Bald startet die „Woche der Medienkompetenz“ – machen Sie mit!

Fotocredit: mediamanual.at

Von 18.- 26.Oktober 2020 wird erneut die Vielfalt an Medienbildungsaktivitäten aus Schule, Medien, Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Kunst und Politik in den gesellschaftlichen Mittelpunkt gerückt. Teilen Sie Ihr Angebot im Veranstaltungskalender oder holen Sie sich einen Überblick der angebotenen kreativen Ideen sowie kritischen Impulse. Die Virtuelle PH ist bei der Fachtagung Medienbildung am 22.Oktober 2020 übrigens auch mit dabei: Susanne Aichinger diskutiert am Panel Best Practice von Medienkompetenz und Digitalem Lernen aus der Perspektive verschiedener Schultypen!

Lernideen 27/2020

Fortbildungsangebote zu Webinardidaktik

Webinare und Videokonferenzen haben eine besondere Rolle im aktuellen Bildungsgeschehen bekommen. Wie man sie am besten plant, didaktisch aufbaut, moderiert und umsetzt ist Inhalt dieser Fortbildungsreihe. „Good Practice“ oder „Lernen von den Erfahrenen“ lautet die Devise dieses Lernangebotes. In diesen drei eLecture-Einheiten im Oktober erläutert die Webinarexpertin und Mitarbeiterin der Virtuellen PH, Susanne Aichinger, in 60 Minuten die Grundlagen der erfolgreichen Gestaltung von digitalen Lernräumen. Sie bittet die Teilnehmenden im Anschluss zu folgenden Themen zum interaktiven Austausch:

  • Digitale Lernräume gestalten
  • Die soziale Präsenz in Live-Online-Settings stärken
  • Mit interativen  Methoden erfolgreiche Webinare gestalten

 

Lernideen 26/2020

BeeBot-Cup Austria 2021: Voranmeldung möglich

Das Projekt „Denken lernen, Probleme lösen“ ist ein BMBWF-Pilotprojekt, das informatisches Denken und kreatives Problemlösen bereits in der Volksschule fördert.

Dazu gehört auch der BeeBot-Cup, wo sich Kinder der 3. und 4. Volksschulklassen spielerisch mit Problemlösen in verschiedenen Fächern auseinandersetzen. Hier geht es zu Information und Einladung:

Lernideen 26/2020

iPad Innovation Series: Einstieg in die Online-Fortbildungsreihe jederzeit möglich!

Wollen Sie nicht nur in der Theorie digital unterrichten, sondern auch praktische Unterrichtsszenarien am iPad gestalten? Dann melden Sie sich jetzt zu dieser Fortbildungsreihe der PH Linz an und verstärken Sie Ihren kreativen Workflow im Unterricht. Anhand von 6 Modulen – jedes Modul kann einzeln gebucht werden – können Sie Ihr Wissen individuell erweitern und schließen zusätzlich als Apple Teacher ab.

Lernideen 26/2020

Programmierwettbewerb Cloudfight Coding Contest

© Cloudflight GmbH – Info School CCC

Der größte Programmierwettbewerb Europas Cloudflight Coding Contest findet am 30.10.2020 zum 34. Mal statt. 2 Stunden haben die Schüler_innen Zeit Aufgaben aus der Praxis zu lösen. Talente sollen sichtbar gemacht und weiters gefördert werden. Registrierung jederzeit möglich!

Lernideen 26/2020

Online-Seminare HerbstWinterprogramm Buchungsstart

Seien Sie dabei: am 05.10.2020 startet das neue Online-HerbstWinterprogramm mit über 30 verschiedenen Online-Seminaren. Wir haben eine umfassende Auswahl an Seminar-Themen rund um den Erwerb und die Vermittlung von digitalen Kompetenzen in der Hochschullehre sowie für den Unterricht in der Schule getroffen. Wir hoffen mit dieser Vielfalt sowohl Online-Fortbildungs-Einsteiger_innen als auch E-Learning-Begeisterte gleichermaßen anzusprechen. Nähere Infos zu den Seminaren und Buchungsmöglichkeit ab:

Mittwoch, 23.September 2020, 17:00 Uhr

Lernideen 25/2020

eBazar Light 2020 – Smart Schools in a Smart City

… findet Corona-bedingt am 30.09.2020 von 15:00-17:00 als virtuelle Partnerveranstaltung der Digital Days Vienna (#DiDays) statt.
Smart Schools in a Smart City sind in unseren außergewöhnlichen Zeiten, durch die Corona Pandemie und globale Ziele zu mehr Nachhaltigkeit (sustainable development goals) gefordert.
Beide Themenbereiche werden am eBazar light durch Informationen und Anregungen von Schulen und Expert*innen in Online Meetings beleuchtet.

Lernideen 25/2020

Woche für gute Künstliche Intelligenz #4GoodAI

Schulklassen aus ganz Österreich sind eingeladen, zwischen 12. und 16. Oktober 2020 eine Woche lang an kostenlosen Online-Aktivitäten im Rahmen der EU Code Week teilzunehmen. Von Live-Unterrichts- und Programmierstunden über Videos, Live-Q&A’s mit Informatiker_innen und Expert_innen bis zur Live-Berufsberatung mit überraschender Wendung ist vieles dabei! Das Thema der Woche wird vom gleichnamigen Hackathon hervorgehoben: Hackathon 4 Good AI, unter dem Motto „Die Gesundheit des Einzelnen und die Öffentlichkeit“. Ein umfassendes und derzeit stark diskutiertes Thema, nicht nur aufgrund der COVID-19-Situation, auch wegen der zahlreichen Fake-News dazu. Bis 25. September 2020 können sich Schulklassen oder Einzelpersonen kostenlos für die #4GoodAI Aktivitäten der Fakultät der Informatik der TU Wien anmelden.

Lernideen 25/2020

Mit GeoGebra zur Mathematik-Matura

Sind Sie auf der Suche nach einer Möglichkeit Ihre Schüler_innen digital auf die AHS Mathematik-Matura vorzubereiten? Besuchen Sie die GeoGebra Plattform und nutzen Sie unsere digitale Version der neuen Typ-2-Aufgaben. Mit GeoGebra Classroom können Sie die Aufgaben ganz einfach an Ihre Schüler_innen austeilen und in Echtzeit ihre Fortschritte beobachten. Somit kann sowohl im Präsenzunterricht als auch im Distance Learning für die Matura geübt werden.

Lernideen 25/2020

Lernideen via Email als Newsletter? Jetzt abonnieren!

Unser hauseigener Newsletter informiert wöchentlich über unser Fortbildungsangebot,
Veranstaltungen an Pädagogischen Hochschulen bundesweit und an anderen Bildungsinstitutionen.
Ebenso erwarten Sie Tools, Tipps und bildungsrelevante News zu Schwerpunktsetzungen
des BMBWF und von Kooperationspartner_innen der Virtuellen PH.

LERNIDEEN ABO

Hinweis: Klicken Sie unter obigem Link auf "Abonnieren", um über die Anlage eines Kontos auf unserer Lernumgebung den Newsletter zu erhalten. Wenn Sie bereits ein Konto besitzen, erhalten Sie den Newsletter automatisch, solange Sie ihn nicht abbestellen. Mehr dazu