by | Mai 16, 2017
CoModeration: Walter Fikisz
Haben Sie gewusst, dass mit 3D Druck schon Häuser gebaut wurden? Dass die Flugzeugindustrie jubelt über den 3D Druck, weil sich völlig neue Möglichkeiten ergeben? Und dass auch in Österreich einiges dazu erfunden wird? In dieser eLecture lernen Sie das 3D-Druckverfahren Fused Filament Fabrication (FFF) kennen. Wir sehen uns gemeinsam an: Wie funktioniert das? Welches Material wird verwendet? Wer hat’s erfunden? Welche Geräte gibt es und was können sie bereits?
Besonders wichtig für Sie als Lehrende natürlich: Wie können Sie 3D Druck in der Schule einsetzen?
Daniel Pfeiffer forscht an der Universität Wien zu Spielerischer Pädagogik, 3D Druck als Innovatives Lehr- und Lernmittel und hat gemeinsam mit StudienkollegInnen die Österreichische Gesellschaft für 3D Druck gegründet. Seit ein paar Jahren beschäftigt er sich mit dem Einsatz des 3D Drucks im Schulbereich und betreut hierzu auch das Online-Seminar „3D Druck Akademie“ an der Virtuellen PH!
In Daniel Pfeiffers eLecture werden gemeinsam Anwendungen für die Schule erörtert und Ideen für den Unterricht ausgearbeitet. Wenn Sie bei der Umsetzung von Schulprojekten Unterstützung brauchen, hilft Ihnen diese eLecture auch dabei: Sie lernen die Österreichische Gesellschaft für 3D Druck (www.oeg3d.at) kennen, deren Vertreter_innen Ihnen gerne auch vor Ort zur Seite stehen und Services für Schulen anbieten.
Diese eLecture könnte Sie interessieren, wenn Sie
# Anwendungen des 3D Drucks kennen lernen wollen.
# 3D Druck in der Schule einsetzen wollen.
# Ideen für Ihren Unterricht suchen.
Technische Voraussetzungen: Grundlegende Computerkenntnisse, gute Internetverbindung; optional: Headset.
So treten Sie der eLecture im virtuellen Lernraum bei:
1. Rufen Sie 10 min vor Terminstart folgende Seite auf:
vph.adobeconnect.com/vier/
2. Geben Sie bitte Ihren Vor- und Nachnamen ein und “Betreten Sie den Raum” mit Klick auf den Button.
3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie werden in Kürze eingelassen.
Wenn Sie noch an keiner eLecture teilgenommen haben, finden Sie alle Infos zum Einstieg unter:
www.virtuelle-ph.at/electures/#einstieg
Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.
# Die Teilnehmenden können das 3D-Druck Verfahren FFF verstehen und erklären
# Die Teilnehmenden können die wichtigsten Materialien, die Herkunft und Vor/Nachteile des 3D-Druck Verfahrens FFF nennen.
# Die Teilnehmenden können Anwendungen des Desktop-3D-Drucks benennen.
# Die Teilnehmenden lernen wichtige Akteur_innen im Bereich des 3D-Drucks kennen und wissen abschließend, wo sie sich für eigene Projekte/den Unterricht Unterstützung holen können.
by | Mai 16, 2017
CoModeration: Robert Schrenk
Gegen Ende der Volksschulzeit verdichtet sich die Durchdringung des Lebens der Kinder mit mobilen Endgeräten auf nahezu 100%. Die Begeisterung der Schüler_innen für mobile Geräte und Anwendungen kann und sollte unbedingt für die Schule genutzt werden!
Walter Fikisz arbeitet an der PH Niederösterreich in den Bereichen Social Media und E-Learning und hat sich in den letzten Jahren wissenschaftlich vor allem mit dem Einsatz von Sozialen Medien in der Schule beschäftigt.
In seiner eLecture gibt er einen Überblick über 10 häufig genutzte und beliebte Apps, die im Unterricht der Volksschule didaktisch sinn- und lustvoll eingesetzt werden (können).
Technische Voraussetzungen: Grundlegende Computerkenntnisse, gute Internetverbindung; optional: Headset.
So treten Sie der eLecture im virtuellen Lernraum bei:
1. Rufen Sie 10 min vor Terminstart folgende Seite auf:
vph.adobeconnect.com/eins/
2. Geben Sie bitte Ihren Vor- und Nachnamen ein und “Betreten Sie den Raum” mit Klick auf den Button.
3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie werden in Kürze eingelassen.
Wenn Sie noch an keiner eLecture teilgenommen haben, finden Sie alle Infos zum Einstieg unter:
www.virtuelle-ph.at/electures/#einstieg
Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.
# 10 Apps für den Schulunterricht kennen lernen
# Funktionsweise dieser Apps verstehen und im Unterricht anwenden lernen
# Mehrwert von Apps für die Motivationslage im Unterricht erkennen
by | Mai 16, 2017
CoModeration: Walter Fikisz
Heutige Schüler_innen haben den Taschenrechner, den Kompass, das Wörterbuch, die Enzyklopädie, das Reisebüro, das Kochbuch, den Fotoapparat und die Videokamera immer in der Hosentasche. Sie sind zwar keine digital natives, wie immer wieder postuliert wird, doch verfügen sie mit dem Smartphone über ein wichtiges Kulturzugangsgerät, das auch in Lernprozesse integriert und zum Sprachenlernen genutzt werden kann.
Elke Höfler ist Sprachenlehrerin (Französisch/Italienisch) und zurzeit an der Universität Graz, in den Bereichen Fach- und Mediendidaktik, tätig. Sie lehrt an der Universität Graz, der FH Kärnten und Burgenland und hält immer wieder Fortbildungen an Pädagogischen Hochschulen in Österreich sowie an der Virtuellen PH. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Mediendidaktik, digitale Medien, Fiktionstheorie, Kriminalliteratur, YouTube-Stars, MOOCs, E-Books, audiovisuelle Medien, Spracherwerb und Sprachdidaktik.
Diese eLecture zeigt Möglichkeiten auf, eine digitale Schnitzeljagd im Klassenzimmer zu veranstalten – mit dem Smartphone. Es sollen unterschiedliche didaktische Szenarien gezeigt und Apps in ihren Stärken und Schwächen vorgestellt werden. Dabei soll auch das Ausprobieren nicht zu kurz kommen.
Diese eLecture ist für Sie geeignet, wenn Sie
- das Smartphone als Kulturzugangsgerät kennenlernen wollen.
- vorhandene Methoden zur Smartphonenutzung im Sprachunterricht kennenlernen und evaluieren wollen.
Alle eLectures der Reihe hier im Überblick: www.virtuelle-ph.at/spisu
Technische Voraussetzungen: Grundlegende Computerkenntnisse, gute Internetverbindung; optional: Headset.
So treten Sie der eLecture im virtuellen Lernraum bei:
1. Rufen Sie 10 min vor Terminstart folgende Seite auf:
vph.adobeconnect.com/vier/
2. Geben Sie bitte Ihren Vor- und Nachnamen ein und “Betreten Sie den Raum” mit Klick auf den Button.
3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie werden in Kürze eingelassen.
Wenn Sie noch an keiner eLecture teilgenommen haben, finden Sie alle Infos zum Einstieg unter: www.virtuelle-ph.at/electures/#einstieg
Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.
Es geht vor allem um…
# das Kennenlernen mediendidaktischer Formate
# das Kennenlernen von Good-Practice-Beispielen
# die Erweiterung des eigenen Methodenrepertoires unter Anwendung von mobile Apps
# den Transfer traditioneller Methoden in den virtuellen Lehr-/Lernraum
# die Sensibilisierung für die Potentiale und Risiken des virtuellen Lehr-/Lernraums
by | Mai 16, 2017
CoModeration: Walter Fikisz
Immer wieder hört man davon, dass es zu Abmahnungen in Fällen von Urheberrechtsverstößen kommen soll. Stimmt das?
Bei welchen Fällen wird der Internet-Ombudsmann am öftesten zur Unterstützung angefragt? Gibt es Tipps, die man bei Abmahnungen beachten sollte?
Technische Voraussetzungen: Grundlegende Computerkenntnisse, gute Internetverbindung; optional: Headset.
So treten Sie der eLecture im virtuellen Lernraum bei:
1. Rufen Sie 10 min vor Terminstart folgende Seite auf:
vph.adobeconnect.com/vier/
2. Geben Sie bitte Ihren Vor- und Nachnamen ein und “Betreten Sie den Raum” mit Klick auf den Button.
3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie werden in Kürze eingelassen.
Wenn Sie noch an keiner eLecture teilgenommen haben, finden Sie alle Infos zum Einstieg unter: www.virtuelle-ph.at/electures/#einstieg
Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.
# Urheberrechtsregelungen in Erinnerung rufen.
# Durch konkrete Fälle das abstrakte Thema Urheberrecht leichter “begreifbar” machen.
by | Mai 16, 2017
CoModeration: Walter Fikisz
Heutige Schüler_innen haben den Taschenrechner, den Kompass, das Wörterbuch, die Enzyklopädie, das Reisebüro, das Kochbuch, den Fotoapparat und die Videokamera immer in der Hosentasche. Sie sind zwar keine digital natives, wie immer wieder postuliert wird, doch verfügen sie mit dem Smartphone über ein wichtiges Kulturzugangsgerät, das auch in Lernprozesse integriert und zum Sprachenlernen genutzt werden kann.
Elke Höfler ist Sprachenlehrerin (Französisch/Italienisch) und zurzeit an der Universität Graz, in den Bereichen Fach- und Mediendidaktik, tätig. Sie lehrt an der Universität Graz, der FH Kärnten und Burgenland und hält immer wieder Fortbildungen an Pädagogischen Hochschulen in Österreich sowie an der Virtuellen PH. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Mediendidaktik, digitale Medien, Fiktionstheorie, Kriminalliteratur, YouTube-Stars, MOOCs, E-Books, audiovisuelle Medien, Spracherwerb und Sprachdidaktik.
In dieser eLecture geht es um Möglichkeiten, das Smartphone zum individuellen und kollektiven Üben einzusetzen. Es sollen unterschiedliche didaktische Szenarien gezeigt und Apps in ihren Stärken und Schwächen vorgestellt werden. Dabei soll auch das Ausprobieren nicht zu kurz kommen.
Diese eLecture ist für Sie geeignet, wenn Sie
- das Smartphone als Kulturzugangsgerät kennenlernen wollen.
- vorhandene Methoden zur Smartphonenutzung im Sprachunterricht kennenlernen und evaluieren wollen.
Alle eLectures der Reihe hier im Überblick: www.virtuelle-ph.at/spisu
Technische Voraussetzungen: Grundlegende Computerkenntnisse, gute Internetverbindung; optional: Headset.
So treten Sie der eLecture im virtuellen Lernraum bei:
1. Rufen Sie 10 min vor Terminstart folgende Seite auf:
vph.adobeconnect.com/vier/
2. Geben Sie bitte Ihren Vor- und Nachnamen ein und “Betreten Sie den Raum” mit Klick auf den Button.
3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie werden in Kürze eingelassen.
Wenn Sie noch an keiner eLecture teilgenommen haben, finden Sie alle Infos zum Einstieg unter: www.virtuelle-ph.at/electures/#einstieg
Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.
Es geht vor allem um…
# das Kennenlernen mediendidaktischer Formate
# das Kennenlernen von Good-Practice-Beispielen
# die Erweiterung des eigenen Methodenrepertoires unter Anwendung von mobile Apps.
# den Transfer traditioneller Methoden in den virtuellen Lehr-/Lernraum
# die Sensibilisierung für die Potentiale und Risiken des virtuellen Lehr-/Lernraums
by | Mai 16, 2017
CoModeration: Harald Meyer
“Der 3D Druck macht die digitale Welt begreifbar!“ Immer häufiger wird der Begriff 3D Druck gelesen und wahrgenommen. Täglich verlassen neuen Anwendungen Labore und können von UserInnen genutzt werden. Ein wichtiger Teil bei der Entwicklung ist die Programmierung. Schlagen wir 2 Fliegen mit einer Klappe und programmieren wir in 3D mit BlockSCAD. Mit diesem Online Tool können 3D Objekte mit einer grafischen Programmiersprache beschrieben werden.
Erkunden Sie die Oberfläche von BlockSCAD und entdecken Sie Anwendungsmöglichkeiten für den Unterricht.
Daniel Pfeiffer forscht an der Universität Wien zu Spielerischer Pädagogik und hat gemeinsam mit dem BMBWF das Projekt PAC++ umgesetzt. Im Rahmen seines Informatik Lehramt Studiums eignete er sich einige Fähigkeiten in der Programmierung und fachdidaktische Skills an.
Diese eLecture ist für Sie interessant wenn
# Sie Programmierung in Ihrem Unterricht einsetzen wollen.
# Sie BlockSCAD kennen lernen wollen.
# Sie interessiert sind an Programmierung für Kinder und Jugendliche.
Technische Voraussetzungen: Grundlegende Computerkenntnisse, gute Internetverbindung; optional: Headset.
So treten Sie der eLecture im virtuellen Lernraum bei:
1. Rufen Sie 10 min vor Terminstart folgende Seite auf:
vph.adobeconnect.com/drei/
2. Geben Sie bitte Ihren Vor- und Nachnamen ein und “Betreten Sie den Raum” mit Klick auf den Button.
3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie werden in Kürze eingelassen.
Wenn Sie noch an keiner eLecture teilgenommen haben, finden Sie alle Infos zum Einstieg unter:
www.virtuelle-ph.at/electures/#einstieg
Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.
Erlernen Sie den Einsatz von BlockSCAD für Ihren Unterricht.
by | Mai 16, 2017
CoModeration: Walter Fikisz
Heutige Schüler_innen haben den Taschenrechner, den Kompass, das Wörterbuch, die Enzyklopädie, das Reisebüro, das Kochbuch, den Fotoapparat und die Videokamera immer in der Hosentasche. Sie sind zwar keine digital natives, wie immer wieder postuliert wird, doch verfügen sie mit dem Smartphone über ein wichtiges Kulturzugangsgerät, das auch in Lernprozesse integriert und zum Sprachenlernen genutzt werden kann.
Elke Höfler ist Sprachenlehrerin (Französisch/Italienisch) und zurzeit an der Universität Graz, in den Bereichen Fach- und Mediendidaktik, tätig. Sie lehrt an der Universität Graz, der FH Kärnten und Burgenland und hält immer wieder Fortbildungen an Pädagogischen Hochschulen in Österreich sowie an der Virtuellen PH. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Mediendidaktik, digitale Medien, Fiktionstheorie, Kriminalliteratur, YouTube-Stars, MOOCs, E-Books, audiovisuelle Medien, Spracherwerb und Sprachdidaktik.
Diese eLecture beleuchtet die unterschiedlichen Apps, die Google bietet (Maps, Books, Docs, Forms). Es sollen unterschiedliche didaktische Szenarien gezeigt und Apps in ihren Stärken und Schwächen vorgestellt werden. Dabei soll auch das Ausprobieren nicht zu kurz kommen.
Diese eLecture ist für Sie geeignet, wenn Sie
- das Smartphone als Kulturzugangsgerät kennenlernen wollen.
- vorhandene Methoden zur Smartphonenutzung im Sprachunterricht kennenlernen und evaluieren wollen.
Alle eLectures der Reihe hier im Überblick: www.virtuelle-ph.at/spisu
Technische Voraussetzungen: Grundlegende Computerkenntnisse, gute Internetverbindung; optional: Headset.
So treten Sie der eLecture im virtuellen Lernraum bei:
1. Rufen Sie 10 min vor Terminstart folgende Seite auf:
vph.adobeconnect.com/drei/
2. Geben Sie bitte Ihren Vor- und Nachnamen ein und “Betreten Sie den Raum” mit Klick auf den Button.
3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie werden in Kürze eingelassen.
Wenn Sie noch an keiner eLecture teilgenommen haben, finden Sie alle Infos zum Einstieg unter: www.virtuelle-ph.at/electures/#einstieg
Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.
Es geht vor allem um…
# das Kennenlernen mediendidaktischer Formate
# das Kennenlernen von Good-Practice-Beispielen
# die Erweiterung des eigenen Methodenrepertoires unter Anwendung von mobile Apps.
# den Transfer traditioneller Methoden in den virtuellen Lehr-/Lernraum
# die Sensibilisierung für die Potentiale und Risiken des virtuellen Lehr-/Lernraums
by | Mai 16, 2017
CoModeration: Walter Fikisz
Kreatives Schreiben, Schreibwerkstätte: Lehrkräfte lassen sich viel einfallen, damit die Motivation beim wiederholten Geschichtenschreiben nicht verloren geht. Die Kinder sind schnell abgelenkt und schon ist der Inhalt vergessen, die Konzentration weg und manche sind sogar verzweifelt. Das Erstellen von Comics, vor allem am Tablet/Laptop, ist dagegen sehr spannend und besonders für lernschwache Kinder geeignet.
Manuela Heindl ist erfahrene Volks- und Hauptschullehrerin, die auch Nachmittags-, Förder- und Sommerkurse mit Spaßfaktor anbietet.
Anwendbar ist die hier vorgestellte Methode im Deutsch-, Englisch-, DaZ-, aber auch in jedem anderen Gegenstand.
Zuerst werden verschiedene Apps für den Geschichtenaufbau präsentiert. Wir werden eine Geschichte bzw. Zusammenfassung in einem Nebengegenstand verfassen und diese dann online stellen. Nach der praxisnahen Experimentierphase werden Reflexionen über den Transfer in die jeweiligen Schulstufen besprochen. Darüber hinaus bietet diese eLecture einfache Tipps und Tricks für den Aufbau und der Gestaltung von Geschichten. Zu den Skizzen, Drehbuchentwürfen und Szenen gibt es auch noch viele weitere Materialien zu diesem Thema zum Download.
Diese eLecture ist für Sie interessant, wenn
# Sie neue Methoden fürs Festigenn von Lerninhalte nutzen lernen möchten
# Sie Ihren eigenen Lehrinhalt spannender präsentieren wollen
# Sie lernen möchten, wie Sie Comics online gestalten können
Technische Voraussetzungen: Grundlegende Computerkenntnisse, gute Internetverbindung; optional: Headset.
So treten Sie der eLecture im virtuellen Lernraum bei:
1. Rufen Sie 10 min vor Terminstart folgende Seite auf:
vph.adobeconnect.com/vier/
2. Geben Sie bitte Ihren Vor- und Nachnamen ein und “Betreten Sie den Raum” mit Klick auf den Button.
3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie werden in Kürze eingelassen.
Wenn Sie noch an keiner eLecture teilgenommen haben, finden Sie alle Infos zum Einstieg unter:
www.virtuelle-ph.at/electures/#einstieg
Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.
# Lerninhalt spannend aufbereiten können
# Onlineprogramme für Comics im Unterricht nutzen können
# Umgang mit Geschichten anhand von Comics positiv für Schülerinnen gestalten können
by | Mai 13, 2017
CoModeration: Walter Fikisz
Heutige Schüler_innen haben den Taschenrechner, den Kompass, das Wörterbuch, die Enzyklopädie, das Reisebüro, das Kochbuch, den Fotoapparat und die Videokamera immer in der Hosentasche. Sie sind zwar keine digital natives, wie immer wieder postuliert wird, doch verfügen sie mit dem Smartphone über ein wichtiges Kulturzugangsgerät, das auch in Lernprozesse integriert und zum Sprachenlernen genutzt werden kann. Diese eLecture beleuchtet unterschiedliche Apps, mit denen sich die mündliche Kompetenz trainieren lässt, z.B.: Chatterpix, Voki, Audiorekorder u.a.
Elke Höfler ist Sprachenlehrerin (Französisch/Italienisch) und zurzeit an der Universität Graz, in den Bereichen Fach- und Mediendidaktik, tätig. Sie lehrt an der Universität Graz, der FH Kärnten und Burgenland und hält immer wieder Fortbildungen an Pädagogischen Hochschulen in Österreich sowie an der Virtuellen PH. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Mediendidaktik, digitale Medien, Fiktionstheorie, Kriminalliteratur, YouTube-Stars, MOOCs, E-Books, audiovisuelle Medien, Spracherwerb und Sprachdidaktik.
In der eLecture sollen unterschiedliche didaktische Szenarien gezeigt und die Apps in ihren Stärken und Schwächen vorgestellt werden. Dabei soll auch das Ausprobieren nicht zu kurz kommen.
Diese eLecture ist für Sie geeignet, wenn Sie
• das Smartphone als Kulturzugangsgerät kennenlernen wollen.
• vorhandene Methoden zur Smartphonenutzung im Sprachunterricht kennenlernen und evaluieren wollen.
Technische Voraussetzungen: Grundlegende Computerkenntnisse, gute Internetverbindung; optional: Headset.
So treten Sie der eLecture im virtuellen Lernraum bei:
1. Rufen Sie 10 min vor Terminstart folgende Seite auf:
vph.adobeconnect.com/vier/
2. Geben Sie bitte Ihren Vor- und Nachnamen ein und “Betreten Sie den Raum” mit Klick auf den Button.
3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie werden in Kürze eingelassen.
Wenn Sie noch an keiner eLecture teilgenommen haben, finden Sie alle Infos zum Einstieg unter:
www.virtuelle-ph.at/electures/#einstieg
Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.
Es geht vor allem um…
# das Kennenlernen mediendidaktischer Formate
# das Kennenlernen von Good-Practice-Beispielen
# die Erweiterung des eigenen Methodenrepertoires unter Anwendung von mobilen Apps.
# den Transfer traditioneller Methoden in den virtuellen Lehr-/Lernraum
# die Sensibilisierung für die Potentiale und Risiken des virtuellen Lehr-/Lernraums
by Kai Hebein | Mai 12, 2017
MOOCs Massive Open Online Courses - Selbstständig online lernen! t MOOC - Was ist das? Die Abkürzung MOOC steht für Massive Open Online Course – es handelt sich also um einen Kurs auf einer Lernumgebung, an dem eine (in der Regel) uneingeschränkte Anzahl an...