Willkommen an der Virtuellen Pädagogischen Hochschule


Gemeinsames Online-Lernen für PädagogInnen und Lehramtsstudierende

Stay tuned!

Laufzeit: 09. April bis 6. Mai

eLectures

synchrone, interaktive Online-Vorträge

Reihen | Schwerpunkte | Aktuelles Programm

 

Zu den Online-Seminaren
Zu den eLectures
Zu den coffeecup learning Micro-Einheiten
Neben Anregungen von KollegInnen aus ganz Österreich nehme ich aus den Online-Seminaren fixfertige Unterrichtssequenzen mit in meine Praxis.
Peter aus Ried

Lehrer und Seminarteilnehmer

Eine eLecture ist wie interaktives Fernsehen. Ohne Anfahrtswege kann ich an den Fachvorträgen teilnehmen. Meist abends und am liebsten vom Sofa aus!
Margot aus Leibnitz

PH-Lehrende und eLecture Teilnehmerin

Eine Tasse Kaffee geht sich immer aus! Länger dauert eine coffeecup learning Einheit auch nicht. Eine super Basis für innovativen Unterricht.
Yasemine aus Innsbruck

Studentin und coffeecup-Absolventin

ScrumpliCity: Agil unterrichten

ScrumpliCity: Agil unterrichten

Build Your Scrum Knowledge!

ScrumpliCity entsteht im Rahmen einer Diplomarbeit an der HTL Rennweg.

ScrumpliCity ist das perfekte Tool, um die Projektmanagementmethode Scrum praxisnah und spielerisch zu vermitteln! Die Web-App leitet Kleingruppen von Lernenden durch die Scrum-Events, während sie als Projekt Städte aus Papier bauen. Dabei lassen sich die Scrum-Rollen, die Priorisierung von User Stories und vieles mehr ausprobieren.

Lernideen 06/2025

Geräteinitiative Digitales Lernen

Geräteinitiative Digitales Lernen

Weitere Webinare mit Saferinternet zum Umgang mit Digitalen Geräten & KI

In Zusammenarbeit mit dem BMBWF und Saferinternet.at wurde das erste Webinar zum Thema: Digitale Geräte & KI: Was bedeutet das für den Schulalltag? erfolgreich abgehalten. Der Webinar-Mitschnitt und die Präsentation werden demnächst auf der Digitales Lernen Website zur Verfügung stehen.
Im April und Mai sind weitere interessante Webinare geplant. Die Expertin Barbara Buchegger (Safterinternet.at) bietet hilfreiche Tipps und erklärt, wie KI-Tools sinnvoll und hilfreich nutzbar sind.

Die Termine im Überblick:
29. April: Digitale Schule in Zeiten von Deep Fakes und Fake News
20. Mai: Digitale Geräte & Handyverbot – wie geht das?

Lernideen 06/2025

EBmooc 2025: neuer Onlinekurs zu KI

EBmooc 2025: neuer Onlinekurs zu KI

KI-Workflows für Bildungsprozesse – mit Blick auf den AI-Act

KI didaktisch sinnvoll nutzen, Arbeitsabläufe optimieren, den AI-Act verstehen – all das lernen Erwachsenenbildnerinnen und Erwachsenenbildner sowie Interessierte im brandneuen EBmooc. In fünf Modulen zeigt der Onlinekurs praxisnah, wie KI in Lehre, Bildungsmanagement und Lernbegleitung unterstützen kann. Der Kurs startet am 22. September und lässt sich flexibel absolvieren.

Lernideen 06/2025

VPH Newsletter Lernideen

Der hauseigene Newsletter informiert wöchentlich über das Online-Fortbildungsangebot und laufende Online-Seminar und eLecture Programm sowie über Schwerpunktsetzungen und bildungsrelevante News und Kooperationen der Virtuellen PH.

Newsletter abonnieren

Kommende Veranstaltungen

Filtern Sie das Angebot ganz gezielt in unserem Katalog!

Zum ersten Mal dabei? Hilfe finden Sie auf unserer eLectures-Info-Seite: www.virtuelle-ph.at/electures/

 

Kalender von Veranstaltungen

M Mo

D Di

M Mi

D Do

F Fr

S Sa

S So

0 Veranstaltungen,

2 Veranstaltungen,

2 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

1 Veranstaltung,

0 Veranstaltungen,

1 Veranstaltung,

1 Veranstaltung,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

1 Veranstaltung,

1 Veranstaltung,

1 Veranstaltung,

-

eLecture: eSquirrel für Fortgeschrittene: Tipps & Tricks für Ihren Unterricht mit einer Gütesiegel Lern-App

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

1 Veranstaltung,

1 Veranstaltung,

1 Veranstaltung,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

Bildnachweise: Logos des Onlinecampus Virtuelle PH und seiner Angebote: © Onlinecampus Virtuelle PH; Logos Schwerpunkte: Lene Kieberl/Onlinecampus Virtuelle PH, cc-by-sa-4.0