IQES online für Schule und Unterricht

IQES online für Schule und Unterricht

Digitale Arbeits- und Lernplatt­form

IQES bietet eine breite Palette an praxisnahen Materialien und digitalen Tools zur Unterrichtsentwicklung und Schul-qualitätssicherung. Hier wird das Lehren und Lernen in den Mittelpunkt gestellt! Besonders aktuell sind die umfassenden Informationen und Impulse zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Schulbereich. Entdecken Sie praxisorientierte Leitfäden, Anwendungs-beispiele und Reflexionshilfen, um KI sinnvoll in den Unterricht zu integrieren.

Lernideen 05/2025

Citizen Science Award 2025

Citizen Science Award 2025

Von 1.4.-31.7. mitforschen und gewinnen!
Der OeAD lädt Forschungsbegeisterte aller Altersgruppen ein, sich an sieben spannenden Citizen-Science-Projekten in ganz Österreich zu beteiligen. Schülerinnen und Schüler, Jugendgruppen, Einzelpersonen und Familien können dabei Wissenschaft hautnah erleben. Die engagiertesten Citizen Scientists werden mit Sach- und Geldpreisen bis zu 1.000 Euro ausgezeichnet!

Lernideen 05/2025

Digitale Geräte & KI

Digitale Geräte & KI

Was bedeutet das für den Schulalltag?

Am 12. März 2025 von 15:00 bis 16:30 Uhr findet das Webinar „Digitale Geräte & KI: Was bedeutet das für den Schulalltag?“ statt. Barbara Buchegger von Saferinternet.aterläutert, wie KI-Tools sinnvoll im Unterricht eingesetzt werden können und worauf dabei zu achten ist. Lehrende erhalten praxisnahe Tipps zur Integration von KI in den Schulalltag. Die Teilnahme ist kostenlos; eine Anmeldung ist erforderlich. Weitere Webinare zu spannenden Themen gibt es im April und Mai!

Lernideen 04/2025

BNE-Auszeichnung 2025

BNE-Auszeichnung 2025

Bildung für nachhaltige Entwicklung sichtbar machen!

Ob gemeinsam zur Schule radeln, zu Biodiversitätsthemen rätseln oder Klimaschutz schulweit verankern – Bildungsakteur:innen, die Projekte rund um Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDGs) umsetzen, können diese bis 1. Mai bei der BNE-Auszeichnung des Forum Umweltbildung einreichen. Es warten tolle Sach- und Geldpreise.

Lernideen 04/2025

Young-Science-Tage an Schulen

Young-Science-Tage an Schulen

Alle Schulen aus ganz Österreich sind eingeladen, mitzumachen!

Welche Schule organisiert den spannendsten Forschungstag? Der neue Kreativ-Wettbewerb des OeAD lädt Schulen bzw. Schulklassen aus ganz Österreich ein, Young-Science-Tage zu organisieren und kreativ zu dokumentieren. Einreichungen sind bis Juli 2025 möglich. Die besten Beiträge werden beim Young-Science-Kongress 2025 ausgestellt, und Gewinnerklassen erhalten bis zu 1.000 Euro Preisgeld.

Lernideen 04/2025

Neue Podcast Folge: Antimuslimischer Rassismus

Neue Podcast Folge: Antimuslimischer Rassismus

Menschenverachtende Haltungen im Unterricht

Das ist Teil zwei unserer Doppelfolge zu menschenverachtenden
Haltungen im Unterricht.  Gemeinsam mit unseren Gesprächspartnerinnen, allesamt Lehrerinnen mit Migrationsgeschichte, schauen wir uns in dieser Folge den tiefsitzenden Alltagsrassismus gegenüber MuslimInnen in der sogenannten Mehrheitsgesellschaft an.

Zu Gast in dieser Podcast-Folge sind:
Ajla SALIHOVIC – Nora HASSAN – Ümmü TÜRE
Host: Johanna HIRZBERGER

Lernideen 03/2025