Gefällt mir! – Selbstdarstellung von SchülerInnen in sozialen Netzwerken

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie Online Seminar

Die Selbstdarstellung im Internet spielt eine wichtige Rolle in der Identitätsbildung von Mädchen und Burschen. In diesem Seminar begeben wir uns gemeinsam in die Online-Welt der Kinder und Jugendlichen und untersuchen deren Selbstdarstellung speziell in sozialen Netzwerken: Jugendliche Selbstdarstellung umfasst die Kommunikation und Vernetzung mit anderen mittels Online-Profilen, Fotos, Videos, Chats, Gruppen usw. Jugendliche entwerfen dabei ihre Identität im Spannungsfeld zwischen eigenem Ich und Gruppendruck, Authentizität und Stereotypen.
Aufbauen auf den erarbeiteten Themen entwickeln wir Anwendungen für den eigenen Einsatz und eine konkrete Lehrsequenz für den eigenen Unterricht.

Ablauf:
Woche 1: Lebenswelten von Jugendlichen in sozialen Netzwerken
In der ersten Woche lernen Sie verschiedene soziale Netzwerke kennen, in denen Jugendliche aktiv sind. Sie erkunden, welche Bedeutungen und Funktionen diese im Leben der Jugendlichen haben.

Woche 2: Identität und Selbstdarstellung
In der zweiten Woche erarbeiten Sie, wie verschiedene Formen der Selbstdarstellung in sozialen Netzwerken, wie Fotos, Videos, Chats, online-Sprache Jugendlicher u.ä., eine wichtige Rolle in der Identitätskonstruktion Jugendlicher spielen.

Woche 3: Besonders heikle Themen
Sie befassen sich mit Aspekten der Privatsphäre in sozialen Netzwerken und werfen einen Blick auf aktuell brisante Themen wie Sexting und Cybermobbing.
In Woche 3 beginnen Sie auch, Ideen zu sammeln wie Sie die bisher erarbeiteten Themen in eine eigene Lehrsequenz umsetzen können.

www.virtuelle-ph.at/online-seminare

Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende/r identifizieren. Anmerkung: Die Teilnahme an allen im Rahmen des Online-Programms angebotenen Online-Seminaren der Virtuellen PH ist für österreichische Lehrkräfte, PH-Lehrende und Studierende eines Lehramts kostenlos. Die Seminarplätze werden nach dem Prinzip first come, first served – also chronologisch nach dem Zeitpunkt Ihrer Seminarbuchung über PH-Online – vergeben. Bis Mittwoch vor Beginn des jeweiligen Online-Seminars können Sie über PH-Online Ihr gebuchtes Online-Seminar selber kostenlos stornieren. Für ein allfälliges Storno zu einem späteren Zeitpunkt wenden Sie sich bitte an: info@virtuelle-ph.at
Die TeilnehmerInnen sollen soziale Netzwerke, in denen sich Jugendliche bewegen, kennenlernen und hinsichtlich der Rolle und Funktionsweisen solcher Netzwerke in der Identitätsbildung Jugendlicher sensibilisiert werden. Ziel ist es, die gewonnenen Erkenntnisse in eine Lehrsequenz für den eigenen Unterricht umzusetzen.
Moodle-Basiskenntnisse (Teacher-Rolle)
Facebooktwitter

Volksschule 2.0. – Digitale Medien für den Unterricht

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie Online Seminar

Dieses 3-wöchige Online-Seminar wird zeigen: egal in welchem Fach – digitale Medien können den Unterricht in der Volksschule sowohl bereichern als auch erleichtern! Von der Vermittlung digitaler Kompetenzen bis zur kritischen Auseinandersetzung mit dem Thema. Von der Unterrichtsvorbereitung über Safer Internet bis hin zu einfachen Anwendungen für die Arbeit mit den Kindern! Apps und Mobiles Lernen werden ebenso thematisiert wie die Elternarbeit über digitale Medien.
In einer Gruppe von maximal 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmern lernen Sie über einen Zeitraum von drei Wochen unter Anleitung und Moderation erfahrener Trainer/innen diese Möglichkeiten kennen. Dabei werden weder didaktische Grundlagen noch der praktische Austausch mit Gleichgesinnten zu kurz kommen.

www.virtuelle-ph.at/online-seminare

Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende/r identifizieren. Anmerkung: Die Teilnahme an allen im Rahmen des Online-Programms angebotenen Online-Seminaren der Virtuellen PH ist für österreichische Lehrkräfte, PH-Lehrende und Studierende eines Lehramts kostenlos. Die Seminarplätze werden nach dem Prinzip first come, first served – also chronologisch nach dem Zeitpunkt Ihrer Seminarbuchung über PH-Online – vergeben. Bis Mittwoch vor Beginn des jeweiligen Online-Seminars können Sie über PH-Online Ihr gebuchtes Online-Seminar selber kostenlos stornieren. Für ein allfälliges Storno zu einem späteren Zeitpunkt wenden Sie sich bitte an: info@virtuelle-ph.at
# Einsatzmöglichkeiten von digitalen Medien für die Vorbereitung, den Unterricht und die Elternarbeit kennenlernen und kritisch evaluieren; # Digitales Kompetenzmodell von VS-Kindern und Safer Internet kennenlernen;
Grundlegende Computer- und Internet-Kenntnisse. Jede/r Teilnehmer/in mit aktueller E-Mail Adresse und Interesse am Thema ist willkommen!​
Facebooktwitter

Safer Internet – Das Internet sicher nutzen!

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie Online Seminar

In diesem Online-Seminar beschäftigen Sie sich mit den Chancen, aber auch mit den Schattenseiten des Internets – ausgehend von der Lebenswelt Ihrer Kinder und Schüler/innen. Sie suchen gemeinsam nach Möglichkeiten, wie Sie – als Lehrer/in – hier aktiv werden können, um Ihren Schülern und Schülerinnen einen möglichst guten und sicheren Umgang mit dem Internet zu ermöglichen.

Die dringlichen Fragen von Copyright, Zitieren, Plagiate etc. werden im Online-Seminar ebenso ausführlich wie zielgerichtet diskutiert. Das Online-Seminar beenden Sie mit einer Abschlussarbeit, in der Sie sich Gedanken über die Einbindung des Themas Safer Internet in Ihren Unterricht machen.

www.virtuelle-ph.at/online-seminare

Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende/r identifizieren. Anmerkung: Anmerkung: Die Teilnahme an allen im Rahmen des Online-Programms angebotenen Online-Seminaren der Virtuellen PH ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos. Die Seminarplätze werden nach dem Prinzip first come, first served – also chronologisch nach dem Zeitpunkt Ihrer Seminarbuchung über PH-Online – vergeben. Bis Mittwoch vor Beginn des jeweiligen Online-Seminars können Sie über PH-Online Ihr gebuchtes Online-Seminar selber kostenlos stornieren. Für ein allfälliges Storno zu einem späteren Zeitpunkt wenden Sie sich bitte an: info@virtuelle-ph.at
Die Chancen und Gefahren des Internets kennen und damit umgehen lernen – ausgehend von der Lebenswelt Ihrer Kinder und SchülerInnen. (Nachqualifizierung-M1)
Grundlegende Internet-Kenntnisse.
Facebooktwitter

eLecture: Material für Ihre Lehre – digital erstellt, analog eingesetzt!

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

In dieser eLecture werden Werkzeuge gezeigt, die in der Vorbereitung Ihrer Hochschullehre besonders wertvoll sind: Arbeitsunterlagen werden digital erstellt, können für die Lehre aber ausgedruckt werden. Als Beispiele seien Quizlet und Tutory.de genannt. Einige andere Beispiele werden in der eLecture ebenso präsentiert.

Elke Höfler ist Sprachenlehrerin (Französisch/Italienisch) und zurzeit an der Universität Graz, in den Bereichen Fach- und Mediendidaktik, tätig. Sie lehrt an der Universität Graz, der FH Kärnten und Burgenland und hält immer wieder Fortbildungen an Pädagogischen Hochschulen in Österreich sowie an der Virtuellen PH. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Mediendidaktik, digitale Medien, Fiktionstheorie, Kriminalliteratur, YouTube-Stars, MOOCs, E-Books, audiovisuelle Medien, Spracherwerb und Sprachdidaktik.

Diese eLecture ist für Sie geeignet, wenn

# Sie neue Tools kennenlernen wollen

# auf der Suche nach Ideen sind

# in der Lehre eher analog arbeiten, das Digitale aber in der Vorbereitung nutzen möchten.

CoModeration: Daniel Handle-Pfeiffer

Technische Voraussetzungen: Grundlegende Computerkenntnisse, gute Internetverbindung; optional: Headset.

So treten Sie der eLecture im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 10 min vor Terminstart folgende Seite auf:

vph.adobeconnect.com/drei/

2. Geben Sie bitte Ihren Vor- und Nachnamen ein und “Betreten Sie den Raum” mit Klick auf den Button.

3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie werden in Kürze eingelassen.

Wenn Sie noch an keiner eLecture teilgenommen haben, finden Sie alle Infos zum Einstieg unter: www.virtuelle-ph.at/electures/#einstieg

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

Die Teilnehmer/innen

# lernen unterschiedliche Werkzeuge kennen.

# lernen Methoden kennen.

# erproben Methoden.

Facebooktwitter

LEIDER ABGESAGT: eLecture: Klimaschule online Challenge: Spielerisch die Welt des Klimaschutzes entdecken

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

Die Folgen des Klimawandels sind gerade im Gebirge bereits deutlich erkennbar. Der Rückgang von Gletschern, das Auftauen von Permafrostböden sind Herausforderungen und Realität – ebenso wie der Umstand, dass der Mensch einen Beitrag zu diesem Klimawandel leistet.

Eine von UNICEF veröffentlichte Studie zeigt, dass der Klimawandel mit zu den größten Ängsten junger Menschen zählt. Wir sind jedoch überzeugt, dass es möglich ist, das Klima zu schützen – jeden Tag bei ganz alltäglichen Entscheidungen. Darum wurde 2010 die VERBUND-Klimaschule des Nationalparks Hohe Tauern gegründet. Es geht darum, Bewusstsein zu schaffen und Wissen für eigenständige Entscheidungen zu vermitteln. Mehr als 20.000 Schülerinnen und Schüler haben wir seitdem alleine in den Nationalpark-Bundesländern Kärnten, Salzburg und Tirol erreicht. Mit einer neuen Lernplattform wollen wir mit Hilfe modernster Lehr- und Lerntechniken das Wissen aus acht Jahren Klimaschule zur Verfügung stellen. Mit dem Ziel, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Hanna Watzl ist Projektkoordination der VERBUND-Klimaschule des Nationalparks Hohe Tauern sowie der Swarovski Wasserschule. Sie organisiert regelmäßig Fortbildungen für Nationalpark Ranger, Lehrerinnen und Lehrer und Interessierte. Im Webinar sollen der Aufbau und die Funktionsweise der Klimaschule Online Challenge vorgestellt werden, sodass diese anschließend im Unterricht gezielt eingesetzt werden können.

Diese eLecture ist für Sie geeignet, wenn Sie
• die Themen Klimawandel und Klimaschutz spielerisch mit Ihren Schülerinnen und Schülern erarbeiten wollen.

CoModeration: Walter Fikisz

Technische Voraussetzungen: Grundlegende Computerkenntnisse, gute Internetverbindung; optional: Headset.

So treten Sie der eLecture im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 10 min vor Terminstart folgende Seite auf:

vph.adobeconnect.com/vier/

2. Geben Sie bitte Ihren Vor- und Nachnamen ein und “Betreten Sie den Raum” mit Klick auf den Button.

3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie werden in Kürze eingelassen.

Wenn Sie noch an keiner eLecture teilgenommen haben, finden Sie alle Infos zum Einstieg unter: www.virtuelle-ph.at/electures/#einstieg

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

# Die Lernenden können die Tools der Lernplattform bedienen und diese an ihre Bedürfnisse anpassen.

# Die Teilnehmenden sind in der Lage, die Inhalte der Online Klimaschule im Unterricht mit ihren Schulklassen zu erarbeiten.

Facebooktwitter

eLecture: 3-2-1 Startklar für ein ePortfolio mit dem iPad!?

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

Die Portfolio-Arbeit als Dokumentation, Darstellung und Reflexion von Lernfortschritten, erfreut sich in der Schule immer größerer Beliebtheit. Besonders bei Beratungs- und KEL-Gesprächen (Kinder-Eltern-Lehrer-Gesprächen) wünschen sich die Beteiligten ein schön gestaltetes Portfolio, um erfolgreich erbrachte und gelungene Leistungen entsprechend präsentieren zu können.

In Verbindung mit dem Erlernen digitaler Kompetenzen bereits in der Volksschule, bietet es sich an, mit den Kindern digitale Portfolios (ePortfolios) zu erstellen. So werden die Anforderungen der einzelnen Unterrichtsgegenstände mit dem Erlernen digitaler Kompetenzen kombiniert, praktisch angewandt und verwertet.

Sabine Mader unterrichtet an der NMS 11 in Linz Mathematik und Informatik und beschäftigt sich seit vielen Jahren erfolgreich in der Praxis mit dem Einsatz digitaler Medien im Unterricht.

Diese eLecture gibt einen Einblick, wie man mit der App Book Creator ein digitales Portfolio mit Kindern bereits in der Volksschule erstellen kann. Sie lernen Möglichkeiten und Wege kennen, mit dem iPad den Unterricht zu gestalten und den Kindern der Primar- oder Sekundarstufe eine digitale Grundbildung im Bereich Medienproduktion zu vermitteln.

Diese eLecture ist für Sie interessant, wenn Sie…

# an einer VS/NMS/AHS/BHS/Berufsschule unterrichten.

# bereits moderne Technologien im Schulalltag verwenden und sich für neue Einsatzmöglichkeiten interessieren.

CoModeration: Walter Fikisz

Technische Voraussetzungen: Grundlegende Computerkenntnisse, gute Internetverbindung; optional: Headset.

So treten Sie der eLecture im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 10 min vor Terminstart folgende Seite auf:

vph.adobeconnect.com/vier/

2. Geben Sie bitte Ihren Vor- und Nachnamen ein und “Betreten Sie den Raum” mit Klick auf den Button.

3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie werden in Kürze eingelassen.

Wenn Sie noch an keiner eLecture teilgenommen haben, finden Sie alle Infos zum Einstieg unter: www.virtuelle-ph.at/electures/#einstieg

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

# Sie lernen die Benutzeroberfläche, verschiedene Funktionen und Möglichkeiten der App Book Creator kennen.

# Sie verwenden die App Book Creator um ePortfolios mit Ihren Schülerinnen und Schülern zu erstellen und die Beratungs- und KEL-Gespräche digital zu bereichern.

# Sie erlernen ein neues innovatives Werkzeug für die fächerübergreifende Umsetzung der Digitalen Grundbildung im Bereich Medienproduktion.

Facebooktwitter

eLecture #wdmk19: eLecture: H5P – Ein Werkzeug für die interaktive Lehre

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

Videos sind in der heutigen Zeit eine der wichtigsten Informationsquellen und speziell bei Jugendlichen ein äußerst beliebtes Medium. Mit Youtube, Vimeo, … gibt es Video-Plattformen, auf denen sich Jugendliche oft lang aufhalten und Videos zu verschiedenen Themen abrufen. Dabei wird nicht selten mit Hilfe von Lernvideos gelernt und Wissen vermittelt.

In seiner eLecture zeigt Gerald Geier (BG/BRG/BORG Hartberg & TU Graz) wie es mit dem Tool H5P möglich ist, den Jugendlichen aus einer passiven Konsumentenrollen in eine aktive Entdecker/in zu transferieren und Videos durch interaktive Inhalte zu erweitern. Dabei schließt er direkt an die vorangegangenen eLecture von Elke Höfler an und versucht von einer inhaltlich- und handlungsorientierten Ebene auf eine praktisch, umsetzungsorientierte Ebene zu gelangen. Dabei wird das Tool H5P vorgestellt, mögliche Einsatzszenarien skizziert und praktische Erfahrungen weitergegeben.

——————————-

PS: Diese eLecture ist Teil der Woche der Medienkompetenz #wdmk19. Finden Sie hier weitere spannende Angebote verschiedener Institutionen um die Ihre zu vertiefen: https://www.mediamanual.at/woche-der-medienkompetenz/veranstaltungskalender/

CoModeration: Gerlinde Schwabl

Technische Voraussetzungen: Grundlegende Computerkenntnisse, gute Internetverbindung; optional: Headset.

So treten Sie der eLecture im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 10 min vor Terminstart folgende Seite auf:

vph.adobeconnect.com/eins/

2. Geben Sie bitte Ihren Vor- und Nachnamen ein und “Betreten Sie den Raum” mit Klick auf den Button.

3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie werden in Kürze eingelassen.

Wenn Sie noch an keiner eLecture teilgenommen haben, finden Sie alle Infos zum Einstieg unter: www.virtuelle-ph.at/electures/#einstieg

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

Die TeilnehmerInnen…

  • lernen H5P und dessen Anwendungsmöglichkeiten kennen
  • lernen wie einfache Lerninhalte mit H5P umsetzen werden können
  • lernen wie man interaktive Lerninhalte im Unterricht einsetzen kann
Facebooktwitter

eLecture: Genderfairness – (k)ein relevantes Thema im Bildungsbereich?

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

Problemaufriss

Gleichbehandlung und Genderfairness ist unserer Gesellschaft ein Anliegen und ist entgegen der Meinung vieler nach wie vor ein Thema – auch für das gesamte Bildungssystem: Es gab zwar viele Veränderungen und Angleichungen in den letzten Jahrzehnten in den Bildungskarrieren, jedoch finden sich an vielen Stellen nach wie vor Benachteiligungen für beide Geschlechter. Diese münden in individuell nicht genützten Chancen und eingeschränkten Handlungsspielräumen in Bildungs- und Berufskarrieren. Lebensentwürfe von Frauen und Männern gleichen sich zwar an, ebenso ist „Gleichstellung“ in der Wertehaltung der meisten Personen verankert, jedoch sind Handlungen – zumeist unbewusst – nach wie vor von Ungleichheiten geprägt. So belegt bspw. eine Fülle von Studien in Schulen, dass der derzeit praktizierte koedukative Unterricht Geschlechtsunterschiede oftmals eher verstärkt als ausgleicht.

Expertise

Ich war 10 Jahre lang wissenschafltiche Mitarbeiterin am Institut für Angewandte Psychologie der Universität Wien und entwickelte bzw. führte dort mehrsemestrige Trainingsprogramme für Lehrer_innen durch. Eines dieser Trainingsprogramme beschäftigte sich mit dem Thema “Genderkompetenzen in der Schule”. Seither ist mir das Thema Genderfairness sehr wichtig geworden und ich freue mich, wenn ich mein Wissen weitergeben kann und Reflexionsimpulse geben kann.

Inhalte

Anliegen des Vortrags ist es Diskurse zum Thema Genderfairness im Bildungsbereich vorzustellen und zu diskutieren. Exemplarisch werden aktuelle Befunde aus der Bildungspsychologie berichtet, die verdeutlichen, dass die Thematik nach wie vor eine gesellschaftliche Relevanz hat. Als Ansatz dieser Thematik im Bildungsbereich zu begegnen, wird die „Reflexiven Koedukation“ vorgestellt: Deren Hauptziel ist die Erhöhung von Genderfairness, sie dient jedoch gleichzeitig generell dem Abbau von Stereotypen und ist somit unterstützend für die Verminderung von Ungleichheiten.

CoModeration: Walter Fikisz

Technische Voraussetzungen: Grundlegende Computerkenntnisse, gute Internetverbindung; optional: Headset.

So treten Sie der eLecture im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 10 min vor Terminstart folgende Seite auf:

vph.adobeconnect.com/vier/

2. Geben Sie bitte Ihren Vor- und Nachnamen ein und “Betreten Sie den Raum” mit Klick auf den Button.

3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie werden in Kürze eingelassen.

Wenn Sie noch an keiner eLecture teilgenommen haben, finden Sie alle Infos zum Einstieg unter: www.virtuelle-ph.at/electures/#einstieg

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

Die Teilnehmer_innen…

… wissen über aktuelle Diskurse und Befunde zum Thema Genderfairness in der Schule Bescheid.

… können erklären, was unter “Reflexiver Koedukation” verstanden wird.

… können begründen, warum das Thema Genderfairness nach wie vor ein relevantes Thema für den Bildungsbereich ist.

Facebooktwitter

eLecture IWB 2: Openboard – das Multitalent für Whiteboards

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

Mit der freien, interaktiven Whiteboard-Software Openboard und einem Beamer lässt sich eine interktive Tafel / elektonisches Whiteboard ersetzen.

Neben den Werkzeugen für den Vortrag (Stift, Marker, …) bietet die Software Zusatzanwendungen (Maske, Lineal, Zirkel, Lupe, Uhr, …) und ist auch mit weiter im Internet verfügbaren Anwendungen erweiterbar.

Inhalt:

Openboard download
Übersicht über die Elemente
Vorstellung von Anwendungsbeispielen (inkl. interkativer Übungen)
Openboard erweitern (Schriften und Anwendungen installieren, Cliparts hinzufügen)

CoModeration: Walter Fikisz

Technische Voraussetzungen: Grundlegende Computerkenntnisse, gute Internetverbindung; optional: Headset.

So treten Sie der eLecture im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 10 min vor Terminstart folgende Seite auf:

vph.adobeconnect.com/vier/

2. Geben Sie bitte Ihren Vor- und Nachnamen ein und “Betreten Sie den Raum” mit Klick auf den Button.

3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie werden in Kürze eingelassen.

Wenn Sie noch an keiner eLecture teilgenommen haben, finden Sie alle Infos zum Einstieg unter: www.virtuelle-ph.at/electures/#einstieg

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen Openboard kennen.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer können Openboard im eigenen Unterricht einsetzen.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer können Openboard erweitern.

Facebooktwitter