20 Tage, 20 Tools. Lass das Internet für dich arbeiten!

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie Online Seminar

Zur Anmeldung (PH Online)

Auf die Lehrkräfte kommt es an!

Diese simple und sehr verknappte Schlussfolgerung der Hattie-Studie zeigt, dass die Lehrperson im Zentrum steht: mit ihrer Arbeit steht oder fällt der Lernerfolg von Schüler/innen.

Im Mittelpunkt modernen Unterrichts und Lerngeschehens stehen somit u.a. folgende Fragen:

• Wie leitet und steuert die Lehrkraft den Unterricht?
• Wie kann die Lehrkraft die Schülerinnen und Schüler motivieren?
• Wie kann die Lehrkraft dazu beitragen, dass lernförderliche Lernorte und -szenarien entstehen?
• Wie kann sich die Lehrkraft selbst ständig weiterentwickeln?
• Wie kann die Lehrkraft auf sich und ihre/seine Zeitressourcen achten?

Von außen herangetragene Forderungen wie „Kein Kind ohne digitale Kompetenzen“, d.h. die Vermittlung digitaler Kompetenzen in allen Fächern, wirken auf den ersten Blick für viele Lehrkräfte als eine weitere Aufgabe, die ihnen die Arbeit zusätzlich erschwert.

Im Gegensatz dazu soll dieses Kooperative Online-Seminar Lehrkräfte dabei unterstützen, Tools für Ihre Tätigkeit kennen zu lernen,

• die ihre Arbeit erleichtern,
• die Zeit für andere Tätigkeiten freischaufeln,
• die sie anschlussfähig für das digitale Zeitalter machen,
• die den Unterricht bereichern können,
• die Schülerinnen und Schüler motivieren,
• die zu gemeinsamem wie individuellem Arbeiten und Lernen anregen
• uvm.
[Online-Programm: Frühjahrsprogramm]

Die Teilnahme an allen im Rahmen des Online-Programms angebotenen Online-Seminaren der Virtuellen PH ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos. Die Seminarplätze werden nach dem Prinzip first come, first served – also chronologisch nach dem Zeitpunkt Ihrer Seminarbuchung über PH-Online – vergeben. Bis Mittwoch vor Beginn des jeweiligen Online-Seminars können Sie über PH-Online Ihr gebuchtes Online-Seminar selber kostenlos stornieren. Für ein allfälliges Storno zu einem späteren Zeitpunkt wenden Sie sich bitte an: info@virtuelle-ph.at
Die Teilnehmenden werden von einem Tutor/einer Tutorin angeleitet und dabei unterstützt, neues für ihren Unterricht zu entdecken und ihr Repertoire zu erweitern, sowie ihre Unterrichtsarbeit – von administrativen über vorbereitende Tätigkeiten bis hin zur Durchführung selbst – mit kostenfreien Onlinetools zu planen, zu testen und gemeinsam mit den anderen SeminarteilnehmerInnen zu reflektieren.

Die Seminarteilnehmenden werden zudem angeregt, häufiger digitale Geräte (vom Computer bis hin zum Smartphone) schul- und unterrichtswirksam einzusetzen. Sie erhalten neue Impulse und steigern die eigenen digitalen Kompetenzen, sowie ihre Fähigkeiten in der Vermittlung an die SchülerInnen.

Internetzugang und Grundwissen im Umgang mit dem Internet und dem Computer, sowie Aufgeschlossenheit für Neues
Facebooktwitter

Safer Internet – Das Internet sicher nutzen!

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie Online Seminar

Zur Anmeldung (PH Online)

In diesem Online-Seminar beschäftigen Sie sich mit den Chancen, aber auch mit den Schattenseiten des Internets – ausgehend von der Lebenswelt Ihrer Kinder und Schüler/innen. Sie suchen gemeinsam nach Möglichkeiten, wie Sie – als Lehrer/in – hier aktiv werden können, um Ihren Schülern und Schülerinnen einen möglichst guten und sicheren Umgang mit dem Internet zu ermöglichen.

Die dringlichen Fragen von Copyright, Zitieren, Plagiate etc. werden im Online-Seminar ebenso ausführlich wie zielgerichtet diskutiert. Das Online-Seminar beenden Sie mit einer Abschlussarbeit, in der Sie sich Gedanken über die Einbindung des Themas Safer Internet in Ihren Unterricht machen.

[Online-Programm: Frühjahrsprogramm]

Die Teilnahme an allen im Rahmen des Online-Programms angebotenen Online-Seminaren der Virtuellen PH ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos. Die Seminarplätze werden nach dem Prinzip first come, first served – also chronologisch nach dem Zeitpunkt Ihrer Seminarbuchung über PH-Online – vergeben. Bis Mittwoch vor Beginn des jeweiligen Online-Seminars können Sie über PH-Online Ihr gebuchtes Online-Seminar selber kostenlos stornieren. Für ein allfälliges Storno zu einem späteren Zeitpunkt wenden Sie sich bitte an: info@virtuelle-ph.at
Die Chancen und Gefahren des Internets kennen und damit umgehen lernen – ausgehend von der Lebenswelt Ihrer Kinder und SchülerInnen. (Nachqualifizierung-M1)
Grundlegende Computer-Kenntnisse.
Facebooktwitter

3D Druck Akademie

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie Online Seminar

Zur Anmeldung (PH Online)

Dieser Kurs bietet einen detaillierten Einblick in die Welt des 3D Drucks. Den Teilnehmenden steht es frei, selbstständig Schwerpunkte bei den Kursinhalten zu setzen und Ihre eigenen „Skills aufzuleveln”. Mit Spiel und Spaß können Sie entdecken, zu welchen Lernergebnissen und Lernerlebnissen Moodle genutzt werden kann. Ein täglicher Bonus erwartet Sie! Der Kurs wird im Rahmen einer Diplomarbeit erstellt, abgehalten und verfolgt einen Forschungszweck.

Woche 1: Der Start mit Level 1
In der ersten Woche wählen Sie aus verschiedenen Kategorie Ihre Skills aus, die Sie lernen wollen, und können in bis zu 5 verschiedenen Bereichen Level 1 erreichen. Sie können Kompetenzen in der Drucktechnik Stereolithografie erlangen, einführende Techniken mit einer CAD Software erlernen, Anwendungsgebiete des 3D Drucks kennenlernen und über die Geschichte des 3D Drucks in den 80er Jahren Informationen erhalten. Über Ihr Lernerlebnis und ihren Fortschritt werden sie reflektieren und jede Woche Feedback im Bereich DenkerIn geben. Der Bereich DenkerIn ist wichtig für die Forschung im Rahmen der Diplomarbeit.

Woche 2: Tiefer hinein mit Level 2
In der zweiten Woche erarbeiten Sie Skills in den jeweiligen Leveln 2. Dabei gilt als Voraussetzung, dass Sie das dazugehörige Level 1 abgeschlossen haben. Hier werden Ihnen Programmstrukturen der CAD Software vorgestellt. Eine weitere Drucktechnik steht zur Verfügung, die Geschichte der 90er und 2000er Jahre wird beleuchtet. Weitere Anwendungsgebiete werden erforscht. Wieder werden Sie im Bereich DenkerIn um Feedback und das Beantworten von Fragen gebeten.

Woche 3: Spannung in Level 3
Die Level 3 werden ab dieser Woche freigeschaltet. Wieder wartet eine andere interessante Drucktechnik. Die Fertigkeiten im Umgang mit 3D Modellierung werden verfeinert. Das letzte Level im Bereich Geschichte ist zu absolvieren und aktuelle Anwendungsgebiete werden entdeckt. Ihre Erfahrung können Sie wieder in der Kategorie DenkerIn sammeln.

Woche 4: Gewinnen Sie in Level 4
In der letzten Seminarwoche steigen sie in Level 4 in den Bereichen TechnikerIn, KonstrukteurIn, AnwenderIn und DenkerIn auf. Sie lernen hier das gängigste Druckverfahren im Privat- und Schulbereich kennen. Ihre erworbenen Fertigkeiten im Bereich Design und Modellierung von dreidimensionalen Objekten werden perfektioniert. Außerdem können Sie noch ein weiteres spannendes Anwendungsgebiet entdecken.

Sie lernen mit verschiedenen Drucktechniken umzugehen, machen sich mit einer CAD Software vertraut, mit der Sie selbst Objekte herstellen. Sie lernen verschiedene Anwendungsgebiete sowie die Geschichte des 3D Drucks kennen. 3D Druck soll auch im Unterricht Anwendung finden.
Internetzugang und Grundwissen im Umgang mit dem Internet und dem Computer (Installation von Anwendungen) sowie Aufgeschlossenheit für Neues. Empfehlung: Von Vorteil sind Kenntnisse einer Programmiersprache. Der Kurs kann aber auch ohne Vorkenntnisse positiv absolviert werden.
Facebooktwitter

20 Tage, 20 Tools. Lassen Sie das Internet für sich arbeiten! Seminar 3

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie Online Seminar

Zur Anmeldung (PH Online)

Auf die Lehrkräfte kommt es an!

Diese simple und sehr verknappte Schlussfolgerung der Hattie-Studie zeigt, dass die Lehrperson im Zentrum steht: mit ihrer Arbeit steht oder fällt der Lernerfolg von Schüler/innen.

Im Mittelpunkt modernen Unterrichts und Lerngeschehens stehen somit u.a. folgende Fragen:

• Wie leitet und steuert die Lehrkraft den Unterricht?
• Wie kann die Lehrkraft die Schülerinnen und Schüler motivieren?
• Wie kann die Lehrkraft dazu beitragen, dass lernförderliche Lernorte und -szenarien entstehen?
• Wie kann sich die Lehrkraft selbst ständig weiterentwickeln?
• Wie kann die Lehrkraft auf sich und ihre/seine Zeitressourcen achten?

Von außen herangetragene Forderungen wie „Kein Kind ohne digitale Kompetenzen“, d.h. die Vermittlung digitaler Kompetenzen in allen Fächern, wirken auf den ersten Blick für viele Lehrkräfte als eine weitere Aufgabe, die ihnen die Arbeit zusätzlich erschwert.

Im Gegensatz dazu soll dieses Kooperative Online-Seminar Lehrkräfte dabei unterstützen, Tools für Ihre Tätigkeit kennen zu lernen,

• die ihre Arbeit erleichtern,
• die Zeit für andere Tätigkeiten freischaufeln,
• die sie anschlussfähig für das digitale Zeitalter machen,
• die den Unterricht bereichern können,
• die Schülerinnen und Schüler motivieren,
• die zu gemeinsamem wie individuellem Arbeiten und Lernen anregen
• uvm.

Die Teilnahme an allen im Rahmen des Online-Programms angebotenen Online-Seminaren der Virtuellen PH ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos. Die Seminarplätze werden nach dem Prinzip first come, first served – also chronologisch nach dem Zeitpunkt Ihrer Seminarbuchung über PH-Online – vergeben. Bis Mittwoch vor Beginn des jeweiligen Online-Seminars können Sie über PH-Online Ihr gebuchtes Online-Seminar selber kostenlos stornieren. Für ein allfälliges Storno zu einem späteren Zeitpunkt wenden Sie sich bitte an: info@virtuelle-ph.at
Die Teilnehmenden werden von einem Tutor/einer Tutorin angeleitet und dabei unterstützt, neues für ihren Unterricht zu entdecken und ihr Repertoire zu erweitern, sowie ihre Unterrichtsarbeit – von administrativen über vorbereitende Tätigkeiten bis hin zur Durchführung selbst – mit kostenfreien Onlinetools zu planen, zu testen und gemeinsam mit den anderen SeminarteilnehmerInnen zu reflektieren.

Die Seminarteilnehmenden werden zudem angeregt, häufiger digitale Geräte (vom Computer bis hin zum Smartphone) schul- und unterrichtswirksam einzusetzen. Sie erhalten neue Impulse und steigern die eigenen digitalen Kompetenzen, sowie ihre Fähigkeiten in der Vermittlung an die SchülerInnen.

Internetzugang und Grundwissen im Umgang mit dem Internet und dem Computer, sowie Aufgeschlossenheit für Neues
Facebooktwitter

PHB eLecture: Safer Internet – schon in der Volksschule!

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

Zur Anmeldung (PH Online)

Zum virtuellen Lernraum

Kinder beginnen sich in zunehmend jüngerem Alter eigenständig im Internet zu bewegen – darauf gilt es angehende LehrerInnen adäquat vorzubereiten. Wie kann man Volksschulkinder dabei unterstützen, Internet und Handy selbstbestimmt, kritisch und sicher nutzen zu können? In dieser eLecture erhalten Sie Informationen und Tipps zu den wichtigsten Safer Internet-Themen in der VS.

Technische Voraussetzungen: Grundlegende Computerkenntnisse, gute Internetverbindung, empfehlenswert: Headset.

Bitte finden Sie sich etwa 10 Minuten vor Start der eLecture im virtuellen Seminarraum unter diesem Link ein:virtuelle-ph.adobeconnect.com/electures_schwarz

Wichtige Hinweise zum Besuch einer eLecture unter: www.virtuelle-ph.at/electures-info

Über diesen Link können Sie testen, ob Ihr Computer optimal für den eLectures-Besuch vorbereitet ist, und vorgeschlagene Aktualisierungen vornehmen: admin.adobeconnect.com/common/help/de/support/meeting_test.htm

Wenn Sie ein Headset besitzen, stecken Sie es bitte an bevor Sie den Adobe Connect-Raum betreten.

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

Studierende auf das Thema Safer Internet in der VS vorbereiten können.
Facebooktwitter

eWorkshop Schwerpunkt Schulische Öffentlichkeitsarbeit: Eine Schulwebsite mit WordPress gestalten

Facebooktwitter
Zur Anmeldung (PH Online)

Schon einmal einen eWorkshop besucht?

Falls Sie das Konzept der eLecture Plus schon kennen, wird es Ihnen bekannt vorkommen: Sie haben die Gelegenheit, in einem Rahmen von 2 eLectures zu einem Thema und einer begleitenden Praxisphase über 7 Tage ein Thema intensiv, aktiv und zeitlich flexibel zu bearbeiten!

In den Tagen zwischen der ersten eLecture und Montag der Folgewoche arbeiten Sie in einem Kursraum auf der Plattform onlinecampus.virtuelle-ph.at praktisch an Ihrem Wunschprojekt: einer einfachen Website, erstellt mit WordPress, z.B. für Zwecke der schulischen Öffentlichkeitsarbeit.

Sie holen sich in der ersten, für alle Interessierten offenen eLecture einen kurzen Überblick, was mit WordPress alles möglich ist, und wie die Erstellung einer Schulwebsite vor sich geht. Sie und alle anderen Besucher_innen, die sich anschließend fix für den Besuch des eWorkshops entschließen und anmelden, machen dann in der anschließenden Praxisphase des eWorkshops in freier Zeiteinteilung erste eigene Schritte: Sie erarbeiten sich mit Hilfe von Anleitungen und Videos das nötige Knowhow zu den Grundfunktionen von WordPress und setzen eigene Vorstellungen um. Dabei werden Sie in einem geschlossenen Kursraum von eWorkshop-Leiter Walter Fikisz mit Tipps, Tricks und Hilfestellungen versorgt und bei Problemen unterstützt.

Sie erhalten zudem Einblick in die Arbeit von interessierten Kolleg/innen und Gelegenheit zum Austausch, wenn erwünscht.

Gefestigt und vertieft wird das Ganze im Rahmer einer zweiten, diesmal jedoch internen eLecture für die eWorkshop-Gruppe am Freitag, 17.06.2016, um 17:00 Uhr. Hier werden gemachte Erfahrungen, Do’s und Don’ts besprochen sowie der eine oder andere zusätzliche Trick verraten. Je nach Wunsch der Teilnehmenden werden zudem schon entstandene Arbeiten präsentiert. Im Anschluss haben Sie noch bis Montag den 20.06. Zeit, mit Unterstützung an Ihrer Schulwebsite zu werken.

Termine:

* Mo 13.06.2016, 17:00-18:00
Kickoff-eLecture Schwerpunkt Schulische Öffentlichkeitsarbeit: eWorkshop: Eine Schulwebsite mit WordPress gestalten

HINWEIS: Für diese eLecture im Rahmen des eWorkshops ist eine eigene Anmeldung nötig, da sie so allen Interessierten offen stehen soll, die sich noch nicht entscheiden möchten:
www.ph-online.ac.at/ph-bgld/lv.detail?clvnr=136944

* Mo 13.06.2016 – Mo, 20.6.2016: PRAXISPHASE: freie Arbeitszeiteinteilung.
Link zum Kurs und Einschreibe-Schlüssel werden nach Kick-off eLecture am Montag an alle via PH-Online Angemeldeten übermittelt!

* Fr 17.03.2016, 17:00-18:00
eWorkshop Schwerpunkt Flipped Classroom: Eine Schulwebsite mit WordPress gestalten: interne eLecture 2

Technische Voraussetzungen: Grundlegende Computerkenntnisse, gute Internetverbindung, empfehlenswert: Headset.

Bitte finden Sie sich etwa 10 Minuten vor Start der eLecture im virtuellen Seminarraum unter diesem Link ein: virtuelle-ph.adobeconnect.com/sp_oeffentlichkeitsarbeit/

Wichtige Hinweise zum Besuch einer eLecture unter: www.virtuelle-ph.at/electures

Über diesen Link können Sie testen, ob Ihr Computer optimal für den eLectures-Besuch vorbereitet ist, und vorgeschlagene Aktualisierungen vornehmen: admin.adobeconnect.com/common/help/de/support/meeting_test.htm

Wenn Sie ein Headset besitzen, stecken Sie es bitte an bevor Sie den Adobe Connect-Raum betreten.

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

# Grundfunktionen und Möglichkeiten von WordPress kennenlernen # Beachtenswertes bei der Erstellung von Schulwebsites erfahren und erste begleitete Schritte zur praktischen Umsetzung machen.
Grundlegende Internet- und Computerkenntnisse und die Bereitschaft an einem eigenen Website-Projekt zu arbeiten. Keine WordPress-Kenntnisse notwendig.
Facebooktwitter

Deutsch als Fremdsprache — Deutsch als Zweitsprache

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie Online Seminar

Zur Anmeldung (PH Online)

Lehrer/innen sind im Schulalltag immer wieder mit der Herausforderung konfrontiert, dass Schüler/innen mit nichtdeutscher Muttersprache ihren Unterricht besuchen und gezielt gefördert bzw. gefordert werden sollen, damit sie schnellstmöglich die Inhalte verstehen und sich am Unterrichtsgeschehen beteiligen können. Zeitgemäße Förderung von Schüler/innen mit nichtdeutscher Muttersprache geht dabei integrativ vor und lässt die Kinder sich gemeinsam mit ihren Klassenkolleg/innen entwickeln, als sie etwa in separate Kurse zu schicken, sobald sie über gewisse Basiskenntnisse verfügen.

Im Onlineseminar „Deutsch als Fremdsprache“ beschäftigen Sie sich damit, wie Sie Schüler/innen mit nichtdeutscher Muttersprache am besten zur Seite stehen können. Dabei geht es einerseits um praktische Dinge, wie das Erstellen von spezifischen Unterrichtsmaterialien oder das Entwickeln von Lernaktivitäten, aber auch um Reflexionen und Diskussionen zur Methodik des Fremdspracherwerbs. Ausdrücklich sind Kolleg/innen aller Fächer eingeladen, an diesem Seminar teilzunehmen – denn die Förderung von Schüler/innen mit nichtdeutscher Muttersprache kann nicht nur im Deutschunterricht erfolgen, sondern erfordert die Zusammenarbeit aller.

Die Teilnahme an allen im Rahmen des Online-Programms angebotenen Online-Seminaren der Virtuellen PH ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos. Die Seminarplätze werden nach dem Prinzip first come, first served – also chronologisch nach dem Zeitpunkt Ihrer Seminarbuchung über PH-Online – vergeben. Bis Mittwoch vor Beginn des jeweiligen Online-Seminars können Sie über PH-Online Ihr gebuchtes Online-Seminar selber kostenlos stornieren. Für ein allfälliges Storno zu einem späteren Zeitpunkt wenden Sie sich bitte an: info@virtuelle-ph.at
Zeitgemäße Förderung von SchülerInnen mit nichtdeutscher Muttersprache geht dabei integrativ vor und lässt die Kinder sich gemeinsam mit ihren KlassenkollegInnen entwickeln, als sie etwa in separate Kurse zu schicken, sobald sie über gewisse Basiskenntnisse verfügen. Die Fertigkeit, Methoden zu entwickeln Schwierigkeiten und Probleme im Bezug auf Sprachbarrieren entgegenzuwirken. (Nachqualifizierung-M4)
Dieses Seminar richtet sich an Kolleg/innen sämtlicher Schularten und –formen bis einschließlich Sekundarstufe 1. Nicht nur Deutschlehrer/innen sind gefragt, sondern auch Kolleg/innen anderer Gegenstände. Keine Grundkenntnisse erforderlich; lediglich die Lust am gemeinsamen Erfahrungsaustausch, Entdecken und Reflektieren.
Facebooktwitter

ÖSZ-eLecture: Sprachsensibler Unterricht – einer von vielen Trends oder dringende Notwendigkeit?

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

Zur Anmeldung (PH Online)

Zum virtuellen Lernraum

Experte: Reinhard Windl, PH Niederösterreich
Co-Moderation: Angelika Güttl-Strahlhofer

Diese eLecture beschäftigt sich mit Sprachsensiblem Unterricht. Es wird das Sprachumfeld von Kindern behandelt und betrachtet, wozu Kinder ihre Sprache brauchen, von Alltags- bis zur Bildungssprache. Was heißt das für den Schulalltag, und was können Sie dazu tun, sprachsensibel zu unterrichten? Welche Möglichkeiten gibt es, um eine sprachsensible Lerneinheit zu gestalten, wie funktioniert die Umsetzung?
Diese und andere Fragen sollen in dem einstündigen Vortrag dieser eLecture des Österreichischen Sprachen-Kompetenz-Zentrums behandelt werden.

Technische Voraussetzungen: Grundlegende Computerkenntnisse, gute Internetverbindung, empfehlenswert: Headset.

Bitte finden Sie sich etwa 10 Minuten vor Start der eLecture im virtuellen Seminarraum unter diesem Link ein: virtuelle-ph.adobeconnect.com/electures_oesz/

Wichtige Hinweise zum Besuch einer eLecture unter: www.virtuelle-ph.at/electures-info

Über diesen Link können Sie testen, ob Ihr Computer optimal für den eLectures-Besuch vorbereitet ist, und vorgeschlagene Aktualisierungen vornehmen: admin.adobeconnect.com/common/help/de/support/meeting_test.htm

Wenn Sie ein Headset besitzen, stecken Sie es bitte an bevor Sie den Adobe Connect-Raum betreten.

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

# Die Teilnehmer/innen sollen die Sprachkompetenz ihrer Kinder bewusst wahrnehmen können. # Sie sollen an einzelnen, sprachensensiblen Lerneinheiten Möglichkeiten der Umsetzung erkennen können.
Facebooktwitter

eLecture Schwerpunkt Schulische Öffentlichkeitsarbeit: mit SWAY Ihre Schule modern und neuartig präsentieren! 

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

Zur Anmeldung (PH Online)

Zum virtuellen Lernraum

Experte: Stefan Schmid
Co-Moderation: Harald Meyer

Präsentationen und Themen neuartig, modern und flexibel darstellen!

Sway ist ein kostenloses Online-Tool von Microsoft mit dem man sehr einfach Inhalte darstellen kann. Egal, ob Sie für eine Präsentation ein spannendes Design suchen oder ein Thema (z. B. einen Lerninhalt) optisch ansprechend mit Texten, Bildern, Videos, uvw. als (Selbst-)Lernressource darstellen und den Lernenden zur Verfügung stellen wollen, Sway ist eine einfach zu bedienende Alternative zu gängigen Präsentationsmethoden. Das integrierte Entwurfsmodell macht die Erstellung von Sways und deren optisch ansprechende Darstellung kinderleicht!

Technische Voraussetzungen: Grundlegende Computerkenntnisse, gute Internetverbindung, empfehlenswert: Headset.

Bitte finden Sie sich etwa 10 Minuten vor Start der eLecture im virtuellen Seminarraum unter diesem Link ein: virtuelle-ph.adobeconnect.com/sp_oeffentlichkeitsarbeit/

Wichtige Hinweise zum Besuch einer eLecture unter: www.virtuelle-ph.at/electures

Über diesen Link können Sie testen, ob Ihr Computer optimal für den eLectures-Besuch vorbereitet ist, und vorgeschlagene Aktualisierungen vornehmen: admin.adobeconnect.com/common/help/de/support/meeting_test.htm

Wenn Sie ein Headset besitzen, stecken Sie es bitte an bevor Sie den Adobe Connect-Raum betreten.

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

Präsentationen und Themen mit Sway in wenigen Minuten aufbereiten lernen
Facebooktwitter

eLecture Schwerpunkt Tablet: Winkelmaße in der Winkelgasse – Mit Tablet-PC oder Smartphone auf digitaler Spurensuche

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

Zur Anmeldung (PH Online)

Zum virtuellen Lernraum

Durch den Zauberschüler Harry Potter haben zahlreiche Kinder und Jugendliche die Freude am Lesen (wieder) entdeckt und bis heute haben magische Geschichten die jungen Leser/innen fest im Griff. Warum also nicht einen zentralen Schauplatz der Harry Potter-Buchreihe für den Mathematikunterricht nutzen? Im konkreten Fall kommt die sogenannte Winkelgasse zum Einsatz, um den Schüler/innen den Winkelbegriff als elementaren Begriff der ebenen Geometrie und Raumgeometrie ganzheitlich begreifbar zu machen. Wie der Name Winkelgasse bereits vermuten lässt, ist dieser Ort voller Winkel und Ecken, welche die Schüler/innen schätzen, zeichnen, genau messen und korrekt beschriften sollen. Bereits im Primarbereich kommen die Schüler/innen mit dem Winkelbegriff, insbesondere dem rechten Winkel, in Berührung. Auch wenn es sich nicht um ein zentrales Mathematikthema handelt, sollen die Schüler/innen laut Lehrplan nach Abschluss der Grundschule den rechten Winkel benennen und zur Beschreibung ebener Figuren verwenden können. Aufgabe des Mathematikunterrichts in der Sekundarstufe I ist es dann, den Schüler/innen den Winkelbegriff als elementaren Begriff der ebenen Geometrie und Raumgeometrie ganzheitlich begreifbar zu machen, indem vielfältige und anschauliche Zugänge angeboten werden. Im vorliegenden Beispiel erarbeiten sich die Schüler/innen den Winkelbegriff selbstständig auf einer digitalen Spurensuche durch Schulgebäude und Schulgarten und bauen ein fassbares Winkelverständnis auf. Hier wird das „Lernen vor Ort“ durch den Einsatz digitaler Medien (Smartphone, Tablet-PC, Google Maps & QR-Codes) in Kombination mit operativen Tätigkeiten wie Vergleichen, Zeichnen, Messen und Schätzen zum Entdeckenden Lernen am Objekt. Dieses Unterrichtsprojekt ist aber keinesfalls nur auf den Mathematikunterricht in der Sekundarstufe I und auf den Zauberschüler Harry Potter beschränkt. Es gibt mittlerweile zahlreiche Unterrichtsprojekte, in welchen Jugendliteratur sowie deren Verfilmungen eingesetzt werden, um den Schüler/innen verschiedene Unterrichtsfächer schmackhaft zu machen. Hier sei auf die bekannte Fantasy-Trilogie „Der Herr der Ringe“ hingewiesen, die im Fach Katholische Religionslehre für Hauptschule, Realschule und Gymnasium eingesetzt wird (vgl. Landesmedienzentrum Baden-Württemberg Unterrichtsmodule). Auch im Unterrichtsfach Musik wird die Filmmusik der Fantasy-Film-Trilogie „Der Herr der Ringe“ bereits in einer eigenen Schulbuchreihe „EinFachMusik“ genutzt (vgl. Schulbuchreihe EinFachMusik – Unterrichtsmodelle für die Schulpraxis: Filmmusik: Sekundarstufe II). In der Grundschule begeistert die Kinderbuchserie „Hexe Lilli“ im Deutsch-, Mathematik- und auch Englischunterricht mit einer eigenen Lernsoftware-Reihe (vgl. Lernsoftware-Reihe Lernspaß mit Hexe Lilli). Doctor Who, eine britische Science-Fiction-Fernsehserie, ist schon seit längerer Zeit bei Kindern und Jugendlichen sehr beliebt und bietet im englischen Original eine sehr gute Möglichkeit, die englischen Sprachkenntnisse der Schülerinnen und Schüler zu bereichern, das Hörverständnis zu verbessern und ihren Wortschatz zu erweitern. Übrigens, auch ein Zauberlehrling kommt nicht ganz ohne Latein aus. Nach dem Erscheinen der Harry Potter-Buchreihe haben sich zahlreiche Schüler/innen plötzlich hochmotiviert mit lateinischen Vokabeln beschäftigt, um die magischen Zaubersprüche zu verstehen.

Bitte finden Sie sich etwa 10 Minuten vor Start der eLecture im virtuellen Seminarraum unter diesem Link ein: virtuelle-ph.adobeconnect.com/electures_rachbauer/

Technische Voraussetzungen: Grundlegende Computerkenntnisse, gute Internetverbindung, empfehlenswert: Headset.

Wichtige Hinweise zum Besuch einer eLecture unter: www.virtuelle-ph.at/electures

Über diesen Link können Sie testen, ob Ihr Computer optimal für den eLectures-Besuch vorbereitet ist, und vorgeschlagene Aktualisierungen vornehmen: admin.adobeconnect.com/common/help/de/support/meeting_test.htm

Wenn Sie ein Headset besitzen, stecken Sie es bitte an bevor Sie den Adobe Connect-Raum betreten.

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

Die Teilnehmer/innen lernen anhand konkreter Beispiele, wie sie Tablets, Google Maps & QR-Codes in Ihrem Mathematikunterricht einsetzen können. Die Teilnehmer/innen lernen, wie sie QR-Codes auch selbst erstellen können und auch für andere Unterrichtsbereiche einsetzen können.Die Teilnehmer/innen erfahren, wie sie Kinder- und Jugendliteratur (Harry Potter, Der Herr der Ringe, Hexe Lilli), aktuelle Fernsehserien (Dr. Who) nicht nur für den Mathematikunterricht, sondern auch für andere Unterrichtsbereiche (Musik, Englisch, Latein, Religion,…) einsetzen können.
Facebooktwitter