Willkommen an der Virtuellen Pädagogischen Hochschule


Gemeinsames Online-Lernen für PädagogInnen und Lehramtsstudierende

Stay tuned!

Laufzeit: 09. April bis 6. Mai

eLectures

synchrone, interaktive Online-Vorträge

Reihen | Schwerpunkte | Aktuelles Programm

 

Zu den Online-Seminaren
Zu den eLectures
Zu den coffeecup learning Micro-Einheiten
Neben Anregungen von KollegInnen aus ganz Österreich nehme ich aus den Online-Seminaren fixfertige Unterrichtssequenzen mit in meine Praxis.
Peter aus Ried

Lehrer und Seminarteilnehmer

Eine eLecture ist wie interaktives Fernsehen. Ohne Anfahrtswege kann ich an den Fachvorträgen teilnehmen. Meist abends und am liebsten vom Sofa aus!
Margot aus Leibnitz

PH-Lehrende und eLecture Teilnehmerin

Eine Tasse Kaffee geht sich immer aus! Länger dauert eine coffeecup learning Einheit auch nicht. Eine super Basis für innovativen Unterricht.
Yasemine aus Innsbruck

Studentin und coffeecup-Absolventin

Digitale Geräte & KI

Digitale Geräte & KI

Was bedeutet das für den Schulalltag?

Am 12. März 2025 von 15:00 bis 16:30 Uhr findet das Webinar „Digitale Geräte & KI: Was bedeutet das für den Schulalltag?“ statt. Barbara Buchegger von Saferinternet.aterläutert, wie KI-Tools sinnvoll im Unterricht eingesetzt werden können und worauf dabei zu achten ist. Lehrende erhalten praxisnahe Tipps zur Integration von KI in den Schulalltag. Die Teilnahme ist kostenlos; eine Anmeldung ist erforderlich. Weitere Webinare zu spannenden Themen gibt es im April und Mai!

Lernideen 04/2025

Young-Science-Tage an Schulen

Young-Science-Tage an Schulen

Alle Schulen aus ganz Österreich sind eingeladen, mitzumachen!

Welche Schule organisiert den spannendsten Forschungstag? Der neue Kreativ-Wettbewerb des OeAD lädt Schulen bzw. Schulklassen aus ganz Österreich ein, Young-Science-Tage zu organisieren und kreativ zu dokumentieren. Einreichungen sind bis Juli 2025 möglich. Die besten Beiträge werden beim Young-Science-Kongress 2025 ausgestellt, und Gewinnerklassen erhalten bis zu 1.000 Euro Preisgeld.

Lernideen 04/2025

BNE-Auszeichnung 2025

BNE-Auszeichnung 2025

Bildung für nachhaltige Entwicklung sichtbar machen!

Ob gemeinsam zur Schule radeln, zu Biodiversitätsthemen rätseln oder Klimaschutz schulweit verankern – Bildungsakteur:innen, die Projekte rund um Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDGs) umsetzen, können diese bis 1. Mai bei der BNE-Auszeichnung des Forum Umweltbildung einreichen. Es warten tolle Sach- und Geldpreise.

Lernideen 04/2025

VPH Newsletter Lernideen

Der hauseigene Newsletter informiert wöchentlich über das Online-Fortbildungsangebot und laufende Online-Seminar und eLecture Programm sowie über Schwerpunktsetzungen und bildungsrelevante News und Kooperationen der Virtuellen PH.

Newsletter abonnieren

Kommende Veranstaltungen

Filtern Sie das Angebot ganz gezielt in unserem Katalog!

Zum ersten Mal dabei? Hilfe finden Sie auf unserer eLectures-Info-Seite: www.virtuelle-ph.at/electures/

 

Kalender von Veranstaltungen

M Mo

D Di

M Mi

D Do

F Fr

S Sa

S So

0 Veranstaltungen,

2 Veranstaltungen,

2 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

1 Veranstaltung,

0 Veranstaltungen,

1 Veranstaltung,

1 Veranstaltung,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

1 Veranstaltung,

1 Veranstaltung,

1 Veranstaltung,

-

eLecture: eSquirrel für Fortgeschrittene: Tipps & Tricks für Ihren Unterricht mit einer Gütesiegel Lern-App

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

1 Veranstaltung,

1 Veranstaltung,

1 Veranstaltung,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

Bildnachweise: Logos des Onlinecampus Virtuelle PH und seiner Angebote: © Onlinecampus Virtuelle PH; Logos Schwerpunkte: Lene Kieberl/Onlinecampus Virtuelle PH, cc-by-sa-4.0