Impuls: KI im Schulalltag
Willkommen zum neuen Kursformat der Virtuellen Pädagogischen Hochschule!
Möchten Sie Ihre Fähigkeiten in der Nutzung generativer Künstlicher Intelligenz für den schulischen Alltag erweitern? Wir kombinieren Fachwissen mit innovativen Ansätzen, um Ihnen gezielte Impulse zu geben und neue Wege zu erschließen. Unsere Impulse beschäftigen sich mit der praktischen Anwendung von generativer KI.
Der erste Impuls vermittelt Grundlagen des Promptings und nutzt diese um Elternbriefe mit Hilfe generativer KI zu verfassen.
Der zweite Impuls vertieft das Wissen über die Funktionsweise von KI Tools und beleuchtet den Einsatz von generativer KI in der Unterrichtsplanung.

NEU: eLectures zur Vertiefung und PH Online Zertifizierung von Impuls
Auf wiederholten Wunsch im Feedbackbogen unserer Impuls-Reihe bieten wir nun eine Möglichkeit die Impuls Serie mittels PH Online zertifizieren zu können. In unseren eLectures vertiefen wir die Inhalte des Impuls und diskutieren im Anschluss Ihre Erfahrungen. Melden Sie sich zur vertiefenden eLecture an und laden einen Elterbrief bzw. eine Unterrichtsplanung aufs Padlet hoch. Sie erhalten ein vertiefendes Feedback, die Möglichkeit Fragen zu stellen und sich mit Kolleginnen und Kollegen zum Thema auszutauschen.
Folge 1 - Elternbriefe: 17.3.2025 - Aufzeichnung anschauen!
Folge 2 - Unterrichtsplanung: 26.5.2025 17:00-18:30
Besuchen Sie Impuls 2 und laden im Anschluss ein mit KI erstelltes Unterrichtskonzept im Padlet hoch um ein persönliches Feedback zu bekommen.
Was steckt hinter Impuls?
Impuls: KI im Schulalltag soll Ihnen aktuelle Möglichkeiten aufzeigen, wie Sie KI effektiv einsetzen können, um Ihren Unterrichtsalltag zu erleichtern und zu bereichern. Das Thema KI entwickelt sich rasant weiter und ist über kurz oder lang aus dem Bildungswesen nicht mehr wegzudenken.
Die Microlearning-Einheiten sind speziell darauf ausgelegt, Wissen in kleinen, leicht verdaulichen Portionen zu vermitteln – perfekt für alle, die wenig Zeit haben und trotzdem am Puls der Zeit bleiben möchten. Egal ob unterwegs, in der Schule oder zu Hause. Lernen Sie genau das, was Sie brauchen, wann Sie es brauchen.
Am Ende jedes Impulses haben Sie die Möglichkeit, einen Feedbackbogen auszufüllen. Ihre Rückmeldungen helfen uns dabei, die Gestaltung zukünftiger Einheiten zu reflektieren und an aktuelle Bedürfnisse anzupassen.

