angebot für die Sekundarstufe 1 und die 4. Klasse der Volksschule bei einem Webinar am 21. Juni 2021 von 18:30 bis 20:30 Uhr.

Lernideen 21/2021

Webinare für Lehrkräfte und Erziehungsberechtigte: „Digitales Lernen” & Saferinternet.at – jetzt anmelden!

© Canva_JackF
Der OeAD unterstützt als Agentur des BMBWF die Geräteinitiative „Digitales Lernen“. In Kooperation mit saferinternet.at werden vor dem Sommer noch 3 Webinare stattfinden: Erhalten Sie wertvolle Beispiele und Tipps zum Umgang mit digitalen Endgeräten im Unterricht und zu Hause – sowohl für Pädagoginnen und Pädagogen als auch für Erziehungsberechtigte.

Lernideen 21/2021

Europäische Jugendseminare online

©European Union, [2021] - Source: European Parliament.

Die Jugendseminare sind Teil des digitalen Angebots des Europäischen Parlaments für unterschiedliche Gruppen. Ihre Lernenden können mit jungen Menschen aus anderen EU-Ländern zusammenkommen, um sich in einer multikulturellen Gruppe über soziale Herausforderungen auszutauschen!

Lernideen 21/2021

Kostenlose Werbinare von ACP eduWERK rund um digitale Bildung

© ACP eduWERK

Jetzt noch einen Platz sichern bei den drei Online-Trainings von ACP eduWERK! Sie möchten wissen, wie Sie als Lehrkraft Ihr privates iPad am effizientesten im Unterricht einsetzen? Sie fragen sich, warum das iPad bereits in der Volksschule sinnvoll ist? Ihr Kind bekommt ein iPad für den digitalen Unterricht und Sie haben noch offene Fragen rund um dieses Thema? Das ACP eduWERK freut sich auf Ihre Fragen und rege Teilnahme!

Lernideen 20/2021

Lernideen via Email als Newsletter? Jetzt abonnieren!

Unser hauseigener Newsletter informiert wöchentlich über unser Fortbildungsangebot,
Veranstaltungen an Pädagogischen Hochschulen bundesweit und an anderen Bildungsinstitutionen.
Ebenso erwarten Sie Tools, Tipps und bildungsrelevante News zu Schwerpunktsetzungen
des BMBWF und von Kooperationspartner_innen der Virtuellen PH.

LERNIDEEN ABO

Hinweis: Klicken Sie unter obigem Link auf "Abonnieren", um über die Anlage eines Kontos auf unserer Lernumgebung den Newsletter zu erhalten. Wenn Sie bereits ein Konto besitzen, erhalten Sie den Newsletter automatisch, solange Sie ihn nicht abbestellen. Mehr dazu