by Alexander.Neubach | Sep 8, 2016
Expertin: Brigitte Schwarzlmüller
Co-Moderation: Harald Meyer
Bereits seit Jahren, aber vor allem durch die derzeitigen Migrationsbewegungen hat die Zahl der Kinder mit nichtdeutscher Muttersprache an Volksschulen deutlich zugenommen. Viele VolksschullehrerInnen müssen Deutsch als Fremd- bzw. Zweitsprache in ihren Unterricht integrieren bzw. zusätzlich unterrichten, wollen sie diesen Kindern eine Chance ermöglichen. Anwendungen wie LearningApps, die von den Kindern selbstständig, von überall aus und jederzeit (aber vor allem: in ihrem eigenen Tempo) gemacht werden können, ermöglichen die notwendige Individualisierung im Unterricht.
Referentin Brigitte Schwarzlmüller hat das Lehramt für VS, HS und PTS und ist seit 20 Jahren in der Lehrer_innenfortbildung tätig. Zudem ist sie Schulbibliothekarin, beschäftigt sich mit Begabungsförderung (ECHA-Diplom) und ist als Austria Guide rund um Linz aktiv mit Schwerpunkt darauf, wie man damit Schüler_innen begeistern kann. Sie selbst ist begeisterte LearningApps-Erstellerin und Anwenderin.
In ihrer eLecture stellt Ihnen Brigitte Schwarzlmüller von ihr selbst erstellte LearningApps speziell für den DaZ/DaF- Unterricht in der Volksschule vor und gibt Beispiele für deren didaktischen Einsatz. Eigene Apps sind auch schnell erstellt, vor allem wenn aus zahlreichen Templates gewählt werden kann! Außerdem gibt es Tipps, wie über die LearningApps auch die Eltern in die Förderung der Kinder miteinbezogen werden können.
Technische Voraussetzungen: Grundlegende Computerkenntnisse, gute Internetverbindung; optional: Headset.
So treten Sie der eLecture im virtuellen Lernraum bei:
1. Rufen Sie 10 min vor Terminstart folgende Seite auf: vph.webex.com/vph/k2/j.php?MTID=t401054526628e7d13b3f9bcd022112ba
2. Geben Sie bitte Ihren Vor- und Nachnamen und Ihre E-Mail-Adresse ein.
3. Klicken Sie auf „Jetzt beitreten“.
4. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.
Wichtige Hinweise zum Besuch einer eLecture (seit Herbst via WebEx statt Adobe Connect!) finden Sie unter: www.virtuelle-ph.at/electures#einstieg
Bitte diese vorab zur Kenntnis nehmen! 🙂
# den Deutschunterricht didaktisch mit LearningApps bereichern
# unterschiedliche Templates für LearningApps kennen und schnell adaptieren lernen
# LearningApps zum Üben von Artikeln kennen lernen
# Wort-Bild-Zuordnungen mit Hilfe von LearningApps ansprechend gestalten und festigen
Zielgruppe: Lehrer_innen der VS und Sek 1
by | Sep 8, 2016
Expertin: Margit Bauchinger
Co-Moderation: Harald Meyer
Selbst erstellte Lernmittel ermöglichen die präzise Anpassung an die Erfordernisse der jeweiligen Klasse/einzelner Kinder bezüglich Inhalte, Darstellung und Umfang. Sie ermöglichen selbstständige Wissensaneignung, eigenständiges Bestimmen des Lernweges, individuelles Arbeitstempo, Berücksichtigen individueller Interessensschwerpunkte. Eine Vermittlung via Internet erlaubt auch die zeit- und ortsunabhängige Bearbeitung über die Unterrichtszeit hinaus. Die digitale Aufbereitung macht die Differenzierung sehr einfach.
Zum vernetzten Denken anregende, multimediale, interaktive, für die jeweilige Lerngruppe angepasste Lernangebote kann man mit einfachsten, vorhandenen Mitteln unkompliziert gestalten: zum Beispiel mit PowerPoint! Wären Sie auf die Idee gekommen, Powerpoint auch im Rahmen des Flipped Classroom- Konzeptes einzusetzen?
Margit Bauchinger ist seit mehreren Jahren erfolgreich in der Aus- und Fortbildung mit Schwerpunkt digitale Medien tätig. Sie ist zudem Autorin von Büchern im Bereich der digitalen Förderung von Kindern. Praxiserfahrung mit selbst entwickelten digitalen Lernmaterialien hat sie in VS und ASO gesammelt.
In ihrer eLecture stellt Margit Bauchinger anhand von Best Practice-Beispielen Konzepte interaktiver Lernsequenzen, z.B. Leseübungen, Zuordnungsübungen im Musik- und Sachunterricht u.v.m vor. Sie macht Sie außerdem mit den wichtigsten Funktionen zur Umsetzung mit Powerpoint vertraut. Sie werden diese eLecture mit zahlreichen Anregungen zum individuellen Anwenden im Unterricht verlassen! 🙂
Technische Voraussetzungen: Grundlegende Computerkenntnisse, gute Internetverbindung; optional: Headset.
So treten Sie der eLecture im virtuellen Lernraum bei:
1. Rufen Sie 10 min vor Terminstart folgende Seite auf:
vph.webex.com/vph/k2/j.php?MTID=ta5dbe44184ff3c543c7c198906f43cc3
2. Geben Sie bitte Ihren Vor- und Nachnamen und Ihre E-Mail-Adresse ein.
3. Klicken Sie auf „Jetzt beitreten“.
4. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.
# Konzepte für differenzierte digitale Lernmaterialien kennen lernen
# Funktionen von PowerPoint als Gestaltungsmittel für einfache multimediale, vernetzte Lernmaterialien erkennen
Zielgruppe: Lehrer_innen der VS, Sek 1, Lehramtsstudierende
by Alexander.Neubach | Sep 1, 2016
Margit Bauchinger Copyright: John Mikulski Lehramt für Volksschulen, Allgemeine Sonderschule, Sonderschule für Schwerstbehinderte, Zusatzprüfung HS-Informatik und weitere pädagogische Zusatzausbildungen. Studium der Bildungswissenschaft. Unterricht an VS, ASO, KMS,...
by Kai Hebein | Jun 22, 2016 | News
Diesen Sommer über wird bei der Virtuellen PH hinter den Kulissen besonders intensiv gewerkt: wir stellen bis zum Herbst das eLecture-Programm auf das Online-Konferenztool WebEx um.
Am Abend des heutigen 22. Juni gehen unsere letzten beiden eLectures via Adobe Connect über die Bühne. Am 28. Juni endet diese Ära (wie auch unsere Lizenz ;)) und eine neue beginnt! Wir arbeiten auf Hochtouren um den Wechsel hin zu WebEx glatt zu vollziehen und Ihnen ab Herbst wieder den gewohnten Support und Fortbildungsservice zu bieten. Während unserer Umstrukturierungs-Klausur ist kein eLectures-Programm sowie kein Zugriff auf unsere Schwerpunkt- oder sonstige eLecture-Aufzeichnungen mehr möglich. Danke für Ihr Verständnis! 🙂
Wir freuen uns schon jetzt, Sie im kommenden Schuljahr bei gleichbleibender Qualität mit neuem Live-Online-Gesicht und Support-Materialien begrüßen zu dürfen und hoffen, Ihre (Online-)Fortbildung auch weiterhin mit einem abwechslungsreichen und spannenden Programm zu bereichern!
Einen erholsamen Sommer wünscht Ihnen im Namen des gesamten VPH Teams
Lene Kieberl
(Koordination eLectures)
by | Jun 8, 2016
Auf die Lehrkräfte kommt es an!
Diese simple und sehr verknappte Schlussfolgerung der Hattie-Studie zeigt, dass die Lehrperson im Zentrum steht: mit ihrer Arbeit steht oder fällt der Lernerfolg von Schüler/innen.
Im Mittelpunkt modernen Unterrichts und Lerngeschehens stehen somit u.a. folgende Fragen:
• Wie leitet und steuert die Lehrkraft den Unterricht?
• Wie kann die Lehrkraft die Schülerinnen und Schüler motivieren?
• Wie kann die Lehrkraft dazu beitragen, dass lernförderliche Lernorte und -szenarien entstehen?
• Wie kann sich die Lehrkraft selbst ständig weiterentwickeln?
• Wie kann die Lehrkraft auf sich und ihre/seine Zeitressourcen achten?
…
Von außen herangetragene Forderungen wie „Kein Kind ohne digitale Kompetenzen“, d.h. die Vermittlung digitaler Kompetenzen in allen Fächern, wirken auf den ersten Blick für viele Lehrkräfte als eine weitere Aufgabe, die ihnen die Arbeit zusätzlich erschwert.
Im Gegensatz dazu soll dieses Kooperative Online-Seminar Lehrkräfte dabei unterstützen, Tools für Ihre Tätigkeit kennen zu lernen,
• die ihre Arbeit erleichtern,
• die Zeit für andere Tätigkeiten freischaufeln,
• die sie anschlussfähig für das digitale Zeitalter machen,
• die den Unterricht bereichern können,
• die Schülerinnen und Schüler motivieren,
• die zu gemeinsamem wie individuellem Arbeiten und Lernen anregen
• uvm.
Die Teilnahme an allen im Rahmen des Online-Programms angebotenen Online-Seminaren der Virtuellen PH ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos. Die Seminarplätze werden nach dem Prinzip first come, first served – also chronologisch nach dem Zeitpunkt Ihrer Seminarbuchung über PH-Online – vergeben. Bis Mittwoch vor Beginn des jeweiligen Online-Seminars können Sie über PH-Online Ihr gebuchtes Online-Seminar selber kostenlos stornieren. Für ein allfälliges Storno zu einem späteren Zeitpunkt wenden Sie sich bitte an: info@virtuelle-ph.at
Die Teilnehmenden werden von einem Tutor/einer Tutorin angeleitet und dabei unterstützt, neues für ihren Unterricht zu entdecken und ihr Repertoire zu erweitern, sowie ihre Unterrichtsarbeit – von administrativen über vorbereitende Tätigkeiten bis hin zur Durchführung selbst – mit kostenfreien Onlinetools zu planen, zu testen und gemeinsam mit den anderen SeminarteilnehmerInnen zu reflektieren.
Die Seminarteilnehmenden werden zudem angeregt, häufiger digitale Geräte (vom Computer bis hin zum Smartphone) schul- und unterrichtswirksam einzusetzen. Sie erhalten neue Impulse und steigern die eigenen digitalen Kompetenzen, sowie ihre Fähigkeiten in der Vermittlung an die SchülerInnen.
Internetzugang und Grundwissen im Umgang mit dem Internet und dem Computer, sowie Aufgeschlossenheit für Neues
by Kai Hebein | Jun 7, 2016 | News
Digitale Medien sind Teil der Lebensrealität unserer Schüler_innen – bereits in der Volksschule. Kinder bei ihren Schritten im Web und bei ihrem Umgang mit digitalen Werkzeugen zu begleiten, wird eine immer wichtigere Aufgabe für VS-Lehrer_innen. Verbesserungen in der schulischen Infrastruktur und mobile Geräte ermöglichen an immer mehr VS-Schulstandorten den Einsatz digitaler Medien im Unterricht, der einen großen didaktischen Mehrwert und eine Bereicherung für differenzierten, schülerInnenzentrierten Unterricht darstellen kann.
Dieser didaktische Mehrwert und die Voraussetzungen für gewinnbringenden Einsatz von digitalen Medien in der VS sollen im Rahmen des Themenschwerpunkts #digiVS im Herbst 2016 u.a. in eLectures beleuchtet und auch diskutiert werden. (mehr …)
by | Jun 7, 2016
Auf die Lehrkräfte kommt es an!
Diese simple und sehr verknappte Schlussfolgerung der Hattie-Studie zeigt, dass die Lehrperson im Zentrum steht: mit ihrer Arbeit steht oder fällt der Lernerfolg von Schüler/innen.
Im Mittelpunkt modernen Unterrichts und Lerngeschehens stehen somit u.a. folgende Fragen:
• Wie leitet und steuert die Lehrkraft den Unterricht?
• Wie kann die Lehrkraft die Schülerinnen und Schüler motivieren?
• Wie kann die Lehrkraft dazu beitragen, dass lernförderliche Lernorte und -szenarien entstehen?
• Wie kann sich die Lehrkraft selbst ständig weiterentwickeln?
• Wie kann die Lehrkraft auf sich und ihre/seine Zeitressourcen achten?
…
Von außen herangetragene Forderungen wie „Kein Kind ohne digitale Kompetenzen“, d.h. die Vermittlung digitaler Kompetenzen in allen Fächern, wirken auf den ersten Blick für viele Lehrkräfte als eine weitere Aufgabe, die ihnen die Arbeit zusätzlich erschwert.
Im Gegensatz dazu soll dieses Kooperative Online-Seminar Lehrkräfte dabei unterstützen, Tools für Ihre Tätigkeit kennen zu lernen,
• die ihre Arbeit erleichtern,
• die Zeit für andere Tätigkeiten freischaufeln,
• die sie anschlussfähig für das digitale Zeitalter machen,
• die den Unterricht bereichern können,
• die Schülerinnen und Schüler motivieren,
• die zu gemeinsamem wie individuellem Arbeiten und Lernen anregen
• uvm.
Die Teilnahme an allen im Rahmen des Online-Programms angebotenen Online-Seminaren der Virtuellen PH ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos. Die Seminarplätze werden nach dem Prinzip first come, first served – also chronologisch nach dem Zeitpunkt Ihrer Seminarbuchung über PH-Online – vergeben. Bis Mittwoch vor Beginn des jeweiligen Online-Seminars können Sie über PH-Online Ihr gebuchtes Online-Seminar selber kostenlos stornieren. Für ein allfälliges Storno zu einem späteren Zeitpunkt wenden Sie sich bitte an: info@virtuelle-ph.at
Die Teilnehmenden werden von einem Tutor/einer Tutorin angeleitet und dabei unterstützt, neues für ihren Unterricht zu entdecken und ihr Repertoire zu erweitern, sowie ihre Unterrichtsarbeit – von administrativen über vorbereitende Tätigkeiten bis hin zur Durchführung selbst – mit kostenfreien Onlinetools zu planen, zu testen und gemeinsam mit den anderen SeminarteilnehmerInnen zu reflektieren.
Die Seminarteilnehmenden werden zudem angeregt, häufiger digitale Geräte (vom Computer bis hin zum Smartphone) schul- und unterrichtswirksam einzusetzen. Sie erhalten neue Impulse und steigern die eigenen digitalen Kompetenzen, sowie ihre Fähigkeiten in der Vermittlung an die SchülerInnen.
Internetzugang und Grundwissen im Umgang mit dem Internet und dem Computer, sowie Aufgeschlossenheit für Neues
by | Jun 7, 2016
Auf die Lehrkräfte kommt es an!
Diese simple und sehr verknappte Schlussfolgerung der Hattie-Studie zeigt, dass die Lehrperson im Zentrum steht: mit ihrer Arbeit steht oder fällt der Lernerfolg von Schüler/innen.
Im Mittelpunkt modernen Unterrichts und Lerngeschehens stehen somit u.a. folgende Fragen:
• Wie leitet und steuert die Lehrkraft den Unterricht?
• Wie kann die Lehrkraft die Schülerinnen und Schüler motivieren?
• Wie kann die Lehrkraft dazu beitragen, dass lernförderliche Lernorte und -szenarien entstehen?
• Wie kann sich die Lehrkraft selbst ständig weiterentwickeln?
• Wie kann die Lehrkraft auf sich und ihre/seine Zeitressourcen achten?
…
Von außen herangetragene Forderungen wie „Kein Kind ohne digitale Kompetenzen“, d.h. die Vermittlung digitaler Kompetenzen in allen Fächern, wirken auf den ersten Blick für viele Lehrkräfte als eine weitere Aufgabe, die ihnen die Arbeit zusätzlich erschwert.
Im Gegensatz dazu soll dieses Kooperative Online-Seminar Lehrkräfte dabei unterstützen, Tools für Ihre Tätigkeit kennen zu lernen,
• die ihre Arbeit erleichtern,
• die Zeit für andere Tätigkeiten freischaufeln,
• die sie anschlussfähig für das digitale Zeitalter machen,
• die den Unterricht bereichern können,
• die Schülerinnen und Schüler motivieren,
• die zu gemeinsamem wie individuellem Arbeiten und Lernen anregen
• uvm.
Die Teilnahme an allen im Rahmen des Online-Programms angebotenen Online-Seminaren der Virtuellen PH ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos. Die Seminarplätze werden nach dem Prinzip first come, first served – also chronologisch nach dem Zeitpunkt Ihrer Seminarbuchung über PH-Online – vergeben. Bis Mittwoch vor Beginn des jeweiligen Online-Seminars können Sie über PH-Online Ihr gebuchtes Online-Seminar selber kostenlos stornieren. Für ein allfälliges Storno zu einem späteren Zeitpunkt wenden Sie sich bitte an: info@virtuelle-ph.at
Die Teilnehmenden werden von einem Tutor/einer Tutorin angeleitet und dabei unterstützt, neues für ihren Unterricht zu entdecken und ihr Repertoire zu erweitern, sowie ihre Unterrichtsarbeit – von administrativen über vorbereitende Tätigkeiten bis hin zur Durchführung selbst – mit kostenfreien Onlinetools zu planen, zu testen und gemeinsam mit den anderen SeminarteilnehmerInnen zu reflektieren.
Die Seminarteilnehmenden werden zudem angeregt, häufiger digitale Geräte (vom Computer bis hin zum Smartphone) schul- und unterrichtswirksam einzusetzen. Sie erhalten neue Impulse und steigern die eigenen digitalen Kompetenzen, sowie ihre Fähigkeiten in der Vermittlung an die SchülerInnen.
Internetzugang und Grundwissen im Umgang mit dem Internet und dem Computer, sowie Aufgeschlossenheit für Neues
by | Jun 7, 2016
Auf die Lehrkräfte kommt es an!
Diese simple und sehr verknappte Schlussfolgerung der Hattie-Studie zeigt, dass die Lehrperson im Zentrum steht: mit ihrer Arbeit steht oder fällt der Lernerfolg von Schüler/innen.
Im Mittelpunkt modernen Unterrichts und Lerngeschehens stehen somit u.a. folgende Fragen:
• Wie leitet und steuert die Lehrkraft den Unterricht?
• Wie kann die Lehrkraft die Schülerinnen und Schüler motivieren?
• Wie kann die Lehrkraft dazu beitragen, dass lernförderliche Lernorte und -szenarien entstehen?
• Wie kann sich die Lehrkraft selbst ständig weiterentwickeln?
• Wie kann die Lehrkraft auf sich und ihre/seine Zeitressourcen achten?
…
Von außen herangetragene Forderungen wie „Kein Kind ohne digitale Kompetenzen“, d.h. die Vermittlung digitaler Kompetenzen in allen Fächern, wirken auf den ersten Blick für viele Lehrkräfte als eine weitere Aufgabe, die ihnen die Arbeit zusätzlich erschwert.
Im Gegensatz dazu soll dieses Kooperative Online-Seminar Lehrkräfte dabei unterstützen, Tools für Ihre Tätigkeit kennen zu lernen,
• die ihre Arbeit erleichtern,
• die Zeit für andere Tätigkeiten freischaufeln,
• die sie anschlussfähig für das digitale Zeitalter machen,
• die den Unterricht bereichern können,
• die Schülerinnen und Schüler motivieren,
• die zu gemeinsamem wie individuellem Arbeiten und Lernen anregen
• uvm.
Die Teilnahme an allen im Rahmen des Online-Programms angebotenen Online-Seminaren der Virtuellen PH ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos. Die Seminarplätze werden nach dem Prinzip first come, first served – also chronologisch nach dem Zeitpunkt Ihrer Seminarbuchung über PH-Online – vergeben. Bis Mittwoch vor Beginn des jeweiligen Online-Seminars können Sie über PH-Online Ihr gebuchtes Online-Seminar selber kostenlos stornieren. Für ein allfälliges Storno zu einem späteren Zeitpunkt wenden Sie sich bitte an: info@virtuelle-ph.at
Die Teilnehmenden werden von einem Tutor/einer Tutorin angeleitet und dabei unterstützt, neues für ihren Unterricht zu entdecken und ihr Repertoire zu erweitern, sowie ihre Unterrichtsarbeit – von administrativen über vorbereitende Tätigkeiten bis hin zur Durchführung selbst – mit kostenfreien Onlinetools zu planen, zu testen und gemeinsam mit den anderen SeminarteilnehmerInnen zu reflektieren.
Die Seminarteilnehmenden werden zudem angeregt, häufiger digitale Geräte (vom Computer bis hin zum Smartphone) schul- und unterrichtswirksam einzusetzen. Sie erhalten neue Impulse und steigern die eigenen digitalen Kompetenzen, sowie ihre Fähigkeiten in der Vermittlung an die SchülerInnen.
Internetzugang und Grundwissen im Umgang mit dem Internet und dem Computer, sowie Aufgeschlossenheit für Neues
by Alexander.Neubach | Mai 27, 2016
Computer übernehmen in unserer heutigen Welt immer häufiger einfache und komplexe Steuerungsaufgaben. Deshalb wird es zunehmend unverzichtbar, dass Schülerinnen und Schüler bereits in der Schule Grundkenntnisse im Bereich Messen-Steuern-Regeln-Robotik erwerben können. Syntax basierte Programmiersprachen und aufwendige Schaltungen erschweren oft die inhaltliche Erarbeitung, sind fehleranfällig und rauben die Motivation.
Ein fertiges und erprobtes Konzept mit visuellen Programmiersprachen für Kinder wie z.B. Scratch, dem Micro Controller Arduino und selbst gebauten Steckmodulen erleichtern den Kompetenzerwerb im Bereich Messen-Steuern-Regeln und Robotik.
Das Institut für digitale Kompetenz und Medienpädagogik der Pädagogischen Hochschule Steiermark bietet im Schuljahr 2016/17 verstärkt Fortbildungen zum Thema “Digitale Kompetenzen im Bereich Messen-Steuern-Regeln” an. Ziel ist es, viele Lehrerinnen und Lehrer mit unserem Konzept für die Vermittlung von Grundkenntnissen im Bereich Messen-Steuern-Regeln-Robotik zu motivieren und sie bestmöglich zu unterstützen für ihre Schülerinnen und Schüler aktive Lernprozesse zu gestalten.
Infoseite zum Projekt: moodle.phst.at/course/view.php?id=1452
Bitte finden Sie sich etwa 10 Minuten vor Start der eLecture im virtuellen Seminarraum unter diesem Link ein:
virtuelle-ph.webex.com/meet/hmeyer
Technische Voraussetzungen: Grundlegende Computerkenntnisse, gute Internetverbindung, empfehlenswert: Headset.
Wichtige Hinweise zum Besuch einer eLecture unter: www.virtuelle-ph.at/electures
Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.
* Einführungs-eLecture / Impulsreferat
* Erste Einblicke in den Kompetenzbereich Bereich Messen-Steuern-Regeln
* Vermittlung von Grundkompetenzen
* fachliche und fachdidaktische Inputs