Willkommen an der Virtuellen Pädagogischen Hochschule


Gemeinsames Online-Lernen für PädagogInnen und Lehramtsstudierende

Stay tuned!

Laufzeit: 09. April bis 6. Mai

eLectures

synchrone, interaktive Online-Vorträge

Reihen | Schwerpunkte | Aktuelles Programm

 

Zu den Online-Seminaren
Zu den eLectures
Zu den coffeecup learning Micro-Einheiten
Neben Anregungen von KollegInnen aus ganz Österreich nehme ich aus den Online-Seminaren fixfertige Unterrichtssequenzen mit in meine Praxis.
Peter aus Ried

Lehrer und Seminarteilnehmer

Eine eLecture ist wie interaktives Fernsehen. Ohne Anfahrtswege kann ich an den Fachvorträgen teilnehmen. Meist abends und am liebsten vom Sofa aus!
Margot aus Leibnitz

PH-Lehrende und eLecture Teilnehmerin

Eine Tasse Kaffee geht sich immer aus! Länger dauert eine coffeecup learning Einheit auch nicht. Eine super Basis für innovativen Unterricht.
Yasemine aus Innsbruck

Studentin und coffeecup-Absolventin

Selbstreguliertes Lernen & Bildungstechnologien

Selbstreguliertes Lernen & Bildungstechnologien

Die Rolle der Lehrenden      

Welche Rolle spielen Lehrende bei der Förderung von selbstreguliertem Lernen (SRL) mit Bildungstechnologien in der Sekundarstufe? Dieser Frage geht Gerald Geier in seiner Dissertation (Projekt FutureDEAL) nach. Im Rahmen seiner Forschung lädt er Sie zur Teilnahme an einer Befragung ein. Ziel seiner Forschung sind explizite Empfehlungen für den schulischen Alltag zu entwickeln und weiterzugeben.

Lernideen 06/2025

Einführung in Scratch

Einführung in Scratch

Kostenloser Online-Kurs

Grundlagen der grafischen Programmieroberfläche Scratch und Einsatzmöglichkeiten im Unterricht erlernen Lehrkräfte (PS bis Sek) im kostenlosen Online-Workshop des Wiener Bildungsservers. Diese Fragen werden behandelt: Wie ist Scratch aufgebaut? Wie werden damit die Basics des Programmierens vermittelt? Wie werden einfache Spiele, Animationsfilme, grafische Darstellungen und Simulationen erstellt?

Lernideen 06/2025

Sexuelle Belästigung im Internet

Sexuelle Belästigung im Internet

Online-Schnitzeljagd im Unterricht
In diesem kostenlosen Online-Rätselspiel für 10- bis 14-Jährige setzen sich die Teilnehmenden mit wichtigen Themen rund um den sicheren Umgang im Netz auseinander – von Sexting über Cybergrooming bis zu Online-Belästigung. Ein Chatbot stellt knifflige Fragen, die recherchiert werden. Schritt für Schritt entsteht ein Lösungssatz, der zum Ziel führt – inklusive Urkunde und Rangliste. Dauer: ca. 45 Minuten! 

Lernideen 06/2025

VPH Newsletter Lernideen

Der hauseigene Newsletter informiert wöchentlich über das Online-Fortbildungsangebot und laufende Online-Seminar und eLecture Programm sowie über Schwerpunktsetzungen und bildungsrelevante News und Kooperationen der Virtuellen PH.

Newsletter abonnieren

Kommende Veranstaltungen

Filtern Sie das Angebot ganz gezielt in unserem Katalog!

Zum ersten Mal dabei? Hilfe finden Sie auf unserer eLectures-Info-Seite: www.virtuelle-ph.at/electures/

 

Kalender von Veranstaltungen

M Mo

D Di

M Mi

D Do

F Fr

S Sa

S So

0 Veranstaltungen,

1 Veranstaltung,

1 Veranstaltung,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

1 Veranstaltung,

0 Veranstaltungen,

1 Veranstaltung,

1 Veranstaltung,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

1 Veranstaltung,

1 Veranstaltung,

1 Veranstaltung,

-

eLecture: eSquirrel für Fortgeschrittene: Tipps & Tricks für Ihren Unterricht mit einer Gütesiegel Lern-App

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

1 Veranstaltung,

1 Veranstaltung,

1 Veranstaltung,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

Bildnachweise: Logos des Onlinecampus Virtuelle PH und seiner Angebote: © Onlinecampus Virtuelle PH; Logos Schwerpunkte: Lene Kieberl/Onlinecampus Virtuelle PH, cc-by-sa-4.0