Die Kraft von Game-Based Learning erleben
Am 22. und 23. November können Kinder ab 8 Jahren bei der dritten Ausgabe der DIGI PLAY DAYS in Workshops spielerisch digitale Kompetenzen erlernen. Die Workshops finden am 22. November im Rahmen des GIRLS’ DAY nur für Mädchen ab 10 Jahren im Forum Mozartplatz und am 23. November für Schulklassen ab 8 Jahren im Erste Campus von 08:30 – 15:00 Uhr statt. Der Eintritt ist kostenlos!
VPH Lernideen 08. – 12. Oktober 2018
EDLRIS Ausbildungsmodule für Trainer_innen – Anmeldung nur noch kurze Zeit möglich!
Das Projekt “European Driving License for Robots and Intelligent Systems”, kurz EDLRIS, widmet sich der Entwicklung und Umsetzung eines professionellen, standardisierten, international anerkannten Ausbildungs- und Zertifizierungssystems für Robotik und KI.
Im Zuge dessen werden ab März 2019 professionelle Ausbildungsmodule für Trainer_innen in den Bereichen Robotik (Basis, Fortgeschrittene) und Künstliche Intelligenz (Basis, Fortgeschrittene) bei den einzelnen Projektpartner_innen (in Wien, Graz und Eisenstadt) angeboten und durchgeführt.
Als Qualitätsmaßnahme sind die Plätze zu den Traingsmodulen, welche als Blended-Learning Szenario konzipiert sind, auf max. 14 Personen beschränkt. Die Anmeldung dazu ist noch bis 21. Oktober möglich:
VPH Lernideen 08. – 12. Oktober 2018
Digitale Grundbildung – unsere Angebote
Digitale Grundbildung | #DigiGrubi Die Angebote der Virtuellen PH Das Unterrichtsfach Der neue Pflichtgegenstand wird in der 5. bis 8. Schulstufe mit jeweils mindestens einer fixen Stunde im Stundenplan umgesetzt, somit ergibt sich eine Zahl von insgesamt mindestens 4...eLecture #DigiGrubi: Digitale Kommunikation und Social Media
Nein, das Internet wird nicht wieder verschwinden! Wir befinden uns mitten in der digitalisierten Gesellschaft. Digitalen Kommunikation und Soziale Netzwerke gehören zum Alltag. Wie können Lehrende digitale Kommunikationsmittel einsetzen, um vernetztes und mobiles Lernen zu ermöglichen? Wie kann flexibel, individuell und jederzeit gelernt werden? Wie können Kinder und Jugendliche kreativ und kritisch reflektierende diese Themen erarbeiten?
Alicia Bankhofer ist Englisch- sowie IKT-Lehrerin in der Sekundarstufe l in Wien. Sie leitet ebenfalls Fortbildungen für Lehrpersonen im Bereich E-Learning und agiert als Bildungsreferentin für die Schwerpunkte Mobiles Lernen, Flipped Learning sowie Game-Based-Learning. Ihr spezieller Fokus ist die Förderung von Kreativität, Kollaboration, Kommunikation und Kritischem Denken in personalisierten Lernszenarien. Im Projektteam “Ö1 macht Schule” an der Pädagogischen Hochschule Wien arbeitet sie an der Entwicklung von digitalen Lernszenarien in Zusammenhang mit Radiosendungen des österreichischen Senders.
In dieser eLecture stellt sie praxisnahe Unterrichtsvorschläge, Tools sowie Methoden, die sich für die Umsetzung des Faches “Digitale Grundbildung” vor.
Diese eLecture ist für Sie interessant wenn Sie
– Ihre eigene Medienkompetenzen ausbauen möchten
– spannende Inhalte für den Unterricht suchen
– gerne neue Tools zur Förderung der didaktischen Vielfalt einsetzen
Co-Referent: Michael Steiner
CoModeration: Daniel Handle-Pfeiffer
————————————
eLecture #DigiGrubi: Sicherheit
“Better safe than sorry!” So lautet eine englische Redewendung, die zur Vorsicht mahnt und zur Vorbeugungsmaßnahmen ermuntert. Im Zeitalter des Internets ist diese Haltung wichtiger denn je. Immer mehr Kinder und Jugendliche agieren täglich im Netz und hinterlassen dabei Spuren. Daten schützen. Passwörter schützen. Privatsphäre schützen. Wie können die wesentlichen Fragen rund um das Thema Sicherheit im Netz thematisiert und erarbeitet werden?
Alicia Bankhofer ist Englisch- sowie IKT-Lehrerin in der Sekundarstufe l in Wien. Sie leitet ebenfalls Fortbildungen für Lehrpersonen im Bereich E-Learning und agiert als Bildungsreferentin für die Schwerpunkte Mobiles Lernen, Flipped Learning sowie Game-Based-Learning. Ihr spezieller Fokus ist die Förderung von Kreativität, Kollaboration, Kommunikation und Kritischem Denken in personalisierten Lernszenarien. Im Projektteam “Ö1 macht Schule” an der Pädagogischen Hochschule Wien arbeitet sie an der Entwicklung von digitalen Lernszenarien in Zusammenhang mit Radiosendungen des österreichischen Senders.
In dieser eLecture stellt sie praxisnahe Unterrichtsvorschläge, Tools sowie Methoden, die sich für die Umsetzung des Faches “Digitale Grundbildung” gut eignen vor.
Diese eLecture ist für Sie interessant wenn Sie
– Ihre eigene Medienkompetenzen ausbauen möchten
– spannende Inhalte für den Unterricht suchen
– gerne neue Tools zur Förderung der didaktischen Vielfalt einsetzen
Co-Referent: Michael Steiner
CoModeration: Daniel Handle-Pfeiffer
————————————
SIMOOC miniLecture: Mein Verhalten rund um Computer und Internet
Auch wenn jeder Computer und jedes digitale Gerät ein wenig anders funktioniert, so gibt es doch wichtige Grundlage zur sicheren Nutzung der Geräte. Matthias Jax gibt einen kurzen Überblick der wichtigsten Handlungsweisen und steht dann für Fragen zur Verfügung. Wie überblicke ich meine Passwörter? Wann ist Virenschutz sinnvoll? Auf was muss ich bei der Auswahl von Apps und Programmen (auch in der Cloud) achten? Wie teile ich am besten Dokumente mit anderen Personen?
Der Digitalisierungsexperte Matthias Jax vom ÖIAT ist seit 2015 Projektleiter – unter anderem zuständig für die EU Initiative Saferinternet.at. Er hält regelmäßig Vorträge und Workshops zum richtigen Umgang mit Medien und kritischem Denken im digitalen Zeitalter ab. Dabei ist sein Schwerpunkt Internetsicherheit und die Zielgruppe der Jugendarbeit.
CoModeration: Walter Fikisz
eLecture: Mein eigener Flipped Classroom 3: Videos bereitstellen über YouTube und Co.
Werden Lernvideos selber produziert, müssen diese natürlich den Schülerinnen und Schülern zugänglich gemacht werden. In dieser eLecture lernen Sie unterschiedliche Wege dafür kennen. Vorgestellt werden die wichtigsten Funktionen der Videoplattform YouTube, aber auch analoge Möglichkeiten, wie Videos den Weg zu den Lernenden finden können. Josef Buchner freut sich, Sie bei dieser eLecture begrüßen zu dürfen.
Achtung: diese eLecture-Reihe bedient sich des Flipped-Classroom Gedankens! 😉 Wenn Sie noch keine Erfahrung mit diesem Thema haben, sehen Sie sich bitte vorbereitend folgende Einführung (ca 60min) von Josef Buchner zum Thema an: vph.adobeconnect.com/prxajgl6vvbd/ Wie Sie Lernvideos selbst erstellen können, wird in Teil 2 dieser eLecture-Serie behandelt.
Joe Buchner, Pädagogische Hochschule St. Gallen (CH), Wissenschaftlicher Mitarbeiter Medienbildung, Institut ICT & Medien, und Mitgründer der Vernetzungsplattform Flipped Classroom Austria, freut sich auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Austausch.
CoModeration: Walter Fikisz
eLecture #DigiGrubi: Informations-, Daten- und Medienkompetenz
Um mit der Informationsflut gut und sinnvoll umzugehen, ist es wichtig, sich geeignete Grundfertigkeiten anzueignen. Es ist für Schüler_innen wichtig zu wissen, wie sie an geeignete Informationen kommen, sie kritisch hinterfragen und dann auch sinnvoll teilen können.
Elisabeth Eder-Janca ist zertifizierte Medienpädagogin, zert. Saferinternettrainerin und seit Jahren in der Fortbildung von Pädagog_innen tätig, u.a. als Lektorin an der FH und an unterschiedlichen PH´s. Sie arbeitet auch praktisch mit Kindern, Jugendlichen und in der Elternbildung zu Themen des sicheren Umgangs mit dem Internet.
In dieser eLecture liegt der Schwerpunkt auf den Informationen.
Wir gehen an Hand von praktischen Beispielen der Frage nach, wie Schüler_innen gezielt nach Informationen im Netz suchen können. Welche Methoden bzw. Strategien es dazu gibt.
Weiteres werden Methoden und Quellen vorgestellt, Informationen auf ihren Wahrheitsgehalt hin zu bewerten bzw. zu überprüfen. Dazu zählen neben dem Sensibilisieren gegenüber Fakenews auch das Erkennen von Klischees und Zuschreibungen.
Da unsere Schüler_innen Informationen nicht nur konsumieren sondern auch produzieren und teilen, ist es wichtig für sie zu wissen, was und wie man das tut. Speziell auf Privatsphäre und rechltich relevante Aspekte werden wir hier eingehen. Worauf ist beim Teilen von Informationen zu achten: z.B. Urheberrecht, Privatsphäre, wie funktionieren die Algorithmen und wie schnell verbreiten sich Informationen.
Sie sind richtig in dieser eLecture, wenn Sie mehr über geeignete Strategien und Methoden, passende Werkzeuge bzw. nützliche Quellen zur Vermittlung von Informations- und Medienkompetenz erhalten wollen.
CoModeration: Daniel Handle-Pfeiffer
eLecture: mediengestützt Individualisieren im Volksschulunterricht
Vorstellung, Erläuterung des IST-Standes und persönlicher Bezug zum Thema.
Beschreibung der Ergebnisse meiner Masterthesis und ein Zukunftsszenario zu Verwendung digitaler Medien in der Grundschule.
Erläuterung der Potentiale von Learning Analytics in der Grundschule und auch der Gefahren.
Vorstellen der Möglichkeiten mit der Lernplattform auf Seiten der Schülerinnen und Schüler, bzw. Lehrerinnen und Lehrer.
Vorstellen von Realisierungsszenarien (Tablets an Schulen, Arbeiten zu Hause, Verwendung beim offenen Lernen, bis hin zu BYOD).
Erste Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt.
Diskussion über Entwicklungsmöglichkeiten.
Beschreibung der Erstellung von Zugängen und Accounts für Schulen, Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern.
CoModeration: Walter Fikisz