Unser Unterstützungsangebot speziell für Pädagogische Hochschulen

Haben Sie es schon entdeckt? Auf einer eigenen Seite finden Sie unter Angebot > Für PHen | Schulen > Das VPH-Angebot maßgeschneidert für Ihre Hochschule ab sofort alle relevanten Angebote gesammelt im Überblick:

Das VPH-Angebot maßgeschneidert für Ihre Hochschule

Auf einer eigenen Unterseite darauf haben wir für Sie zudem alle eLectures speziell für Hochschullehrende zusammengetragen, wo Sie auch vergangene Veranstaltungen problemlos nachsehen können und sich ein Bild machen können, welche Veranstaltungen verschiedene Pädagogische Hochschulen mit uns durchgeführt haben: von Einführungs-eLectures für Unterrichtspraktikant_innen bis hin zu Spezialthemen-eLectures für eine geschlossene Lehrveranstaltungsgruppe. Schauen Sie vorbei:

http://www.virtuelle-ph.at/ph-lehrende

Angebote für PH-Lehrende, Bild: pexels.com, CC0

Übrigens: Fehlt Ihnen etwas? Kontaktieren Sie uns gerne mit Vorschlägen, eLecture-Ideen oder Rückmeldungen unter info@virtuelle-ph.at!

Online-Seminar: Digitale Grundbildung – Ein Grund (mehr) für digitale Bildung!

Bild: digigrubi Logo, bmbwf

Digitale Grundbildung im eigenen Unterricht integrativ umsetzen oder als Fach anbieten – aber wie? Die VPH hat für Sie ein 3-wöchiges intensiv-Online-Seminar als begleitendes Angebot zur Umsetzung der digitalen Grundbildung im Unterricht entwickelt. Teilnehmende erhalten einen Überblick über Inhalte und Themen und lernen ausgewählte Werkzeuge und Methoden zur Umsetzung näher kennen. Pilotdurchgang (Achtung: begrenzte Plätze!): 14.01.2019 – 03.02.2019. Weitere Durchgänge wird es im Frühjahr 2019 geben.

VPH Lernideen 17. – 21. Dezember 2018

eLecture-Winterpause vom 17.12.2018 – 06.01.2019

Bild: cc-by Lene Kieberl

Zwischen 17.12.2018 und 06.01.2019 legen die eLectures wie jedes Jahr eine Programmpause ein! Nutzen Sie sie diese doch gleich für einen eBrief ans VPH-Christkind: wenn Ihnen bestimmte Themen in Bezug auf die digital-innovative Hochschullehre bisher im Programm gefehlt haben, schreiben Sie einfach eine Email mit Betreff “Wunschthemen eLecture” an uns. Wir freuen uns über Anregungen und Feedback!

VPH Lernideen 17. – 21. Dezember 2018

Die Virtuelle PH wirft einen Blick zurück auf das vergangene Jahr

Das Jahr 2018 neigt sich langsam dem Ende zu. Eine gute Zeit um Bilanz zu ziehen! Online-Fortbildung ist bei Hochschullehrenden und Lehrenden hoch im Kurs: über 75.000 Unterrichtseinheiten wurden insgesamt von unseren motivierten Fortbildungsteilnehmer_innen absolviert. Soviel dürfen wir schon verraten: DIe passenden Veranstaltungen zu finden – und das von diversen anbietenden Pädagogischen Hochschulen, an einem Ort gesammelt! – wird im kommenden Jahr noch leichter werden, wir arbeiten hinter den Kulissen fleißig im Auftrag von und in Absprache mit dem Bundesministerium daran.

OTA – eine Ausbildung mit Mehrwert für die Hochschullehre
In 2 Durchgängen der Online-Tutoring Ausbildung (insgesamt sind es 4 mit dem Studienjahr 17/18!) durften wir viele PH-Lehrende aus mehreren Standorten und ihre speziellen Expertisen persönlich und virtuell kennenlernen und begleiten. 42 Absolvent_innen brachten diese Durchgänge hervor: eine stolze Bilanz, wie wir meinen!

1. Online-Tagung Hochschule digital.innovativ | # digiPH
Mit dem 1. Durchgang unserer Online-Tagung Hochschule digital.innovativ | #digiPH konnten wir 730 Teilnehmende mit 39 Beiträgen speziell zur digital-innovativen Hochschullehre begeistern. Als Weihnachtsgeschenk liegt in Kürze der 400+ Seiten starke interaktive Tagungsband unter dem virtuellen Weihnachtsbaum, was die Herausgeber_innen Marlene Miglbauer, Lene Kieberl und Stefan Schmid besonders freut!

Intensivierte Kooperationen
25 mal haben wir mit verschiedenen Pädagogischen Hochschulen in Form von OTA on demand-Durchgängen, eLecture-Reihen und On-Demand eLectures (für Unterrichtspraktikant_innen und geschlossene Gruppen), SOVL- und #DigiGrubi Seminarkooperationen, u.v.m. kooperiert. Dabei haben sich fast 1000 Hochschullehrende und Lehrende mit unseren speziell auf Pädagogische Hochschulen hin entwickelten Angeboten fortgebildet. Wir freuen uns sehr, dass unser Unterstützungsangebot für PHen immer stärker wahrgenommen und genutzt wird und hoffen, im Jahr 2019 noch viele weitere Schritte in diese Richtung zu tun!

Tu Gutes und sprich darüber: Publikationen der Virtuellen PH
Auf unserer Website finden sich nun auch die Publikationen unserer Mitarbeiter_innen aus den letzten Jahren. Viel Spaß beim Stöbern!

Last but not least: die Menschen hinter all der Arbeit
Dieses Jahr hat auch personell einige Veränderungen für die Virtuelle PH gebracht: seit September steuert Marlene Miglbauer als neue Chefin das VPH-Schiff und mit Stefanie Schallert haben wir ein neues Teammitglied aufgenommen, das so gut zu uns passt, dass wir hin und wieder fast vergessen wie kurz sie erst bei uns ist!

Auf ein ebenso dichtes, intensives und erfolgreiches Jahr 2019!

Einen Guten Rutsch wünscht

Ihr Team der Virtuellen PH

Marlene Miglbauer, Astrid Brunner, David Bogner, Lene Kieberl, Sandra Plomer, Stefanie Schallert, Thomas Winkler

MOOC zum Schulbuch Computational Thinking mit BBC micro:bit

Foto: Pexels, CC0 - Bearbeitung cc by Sandra Plomer.

Die noch relativ neue, verbindliche Übung “Digitaler Grundbildung” umfasst mehrere Kompetenzfelder, u.a. auch Computational Thinking. Viele Lehrkräfte, welche für die Umsetzung der Digitalen Grundbildung im Schulunterricht zuständig sind, sehen sich erstmalig mit diesem Feld konfrontiert. Genau in dieser Situation soll der MOOC zum Schulbuch unterstützen: Der Kurs bietet eine Einführung in die Programmierung und den Umgang mit dem BBC micro:bit. Weiters werden das Schulbuch, ausgewählte Beispiele und die digitalen Ergänzungsinhalte, die in Form eines Wikis organisiert sind, vorgestellt. Das MOOC startet am 3. März 2019 – weitere Info unter:

VPH Lernideen 10. – 14. Dezember 2018

Die ersten Ausbildungsmodule für Trainer_innen – ein Zwischenbericht vom Projekt EDLRIS!

Wie die Zeit vergeht, wenn man eine Vision verfolgt. Es ist bereits Halbzeit im Interreg Projekt „European Driving License of Robots and Intelligent Systems” (EDLRIS), welches für die Dauer von drei Jahren angesetzt ist und durch die Mittel der Europäischen Union gefördert wird. Zu diesem Anlass hat das gesamte Projektteam am 22. November, inklusive Vertreter_innen der Virtuellen PH, in Ungarn erneut getagt. Bei diesem Treffen waren nicht nur die Partner_innen aus Österreich und Ungarn vor Ort, sondern auch Vertreter des Advisory Board. Dies sind jene Multiplikatoren aus Bildungseinrichtungen, öffentliche Institutionen sowie Unternehmen, welche von Projektbeginn an, in Form von Advisory Board Workshops, in die Entwicklung eingebunden wurden, um eine breite Akzeptanz des Ausbildungssystems und der erworbenen Fähigkeiten in Industrie und Wirtschaft zu gewährleisten.

 

Auf den Punkt gebracht: worum geht es bei EDLRIS?

Der Fokus des Projekts liegt auf der Entwicklung und Implementierung eines professionellen und international anerkannten, standardisierten Ausbildungs- und Zertifizierungssystem für junge Menschen in den Bereichen Robotik und Künstliche Intelligenz (KI). Durch das Konzept „Train-the-Trainer“ wird eine weite Verbreitung erwartet. Nach der Absolvierung der Ausbildung verfügen die Trainer_innen (v.a. Lehrkräfte aus den MINT-Fächern) über die notwendigen Fähigkeiten Trainees auf hohem Niveau auszubilden.

 

Zurzeit werden die Ausbildungsmodule für Trainer_innen in den beiden Bereichen Robotik und KI sowie jeweils in den beiden Könnerstufen Basic und Advanced erstellt. Da die Ausbildungsmodule als Blended Learning Fortbildung konzipiert sind, werden zudem jeweils ein begleitender Online-Kurs sowie weiterführende Kursmaterialien umgesetzt. Ein Ausbildungsmodul umfasst etwa 60 UE, wovon fünf Tage (ca. 40 UE) auf Präsenzeinheiten und ca. 20 UE (je nach eigenem Lerntempo und Vorkentnissen) auf den tutorierten, virtuellen Lernraum entfallen.

Beim zweiten Advisory Board Workshop in Zamardi, wurde den Stakeholdern die Struktur und Inhalte dieser ersten Ausbildungsmodule für Trainer_innen bereits vorgestellt. Anschließend gab es die Möglichkeit zum Austausch und Feedback, welches in Folge durch das Projektteam berücksichtigt und eingearbeitet wurde.

Die Termine für die ersten Trainings wurden bereits zu Beginn dieses Studienjahrs fixiert. Dass der Bedarf für Fortbildungen im Bereich Robotik und KI vorhanden ist, zeigen die Anmeldezahlen: die Trainings für das Sommersemester 2019 waren innerhalb kürzester Zeit ausgebucht. Weitere Termine sind für das Wintersemester 2019/20 geplant und es gibt die Möglichkeit sich dafür auf die Warteliste setzten zu lassen.

Weitere Informationen dazu gibt die Projektwebseite www.virtuelle-ph.at/edlris!

 

Bei Fragen steht das Projektteam an der PH Burgenland gerne zur Verfügung:

Sandra Plomer (sandra.plomer@virtuelle-ph.at)
Thomas Winkler (thomas.winkler@virtuelle-ph.at)

VPH Lernideen 10. – 14. Dezember 2018

#DigiGrubi-eLectures auf Youtube nachsehen

Lene Kieberl/Virtuelle PH, cc-by-4.0.

Digitale Grundbildung ist in aller Munde. Wer die ersten #DigiGrubi-eLectures verpasst haben sollte, hat Grund sich zu freuen: wir stellen alle eLectures über eine youtube-Playlist parat, die Sie gerne nutzen und teilen können! Fortbildung nachschauen: wann und wo Sie wollen.

VPH Lernideen 03. – 07. Dezember 2018

CALL FOR PAPERS | BERUFSBILDUNG 4.0: MINT & Industrie 4.0

Foto: pixabay.com, CC0

In Kooperation mit der PH Salzburg, findet am 25. und 26. April 2019 eine MINT & Industrie 4.0 Fachtagung statt. Wir möchten Sie herzlich einladen, aus Ihrem Bereich – Primarstufe, Sekundarstufe und Hochschulen – Erfahrungen, Erfolge und auch Fehlschläge zu präsentieren und mit den Kolleginnen und Kollegen zu diskutieren. Tragen Sie mit Ihrer Expertise zum Gelingen der Tagung bei und reichen Sie ein Abstract ein. Einreichungen sind ab sofort bis bis 9. Jänner 2019 möglich!

VPH Lernideen 03. – 07. Dezember 2018

digi.check8: In-Application Messung LibreOffice

Bild: Bundes- und Koordinationszentrum eEducation Austria

Neben der Möglichkeit einer Kompetenzmessung von Microsoft Office besteht seit kurzem die Möglichkeit auch eine Messung der Kompetenzen des OpenSource-Office-Pakets LibreOffice durchzuführen. Bei dieser Kompetenzmessung handelt es sich um eine In-Application Messung, was heißt, dass eingeblendete Aufgaben direkt von Schüler/innen in der jeweiligen Office-Umgebung an ihrem Arbeitsgerät durchgeführt werden können und deren korrekte Durchführung überprüft werden kann.

VPH Lernideen 26. – 30. November 2018

Lernideen via Email als Newsletter? Jetzt abonnieren!

Unser hauseigener Newsletter informiert wöchentlich über unser Fortbildungsangebot,
Veranstaltungen an Pädagogischen Hochschulen bundesweit und an anderen Bildungsinstitutionen.
Ebenso erwarten Sie Tools, Tipps und bildungsrelevante News zu Schwerpunktsetzungen
des BMBWF und von Kooperationspartner_innen der Virtuellen PH.

LERNIDEEN ABO

Hinweis: Klicken Sie unter obigem Link auf "Abonnieren", um über die Anlage eines Kontos auf unserer Lernumgebung den Newsletter zu erhalten. Wenn Sie bereits ein Konto besitzen, erhalten Sie den Newsletter automatisch, solange Sie ihn nicht abbestellen. Mehr dazu