
EBmooc 2025: neuer Onlinekurs zu KI
KI-Workflows für Bildungsprozesse – mit Blick auf den AI-Act
KI didaktisch sinnvoll nutzen, Arbeitsabläufe optimieren, den AI-Act verstehen – all das lernen Erwachsenenbildnerinnen und Erwachsenenbildner sowie Interessierte im brandneuen EBmooc. In fünf Modulen zeigt der Onlinekurs praxisnah, wie KI in Lehre, Bildungsmanagement und Lernbegleitung unterstützen kann. Der Kurs startet am 22. September und lässt sich flexibel absolvieren.
Lernideen 06/2025

mathebox: 50 flexible Arbeitspläne!
Differenzierung vom Feinsten
Bereits 50 flexible Arbeitspläne sind mittlerweile online in der
mathebox (www.mathebox.at) abrufbar – das optimale Tool zur
Differenzierung im Mathematik-Unterricht.
Von der 5. bis zur 8. Schulstufe, von Grundrechnungsarten bis zu Gleichungssystemen, von Denksport bis zu Körpern, alle diese Themen und mehr können über fapo (flexibler Arbeitsplan online) in der mathebox abgearbeitet werden. Es wird nicht nur nach Niveau differenziert, es können auch von verschiedenen Schüler:innen nach Interessen oder aus anderen Gründen verschiedene Themen gleichzeitig ausgewählt werden. Ohne viel Aufwand (Arbeitsblätter raussuchen, kopieren,…) können Themen aus vergangenen Jahren wiederholt werden – die Ergebnisse kontrolliert die Software. Vor allem in der Förderung von besonders Begabten hat sich fapo bewährt. Keine Wartezeiten für die Schnelleren, kein „Fadisieren“ bis die anderen soweit sind. Aufgaben auf Topniveau, die nicht von allen bearbeitet werden müssen…
Lernideen 05/2025

Einladung zur PyCon Austria 2025
Freie Konferenz zur Programmiersprache Python
Heuer findet vom vom 6. bis 7. April 2025 an der Hochschule Burgenland in Eisenstadt erstmals in Österreich eine offizielle „PyCon“ statt, gemeinsam mit dem Linuxtag Eisenstadt am 5. April 2025. Programmier-Anfänger, Lehrende und Studierende aller Hochschulen sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei, eine online Registrierung ist erforderlich.
Lernideen 05/2025
VPH Newsletter Lernideen
Der hauseigene Newsletter informiert wöchentlich über das Online-Fortbildungsangebot und laufende Online-Seminar und eLecture Programm sowie über Schwerpunktsetzungen und bildungsrelevante News und Kooperationen der Virtuellen PH.