Online – Seminare

Wer

t

Wie

Wo

Wann

Zielgruppe

Sie studieren auf Lehramt oder sind Lehrperson an einer österreichischen Schule oder pädagogischen Hochschule? Bildung ist nicht nur Ihr Job, sondern auch persönlich ist Ihr Wissensdurst schwer zu stillen? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Unsere Onlineseminare bieten alles, was das Lehrer_innenherz begehrt – aber überzeugen sie sich selbst!

t

Anmeldung

Wie gehts? Ganz leicht! Um sich zu einem Online-Seminar anzumelden, stöbern Sie zuerst in unserem aktuellen Onlineprogramm. Wunschseminar entdeckt? Klicken Sie im Katalog auf den Anmeldelink. In PH Online gehen sie auf LV-Anmeldung. Nach dem Login in PH Online gelangen Sie zur endgültigen Seminar-Anmeldung.

Und schon können sie loslegen!

Wo

Um an unseren Online-Seminaren teilzunehmen, müssen Sie nicht einmal das Haus verlassen. Treten Sie einfach in unsere virtuellen Räume ein – ob vom Sofa aus, dem Klassenzimmer oder im Bus – unsere Onlineseminare können sie von überall aus besuchen.

Wann

Ob Nachteule oder früher Vogel, bei uns ist für alle was dabei. Stöbern Sie doch mal durch unsere Onlineseminare und werden Sie fündig.

Unsere Starttermine im Herbstsemester: jeweils Montag – 9.Oktober, 6. November, 8. Januar.

Werden sie noch heute Teil unserer Community!

Frühlingsprogramm 25

Podcast - Werkstatt für den Unterricht

In diesen drei Wochen möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie Podcasts nicht nur im Klassenzimmer nutzen können – sei es im Sprachunterricht, als kreatives Schülerprojekt oder zur Unterstützung Ihrer Lehrinhalte –, sondern auch, wie Sie ganz einfach Ihr eigenes Podcast-Projekt starten. Unser Ziel: kompaktes, praxistaugliches Wissen, das Sie direkt und schnell anwenden können. Wir wissen, dass Ihre Zeit kostbar ist.

iPad in der Primarstufe für Einsteigerinnen und Einsteiger

In diesem dreiwöchigen kooperativen Online-Seminar erhalten Sie Ideen zum einfachen Einsatz von iPads im Unterricht. Dabei sind einige Programme speziell für das iPad ausgelegt, andere Aufgaben können auch mit Tablets anderer Marken bearbeitet werden.

PowerPoint – durchstarten statt einschlafen!

PowerPoint ist ein gängiges Programm, das auf vielen Computern vorhanden und einfach zu handhaben ist. Im Nu hat man den Dreh heraus und schon ist eine eindrucksvolle Präsentation fertig! Lassen Sie sich von der „Power“ berauschen!

Sprachbewusst unterrichten in der Sekundarstufe leicht gemacht mit innovativen Methoden und KI-Tools

In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen, wie man in der Sekundarstufe in allen Gegenständen gezielt am Fachwortschatz und am Ausbau der Lese- und Schreibkompetenzen arbeiten kann und welche – auch digitalen, KI-gestützten – Tools dabei einsetzbar sind.

LMS.at Advanced – LMS als Drehscheibe im Unterricht

In diesem 3-wöchigen Online-Seminar lernen Sie mit LMS.at Ihren Unterricht noch effizienter abzuwickeln. Anhand von praktischen Beispielen lernen Sie die Vielfalt von LMS.at kennen.

Was sind Online-Seminare?

Kooperative Online-Seminare sind die Umsetzung moderner Seminargestaltung auf den virtuellen Lernraum: Sie erarbeiten und vertiefen das Kursthema im Austausch mit einem/einer erfahrenen, zertifizierten Trainer_in und interessierten Kolleg_innen. Im Unterschied zu einem Präsenzseminar besteht die Kursgruppe allerdings aus Hochschullehrkräften und Lehrer_innen aus ganz Österreich, ohne dass jemand an einen Veranstaltungsort anreisen muss!

Was sind die Vorteile?

  • Ortsunabhängige Teilnahme – Sie brauchen nur einen Internetzugang
  • Flexible Zeiteinteilung bei der täglichen Bearbeitung der Online-Aufgaben
  • Konzentriertes Arbeiten und Kommunizieren in einer Kleingruppe
  • Theoretischer sowie praxisorientierter Input und individuelle Betreuung durch eine Trainerin / einen Tainer
  • Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus ganz Österreich

Immatrikulation PPH Burgenland

Geräteinitiative Digitales Lernen

Weitere Webinare mit Saferinternet zum Umgang mit Digitalen Geräten & KI In Zusammenarbeit mit dem BMBWF und Saferinternet.at wurde das erste Webinar zum Thema: Digitale Geräte & KI: Was bedeutet das für den Schulalltag? erfolgreich abgehalten. Der...

EBmooc 2025: neuer Onlinekurs zu KI

KI-Workflows für Bildungsprozesse – mit Blick auf den AI-Act KI didaktisch sinnvoll nutzen, Arbeitsabläufe optimieren, den AI-Act verstehen – all das lernen Erwachsenenbildnerinnen und Erwachsenenbildner sowie Interessierte im brandneuen EBmooc. In fünf Modulen zeigt...

Sexuelle Belästigung im Internet

Online-Schnitzeljagd im Unterricht In diesem kostenlosen Online-Rätselspiel für 10- bis 14-Jährige setzen sich die Teilnehmenden mit wichtigen Themen rund um den sicheren Umgang im Netz auseinander – von Sexting über Cybergrooming bis zu Online-Belästigung. Ein...

Podcast Werkstatt im Unterricht

Brandneues Online Seminar der VPH! Podcasts eröffnen spannende Möglichkeiten für einen zeitgemäßen und praxisnahen Unterricht. In unserem dreiwöchigen Online-Seminar „Podcast – Werkstatt für den Unterricht“ erfahren Sie, wie Sie Podcasts gezielt im Klassenzimmer...

Video-Wettbewerb „Hinschauen statt Wegschauen“

„Hinschauen statt Wegschauen – Dein Statement gegen Gewalt und Aggression“ Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I und II können Videos, Drehbücher und Storyboards mit ihren Ideen für ein positives Schulklima einsenden. Frist: 28. März 2025. Lernideen...