Tagungsanmeldung: Endlich be-greifbar: Künstliche Intelligenz
Lehrkräfte (ab der 8. Schulstufe) erhalten hier einen Einblick in das Thema KI. Expert_innen bringen Klarheit in das Begriffswirrwarr, räumen mit Mythen auf und geben Ausblick in zukünftige Forschungsfelder. Durch eine Kombination aus Inputs, partizipativen Formaten und Diskussionen werden konkrete Anknüpfungspunkte für den Schulkontext geboten.
Anmeldung über PH Online (9 UE)
Lernideen 18/2020
Von zu Hause aus Wissenschaft entdecken und an Projekten mitforschen
Auch in Zeiten des Distance-Learnings können Schüler_innen die Welt der Wissenschaft erkunden. Auf der Young-Science-Website findet sich eine Auswahl aktueller Citizen-Science-Projekte, an denen Schulklassen mitforschen können. Weiters gibt es tolle virtuelle Initiativen österreichischer Kultur- und Forschungsinstitutionen, die mit Hilfe digitaler Möglichkeiten die Wissenschaftsvermittlung direkt ins Wohnzimmer bringen.
Citizen-Science-Projekte: https://youngscience.at/de/angebote/projekte-zum-mitforschen/
Mehr zur digitalen Wissenschaftsvermittlung:
Lernideen 18/2020
Nehmen Sie an der Befragung „Digitale Fußabdrücke in Schulen“ teil!
Welchen Einfluss haben Sie durch die Wahl von Internettools auf den digitalen Fußabdruck Ihrer Schüler_innen? Eigentlich ein wichtiges Thema in Zeiten, in denen Datenschutz und Privatsphäre groß geschrieben werden.
Eine neue Erhebung geht der Frage auf den Grund, wie stark ein Bewusstsein für dieses Thema vorhanden ist, und ob dieses Bewusstsein eine Auswirkung auf die Wahl der genutzten Internettools hat.
Lernideen 17/2020
Minecraft Umwelt Challenge 2020: Start 4. Mai 2020
Mit dieser Challenge sollen Sie als Lehrkräfte während der Corona-Zeit sinnvoll beim Fernunterricht unterstützt werden! Ihre Schüler_innen arbeiten selbständig an einem großartigen Umweltschutz-Projekt in Minecraft, setzen sich mit diesem wichtigen Thema auseinander, und werden dabei in den Bereichen Kreativität, Problemlösungskompetenz und Selbstständigkeit gefördert – jede Menge Spaß inklusive!
On top gibt es für die gesamte Schulklasse einen tollen Preis zu gewinnen!
Zur Inspiration:
#Minecraft #MicrosoftEdu
Melden Sie hier Ihre Schule an:
Lernideen 17/2020
e-Besuche: Forscher_innen treffen online Schulklassen!
EduTube – die neue Bildungsplattform
In Kooperation mit dem ORF unterstützt das Bildungsministerium Lehrkräfte ab sofort mit der Bereitstellung hochwertiger Unterrichtsvideos auf der neuen Bildungsplattform EduTube.at! In acht Themenblöcken finden sich für den Unterricht aufbereitete Videos – kostenlos, qualititativ hochwertig und bildungsrelevant.
Lernideen 16/2020
Virtueller DigiMe Workshop rund um Digitalisierung, IT-Berufe und Programmieren für die 7./8. Schulstufe jetzt buchbar
Im Rahmen dieses interaktiven Workshop der Wirtschaftsagentur Wien erarbeiten die Schülerinnen und Schüler, wo überall IT und digitale Technologien stecken, lernen Rollenvorbilder kennen und machen erste Erfahrungen mit lustigen Programmier-Übungen. Der Workshop wird aus aktuellem Anlass im virtuellen Raum über die kostenlose Gaming-App Discord durchgeführt. Auch der Workshop kann dank einer EU-Förderung kostenlos angeboten werden.
Lernideen 16/2020
GeoGebra-Materialsammlungen für Primarstufe & SEK I und II
Sind Sie auf der Suche nach Materialien, die Ihre Schüler_innen beim selbstständigen Üben und Erkunden von mathematischen Themen unterstützen? Besuchen Sie die GeoGebra Plattform und nutzen Sie kostenlose Materialsammlungen mit über 1000 interaktiven Materialien für Schüler_innen der Primarstufe, Sekundarstufe I und Sekundarstufe II
Lernideen 16/2020