Innovative Methoden zur Unterrichtsgestaltung

(c) KPH Wien/Krems

In dieser Veranstaltung am 17. und 18. März 2021, jeweils von 13:00 bis 18:00 Uhr, sollen Methoden vorgestellt und ausprobiert werden, die in der Planung von Unterrichtssequenzen in allen Fächern verwendet werden können. Die Lernenden können so die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten festigen, wiederholen, vertiefen oder anwenden. Teilnahme an nur einem Nachmittag möglich. Anmeldung bis 15. März 2021 an: claudia.muell@kphvie.ac.at

Lernideen 09/2021

Gleichstellung spielerisch thematisiert …

Bild: © Verein EfEU | www.efeu.or.at | Grafik: Jessica Gaspar

… und dies nicht nur anlässlich des Frauentags am 08. März 2021, sondern weil es 365 Tage im Jahr interessant ist, sich mit Gleichstellung zu befassen. Sieben Spiele (Sensis, Meilensteine, Millionenshow, Biografien, Who fits in, Bingo, Pantomime), geeignet für 12- bis 18-Jährige, warten darauf, f2f gespielt zu werden! Sie können die Spielesammlung hier downloaden. Vielleicht haben Sie auch Ideen für Onlinevarianten dazu? Wenn ja: Gerne an verein@efeu.or.at schreiben!

Lernideen 09/2021

Lernen mit Zeitzeug_innen-Interviews im Distanzunterricht: Die App „Fliehen vor dem Holocaust“

©_erinnern.at_

Mit der App „Fliehen vor dem Holocaust. Meine Begegnung mit Geflüchteten“ erschließen sich Jugendliche über Zeitzeug_innen-Interviews einen Zugang zu historischen Erfahrungen von Flucht und Vertreibung. Die App eignet sich für den Präsenz- und Distanzunterricht sowie auch für die außerschulische Jugendarbeit. _erinnern.at_ stellt die App sowie ein Handbuch für Pädagog_innen kostenlos zur Verfügung. Weitere Infos und Download der kostenfreien App:

Lernideen 09/2021

Digi.konzept MOOC: Start am 12.04.2021!

Am 12. April ist es soweit: der digi.konzept MOOC geht an den Start! Der digi.konzept MOOC ist eine Maßnahme zur Unterstützung der Geräteinitiative Digitales Lernen des BMBWF im Rahmen von Digitale Schule. Der 8-Punkte-Plan für den digitalen Unterricht. Es handelt sich um ein kostenloses Fortbildungsangebot für Österreichs Schulleitungen und Lehrkräfte.

Im #DKMOOC2021 lernen Sie im eigenen Tempo und ortsunabhängig, auf welchen Ebenen ein Schulentwicklungsprozess wirksam wird, welche Bedeutung die Digitalisierung für die Schulentwicklung besitzt und wie Sie Visionen einer digitalen Schule an Ihrem Standort bzw. in Ihrem Unterricht Schritt für Schritt verwirklichen.

Martin Erian und Julia Prohaska helfen Ihnen über vier Wochen des #DKMOOC2021 bei Fragen im Kurs weiter und laden zu wöchentlichen Sprechstunden mit Expert_innen ein, bei denen offene Fragen synchron und direkt abgeklärt werden können. Merken Sie sich den Termin am besten gleich vor – der Link in den Kurs wird ab 12. April 2021 um 09:00 hier freigeschaltet:

Lernideen 08/2021

Citizen-Science-Kreativwettbewerb für Schülerinnen und Schüler

Foto: © Pixabay Bridgesward

Schülerinnen und Schüler aller Schulstufen- und -formen, egal ob einzeln oder als Schulklasse, sind eingeladen, bei der grafischen Gestaltung einer Broschüre mitzumachen. Diese enthält wichtige Empfehlungen zur Zusammenarbeit in Citizen-Science-Projekten. Zu gewinnen gibt es Geldpreise! Deadline für die Einreichung von Avataren, Icons und Illustrationen ist am 15. März 2021.

Lernideen 08/2021

Digitale Lernplattform READY FOR RED jetzt kostenlos nutzen

Ob im Home Schooling oder im Präsenzunterricht: READY FOR RED ermöglicht auf unkomplizierte Weise ein qualitativ hochwertiges, kostenloses E-Learning zu den Themen Pubertät, Menstruation & Co.! Geeignet für die 5. – 9. Schulstufe, auf allen mobilen Geräten (Handy, Laptop etc.) anwendbar. Anmeldung für Lehrende hier möglich:

Lernideen 08/2021

Regionen der Welt – Ostafrika: Wenn Bilder im Kopf unser Urteil beeinflussen

© KPH Wien/Krems

Experten der Universität Wien geben Einblicke in Gesellschaft, Kultur und Geschichte von Ostafrika und zeigen damit auch auf, wie sehr unsere Bilder im Kopf unsere Wahrnehmung dieser Weltregion prägen. Mit einer Fülle von Unterrichtsmaterial wird im Anschluss vorgestellt, wie sich dieses Thema im Unterricht der Sek 1 und Sek 2 umsetzen lässt. Anmeldung bis 9.3. an: claudia.muell@kphvie.ac.at

Lernideen 08/2021

Einladung zur Teilnahme an den virtuellen österreichweiten eEducation Praxistagen und zur AINAC von 22.03. bis 24.03.2021

Von 22. – 23.03.2021 finden die eEducation Praxistage für Lehrende aller Schularten online statt. Die Austrian International Networking Academy Conference (AINAC) findet von 22. – 24.03.2021 mit der Zielgruppe der IT-Manager_innen/Systembetreuer_innen statt.  Die gemeinsamen Veranstaltungstage dieser Fortbildungen zielen auf die Umsetzung einer zeitgemäßen Medienpädagogik und der praktischen Unterrichtsarbeit mit Hilfe digitaler Medien im Schulalltag. 

Lernideen 07/2021

Einladung zum IMST-Tag 2021 (Online): „Die Zukunft gestalten ̶ Nachhaltigkeit in den MINDT-Fächern“ am 5. März 2021

Klimawandel, Fridays for Future, … sind Buzzwords, die im schulischen Alltag nicht weg zu denken sind. Der virtuelle IMST-Tag am 5. März, 2021 behandelt das Thema Nachhaltigkeit im Unterricht fokussiert auf Naturwissenschaften und Deutsch. Er dient dazu, sich mit Kollegen und Kolleginnen darüber auszutauschen, wie Schule Bewusstseinsbildung und konkrete Auseinandersetzung mit nachhaltiger Bildung fördern kann. 

Lernideen 07/2021

Lernideen via Email als Newsletter? Jetzt abonnieren!

Unser hauseigener Newsletter informiert wöchentlich über unser Fortbildungsangebot,
Veranstaltungen an Pädagogischen Hochschulen bundesweit und an anderen Bildungsinstitutionen.
Ebenso erwarten Sie Tools, Tipps und bildungsrelevante News zu Schwerpunktsetzungen
des BMBWF und von Kooperationspartner_innen der Virtuellen PH.

LERNIDEEN ABO

Hinweis: Klicken Sie unter obigem Link auf "Abonnieren", um über die Anlage eines Kontos auf unserer Lernumgebung den Newsletter zu erhalten. Wenn Sie bereits ein Konto besitzen, erhalten Sie den Newsletter automatisch, solange Sie ihn nicht abbestellen. Mehr dazu