Sie haben relevante Hinweise, die Sie gerne bundesweit über die Virtuelle PH verschicken möchten?
OTA Herbstdurchgang 2019
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz beim Herbstdurchgang der Online Tutoring Ausbildung (OTA).
Das sagt eine PH-Lehrende dazu: „Das OTA-Online-Seminar war für mich sehr interessant. Ich habe mir dabei nicht nur viele neue Online-Kenntnisse angeeignet, sondern nehme mir auch sehr viel von der Art und Weise, wie in den Seminaren kommuniziert wird, mit.”
VPH Lernideen 20. – 24. Mai 2019
Education Festival „didacta DIGITAL Austria“
Vom 23.-25. Mai 2019 feiert das österreichweite Education Festival „didacta DIGITAL Austria“ in Linz Österreich-Premiere!
Das neue innovative Messeformat bietet den Rahmen und die Plattform für neue Konzepte, Lösungen und Diskussionen, die sich mit der Digitalisierung in Bildungssystemen auseinandersetzen. Für Lehrkräfte als Fortbildung anerkannt! Anmeldung: anna.portenkirchner@ph-ooe.at
VPH Lernideen 13. – 17. Mai 2019
Lernen 4.0 Digital kompetent in der Sekundarstufe I
Im Mittelpunkt des Hochschullehrgangs, der im WS 19/20 an der KPH Wien/Krems stattfindet, steht die Entwicklung der Fähigkeit, Kinder und Jugendliche beim Erwerb digitaler und informatischer Kompetenzen, Medienkompetenz und politischer Kompetenzen qualifiziert unterstützen und begleiten zu können.
VPH Lernideen 13. – 17. Mai 2019
Online-Seminar: E-Portfolios im Unterricht mit Mahara
In diesem kooperativen Online-Seminar widmen wir uns den Möglichkeiten und Vorteilen von E-Portfolios im Bezug auf Kompetenzdarstellung, Verbinden von Lernprodukt und Prozess sowie die Förderung einer schüler_innenzentrierten Lehr- und Lernkultur. Darüber hinaus werden Beispiele für E-Portfolioarbeit und die Open-Source-E-Portfolio-Software Mahara vorgestellt. Jetzt Fixplatz sichern! Termin: 13.05.-09.06.2019
VPH Lernideen 13. – 17. Mai 2019
Umfrage zu digitale Kompetenzen und #digiPH2
Lehrgang: Lernen 4.0 Digital kompetent in der Primarstufe
Im Mittelpunkt des Hochschullehrgangs, der im WS 19/20 an der KPH Wien/Krems stattfindet, steht die Entwicklung der Fähigkeit, Kinder beim Erwerb digitaler und informatischer Kompetenzen, Medienkompetenz und politischer Kompetenzen qualifiziert unterstützen und begleiten zu können.
VPH Lernideen 06. – 10. Mai 2019
Das Projekt EDLRIS: Resümee der Pilottrainings für Trainer_innen und erste Evaluierungsergebnisse
Diesen März war es endlich soweit: die Phase der intensiven Vorbereitung, Planung und Erstellung der EDLRIS Ausbildungsmodule für Trainer_innen wurde abgeschlossen und die Pilottrainings aller vier Module standen endlich vor der Tür! Die Nachfrage an den Trainings war vorab schon groß und die Warteliste somit lang. Insgesamt 68 Personen, vorwiegend Lehrende der MINT Fächer, wurde schließlich ein Fixplatz für die Blended Learning Veranstaltung zugeteilt, welche bei den Projektpartnern in Wien, Graz und Eisenstadt stattfanden.
Voller Stolz und Zufriedenheit können wir nun nach Abschluss des letzten Moduls bekannt geben, dass insgesamt 44 Personen die zwei Ausbildungsmodule zu Robotik und KI in beiden Könnerstufen (Basis und Fortgeschritten) mit Zertifikat abgeschlossen haben. Die Abschlussquote zeigt dem EDLRIS Team, bestehend aus Mitarbeiter_innen der TU Graz, der Österreichischen sowie Ungarischen Computer Gesellschaft, der Széchenyi Universität und der Virtuellen PH, dass die ursprüngliche Vision der Trainings aufgegangen ist und der Bedarf an einem professionellen und standardisierten Ausbildungs- sowie Zertifizierungssystem in den Bereichen Robotik und KI vorhanden ist!
Der Weg zum Etappenziel
Zwei Jahre nach dem inhaltlichen Start des Interreg Projekts “European Driving License for Robots and Intelligent Systems” – kurz EDLRIS – konnte mit der Zertifizierung der ersten Trainer_innen ein wichtiger Meilenstein erreicht werden.
Bei der Etablierung eines Zertifizierungssystems und anschließenden Zertifizierung der Teilnehmenden waren unsere versierten Kolleg_innen bei der OCG federführend. Das Zertifizierungssystem wurde an jenes, welches bereits vom ECDL bekannt sein dürfte, orientiert und entsprechend in der projekteigenen Moodleinstanz implementiert. Die Inhalte zu den KI Modulen hat wiederum das erfahrene Team der TU Graz, welches eine langjährige Expertise in diesem Bereich vorweisen kann, erarbeitet. Die Széchenyi Universität in Györ hat die Inhalte der Robotik Module in enger Zusammenarbeit mit den österreichischen Projektpartnern erstellt, da die ersten Trainings in der gesamten Projektregion (Österreich-Ungarn) zuerst in Österreich stattgefunden haben. Bei der Konzeption, dem Aufbau und der Erstellung der Lehrveranstaltung als Blended Learning Szenario sowie der Implementierung der Moodle Plattform, des Anmeldesystems und Zertifizierungssystems (in Zusammenarbeit mit der OCG), konnte die Virtuelle PH wiederum ihre Expertise einbringen.
Dieses Etappenziel konnte nicht zuletzt auch aufgrund der straffen Organisation unseres Lead Partners (TU Graz) sowie dank regelmäßiger Projekttreffen (on- sowie offline) erreicht werden.
Evaluieren und verbessern
Im Sinne der Qualitätssicherung wurde nach Absolvierung der Basismodule ein Feedback der Teilnehmer_innen erhoben. Diese quantitative Umfrage wurde mittels eines Fragebogens virtuell mit dem Umfragetool LimeSurvey erstellt und ergab folgendes:
- Inhaltlich wurden beide Module als sehr gut bewertet. Personen ohne Vorkenntnisse bewerteten die Module teilweise als fordernd.
- Von vielen Teilnehmenden wurde angeregt, dass die Zeitabstände zwischen den Präsenztagen deutlich vergrößert werden sollten, nicht zuletzt damit die Teilnehmenden die Ausbildung auch besser mit ihren Beruf vereinbaren können.
- Ebenfalls äußerte die Mehrheit der Teilnehmenden den Wunsch nach ergänzenden Lernmaterialien sowie nach mehr Hilfestellung.
Basierend auf diesen Einsichten freut sich das EDLRIS Team nun darauf, die Module in den nächsten Wochen unter Berücksichtigung der Wünsche und Anregungen der Pilotteilnehmenden.
Wie es weiter geht
Zu guter Letzt bleibt noch zu sagen: nach den Trainings ist vor den Trainings! Aufgrund der großen Nachfrage sind die nächsten Termine für Trainer_innen bereits für Herbst 2019 angesetzt. Außerdem starten die ersten Ausbildungsmodule für Trainees, also junge Erwachsene ab 14 Jahren/Schüler_innen der Sek. II, ebenfalls noch dieses Jahr in Form von Sommerkursen in Graz und Wien. Diese wurden bereits parallel zu den Ausbildungsmodulen der Trainer_innen entwickelt. Weiteren Ausbildungskurse für Trainees sind ab Herbst angesetzt und werden ganz im Sinne des Konzepts Train-the-Trainer, von den ersten zertifizierten Trainer_innen an ihren jeweiligen Institutionen angeboten.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Eine Voranmeldung zu den nächsten Durchgängen der Trainer_innenmodule ist jederzeit möglich. Wenden Sie sich dazu bitte per Mail an edlris@ist.tugraz.at. Bei Fragen steht Ihnen das Projektteam der Virtuellen PH/PH Burgenland gerne zur Verfügung:
Sandra Plomer (sandra.plomer@virtuelle-ph.at)
Thomas Winkler (thomas.winkler@virtuelle-ph.at)
Fachtagung „Zuversicht im Kinderschutz – Entwicklungen und Perspektiven“
Am 16. und 17. Mai 2019 findet eine vom möwe Kinderschutzzentrum organisierte Tagung statt, die aus Fachvorträgen/Keynotes, Diskussionen und Workshops für Fachpersonen im Kinderschutzbereich (circa 250 Psychotherapeut*innen, Psycholog*innen, Pädagog*innen und Sozialarbeiter*innen) und partizipativen Elementen von/mit/für Kinder(n) und Jugendliche(n) bestehen wird. Partizipation soll ein Kernelement der Tagung sein, mit dem Ziel, einen Teil der fachlichen Seite der Tagung mit Input der Jugendlichen interagieren zu lassen und dadurch zu verschmelzen. Auch das Thema „neue Medien“ kommt dabei nicht zu kurz.
VPH Lernideen 29. April – 03. Mai 2019
Konferenz „Serious Games for a Humane Europe“
Das eCrisis Projekt Team lädt am 13.06.2019 zur eintägigen Konferenz „Serious Games for a Humane Europe“ ein. Thematisch wird sich alles rund um das Thema soziale Inklusion drehen und wie diese mittels spielerischer Pädagogik gefördert werden kann. Neben Vorträgen aus den Forschungsgebieten der Serious Games wird es viele verschiedene (digitale) Spiele zum Ausprobieren geben.
VPH Lernideen 29. April – 03. Mai 2019
E-Learning Tag 2019 – „Online-Didaktik – der Vielfalt der Lernenden gerecht werden“
Zum 18. Mal veranstaltet die Abteilung ZML – Innovative Lernszenarien am 12. September 2019 den jährlichen E-Learning Tag – dieses Jahr in Kooperation mit dem Masterstudiengang “Content-Strategie”. Das Thema „Online-Didaktik – der Vielfalt der Lernenden gerecht werden“ umspannt dabei den Unterricht für heutige Studierendengenerationen, formelle und informelle Lernszenarien sowie Content-Design für studierendengerechte Lernprozesse.
VPH Lernideen 15. – 19. April 2019
Das war die Online-Tagung #digiPH2!
1430 absolvierte Fortbildungsstunden bei 47 Veranstaltungen!
Das kann sich sehen lassen, wie wir finden! Über 55 Referent_innen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz gaben in Form von eLectures Wissen und Erfahrungen weiter, so kam auch die bundesweite und internationale Vernetzung nicht zu kurz. Die 1162 Anmeldungen zeigen, dass der Bedarf vorhanden ist. Tendenz steigend: über 400 Menschen mehr als im Vorjahr haben von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, sich mit unserem Format der Online-Tagung fortzubilden!
Gesichert wird der Lernertrag auch durch einen interaktiven Tagungsband mit vertiefenden Praxisbeiträgen und wissenschaftlichen Artikeln, der gegen Ende 2019 digital erscheinen wird. Während die Virtuelle PH und ihre Referent_innen für Sie am Tagungsband tüfteln: warum sehen Sie nicht einfach die eine oder andere der 42 fantastischen eLectures über unsere YouTube-Playlist nach: digital-innovative Impulse garantiert!
MOOC: Calliope mini – Im Auftrag der digitalen Grundbildung
Am 27.05.2019 startet ein kostenloser MOOC, in dem der Fokus auf dem Kompetenzfeld Computational Thinking der Digitalen Grundbildung liegt. Der Calliope mini ist eine stermförmige Platine, die speziell für Kinder ab der 3. Klasse Volksschule entwickelt wurde. Damit soll ein spielerischer Zugang zu neuen Technologien geschaffen und ein niederschwelliger Einstieg in die Programmierung ermöglicht werden. Viele Videos im MOOC wurden für Schüler_innen konzipiert und können in weiterer Folge direkt im Unterricht eingesetzt werden.
VPH Lernideen 08. – 12. April 2019
Umfrage: Microlearning in der Fortbildung von Lehrer_innen
Microlearning ermöglicht orts- und zeitunabhängiges Lernen von Inhalten in kleinen Häppchen. Mit dieser Erhebung soll das Fortbildungsverhalten aus Lehrerinnen- und Lehrersicht in Bezug auf das coffeecup learning der Virtuellen PH untersucht werden. Das Beantworten der Fragen dauert ca. zehn bis fünfzehn Minuten. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
VPH Lernideen 08. – 12. April 2019
OTA Anmeldestart für den Herbstdurchgang 2019
Speziell für PH-Lehrende bietet die Virtuelle PH eine Ausbildung zur/zum Online-Tutorierenden in einem Blended Learning Konzept an. Sie können sich ab sofort bis zum 09.09.2019 für den nächsten Durchgang der Online Tutoring Ausbildung im Herbst 2019 voranmelden und auf die Warteliste setzen lassen.
VPH Lernideen 08. – 12. April 2019
Informationen zum Tagungsband der Online-Tagung #digiPH2
Die Online-Tagung #digiPH2 neigt sich in großen Schritten ihrem Ende zu! Zeit für uns, den neuen Tagungsband genauer ins Auge zu fassen. Denn: nach der Tagung ist vor der Tagung – oder zumindest dem nächsten Tagungsband. Freuen Sie sich daher mit uns auf dessen 2.0-Version: umfasste der Tagungsband im letzten Jahr noch 420 Seiten, wird es dieses Jahr eine stärkere Beitragsauswahl geben, damit er bei hoher Qualität und zahlreichen Beiträgen kompakter wird. Außerdem wird es eine Clusterung der Beiträge nach Themenbereichen des Kompetenzmodells von Modell von Eichhorn et al. 2017 geben, um schon im Inhaltsverzeichnis schnellen Überblick zu ermöglichen. Die vertiefenden Beiträge zu den eLectures der Tagung werden dieses Mal sowohl in Form von Praxisberichten, als auch wissenschaftlichen Forschungsbeiträgen aufgenommen. Wie auch letztes Jahr wird der digitale Tagungsband zudem interaktiv sein: Sie finden zu jedem Beitrag die entsprechende Aufzeichnung bereitgestellt. Eine Veröffentlichung gegen Ende des Jahres 2019 ist angepeilt.
Sollten Sie sich bis dahin schon in die digital-innovative Hochschullehre vertiefen wollen, sei Ihnen der Tagungsband der 1. Online-Tagung 2017/18 nochmals ans Herz gelegt: https://www.virtuelle-ph.at/digiph/archiv-online-tagung-digiph/#tagungsband
Unsere Nachschau-Empfehlung #digiPH2
Folgende 5 eLectures legt Ihnen das Team der Virtuellen PH ganz speziell ans Herz, obwohl wir natürlich prinzipiell alle zur Nachschau empfehlen würden! 🙂
- digiPH2 eLecture: STARTklar: Onboarding digital fördern am Beispiel eines online Startpakets der PH Tirol (13. März @ 18:00 – 18:30)
Gerlinde Schwabl & Patrick Pallhuber
Hand aufs Herz: wie koordiniert war Ihr eigener Berufseinstieg? Sich daran zu erinnern, bildete den erfrischenden Einstieg in diese eLecture. Onboarding ist wichtig, aber auch komplex. Deshalb verrieten uns die Referent_innen, wie Sie es mit Hilfe eines Inverse Blended Learning-Konzepts an der PH Tirol geschafft haben, standardisiert alle nötigen Informationen an die Neueinsteigenden zu bringen: zum richtigen Zeitpunkt, in der richtigen Menge, und: differenziert nach dienstrechtlichem Status! Dringende Nachschauempfehlung, wir verraten nur soviel: die Online-Tutoring-Ausbildung hat hier tolle Früchte getragen. 😊 -
digiPH2 eLecture: Flipped Classroom im Lehramt Primarstufe (14. März @ 18:00 – 18:30)
Andrea Dobida
Wie die Virtuelle PH bei der Umsetzung von Lehrveranstaltungen unterstützen kann, zeigte der innovative Beitrag von Andrea Dobida. In der Übung „Medienkompetenz“ für Studierende des 5. Semesters an der PH Burgenland wurden vier Präsenzeinheiten mit verschiedenen digitalen Online-Angeboten der Virtuellen PH kombiniert. Coffeecup learning (Mikrolerneinheiten), eLectures sowie das Online-Seminar “Volksschule 2.0 – Digitale Medien für den Unterricht” wurden genutzt. Die im Online-Seminar gestellten Aufgaben wurden dafür einfach kurzerhand an das Flipped Classroom Format angepasst! Die Online-Aktivitäten wurden jeweils zwischen den Präsenzterminen von den Studierenden auf der Plattform der Virtuellen PH absolviert. Im Rahmen der Präsenzeinheiten wurde dann gemeinsam mit der Lehrbeauftragten reflektiert und diskutiert. Einfach inspirierend und unbedingt zum Nachahmen empfohlen! -
digiPH2 eLecture: Das E-Portfolio als Bachelorabschluss (21. März @ 17:00 – 17:30)
Ralph Kugler & Josef Buchner
Diese eLecture eröffnete das Panel „Digital innovative Lehrer_innenbildung“. An der PH St. Gallen wird seit 2017 mit intensiv mit E-Portfolios gearbeitet: Interessante Einblicke wurden geboten, die verständlich machen, wie das Portfolio auch bei Bewerbungen an Schulen nützlich sein kann. Zudem wurde das Konzept E-Portfolio als Bachelorabschluss vorgestellt: herkömmliche Leistungsnachweise werden dadurch vertieft und aufgewertet. Gleichzeitig wird auf einer Metaebene das E-Portfolio auch als „Methodik“ erlernt, die in den eigenen Berufsalltag Eingang finden soll. Nicht zuletzt dokumentieren E-Portfolios aber auch persönliche professionelle Entwicklungen, deren Mehrwert letztlich allen Mitstudierenden zur Verfügung stehen kann. Was Studierende dazu sagen, wurde in Form einer Evaluation erhoben. Erste Ergebnisse können Sie unter obigem Link selbst nachsehen! - digiPH2 eLecture: Digitale Tools mit Lehramtsstudierenden erleben, erarbeiten und kritisch reflektieren (21. März @ 19:00 – 19:30)
Daniel Handle-Pfeiffer & Christoph Winter
Bei dieser praxisorientierten eLecture wurde das (nicht nur) bei Studierenden auftretende Problem der unkritischen „Toolverliebtheit“ angesprochen. In einer Blended-Learning-Veranstaltung an der Universität Wien wurde mit Lehramtsstudierenden erarbeitet, wie der Einsatz von Tools didaktisch begründet und kritisch reflektiert erfolgen kann. Dabei wurden auch innovative Arten der Lehrveranstaltungsevaluierung vorgestellt. Beispielsweise wurden die Studierenden bei dieser Lehrveranstaltung aufgefordert, ihr Feedback kreativ mit dem Tool Canva in Form einer Grafik darzustellen. Wie das funktioniert, können Sie jederzeit unter obigem Link nachsehen. -
digiPH2 eLecture: E-Learning-Modelle für die Ausbildung im Bachelorstudium Lehramt Primarstufe (21. März @ 20:00 – 20:30)
Walter Fikisz
Auch diese eLecture war Teil des empfehlenswerten Panels „Digital innovative Lehrer_innenbildung“. Walter Fikisz stellte vor, wie das berufsbegleitende Bachelorstudium Lehramt Primarstufe an der PH Niederösterreich aufgebaut ist. Besonders interessant für Pädagogische Hochschulen erscheinen uns die angesprochenen Inservice-Trainings, die Lehrenden an der PH Niederösterreich als Mikrolerneinheiten zum Selbststudium zur Verfügung stehen. Weiters wurden Professionelle Lerngemeinschaften gegründet, bei denen sich Lehrende mindestens einmal vor Semesterbeginn trafen, um Ideen für die Umsetzung der E-Learning Anteile zu entwickeln. Bei Bedarf konnten diese auf die Unterstützung bereitgestellter eDidaktiker_innen zurückgreifen: Prädikat: sehens- und nachahmenswert!
Sie finden diese und alle übrigen Veranstaltungen als Youtube-Playlist unter folgendem Link: https://www.virtuelle-ph.at/digiph/#playlist
PS: die Auftaktveranstaltung sollten Sie sich natürlich auch zu Gemüte führen: einige Blitzvortragende haben uns freundlicherweise Nachlese-Material bzw. Foliensätze zur Verfügung gestellt, mit denen Sie sich in die Vortragsthemen vertiefen können:
https://www.virtuelle-ph.at/digiph/#auftakt
3-teilige “hands-on” eLecture-Reihe zu micro:bit
Folgende 3 eLectures von Oliver Kastner-Hauler, einem der Mitautoren des österreichischen micro:bit Schulbuches Computational Thinking mit BBC micro:bit (Creative Commons Lizenz: CC-BY), bieten Ihnen den perfekten Einstieg ins Programmieren mit Ihren Schüler_innen:
-
25. April @ 19:30 – 20:30 /// micro:bit eLecture 1: Was ist ein micro:bit?
-
23. Mai @ 18:00 – 19:00 /// micro:bit eLecture 2: Wie funktioniert Computional Thinking?
-
13. Juni @ 18:00 – 19:00 /// micro:bit eLecture 3: Das OER Schulbuch und weitere Unterrichtsbeispiele und -ideen
Sie können sich virtuell Ideen und Anregungen zur Umsetzung holen und diese auch gleich ausprobieren: read more…
Citizen Science Award 2019: Jetzt mitforschen!
Bereits zum fünften Mal lädt das BMBWF Interessierte – insbesondere Schülerinnen und Schüler – ein, bei insgesamt sieben Forschungsprojekten zwischen 1. April und 5. Juli mitzuforschen. Die Themen der Forschungsprojekte reichen von Vogelbeobachtungen, über die Kartierung urbaner Grünflächen und Müll in der Natur bis hin zur Erforschung der Sprachlandschaft Österreichs oder zur Diskussion eines offenen Heimatbegriffs. Die engagiertesten Citizen Scientists werden am 19. November 2019 in Wien mit Sach- und Geldpreisen von bis zu 1.000,- Euro belohnt.
VPH Lernideen 01. – 05. April 2019
Online-Seminar Empfehlung für kommende Woche
In den beiden 2-wöchigen Online-Seminaren „Proaktives Klassenmanagement mit LMS.at“ und „LMS.at – Transparente Leistungsdokumentation | light“ erlangen Sie wertvolles technisches und didaktisches Knowhow im Umgang mit der Lernplattform LMS.at und können dieses gleich in Ihrer Unterrichtspraxis umsetzen. Heute noch rasch Restplatz sichern!
VPH Lernideen 01. – 05. April 2019
Blitzlicht Panel 3: Sprachunterricht innovativ
Sprachunterricht innovativ gestalten: aber wie? Antworten darauf gibt unser drittes Panel der Online-Tagung #digiPH2, vorgestellt von Panelorganisatorin Elke Höfler!
Im Zuge des Panels „Sprachunterricht innovativ“ werden unterschiedliche Zugänge zum Sprachenunterricht vorgestellt.
digiPH2 eLecture: DaF-Unterricht 2.0: kreativ, digital und praxisbezogen
1. April @ 17:00 – 17:30
So zeigt Christoph Waldhaus, Assistent Professor an der Fu Jen Catholic University in Taipeh, seinen Zugang, mit einfachen digitalen Medien einen kommunikativen Unterricht in Deutsch als Fremdsprache anzubieten.
digiPH2 eLecture: Ein transmediales Projekt mit QR Codes
1. April @ 17:30 – 18:00
Julia Weißenböck (@JWeissenboeck) von der Universität Salzburg berichtet von einem Projekt im Englischunterricht, bei dem die Lerner/innen transmediale Poster mit QR Codes erstellt haben und dabei ihre Medienkompetenz, die mündliche Kompetenz und das critical thinking trainiert haben.
digiPH2 eLecture: Kurzfilme erstellen mit AdobeSparkVideo
1. April @ 18:30 – 19:00
Kristina Wahl, auf Twitter besser bekannt als @fraudromedar, zeigt, wie man zum Deutschlernen mit AdobeSparkVideo Kurzfilme erstellen kann, die neben der mündlichen auch die Medienkompetenz trainieren – ein Konzept, das sich auf alle Sprachen umlegen lässt –
digiPH2 eLecture: Twitter im Bildungsbereich und für den Literaturunterricht
1. April @ 19:00 – 19:30
und der Referendarsflüsterer Bob Blume (@blume_bob) stellt uns unterschiedliche Möglichkeiten von Twitter im (Englisch)Unterricht vor, die über die reine Vernetzung hinausgehen.
Die einzelnen Beiträge sind dabei Ausschnitte aus dem 2019 erschienenen Buch Sprachunterricht 2.0 und sind als Good Practice Beispiele zu sehen, wie man im Sprachunterricht die sogenannten 21st century skills, auch 4C genannt (gemeint sind Critical Thinking, Creativity, Collaboration und Communication), realisieren kann.
Für die eLectures dieses Panels können Sie sich hier anmelden:
www.virtuelle-ph.at/digiph/#panel3
Workshop: Lernziele in spielebasierten Lernumgebungen
Durch die Reflexion eines Lernspiels mit der Balanced Design-Methode setzten sich die Workshop-TeilnehmerInnen mit Lernzielen und ihrer Erreichung in spielebasierten Lernprozessen auseinander. Moderiert wird der Workshop am 8. April 2019 von Anastasia Sfiri und Christina Mossböck von der FH JOANNEUM Graz.
VPH Lernideen 25. – 29. März 2019
Hochschuldidaktiklehrgang T3C
Der Lehrgang Hochschuldidaktik T3C (Teaching, Collaborating, Coaching & Constructing Knowledge in Higher Education) wurde in Kooperation zwischen der PH Kärnten und der KPH Edith Stein entwickelt und wird als Blended-Learning-Lehrgang im Oktober 2019 durchgeführt. Neben der Vermittlung von Grundkompetenzen für die Planung, Gestaltung, Durchführung und Evaluation akademischer Lehre liegt der Fokus auch auf dem didaktisch sinnvollen Einsatz neuer Lehr-/Lernformen sowie der Vermittlung digitaler Lehrkompetenz an die Studierenden.
VPH Lernideen 25. -29. März 2019
Restplatz sichern beim Online-Seminar Flipped/Inverted Classroom in der Hochschullehre
Restplatz sichern beim Online-Seminar Flipped/Inverted Classroom in der Hochschullehre
Wollten Sie immer schon mal Ihre Lehre auf den Kopf stellen?! Dann sind sie beim Online-Seminar Flipped/Inverted Classroom in der Hochschullehre richtig.
Als Flipped oder Inverted Classroom wird ein Unterrichtskonzept bezeichnet, bei der vor allem durch den Einsatz neuer Medien Bildungsszenarien im wahrsten Sinne des Wortes auf den Kopf gestellt werden. Mittlerweile gibt es zahlreiche Ausformungen und Entwicklungen dieses Ursprungskonzepts. Im Zentrum aller Überlegungen steht das Ziel einen empfängerInnenorientieren und -zentrierten Unterricht (statt einem rein lehrzentrierten Vortrag) zu etablieren, der auf die Vorerfahrungen, Interessen, Hintergründe und vor allem Vorbereitungen der Lernenden Rücksicht nimmt und aufbaut.
Die Methode ermöglicht die gemeinsame Zeit zwischen Vortragenden bzw. LV-Leiter_in und Studierenden optimal zu nützen.
Ablauf des kooperativen Onlineseminars mit maximal 12 Teilnehmer_innen:
Woche 1: Entdecken
In der ersten gemeinsamen Woche beschäftigen wir uns mit der Idee und dem grundliegenden Konzept des Flipped bzw. Inverted Classrooms. Wir lernen unterschiedliche Möglichkeiten Lehrveranstaltungen zu flippen kennen und entdecken die Chancen sowie Herausforderungen dieses Modells – mit Blick auf die eigenen Rahmenbedingungen. Zudem entdecken Sie hier auch schon andere Kolleg_innen, die bereits ihre LVs flippen.
Woche 2: Erstellen
Im Zentrum der Woche zwei stehen Tools zum Flippen der eigenen Lehrveranstaltungen. Sie werden Ihren eigenen Flipped Classroom Workflow definieren und erste Materialien (z.B. Videos) für Ihre LVs gestalten.
Woche 3: Tools in der eigenen Praxis einsetzen und zusammenarbeiten
Der Schwerpunkt der abschließenden Woche liegt auf den Möglichkeiten der (virtuellen) Vernetzung, Zusammenarbeit und Weiterentwicklung in der stetig wachsenden Flipped Classroom-Community. Sie lernen verschiedenste Ressourcen und weitere Möglichkeiten der Gestaltung der geflippten Lehre kennen.
Sichern Sie sich Ihren Platz! Zur Anmeldung: https://www.ph-online.ac.at/ph-bgld/wblv.wbShowLVDetail?pStpSpNr=152174
Blitzlicht Panel 2: Lehrer/-innenbildung der Zukunft – digital und innovativ!
In diesem zweiten Panel der Online-Tagung Hochschule digital.innovativ | #digiPH2 werden innovative Lehrkonzepte aus Österreich, Deutschland und der Schweiz vorgestellt, die angehende Lehrkräfte auf die zunehmend digital-vernetzte Welt vorbereiten.
digiPH2 eLecture: Die Zusatzqualifikation „Informations- und Medienkompetenz“ der Heidelberg School of Education
Do 21. März @ 17:30 – 18:00
Aus Deutschland berichtet Julia Werner, School of Education der PH Heidelberg, über die Zusatzqualifikation «Informations- und Medienkompetenz». Studierende erwerben sich dabei die notwendigen Kompetenzen, um selbstständig technologie-angereicherte Lernarrangements zu gestalten.
Frühjahr 2019 – here we come!
Das war die Auftaktveranstaltung #digiPH2!
Das Organisationsteam der Online-Tagung blickt zufrieden auf einen sehr gelungenen Auftakt und ein durchaus forderndes Experiment zurück: Blitzvortrag meets Podiumsdiskussion, und das mit hohem Besuch aus dem Bildungsministerium, einer neuen Plattform und internationalen Expert_innen.
Es wurde lebhaft diskutiert:
Stefan Aufenanger skizzierte, dass digitale Lehre sinnvoll in die Hochschullehre eingebunden werden muss: als Potenzial für innovative Prozesse und mit Blick auf die im Bolognaprozess geforderte “Employability” von Studierenden. Er warf neben der Frage nach Fluch oder Segen der digitalen Lehre auch jene danach auf, ob Fortbildungen in digitaler Lehre verpflichtend gemacht werden sollten – und erhitzte damit die Gemüter. 😉 Gelingt Innovation top-Down oder bottom-up? Die Antworten darauf schauen Sie am besten in der Aufzeichnung nach!
Mandy Schiefner-Rohs gab Einblicke in ihre Erfahrungen zum Einsatz digitaler Medien in der Lehrer_innenbildung in Deutschland und die sogenannten OERlabs, die Lehramtsstudierenden gemeinschaftliches Erarbeiten ermöglichen. Sie räumte mit Mythen um die digitale Affinität von Lehramtsstudierenden auf und warnte vor der Reduzierung der Auseinandersetzung auf technologisch orientierte Aneignungsprozesse. Wie ein breiter Blick auf Digitalisierungsprozesse in der Lehrer_innenbildung gelingen kann, war die Frage, die sie ans Podium richtete.
Claude Müller Werder plädierte in seinem Vortrag unter anderem dafür, (Hochschul)Lehrende bei der Planung von Blended Learning Szenarien “mitzunehmen”. Er präsentierte dazu eine Change Matrix und gab spannende Einblicke in dessen Einsatz beim Entwickeln eines Studienformat der ZHAW, dessen Präsenzphasen reduziert und flexibilisiert wurden. Zur Diskussion gestellt wurde, wie viel studentische Präsenz wirklich bei vertieften Hochschulstudien notwendig ist.
Marlene Miglbauer lieferte zum Abschluss des Rundumblicks in die Nachbarländer den österreichischen Kontext und skizzierte derzeitige Entwicklungen an den Pädagogischen Hochschulen: diese befinden sich in einer starken Phase der Transition: durch die Pädagog_innenbildung NEU ebenso wie den Masterplan Digitalisierung und einen wachsenden Bedarf an berufsbegleitenden Studien. Sie betonte die Unterstützungsfunktion der Virtuellen PH bei diesen Herausforderungen durch diverse Formate und wie diese bereits genutzt werden und wies auf die starke Veränderung des Berufsbild der Hochschullehrperson hin. Wie aber sieht ein erfolgreiches Modell der Transition zur digitalen Hochschule aus?
Ob für Sie befriedigende Antworten oder Denkanstöße auf alle diese Fragen gefunden wurden, können Sie am besten durch Nachschau der Veranstaltung feststellen, wozu die Virtuelle PH Sie herzlich einlädt:
Unser Fazit: Operation gelungen, Patient_innen quicklebendig!
Die Teilnehmenden gingen mit einem breiten Spektrum an neuen Eindrücken nach Hause – natürlich rein im übertragenen Sinn.
Ein weiterer Vorteil so einer rein virtuellen Veranstaltung! 😉
Heute 17:00: Blitzlicht Panel 1: [D-3] – Ein Projekt zur Förderung digitaler Kompetenz in der DeutschlehrerInnenbildung
Bildung in Zeiten digitalen Wandels braucht Medienkompetenz. Wie aber kann Medienbildung in die Aus-, Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften integriert werden? Antworten darauf gibt dieses erste Panel der Online-Tagung #digiPH2, vorgestellt von René Barth.
Save the Date: DaF Webkom – Webkonferenz für Deutschlehrende
Vom 7.- 9. März 2019 findet erneut die DaFWEBKON, die 8. Webkonferenz für DaF/DaZ Lehrer_innen und Interessierte, statt. Die Höhepunkte der diesjährigen Konferenz sind die Podiumsdiskussion “Influencer erobern die Sprache” und die Online-Impro-Comedy: “Macht müde Schüler_innen munter!” am Fr. 8.3.2019. Darüber hinaus erwartet Sie 35 Stunden Programm mit Veranstaltungen verschiedenster Formate, mehr als 1500+ DaF/DaZ Expert_innen aus über 50 Ländern sowie 15 Aussteller_innen auf der neuen, virtuellen Messe.
Programminfos und Anmeldung auf:
VPH Lernideen 11. – 15. März 2019
Die Umfrage | Teil 1 zur #digiPH2 – Bitte um Teilnahme
Die Online-Tagung Hochschule digital.innovativ #digiPH2 wird heuer von Marlene Miglbauer (Virtuelle PH) und Michael Eichhorn (Uni Frankfurt) wissenschaftlich begleitet und evaluiert. Die Vorbefragung zu #digiPH2 kann ab sofort ausgefüllt werden. Die Umfrage dauert zwischen 5 und 10 Minuten und wir bedanken uns schon im Voraus sehr für Ihre Teilnahme bei der Vorbefragung!
VPH Lernideen 11. – 15. März 2019
Jetzt anmelden zum Online-Frühjahrsprogramm!
Am 18.03.2019 startet das Online-Frühjahrsprogramm mit über 30 verschiedenen Online-Seminaren. Die Schwerpunktsetzung der 2-4-wöchigen Online-Seminare orientiert sich, u.a. mit neuen Angeboten, wie „Digitale Grundbildung – Ein Grund (mehr) für digitale Bildung“, „3-D Objekte online gestalten„ und „Proaktives Klassenmanagement mit LMS.at“, am digitalen Kompetenzraster – digi.kompP. Sichern Sie sich jetzt Ihren Fixplatz! Wir freuen uns auf gemeinsames frühlingshaftes Online-Lernen.
VPH Lernideen 11. – 15. März 2019
Aufruf zum Wettbewerb: Europäisches Sprachensiegel 2019
Es ist wieder so weit: Der von der Europäischen Kommission ins Leben gerufene internationale Wettbewerb um das begehrte Europäische Sprachensiegel geht in eine neue Runde! Gesucht werden innovative Initiativen für den Sprachunterricht und das Sprachenlernen zum diesjährigen Schwerpunktthema „Sprachliche und kulturelle Vielfalt wahrnehmen und wertschätzen“.
Kindergärten, Schulen, Pädagogische Hochschulen, Fachhochschulen, Universitäten, Institutionen der Erwachsenenbildung sowie Vereine, Behörden, Gemeinden und NGOs sind dazu eingeladen, ihre Projekte bis zum 05.05. 2019 einzureichen und der Öffentlichkeit zu präsentieren. Sämtliche Informationen zum Wettbewerb finden Sie hier:
VPH Lernideen 04. – 08. März 2019
LearnPublic – Wirtschaft verstehen
Die Wirtschaftsuniversität Wien bietet neuerdings einen direkten und freien Zugang zu multimedialen Bildungsressourcen rund um wirtschaftliche und wirtschaftsnahe Themen. Die Zielgruppe dieser Online-Lernmodule sind Jugendliche der Sekundarstufe.
Neben Videos finden sich auf LearnPublic auch didaktisch aufbereitete Arbeitsaufgaben, die Schüler_innen selbständig oder auch in der Klasse durcharbeiten können. Nach Absolvierung der Module können sich die Schüler_innen auch für die WU Summer School “WU4juniors” bewerben. Weitere Informationen sowie eine Übersicht der aktuellen Module finden Sie unter:
VPH Lernideen 04. – 08. März 2019
Blitzvorträge und Podiumsdiskussion mit 4 Gästen | #digiPH2
Diesen Auftakt sollten Sie nicht verpassen: am virtuellen Podium sitzen hochkarätige Gäste! Stefan Aufenanger, Mandy Schiefner-Rohs, Claude Müller Werder und Marlene Miglbauer geben Input und diskutieren live zu Digitalisierung der Hochschullehre, Einsatz digitaler Medien in der Lehrer_innenbildung, den Herausforderungen bei der Konzeption berufsbegleitender Studiengänge uvm. Bekommen Sie bequem Einblick in die aktuellen Entwicklungen an Pädagogischen Hochschulen: in Österreich und dem DACH-Raum!
VPH Lernideen 04. – 08. März 2019
Veranstaltungstipp: Neue Medien und Lerntechnologien im Unterricht
Am 20.03.2019 findet die Veranstaltung zum Thema digitale Bildung an der KPH am Campus Krems-Mitterau statt. Im Fokus stehen die neuen Entwicklungen rund um die digitale (Grund-)Bildung und die Einsatzmöglichkeiten neuer/digitaler Medien im Unterricht der Primarstufe und den Sekundarstufen (auch mit inklusivem Ansatz). AL Mag. Martin Bauer, MSc (BMBWF) hält die Keynote zum Thema “Der digitale Masterplan für unsere Schulen – mehr als digitale Grundbildung”. Darüber hinaus erwarten Sie spannende Vorträge, Workshops und Praxisbeispiele aus dem sowie für den Unterricht.
VPH Lernideen 25. Februar – 03. März 2019
Aufruf zur EFSZ-Projekteinreichung – Machen Sie mit!
Das Europäische Fremdsprachenzentrum (EFSZ) des Europarats mit Sitz in Graz ruft derzeit zur Projekteinreichung für das 6. Arbeitsprogramm (2020-2023) auf. Der Aufruf richtet sich an Praktiker_innen und Expert_innen im Sprachenbildungsbereich: Lehrpersonen, Forschende, Personen der Aus- und Weiterbildung von Lehrer_innen, Personen in der Curriculums- und Testentwicklung, usw. Digitale Tools und Sprachenbildung in Zusammenhang mit digitalen Medien und Zugängen sind im Programm dezidiert genannt. Info-Veranstaltung: 6.03.2019; Einreichfrist: 22.04.2019.
VPH Lernideen 25. Februar – 03. März 2019
Fachtagung „OeAD macht Schule: Was Lehrkräfte bei der (Weiter-)Entwicklung von digitalen Kompetenzen unterstützt.“
Im Fokus dieser am 30.04.2019 in Wien stattfindenden Tagung steht die Stärkung digitaler Kompetenzen. Was brauchen Pädagog_innen, um digitale Medien im Unterricht einzusetzen? Welche technischen oder didaktischen Kompetenzen sind erforderlich? Diese und weitere Themen diskutieren die Teilnehmer_innen gemeinsam mit Expert_innen.
VPH Lernideen 25. Februar. – 03. März 2019
Buchungsstart des Online-Frühjahrsprogramms 2019!
Am 18.03.2019 startet das Online-Frühjahrsprogramm mit über 30 verschiedenen Online-Seminaren, für die Sie sich ab 14.02.2019, 17:00 Uhr, anmelden können.
Auch für dieses Online-Programm haben wir wieder eine umfassende Auswahl an beliebten Seminar-Themen rund um den Erwerb und die Vermittlung von digitalen Kompetenzen getroffen. Wir hoffen mit dieser Vielfalt sowohl Online-Fortbildungs-Einsteiger_innen als auch E-Learning-Begeisterte gleichermaßen anzusprechen. Die Schwerpunktsetzung der Online-Seminare orientiert sich, u.a. mit neuen Angeboten, wie „Digitale Grundbildung – Ein Grund (mehr) für digitale Bildung“, „3-D Objekte online gestalten„ und „Proaktives Klassenmanagement mit LMS.at“, am digitalen Kompetenzraster – digi.kompP. Allgemeine Infos zu Online-Seminaren, Anmeldungsmodalitäten und Terminen finden Sie hier!
Zum Überblick des Frühjahrsprogramms 2019 und dem Infoblatt zum Download:
VPH Lernideen 18. – 22. Februar 2019
Online-Seminar: Digitale Grundbildung – Ein Grund (mehr) für digitale Bildung!
Der kommende Fortbildungsfrühling steht ganz im Zeichen der VÜ “Digitale Grundbildung”. Im Rahmen des Frühjahrsprogramms findet dieses 3-wöchige intensiv-Online-Seminar als begleitendes Angebot zur Umsetzung der digitalen Grundbildung im Unterricht statt. Teilnehmende erhalten einen Überblick über Inhalte und Themen und lernen ausgewählte Werkzeuge und Methoden zur Umsetzung näher kennen. Ab 14.02.2019, 17:00 Uhr, können Sie sich zu einem von sieben Terminen anmelden.
VPH Lernideen 18. – 22. Februar 2019
Das #digiPH2 Tagungsprogramm ist da: Anmeldung ab sofort geöffnet!
Wir haben hinter den Kulissen hart für Sie gearbeitet, und heute ab 12:00 ist es soweit! Das Tagungsprogramm als Gesamtübersicht kann als PDF downgeloaded, ausgedruckt, aufgehängt und verteilt werden:
https://www.virtuelle-ph.at/digiph/#programm
42 electures zu spannenden Themen können ab sofort gebucht werden. Als Neuerung zum Vorjahr möchten wir besonders auf unsere drei famosen Themen-Panels hinweisen! Sie sollen ermöglichen, sich an einem Tag durch mehrere kurze eLectures in ein Thema zu vertiefen. Die Panels wurden in Zusammenarbeit mit den Panel-Organisator_innen René Barth (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg), Josef Buchner (Pädagogische Hochschule St. Gallen) und Elke Höfler (Universität Graz) zusammengestellt und sind in der Programmübersicht in blau hervorgehoben sind:
- Panel: [D-3] – Ein Projekt zur Förderung digitaler Kompetenz in der DeutschlehrerInnenbildung
- Panel: Digital-innovative Lehrer/-innenbildung
- Panel: Sprachunterricht innovativ
Freuen Sie sich außerdem mit uns über fünf Kooperative Online-Seminare: drei Neuentwicklungen gehen im Rahmen der Online-Tagung an den Start. Sichern Sie sich sofort einen von 12 begehrten Seminarplätzen: https://www.virtuelle-ph.at/digiph/#seminare
Kostenlose Workshops mit renommierten Journalist_innen
Das ausgezeichnete europäische Medienkompetenzprojekt „Lie Detectors – Kritisches Denken“ startet im März in Österreich. Im Zuge dessen kommen renommierte Journalist_innen in die Schulklassen. In zwei Schulstunden bieten sie einen Einblick in ihre Arbeit und zeigen auf, wie die Schüler_innen Fake News erkennen können. Die Teilnahme ist kostenlos und mit der Nennung von drei Wunschterminen an thomas@lie-detectors.org möglich.
VPH Lernideen 11. – 15. Februar 2019
EDU|days 2019: Schule digital – wie geht das?
Am 2. und 3. April 2019, finden an der Donau-Universität Krems die EDU|days 2019 statt. Spannende Keynotes von Prof. Dr. Olaf-Axel Burow zu „Schule digital – wie geht das? Wie die digitale Revolution uns und die Schule verändert“ und Christian Vorhemus zu „Kreativität trifft KI: Lernen mit Künstlicher Intelligenz“ erwarten Sie. Darüberhinaus gibt es zahlreiche Impulsvorträge, Workshops, ein Open Space, Flipped Workshops und Pecha Kucha Beiträge. Viele Firmen werden im Aussteller_innenbereich ihre Produkte präsentieren, ein abendlicher Besuch im Salzstadl rundet das Programm ab.
VPH Lernideen 11. – 15. Februar 2019
Computational Thinking mit BBC micro:bit – der MOOC zum freien Schulbuch
Nicht versäumen: Anmeldung zum eBazar 2019!
Am 14. März 2019 von 13:30 Uhr bis 17:30 Uhr findet der eLearning Bazar der Wiener Schulen an der Pädagogische Hochschule Wien statt. Der eBazar 2019 steht diesmal unter dem Motto „Marktplatz für Talente – Unsere Schulen sind Orte großer Vielfalt, an denen Talente entdeckt und gefördert werden wollen”.
Dazu gibt es – wie jedes Jahr – Einblicke in zahlreiche eLearning-Initiativen aus der Praxis aller Schultypen. Inskriptionsfrist: 28.01. – 10.02.2019 | LV Nr.: 4019MPL048
VPH Lernideen 04. – 08. Februar 2019
IMST-Tag 2019 “voneinander.miteinander: innovative Unterrichtsideen erleben”
Im Zentrum des diesjährigen IMST-Tages, der am 15. März 2019 in Wien stattfindet, steht das Thema: „Lernen sichtbar machen! Visible Learning in den MINDT-Fächern“. Am Beispiel von konkreten IMST-Projekten aus dem MINDT-Bereich werden in Form von Vorträgen, Präsentationen und Workshops erfolgreiches Lernen und Lehren sichtbar gemacht. Der Tag dient dazu, sich mit Kolleginnen und Kollegen über Chancen sowie Herausforderungen für den eigenen Unterricht auszutauschen und darüber zu diskutieren.
VPH Lernideen 04. – 08. Februar 2019
Anmeldung zur Auftaktveranstaltung digiPH2 ab sofort möglich!
Ab sofort können Sie sich für unsere prominent besetzte Auftaktveranstaltung: Online-Tagung Hochschule digital.innovativ | #digiPH2 am 11. März 2019 (18:00-20:00) via PH-Online anmelden! Podiumsdiskussion meets Blitzvorträge: an diesem neuen Format können Sie interaktiv teilnehmen. Jetzt Platz in der ersten Reihe sichern!
VPH Lernideen 04. – 08. Februar 2019
Call for Papers zum 18. E-Learning Tag an der FH JOANNEUM!
Bereits zum 18. Mal findet am 12. September 2019 der E-Learning Tag der FH JOANNEUM, heuer unter dem Motto „Online-Didaktik – der Vielfalt der Lernenden gerecht werden“, statt.
Gute Didaktik orientiert sich – wie gute Content-Strategie – an den Bedürfnissen der Nutzerinnen und Nutzer. Im Fall der Hochschullehre, des Schulunterrichts und des Trainings sind die Lernenden heute meist Vertreterinnen und Vertreter der Generationen Y und Z. Erfolgreiche (Online-)Didaktikerinnen und (Online-)Didaktiker berücksichtigen die Diversität der Zielgruppe und entwickeln adäquate Lerndesigns. Welche Aspekte hat eine Online-Didaktik, die der Vielfalt der Lernenden gerecht wird? – Dieser Frage widmet sich der diesjährige E-Learning Tag.
Die FH Joanneum freut sich über Einreichung zur Konferenz und/oder einer Publikation im Tagungsband bis 04. März 2019 über das neue Online-Formular!
VPH Lernideen 28. Jänner – 01. Februar 2019
WU Research Talent Award 2019
Die WU möchte Schülerinnen und Schüler für ausgezeichnete Vorwissenschaftliche Arbeiten an AHS sowie Diplomarbeiten an BHS würdigen. Sie schreibt daher für Arbeiten, die einem Thema aus dem Gebiet Geld- und Finanzwirtschaft gewidmet sind, mit Unterstützung der Oesterreichischen Nationalbank Geldpreise aus. Einreichung: 15. Februar bis 15. April 2019.
VPH Lernideen 28. Jänner – 01. Februar 2019
fnma Talk: „Barrierefreie Digitalität“
Projekt „100 Jahre Republik – 100 Jahre Leben“ erhält Demokratiepreis des österreichischen Parlaments
Das e-learning-Netzwerkprojekt „100 Jahre Republik – 100 Jahre Leben“, bei welchem federführend die Pädagogische Hochschule Burgenland, der Landesschulrat, alle burgenländischen Schulen sowie weitere bundesweite Partner_innen, wie z.B. der ORF, beteiligt sind wurde mit dem Demokratiepreis 2018 ausgezeichnet. Das multimediale Projekt zeichnet sich durch einen digital-inklusiven Zugang aus, mit dem es gelang über 250 Projekte anzustoßen und miteinander zu vernetzen. Die Vielfalt der Projektthemen reicht vom “Kochen einst und jetzt” (als Zeitreise in den gesellschaftlichen Kontext gestellt) bis zu “Dirty Campaigning bei Cicero”. Im Hintergrund steht immer die Erkenntnis, dass Demokratie nichts Gegebenes, sondern etwas Aufgegebenes ist. Wir gratulieren herzlich!
VPH Lernideen 21. – 25. Jänner 2019
Anmeldung zur Online Tutoring Ausbildung im Frühjahr 2019 offen
Spielerisch und virtuell in 60min Ihr Englisch auffrischen?
Geht ganz einfach: in unserer eEducation eLecture mit dem game-based Learning Experten André Thomas! Er wird Ihnen am 21. Jänner, 18:00 auf Englisch game-based learning näherbringen und verrät, wie das von der Texas A&M University entwickelte Spiel Variant: Limits Lernenden helfen soll, mathematische Herausforderungen zu meistern. Eingerostet? Keine Sorge: die virtuelle Gruppe hilft sicher auch bei der einen oder anderen Verständnisschwierigkeit weiter 😉
VPH Lernideen 21. – 25. Jänner 2019
Unterstützung bei der Themensuche für VWA/Diplomarbeit: Die Young Science-Themenplattform
Auf der Young Science-Themenplattform stellen Forscherinnen und Forscher den Schülerinnen und Schülern ihre Projekte vor, aber vor allem bieten sie auf diesen aufbauend über 5.000 Themenanregungen mit Links und Literaturtipps, die den Schülerinnen und Schülern bei der Suche nach dem passenden Thema helfen.
VPH Lernideen 14. – 18. Jänner 2019
Call für Einreichungen: EDU|days 2019
Die EDU|days, welche am 2. und 3. April 2019 wieder an der Donau-Universität Krems stattfinden, sind eine Tagung für Lehrende aller Unterrichtsfächer mit dem Ziel, Lehren und Lernen im Zeitalter der Digitalisierung an den Schulen kritisch zu reflektieren und Impulse für einen zeitgemäßen Unterricht zu geben.
Wir laden Sie herzlich ein, ein Thema, das Sie präsentieren möchten, bis spätestens 14. Jänner 2019 einzureichen. Weitere Infos sowie Einreichbedingungen unter:
VPH Lernideen 14. – 18. Jänner 2019
Tagungsband #digiPH ist veröffentlicht!
Das Christkind hat uns den Tagungsband der 1. Online-Tagung Hochschule digital.innovativ | #digiPH vorbeigebracht! Der Band ist erhältlich via PrintOnDemand, in gängigen Buchhandlungen und – natürlich – online mit Direktlinks zu den Aufzeichnungen der Beiträge. Viel Freude beim Schmökern!
VPH Lernideen 14. – 18. Jänner 2019
IMST baut mit LEGO® – Sonderausschreibung “Digitales, kompetenzorientiertes Lernen an Volksschulen mit LEGO® Education”
Gemeinsam mit LEGO® Education möchte die vom BMBWF finanzierte Initiative IMST bereits in der Volksschule digitale Grundbildung sicherstellen und Sie bei der Umsetzung im Unterricht unterstützen. Gesucht werden für den Zeitraum Jänner 2019 bis Juni 2020 Volksschulen, in denen jeweils mindestens zwei Lehrpersonen mit ihren SchülerInnen im Unterricht technische bzw. informatische Akzente setzen oder eine Verknüpfung zwischen Technik und anderen Fächern herstellen wollen. Voraussetzung ist, dass ein LehrerInnenteam (an Ihrer Schule oder schulübergreifend z.B. Kleinstschulen) an einer gemeinsamen Projektidee arbeiten möchte und die Schule über Tablets verfügt.
LEGO® stellt im Rahmen des Projekts LEGO® Education WeDo 2.0 Bausets zur Verfügung, um damit einen digital unterstützten, kompetenzorientieren Unterricht zu entwickeln. IMST unterstützt Sie und Ihr Team im Rahmen von SQA und der Schulentwicklung. Anträge können bis 20. Jänner gestellt werden.
VPH Lernideen 07. – 11. Jänner 2019
NEU: Sammlung interessanter eLectures speziell für PH Lehrende
Unser Unterstützungsangebot speziell für Pädagogische Hochschulen
Haben Sie es schon entdeckt? Auf einer eigenen Seite finden Sie unter Angebot > Für PHen | Schulen > Das VPH-Angebot maßgeschneidert für Ihre Hochschule ab sofort alle relevanten Angebote gesammelt im Überblick:
Auf einer eigenen Unterseite darauf haben wir für Sie zudem alle eLectures speziell für Hochschullehrende zusammengetragen, wo Sie auch vergangene Veranstaltungen problemlos nachsehen können und sich ein Bild machen können, welche Veranstaltungen verschiedene Pädagogische Hochschulen mit uns durchgeführt haben: von Einführungs-eLectures für Unterrichtspraktikant_innen bis hin zu Spezialthemen-eLectures für eine geschlossene Lehrveranstaltungsgruppe. Schauen Sie vorbei:
http://www.virtuelle-ph.at/ph-lehrende
Übrigens: Fehlt Ihnen etwas? Kontaktieren Sie uns gerne mit Vorschlägen, eLecture-Ideen oder Rückmeldungen unter info@virtuelle-ph.at!
Online-Seminar: Digitale Grundbildung – Ein Grund (mehr) für digitale Bildung!
Digitale Grundbildung im eigenen Unterricht integrativ umsetzen oder als Fach anbieten – aber wie? Die VPH hat für Sie ein 3-wöchiges intensiv-Online-Seminar als begleitendes Angebot zur Umsetzung der digitalen Grundbildung im Unterricht entwickelt. Teilnehmende erhalten einen Überblick über Inhalte und Themen und lernen ausgewählte Werkzeuge und Methoden zur Umsetzung näher kennen. Pilotdurchgang (Achtung: begrenzte Plätze!): 14.01.2019 – 03.02.2019. Weitere Durchgänge wird es im Frühjahr 2019 geben.
VPH Lernideen 17. – 21. Dezember 2018
eLecture-Winterpause vom 17.12.2018 – 06.01.2019
Zwischen 17.12.2018 und 06.01.2019 legen die eLectures wie jedes Jahr eine Programmpause ein! Nutzen Sie sie diese doch gleich für einen eBrief ans VPH-Christkind: wenn Ihnen bestimmte Themen in Bezug auf die digital-innovative Hochschullehre bisher im Programm gefehlt haben, schreiben Sie einfach eine Email mit Betreff “Wunschthemen eLecture” an uns. Wir freuen uns über Anregungen und Feedback!
VPH Lernideen 17. – 21. Dezember 2018
Die Virtuelle PH wirft einen Blick zurück auf das vergangene Jahr
Das Jahr 2018 neigt sich langsam dem Ende zu. Eine gute Zeit um Bilanz zu ziehen! Online-Fortbildung ist bei Hochschullehrenden und Lehrenden hoch im Kurs: über 75.000 Unterrichtseinheiten wurden insgesamt von unseren motivierten Fortbildungsteilnehmer_innen absolviert. Soviel dürfen wir schon verraten: DIe passenden Veranstaltungen zu finden – und das von diversen anbietenden Pädagogischen Hochschulen, an einem Ort gesammelt! – wird im kommenden Jahr noch leichter werden, wir arbeiten hinter den Kulissen fleißig im Auftrag von und in Absprache mit dem Bundesministerium daran.
OTA – eine Ausbildung mit Mehrwert für die Hochschullehre
In 2 Durchgängen der Online-Tutoring Ausbildung (insgesamt sind es 4 mit dem Studienjahr 17/18!) durften wir viele PH-Lehrende aus mehreren Standorten und ihre speziellen Expertisen persönlich und virtuell kennenlernen und begleiten. 42 Absolvent_innen brachten diese Durchgänge hervor: eine stolze Bilanz, wie wir meinen!
1. Online-Tagung Hochschule digital.innovativ | # digiPH
Mit dem 1. Durchgang unserer Online-Tagung Hochschule digital.innovativ | #digiPH konnten wir 730 Teilnehmende mit 39 Beiträgen speziell zur digital-innovativen Hochschullehre begeistern. Als Weihnachtsgeschenk liegt in Kürze der 400+ Seiten starke interaktive Tagungsband unter dem virtuellen Weihnachtsbaum, was die Herausgeber_innen Marlene Miglbauer, Lene Kieberl und Stefan Schmid besonders freut!
Intensivierte Kooperationen
25 mal haben wir mit verschiedenen Pädagogischen Hochschulen in Form von OTA on demand-Durchgängen, eLecture-Reihen und On-Demand eLectures (für Unterrichtspraktikant_innen und geschlossene Gruppen), SOVL- und #DigiGrubi Seminarkooperationen, u.v.m. kooperiert. Dabei haben sich fast 1000 Hochschullehrende und Lehrende mit unseren speziell auf Pädagogische Hochschulen hin entwickelten Angeboten fortgebildet. Wir freuen uns sehr, dass unser Unterstützungsangebot für PHen immer stärker wahrgenommen und genutzt wird und hoffen, im Jahr 2019 noch viele weitere Schritte in diese Richtung zu tun!
Tu Gutes und sprich darüber: Publikationen der Virtuellen PH
Auf unserer Website finden sich nun auch die Publikationen unserer Mitarbeiter_innen aus den letzten Jahren. Viel Spaß beim Stöbern!
Last but not least: die Menschen hinter all der Arbeit
Dieses Jahr hat auch personell einige Veränderungen für die Virtuelle PH gebracht: seit September steuert Marlene Miglbauer als neue Chefin das VPH-Schiff und mit Stefanie Schallert haben wir ein neues Teammitglied aufgenommen, das so gut zu uns passt, dass wir hin und wieder fast vergessen wie kurz sie erst bei uns ist!
Auf ein ebenso dichtes, intensives und erfolgreiches Jahr 2019!
Einen Guten Rutsch wünscht
Ihr Team der Virtuellen PH
Marlene Miglbauer, Astrid Brunner, David Bogner, Lene Kieberl, Sandra Plomer, Stefanie Schallert, Thomas Winkler
MOOC zum Schulbuch Computational Thinking mit BBC micro:bit
Die noch relativ neue, verbindliche Übung “Digitaler Grundbildung” umfasst mehrere Kompetenzfelder, u.a. auch Computational Thinking. Viele Lehrkräfte, welche für die Umsetzung der Digitalen Grundbildung im Schulunterricht zuständig sind, sehen sich erstmalig mit diesem Feld konfrontiert. Genau in dieser Situation soll der MOOC zum Schulbuch unterstützen: Der Kurs bietet eine Einführung in die Programmierung und den Umgang mit dem BBC micro:bit. Weiters werden das Schulbuch, ausgewählte Beispiele und die digitalen Ergänzungsinhalte, die in Form eines Wikis organisiert sind, vorgestellt. Das MOOC startet am 3. März 2019 – weitere Info unter:
VPH Lernideen 10. – 14. Dezember 2018
Die ersten Ausbildungsmodule für Trainer_innen – ein Zwischenbericht vom Projekt EDLRIS!
Wie die Zeit vergeht, wenn man eine Vision verfolgt. Es ist bereits Halbzeit im Interreg Projekt „European Driving License of Robots and Intelligent Systems” (EDLRIS), welches für die Dauer von drei Jahren angesetzt ist und durch die Mittel der Europäischen Union gefördert wird. Zu diesem Anlass hat das gesamte Projektteam am 22. November, inklusive Vertreter_innen der Virtuellen PH, in Ungarn erneut getagt. Bei diesem Treffen waren nicht nur die Partner_innen aus Österreich und Ungarn vor Ort, sondern auch Vertreter des Advisory Board. Dies sind jene Multiplikatoren aus Bildungseinrichtungen, öffentliche Institutionen sowie Unternehmen, welche von Projektbeginn an, in Form von Advisory Board Workshops, in die Entwicklung eingebunden wurden, um eine breite Akzeptanz des Ausbildungssystems und der erworbenen Fähigkeiten in Industrie und Wirtschaft zu gewährleisten.
Auf den Punkt gebracht: worum geht es bei EDLRIS?
Der Fokus des Projekts liegt auf der Entwicklung und Implementierung eines professionellen und international anerkannten, standardisierten Ausbildungs- und Zertifizierungssystem für junge Menschen in den Bereichen Robotik und Künstliche Intelligenz (KI). Durch das Konzept „Train-the-Trainer“ wird eine weite Verbreitung erwartet. Nach der Absolvierung der Ausbildung verfügen die Trainer_innen (v.a. Lehrkräfte aus den MINT-Fächern) über die notwendigen Fähigkeiten Trainees auf hohem Niveau auszubilden.
Zurzeit werden die Ausbildungsmodule für Trainer_innen in den beiden Bereichen Robotik und KI sowie jeweils in den beiden Könnerstufen Basic und Advanced erstellt. Da die Ausbildungsmodule als Blended Learning Fortbildung konzipiert sind, werden zudem jeweils ein begleitender Online-Kurs sowie weiterführende Kursmaterialien umgesetzt. Ein Ausbildungsmodul umfasst etwa 60 UE, wovon fünf Tage (ca. 40 UE) auf Präsenzeinheiten und ca. 20 UE (je nach eigenem Lerntempo und Vorkentnissen) auf den tutorierten, virtuellen Lernraum entfallen.
Beim zweiten Advisory Board Workshop in Zamardi, wurde den Stakeholdern die Struktur und Inhalte dieser ersten Ausbildungsmodule für Trainer_innen bereits vorgestellt. Anschließend gab es die Möglichkeit zum Austausch und Feedback, welches in Folge durch das Projektteam berücksichtigt und eingearbeitet wurde.
Die Termine für die ersten Trainings wurden bereits zu Beginn dieses Studienjahrs fixiert. Dass der Bedarf für Fortbildungen im Bereich Robotik und KI vorhanden ist, zeigen die Anmeldezahlen: die Trainings für das Sommersemester 2019 waren innerhalb kürzester Zeit ausgebucht. Weitere Termine sind für das Wintersemester 2019/20 geplant und es gibt die Möglichkeit sich dafür auf die Warteliste setzten zu lassen.
Weitere Informationen dazu gibt die Projektwebseite www.virtuelle-ph.at/edlris!
Bei Fragen steht das Projektteam an der PH Burgenland gerne zur Verfügung:
Sandra Plomer (sandra.plomer@virtuelle-ph.at)
Thomas Winkler (thomas.winkler@virtuelle-ph.at)
VPH Lernideen 10. – 14. Dezember 2018
#DigiGrubi-eLectures auf Youtube nachsehen
Digitale Grundbildung ist in aller Munde. Wer die ersten #DigiGrubi-eLectures verpasst haben sollte, hat Grund sich zu freuen: wir stellen alle eLectures über eine youtube-Playlist parat, die Sie gerne nutzen und teilen können! Fortbildung nachschauen: wann und wo Sie wollen.
VPH Lernideen 03. – 07. Dezember 2018
CALL FOR PAPERS | BERUFSBILDUNG 4.0: MINT & Industrie 4.0
In Kooperation mit der PH Salzburg, findet am 25. und 26. April 2019 eine MINT & Industrie 4.0 Fachtagung statt. Wir möchten Sie herzlich einladen, aus Ihrem Bereich – Primarstufe, Sekundarstufe und Hochschulen – Erfahrungen, Erfolge und auch Fehlschläge zu präsentieren und mit den Kolleginnen und Kollegen zu diskutieren. Tragen Sie mit Ihrer Expertise zum Gelingen der Tagung bei und reichen Sie ein Abstract ein. Einreichungen sind ab sofort bis bis 9. Jänner 2019 möglich!
VPH Lernideen 03. – 07. Dezember 2018
LAST CHANCE: Einreichung eLectures für #digiPH2
Na sauber! Nicht vergessen: Am 30.11. schließen wir die virtuellen Pforten unseres Calls für die 2. Online-Tagung Hochschule digital.innovativ | #digiPH2. Besonders allen PH-Lehrenden legen wir ans Herz: schnell die Chance nutzen und die eine oder andere eLecture einreichen, um die Lehre von heute und morgen mitzugestalten.
VPH Lernideen 03. – 07. Dezember 2018
digi.check8: In-Application Messung LibreOffice
Neben der Möglichkeit einer Kompetenzmessung von Microsoft Office besteht seit kurzem die Möglichkeit auch eine Messung der Kompetenzen des OpenSource-Office-Pakets LibreOffice durchzuführen. Bei dieser Kompetenzmessung handelt es sich um eine In-Application Messung, was heißt, dass eingeblendete Aufgaben direkt von Schüler/innen in der jeweiligen Office-Umgebung an ihrem Arbeitsgerät durchgeführt werden können und deren korrekte Durchführung überprüft werden kann.
VPH Lernideen 26. – 30. November 2018
Empfehlungen zur Nutzung digitaler Technologie an Schulstandorten
Nur noch bis 30.11: #digiPH2 eLectures einreichen!
Noch bis zum 30.11.2018 können eLecture-Beiträge zu unserer 2. Online-Tagung Hochschule digital.innovativ | #digiPH2 via Online-Formular eingereicht werden. Dieses Jahr freuen wir uns besonders über Einreichungen aus den Themenbereichen: digital informieren und recherchieren, digitale Wissenschaft sowie digitale Identität und Karriereplanung. Jetzt noch schnell einreichen!
VPH Lernideen 26. – 30. November 2018
Fit für die Digitale Grundbildung im Fach Geschichte
An der PH Steiermark zeigt Bernhard Kopp am 19.11.2018 von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr wie man im Fach Geschichte mit E-Learning-Mitteln unterrichten kann. Ziel ist es, den Lehrplan von Geschichte und Sozialkunde als auch Teile der Digitalen Grundbildung abzudecken. Die Unterrichtsvorbereitungen zu den Themenbereichen „Das Alte Ägypten“ und „Die Französische Revolution“ (2. und 3. Klasse AHS) sind für die Teilnehmer frei verfügbar und werden als Moodle-Sicherung bereitgestellt. Zusätzlich gibt es weitere eLearning-Ideen für den Geschichteunterricht sowie eine aktuelle Linksammlung mit den besten Online-Inhalten für das Fach Geschichte.
VPH Lernideen 19. – 23. November 2018
Reminder: #digiPH2 Call – Jetzt einreichen!
Noch bis zum 30.11.2018 können eLecture-Beiträge zu unserer 2. Online-Tagung Hochschule digital.innovativ | #digiPH2 via Online-Formular eingereicht werden. Dieses Jahr freuen wir uns besonders über Einreichungen aus den Themenbereichen: digital informieren und recherchieren, digitale Wissenschaft sowie digitale Identität und Karriereplanung. Jetzt noch schnell einreichen!
VPH Lernideen 12. – 16. November 2018
MaharaHui DACH 2018 – Vienna Calling
Am 30.11. und 01.12.2018 wird Vienna Calling als internationales Barcamp zum Thema Bildung, Medien und ePortfolios mit Teilnehmer_innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz an der PH Wien veranstaltet. Bei dieser Unkonferenz stehen die Interessen der Teilnehmenden im Mittelpunkt. Jede/r kann Themen anbieten, anfragen und so die Veranstaltung mitgestalten. Keynotes: Josef Buchner, VPH Trainer und Hochschullehrer an der Pädagogischen Hochschule St. Gallen und Dieter Omert, Leiter Bildungswesen, Audi AG Ingolstadt.
VPH Lernideen 12. – 16. November 2018
Seminartipp: 3-D Druck Akademie
In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen detaillierten Einblick in die Welt des 3D Drucks. Den Teilnehmenden steht es frei, selbstständig Schwerpunkte bei den Kursinhalten zu setzen und Ihre eigenen „Skills aufzuleveln“. Zudem zeigt der Gamification-Ansatz dieses Kurses zu welchen Lernergebnissen und Lernerlebnissen Moodle genutzt werden kann. Termin: 05.11.-02.12.2018. Rasch Restplatz sichern!
VPH Lernideen 05. – 09. November 2018
VPH auf Social Media
Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram. Wir halten Sie über unsere Social Media Kanäle über spannende Angebote und Veranstaltungen rund um digitale Kompetenzen am Laufenden und lassen uns im VPH-Alltag gerne auch über die Schulter schauen.
https://www.facebook.com/VirtuellePH
https://twitter.com/virtuelleph
https://www.instagram.com/virtuelleph/
VPH Lernideen 05. – 09. November 2018
Citizen Science Award-Tag und Verleihung der Citizen Science Awards 2018
Im Mai und Juni 2018 hatten Schulklassen und alle Interessierten im Rahmen des Citizen Science Awards 2018 erneut die Möglichkeit, bei sechs Projekten in ganz Österreich mitzuforschen. Die engagiertesten Citizen Scientists werden vom BMBWF im Rahmen einer Festveranstaltung am 12. November 2018 mit Citizen Science Awards ausgezeichnet. Davor haben Schulklassen die Möglichkeit, Führungen, Workshops und Mitmachstationen zu besuchen und die Forschungseinrichtungen des Zentrums für Citizen Science und deren Projekte näher kennenzulernen. Anmeldung ist erforderlich.
VPH Lernideen 29. – 02. November 2018
READY FOR RED: kostenloses E-Learningangebot für den Unterricht
READY FOR RED ist eine digitale Lernplattform zu den Themen Menstruation, Zyklus und Monatshygiene für Jugendliche von 11 bis 16 Jahren. In 4 Levels erwarten die Jugendlichen mehr als 50 interaktive und abwechslungsreiche Lernspiele und Videos. Für dieses Wintersemester gibt es für Schulen noch einige wenige Restplätze für die kostenlose Nutzung. Infos und Anmeldung: team@readyforred.at
VPH Lernideen 29. – 02. November 2018
Neue Medien und Lerntechnologien im Unterricht – Vorträge und Workshops der KPH WIEN
Im Fokus der Veranstaltungsreihe, die heuer am 7. November zum zweiten Mal in Wien stattfindet, stehen die neuen Entwicklungen rund um die digitale (Grund-)Bildung und die Einsatzmöglichkeiten digitaler/neuer Medien und Lerntechnologien im Unterricht der Primarstufe und den Sekundarstufen (auch mit inklusivem Ansatz). Thematisiert wird dabei unter anderem die Einführung und Umsetzung des Lehrplans zur VÜ „Digitale Grundbildung in der Sek I“. Weitere Schwerpunkte der Veranstaltung sind “Medienbildung” sowie die Umsetzung von “Computational Thinking” in Primar- und Sekundarstufe I.
VPH Lernideen 29. Oktober – 02. November 2018
Personelle Neuigkeiten bei der VPH
Stefan Schmid stellt sich neuen Herausforderungen und verlässt die VPH. In seine Fußstapfen tritt Marlene Miglbauer, die bisherige stellvertretende Leiterin. Wir danken Stefan Schmid für die Zusammenarbeit und wünschen ihm viel Erfolg. Marlene Miglbauer gratulieren wir zu dieser neuen Aufgabe und wünschen ihr gutes Gelingen beim Entwickeln und Umsetzen neuer Ideen und Formate. Frischen Wind bringt zudem der Neuzugang Stefanie Schallert, eine versierte Flipped Classroom Anwenderin im Sekundar-Mathematikunterricht, ins Team. Wir heißen sie herzlich willkommen! Weitere Informationen zum Team der VPH finden Sie hier.
VPH Lernideen 22. – 26. Oktober 2018
Schulprojekt: 100 Jahre Republik – 100 Jahre Leben
Über 10.000 Schüler_innen machen bei diesem Netzwerkprojekt mit, welches die Möglichkeit bietet, das Ereignis der Gründung der Republik, das Grundverständnis von Demokratie, von Wohlstand und von Frieden sowie die Errungenschaften der letzten 100 Jahre in und aus allen Lebensbereichen zu würdigen. Der schulische Höhepunkt wird am 9. November ab 09:00 live auf ORF übertragen.
VPH Lernideen 22. – 26. Oktober 2018
Call: 2. Online-Tagung Hochschule digital.innovativ | #digiPH2
Einreichmöglichkeiten und Kriterien:
- Frist: 30. November 2018
- Format: Einzelbeiträge (30minütige eLecture | kompakt, ggfs. mit Co-Referent_in)
- Format: Panels mit 3-6 Einzelbeiträgen zu einem Überthema an einem Tag: Ein_e Panel-Organisator_in reicht nach Absprache für eine Gruppe von Personen ein. Weitere Informationen unter www.virtuelle-ph.at/digiph-panels
- Kriterien für Kurzbeschreibung/Abstract (Beispiel: https://bit.ly/2Rfx5aX)
Inhaltsbeschreibung (zw. 800-1600 Zeichen inkl. Leerzeichen).
Struktur:
Kurze Einleitung zur Relevanz des Themas
Expertise des/der Referenten_in in Bezug auf das Thema/ Relevanz für diese Einreichung
Geplante Inhalte (Grobablauf, Ergebnisse)
Diese eLecture ist für Sie geeignet, wenn ….
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass es kein Lektorat gibt und Beiträge, die den formalen Vorgaben nicht genügen, leider nicht angenommen werden können.
Zu folgenden Themenbereichen (in Anlehnung an das Modell von Eichhorn et al. 2017) nehmen wir Ihre Einreichungen für 30minütige, virtuelle Online-Vorträge (eLectures kompakt) gerne entgegen:
- Digitale Identität und Karriereplanung (Bsp.: Social Media und Self marketing, Wissensmanagement)
- Digitale Wissenschaft (Bsp.: Publizieren, Open Access, Wissenskommunikation)
- Digital informieren und recherchieren (Bsp.: Literaturverwaltung, Urheber- und Datenschutz, Suchinstrumente)
- Digitales Lernen und Lehren (Bsp.: Didaktik und Medieneinsatz, Materialienproduktion, ePortfolio)
- Digital kommunizieren und kooperieren (Bsp.: Moderation in Online-Kursen, Online-Communities, Open Access)
- Digital anwenden (Bsp.: Tools bedienen, Lernplattformen in der Hochschullehre, Social Bookmarking etc.)
Besonders freuen wir uns über Beiträge zu den ersten drei Bereichen! Auch dieses Jahr wird im Anschluss ein interaktiver Tagungsband mit Beiträgen und den Webinaraufzeichnungen publiziert, der Ihnen die Möglichkeit bietet, Ihren Beitrag vertiefend darzustellen.
Zum EinreichungsformularWeiterführende Informationen:
- Was ist eine eLecture?
- Alle unsere eLectures werden selbstverständlich professionell comoderiert!
- Ihr Vortrag wird selbstverständlich honoriert, weitere Informationen dazu bei Annahme.
Kontakt Organisationsteam: Mag.ª Marie Lene Kieberl und Mag.ª Stefanie Schallert Organisationsteam Online-Tagung #digiPH2 E-Mail: digiph@virtuelle-ph.at Tagungswebsite: www.virtuelle-ph.at/digiph
Timeline
15.10. 2018 – 30.11.2018 | Einreichung Thema und Kurzbeschreibung (Abstract) |
Jänner 2019 | Entscheidung über Annahme und Terminfixierung |
Jänner 2019 – mind. 5 Tage vor vereinbartem Abhaltungstermin | Ausarbeitung Ihres Vortrags und Ihrer Präsentation Individuell zu vereinbaren: 20 min. Testtermin mit CoModeration (fertige Präsentation wird benötigt) |
11.03. – 07.04. 2019 Laufzeit 2. Online-Tagung | Abhaltung Online-Vortrag unterstützt durch CoModeration Aufzeichnungsveröffentlichung (CC-BY) via Youtube unter www.virtuelle-ph.at/digiph |
05.05. 2019 | Frist Einreichung fundierter, reflektierter Artikel* basierend auf dem Thema Ihrer eLecture *Voraussichtlich 3-5 Seiten. Nähere Informationen folgen bei Annahme Ihres Beitrags. |
Juni 2019 | Sichtung der Artikel, Feedback |
Sommer 2019 | Einreichung der überarbeiteten Artikel |
Herbst 2019 | Publikation Tagungsband. Genaue Fristen werden noch bekanntgegeben! |
Wir freuen uns auf zahlreiche Einreichungen!
Alles zur Tagung finden Sie auf der Tagungswebsite: www.virtuelle-ph.at/digiph
Videowettbewerb „Digitopia”
Die Digitalisierung hat viele Facetten – Österreichs Schülerinnen und Schüler sind eingeladen, sich über Fragestellungen im Rahmen des digitalen Wandels Gedanken zu machen und ihre Auseinandersetzung mit dem Thema in Form eines Videos einzureichen. Die eingereichten Videos können sowohl technische Aspekte als auch Gedankenspiele zu Themen wie z. B. digitale Schule, digitale Arbeitswelt, digitale Sicherheit & Big Data sowie „Digitalisierung – Utopie oder Dystopie?” beinhalten. Einreichschluss: 17. November 2018.
VPH Lernideen 15. – 19. Oktober 2018
VET Skills Week
Im Rahmen der European Vocational Skills Week, die von 05.11. – 09.11.2018 stattfindet, stellt die EU-Kommission erfolgreiche Initiativen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung vor, die vor allem junge Menschen dazu anregen sollen, ihre Talente und Fähigkeiten zu entdecken, zu nutzen und durch Berufsbildung zu verbessern. Die Woche umfasst eine Serie von Konferenzen, Treffen etc. auf europäischer Ebene in Wien mit ca. 600 Teilnehmenden, sowie zahlreiche Veranstaltungen und Projekte bundesweit und europaweit. Sie sind aufgerufen relevante von Ihnen organisierten Events rund um diese Woche über folgendes Portal sichtbar zu machen.
VPH Lernideen 15. – 19. Oktober 2018
Das HerbstWinterprogramm startet – jetzt Restplatz sichern!
Am 15.10.2018 startet unser Online-HerbstWinterprogramm. Es erwartet Sie eine Auswahl an über 40 verschiedenen Online-Seminaren in diesem Semester, mit praxisnahen Themen rund um den Erwerb und die Vermittlung von digitalen Kompetenzen. Lernen Sie kooperativ in Kleingruppen mit Kolleginnen und Kollegen aus ganz Österreich, begleitet durch erfahrene Online-Trainer_innen.
VPH Lernideen 15. – 19. Oktober 2018
Future Learning Lab – Trainingsprogramm WS 18/19
Das Future Learning Lab gibt (erste) Berührungspunkte mit Themen aus der digitalen Grundbildung, Bildung 4.0 oder der Unterrichtswelt der Zukunft. In kostenlosen Workshops bietet das Future Learning Lab schulischen und außerschulischen Lehrenden Unterstützung bei der Digitalisierung. Vorwissen ist dafür nicht nötig, sondern das Anpacken ist das Credo. Das Trainingsprogramm für das WS 18/19 ist nun online.
VPH Lernideen 08. – 12. Oktober 2018
Die Kraft von Game-Based Learning erleben
Am 22. und 23. November können Kinder ab 8 Jahren bei der dritten Ausgabe der DIGI PLAY DAYS in Workshops spielerisch digitale Kompetenzen erlernen. Die Workshops finden am 22. November im Rahmen des GIRLS’ DAY nur für Mädchen ab 10 Jahren im Forum Mozartplatz und am 23. November für Schulklassen ab 8 Jahren im Erste Campus von 08:30 – 15:00 Uhr statt. Der Eintritt ist kostenlos!
VPH Lernideen 08. – 12. Oktober 2018
EDLRIS Ausbildungsmodule für Trainer_innen – Anmeldung nur noch kurze Zeit möglich!
Das Projekt “European Driving License for Robots and Intelligent Systems”, kurz EDLRIS, widmet sich der Entwicklung und Umsetzung eines professionellen, standardisierten, international anerkannten Ausbildungs- und Zertifizierungssystems für Robotik und KI.
Im Zuge dessen werden ab März 2019 professionelle Ausbildungsmodule für Trainer_innen in den Bereichen Robotik (Basis, Fortgeschrittene) und Künstliche Intelligenz (Basis, Fortgeschrittene) bei den einzelnen Projektpartner_innen (in Wien, Graz und Eisenstadt) angeboten und durchgeführt.
Als Qualitätsmaßnahme sind die Plätze zu den Traingsmodulen, welche als Blended-Learning Szenario konzipiert sind, auf max. 14 Personen beschränkt. Die Anmeldung dazu ist noch bis 21. Oktober möglich:
VPH Lernideen 08. – 12. Oktober 2018
Umfrage zu digitalen Kompetenzen von Lehrkräften
Im digi.kompP Modell werden jene digitalen Fähigkeiten und Fertigkeiten aufgelistet, die Lehrkräfte im Laufe ihres Studiums erwerben bzw. während dem Berufsleben in Fort- und Weiterbildungen stets erweitern sollten. Aber wie werden diese digitale Kompetenzen effektiv erlernt? Diese internationale Studie – durchgeführt von der PH St. Gallen – untersucht, ob es Unterschiede zwischen Lehrmodellen gibt und inwieweit diese Unterschiede die Ausprägung der im digi.kompP geforderten Kompetenzen beeinflusst. Bitte nehmen Sie sich 10 Minuten Zeit und beteiligen Sie sich an der Umfrage.
VPH Lernideen 1. – 5. Oktober 2018
Spielerisch Themen vermitteln – neue Lernerlebnisse mit edu.ell
Mit der mobilen App edu.ell lassen Sie Ihre SchülerInnen in kurzen Duellen gegeneinander antreten. Durch den spielerischen Wettkampf werden die SchülerInnen angespornt und lernen gleichzeitig dabei. Der umfangreiche Fragenpool deckt alle wichtigen Fächer ab: von Deutsch, Mathematik, Englisch, Biologie oder Physik oder auch Themen wie Informatik, Musik und Philosophie.
VPH Lernideen 1. – 5. Oktober 2018
#digiGrubi: eLectures & Content-Pool
Im Begleitkurs Digitale Grundbildung werden NMS, AHS und ZIS in Ihrer Implementierung und Unterrichtsentwicklung zu Lehrplanthemen der gleichnamigen Verbindlichen Übung in der Sek1 in einem einjährigen Prozess mit Präsenz- und Online Phasen an der PH Wien begleitet. Der Blended Learning Kurs ist in Zusammenarbeit mit der VPH entstanden und beinhaltet auch eine eLecture Reihe #DigiGrubi zu den Lehrplan Bereichen, die für alle Interessent*innen offen ist! Ebenso steht eine Content Pool mit Anregungen zu den Lehrplan-Themen online zur Verfügung! Wir hoffen auch auf Ihr Interesse an der eLecture Reihe #DigiGrubi!
VPH Lernideen 1. – 5. Oktober 2018
Start des regulären eLecture-Programms im September 2018
Es ist soweit: am 24.09.2018 geht das eLectures-Programm nach der Sommerpause offiziell wieder an den Start! Der Herbst wird auch dieses Jahr wieder spannend, die ersten Wochen bringen eine bunte Mischung an Themen. Von Digitalen Medien und Individualisierungsmöglichkeiten in der Primarstufe bis Plagiatsvermeidung, von Aufklärungsunterricht bis Globale Nachhaltige Entwicklung, von Lernplattformeinsatz bis Videokonferenzen in der Hochschullehre ist wie wir hoffen für alle Interessantes dabei. Zudem wird hinter den Kulissen kräftig geschraubt und es stehen u.a. begleitende eLectures zum #SIMOOC18 sowie zur Digitalen Grundbildung #DigiGrubi in Bälde auch offiziell auf dem Programm der nächsten Wochen und Monate. Bleiben Sie informiert:
VPH Lernideen 24. – 28. September 2018
Digital Scholarships für Pädagog/innen
Mit dem Digital Scholarship können sich Lehrende, die in schulischen oder außerschulischen Einrichtungen in Österreich unterrichten und hinsichtlich Digitalisierung ganz am Anfang stehen, unterstützen lassen. Und auch die, die konkrete Vorstellungen zur Digitalisierung haben, können sich im Umgang mit digitalen Themen und Tools fit machen. Die Bewerbungsfrist ist bis 15. Oktober 2018 angesetzt.
VPH Lernideen 24. – 28. September 2018
TAXEDU – Das Bildungsportal zu Steuern
Das Portal „TAXEDU“ wurde vom Europäischen Parlament und der Europäischen Kommission ins Leben gerufen. Ziel ist die „Aufklärung“ junger europäischer Bürger_innen über Steuern und wie diese ihr Leben beeinflussen. Die Informationen werden mithilfe von Spielen, computergestützten Lernmaterialien, kurzen Lernvideos und Apps unterhaltsam und ansprechend vermittelt. Der Bereich für Lehrer_innen bietet Unterrichtsmaterialien sowie Tipps und Tricks zum Einsatz dieser im eigenen Unterricht.
VPH Lernideen 17. – 21. September 2018
Lernen durch Game Design – Workshop-Tipp
In diesem Workshop wird Lehrpersonen der Oberstufe das Know-How für den Einsatz von Game Design im Unterricht vermittelt. In einem erprobten didaktischen Setting können LehrerInnen mithilfe eines Kartensets die motivierende Kraft des Game Designs Hands-on kennenlernen und Strategien für den eigenen Unterricht entwickeln. Die 1,5-tägige Veranstaltung wird vom BMBWF gefördert und in Kooperation mit Playful Solutions umgesetzt. Termin: 18. – 19.10.2018 | Anmeldung: E-Mail an Lena Robinson lena@playfulsolutions.net
VPH Lernideen 17. – 21. September 2018
Online-HerbstWinterprogramm – jetzt buchen
Am 15.10.2018 startet das Online-HerbstWinterprogramm mit über 40 verschiedenen Online-Seminaren. Wir haben wieder eine umfassende Auswahl an beliebten Seminar-Themen rund um den Erwerb und die Vermittlung von digitalen Kompetenzen getroffen. Wir hoffen mit dieser Vielfalt sowohl Online-Fortbildungs-Einsteiger_innen als auch E-Learning-Begeisterte gleichermaßen anzusprechen.
VPH Lernideen Herbst 2018
SIMOOC
Es ist wieder soweit! Der SaferInternet MOOC geht in die zweite Runde! Und die VPH bietet ein Begleitangebot für Lehrkräfte an: https://bitly.com/simooc-vphzert Anmelden und losstarten!
VPH Lernideen Herbst 2018
Reminder: Anmeldeschluss zur OTA im Herbst 2018!
Onlineseminar für die eigene Schule – ein Erfahrungsbericht
In diesem Frühjahr wurde an der Praxis-HAK Völkermarkt unser Online-Seminar „20 Tage, 20 Tools“ als exklusives „on demand“-Angebot durchgeführt. Moderiert wurde es von VPH-Online-Trainer Martin Erian, der ebenfalls an der Praxis-HAK Völkermarkt Deutsch und Geschichte unterrichtet und der sich mit einer Gruppe motivierter Kolleginnen und Kollegen außerhalb des Unterrichts in die Tiefen und Weiten von virtuellen Lernräumen vorwagte. Ein gelungener und wichtiger erster Schritt, wie wir meinen. Wie es ihm als Kollege und Online-Trainer dabei ergangen ist, welche Stolpersteine und Hürden gemeistert werden mussten und vor allem welche Dinge dadurch für die Zukunft der Fortbildung an seinem Standort in Bewegung gebracht werden konnten, hat uns Martin Erian dankenswerterweise in folgendem Bericht zukommen lassen. [VPH]
Zukunft in der DNA – oder: Von der Pflicht, neue Wege zu gehen
Gastbeitrag von Martin Erian
Schule der Zukunft. Ein Slogan, der bei manchen Angehörigen des Schulbetriebs in regelmäßigen Abständen Unbehagen auslöst. Ende von klarer Ordnung und persönlicher Komfortzone im Klassenzimmer, das die Welt da draußen tunlichst ausschließt – oder die Schule insgesamt als Auslaufmodell? Die Kärntner Handelsakademien begegnen der Bedrohung Zukunft mit vermeintlich offenem Visier und schreiben sich „Schule der Zukunft“ gleich geschlossen ins Logo. In erster Linie ein Nachweis für die fundierte Marketingkompetenz oder doch ein Bekenntnis zur steten Weiterentwicklung?
Fest steht: Handelsakademien sind mit ihrer Ausrichtung prädestiniert dafür, digitale Möglichkeiten in ihren Alltag einzugliedern. Nicht nur hinschreiben, sondern tun – das versuchen wir an der Praxis-HAK Völkermarkt, also an einem Ort, an dem auch der Schulname dazu auffordert, gelebt zu werden. Dank so mancher Initiative engagierter Einzelkämpfer_innen darf sich die Schule mit Fug und Recht schon lange Vorreiterin nennen und regelmäßig Preise einsacken. Stolz führt man den ins Programm passenden Status der eEducation.Expert.Schule.
Ab in die Breite – aber wie?
Seit einiger Zeit wird auch versucht, nicht über mangelnde Rahmenbedingungen zu klagen, sondern mit den technischen wie personellen Gegebenheiten mehr zu erreichen – durch die Präzisierung von Zielen und fokussierte Fortbildungsangebote nicht nur für Pionier/innen, sondern für jedermann und mit ordentlichem Zuspruch. Es war also Zeit für mehr, oder in Anknüpfung an ein erfolgreiches Videoprojekt: Ready for take-off!
„Das Angebot eines Onlineseminars wäre ein guter nächster Schritt. Daher möchte ich mich über die grundsätzliche Möglichkeit informieren…“, hieß es in einer Mail an die Virtuelle PH Anfang Februar – und wenig später war es in Griffweite. Was wir uns davon erhofften? Gleich vorweg: Darf’s ein bisserl mehr sein?
Das Kollegium sollte nicht nur eine Möglichkeit zur Vertiefung erhalten, sondern auch das Format des Onlineseminars im geschützten Rahmen kennenlernen – und das sollte zugleich neue Impulse geben, anders als die knapp bemessene Präsenz-Fortbildung das intensive Ausprobieren und Entwickeln sowie die Zusammenarbeit zulassen und zu guter Letzt durch die Anpassung der Inhalte des Seminars 20 Tage, 20 Tools an den Standort der Schulentwicklung dienen und über den Seminarzeitraum hinaus wirken. Bescheidenheit ist eine Zier, doch weiter kommt man hoffentlich ohne ihr. 😉
Back to Reality: Von Monologen, der Realitätsflucht – und von Überraschungen
Vorneweg: Das Fehlen prinzipieller Antipathie hilft! Durch den Vorsatz „Virtuelle“ scheint der Begriff „PH“ den Gerüchten zufolge verbreiteten Status des roten Tuchs ein wenig zu verlieren, zumindest bei einigen. Entgegen dem anfänglichen Interesse an einem schulinternen Onlineseminar kamen die fixen Zumeldungen für den Seminarmonat April aber eher schleppend, der Start nach Ostern klappte recht zäh. Und dann?
Dann gab es Teilnehmer/innen, die verlässlich, aber genügsam Aufgaben erfüllten, und es gab die Überraschungen. Der eine oder andere fand eine Bühne und konnte zeigen, wie engagiert und reflektiert er oder sie im Bereich eEducation bereits unterwegs ist, ohne dass jemand so recht davon weiß.
Schattenseiten? Doch nicht bei uns!
Nun ja, Onlineseminar leben auch sehr stark vom regen Austausch, den Forendiskussionen. Wenn man sich täglich sieht, sich dann aber schriftlich unterhalten soll, kann das auch schon einmal dazu führen, dass man als Kursleiter den Teilnehmer/innen im realen Leben davonrennt und Mails und WhatsApp-Anfragen ignoriert, besitzt man doch ein Forum, das lebendig zu sein hat. So ist es auch das Los des Trainers, zur Halbzeit online nach den bisherigen Erfahrungen zu fragen und bis auf weiteres auf schriftliche Reaktion zu warten.
Und wenn wir schon bei den Niederlagen sind: Spätestens im Onlineseminar on demand zeigt sich die Machtlosigkeit des Kursleiters, wenn Interventionen nicht fruchten. Man wird die Kolleg/innen des Alltags weder ausschließen noch aus dem Unterricht holen und an den PC binden können.
Favoriten zünden nicht immer: Ein Fazit mit Perspektiven
Was bleibt? Ganz vorne steht die Enttäuschung des Enthusiasten: Nein, das Onlineseminar on demand ist keine Fabrik für eEducation-Pioniere am eigenen Standort und auch der sogenannte ideale Zeitpunkt zwischen Schuljahresbeginn, Schularbeitenzeiten, Weihnachts-, Semester- und Maturastress sowie Ausgelaugtheit vor dem Sommer lässt sich nicht finden.
Abseits davon zeigt sich, dass, um in WM-Tagen in der Sportsprache zu bleiben, Favoriten nicht immer die sichere Bank sind, die Diskussionsforen dominieren und das Seminar vorantreiben. Gleichzeitig – und womöglich weit erfreulicher – ist die Bühne, die ein Onlineseminar weniger lauten Kolleg/innen bietet, nicht zu unterschätzen. Jede Schule hat ihr Island. Huh!
Auch ist der virtuelle Kursraum eine wertvolle Plattform der Zusammenarbeit und des Austauschs über die üblichen Fachgruppen und persönlichen „Grätzel“ hinaus. Wenn es gelingt, das Onlineseminar für konkrete Anliegen der Weiterentwicklung am Standort zu nutzen, kann daraus ein Sammelplatz für Ideen, eine Fundgrube für neue Perspektiven werden, wie es im gehetzten Präsenz-Alltag vielleicht nur selten klappt.
Ob wir es noch einmal machen würden? Die Gretchenfrage ist mit einem eindeutigen Naja zu beantworten. Es war das Ziel, eine Tür zu öffnen und Scheu zu nehmen. Das hat bei manchen geklappt, aber sicher nicht in der erhofften Breite. Andererseits konnte damit jenes Fortbildungsformat erstmals erprobt werden, das künftig zum maßgeblichen werden könnte.
Für die Schule der Zukunft also gerade recht…
Teach-UP: Mitmachen bei spannendem EU-Projekt zum Lernen mit MOOCs
Europaweit werden Lehrerinnen und Lehrer sowie Lehramtsstudierende (Sek. I) dazu eingeladen, an vier MOOCs (Massive Open Online Courses) teilzunehmen und eine begleitende Befragung zu absolvieren. Dabei befassen Sie sich mit brandaktuellen Themen zu Innovation in Schule und Unterricht: formatives Assessment, individuelles Lernen, Zusammenarbeit und kreatives Denken. Teach-UP Info: teachup.eun.org Start: Herbst 2018 – jetzt anmelden!
VPH Lernideen Vorschau Herbst 2018
Woche der Medienkompetenz
Von 14. – 22. Oktober 2018 organisiert mediamanual.at zum zweiten Mal die „Woche der Medienkompetenz“, unter dem Motto „Medien und Gesellschaft“. Diese Aktionswoche hat das Ziel, Medienbildung und Medienkompetenz in den gesellschaftlichen Mittelpunkt zu rücken und zu Themen rund um Chancen und Gefahren im Umgang mit digitalen Medien zu sensibilisieren. Medienpädagogische Projekte und Aktivitäten, u.a. an Schulen und Pädagogischen Hochschulen, können in den Aktivitätenkalender eingetragen werden und finden so in dieser Woche eine gemeinsame Bühne. Die Woche der Medienkompetenz findet rund um die Preisverleihung des media literacy award statt, für den noch bis 15. Juli eingereicht werden kann.
VPH Lernideen Vorschau Herbst 2018
eLearning Experts Conference 2018
Am 10. und 11.10.2018 findet die eLearning Experts Conference an der Fachhochschule Burgenland in Eisenstadt statt. ExpertInnenvorträge und Workshops, u.a. zu den Schwerpunkten „Digitale Grundbildung“, „DSGVO“, „Bildungstechnologien“ und „Lernplattformen und digitale Kompetenzen“ geben Impulse und zeigen Chancen für den Unterricht. Die Anmeldung läuft bis 29.08.2018.
VPH Lernideen Vorschau Herbst 2018