eLecture: Buchstabenwissen festigen mit Linien-Robotern

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

Eine Grundlage für das Lesen ist, Buchstaben schnell und sicher zu erkennen. Bodenroboter, die Linien verfolgen bieten tolle Redeanlässe über Merkmale von Buchstaben. So festigen Kinder nicht nur ihr Buchstabenwissen, sondern erweitern zugleich ihren Wortschatz und Redemittel im Gespräch über Formen und Bewegungen.

Wir besprechen die Redemittel, die es zum Gespräch über Buchstabenformen braucht und refletieren Praxisbeispiele. Sie lernen die technischen Details zur Funktionsweise von Linien-Sensoren und den damit ausgestatteten Robotern kennen. Gemeinsam erarbeiten wir mögliche Themen für den Sachunterricht.

Susanne Grassmann ist Entwicklungspsychologin und Sprachwissenschaftlerin. Sie hat sich viele Jahre in der Forschung damit beschäftigt, wie Kinder lernen. Mittlerweile ist sie Praxisbegleiterin und Weiterbildnerin für Lehrpersonen und pädagogische Fachkräfte in Schule und Kindergarten. In Ihren Angeboten dreht sich alles um die Frage wie Lerngelegenheiten lernförderlich gestaltet werden können und was pädagogische Fachkräfte tun können, um Kinder ganzheitlich zu begleiten und zu fördern.

Digitale Bildung hat zwei Seiten: Inhalt und Methode. Die Inhaltliche Seite der digitalen Bildung umfasst Fragen der kompetenten Nutzung digitaler Medien, ein Grundverständnis der Funktionsweise digitaler Geräte und Fertigkeiten mit Bezug zum programmieren. Die methodische Seite der digitalen Bildung betrifft den Einsatz digitaler Medien und Geräte als methodische Alternative zu bestehenden Lehr-Lernmethoden in allen Fächern.

Pädagogisch besonders wertvoll ist eine Kombination beider Seiten der digitalen Bildung. Damit ergeben sich fachübergreifende Lernsettings, die Themen aus dem Sachunterricht (Technik) oder mathematische Kompetenzen (logisches Denken & Algorithmen) mit Deutsch (Lesen & Schreiben), Werken und Sport verknüpfen.

Diese eLecture ist für Sie interessant, wenn…
– Sie neugierig sind, die vielfältigen Möglichkeiten der digitalen Bildung kennen zu lernen
– Sie ihre eigenen digitalen Kompetenzen und ihr technisches Wissen über die Funktionsweisen digitaler Technologien steigern wollen
Ihnen ganzheitliches Lernen und das Lernen mit allen Sinnen wichtig ist
– Sie erste Schritte in der digitalen Bildung machen wollen oder müssen oder bereits Erfahrungen mit dem Einsatz digitaler Medien und Technologien im
Unterricht haben und nun nach interessanten Ergänzungen suchen

CoModeration: Gerlinde Schwabl

Expert_in:

So treten Sie der Veranstaltung im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 5 min vor Terminstart den Link zum Virtuellen Lernraum auf:

virtuelle-ph-at.zoom.us/my/virtuelleph.electureeins

2. Geben Sie bitte Ihren vollen Namen ein und klicken Sie den Button “Einem Meeting Beitreten”.

3. Klicken Sie den grünen Button “Per Computer dem Audio beitreten” an.

Das bewirkt, dass Sie uns hören und sehen können. Sie werden in Kürze eingelassen.

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Hochschullehrende, Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

Sie erweitern ihr Wissen über die Funktionsweise von Robotern und Spielzeugen mit Liniensensoren

Sie erhalten Inspiration für den Unterricht

Facebooktwitter

eLecture: Roboter für die Primarstufe – Alternativen und Ergänzungen zum Bienen-Roboter

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

Die Bienen-Roboter Beebot und Bluebot sind niedliche Spielzeuge und erobern trotz hohem Preis und mittlerer Materialqualität Schulen und Kindergärten. Im Workshop lernen Sie weitere Bodenroboter im Preissegment 60 – 160 Euro kennen, diskutieren Gemeinsamkeiten und Unterschiede der verschiedenen Geräte und warum es sinnvoll ist, dass an jeder Schule zwei bis drei unterschiedliche Roboter-Modelle verfügbar sind.

Susanne Grassmann ist Entwicklungspsychologin und Sprachwissenschaftlerin. Sie hat sich viele Jahre in der Forschung damit beschäftigt, wie Kinder lernen. Mittlerweile ist sie Praxisbegleiterin und Weiterbildnerin für Lehrpersonen und pädagogische Fachkräfte in Schule und Kindergarten. In Ihren Angeboten dreht sich alles um die Frage wie Lerngelegenheiten lernförderlich gestaltet werden können und was pädagogische Fachkräfte tun können, um Kinder ganzheitlich zu begleiten und zu fördern.

Digitale Bildung hat zwei Seiten: Inhalt und Methode. Die Inhaltliche Seite der digitalen Bildung umfasst Fragen der kompetenten Nutzung digitaler Medien, ein Grundverständnis der Funktionsweise digitaler Geräte und Fertigkeiten mit Bezug zum programmieren. Die methodische Seite der digitalen Bildung betrifft den Einsatz digitaler Medien und Geräte als methodische Alternative zu bestehenden Lehr-Lernmethoden in allen Fächern.

Pädagogisch besonders wertvoll ist eine Kombination beider Seiten der digitalen Bildung. Damit ergeben sich fachübergreifende Lernsettings, die Themen aus dem Sachunterricht (Technik) oder mathematische Kompetenzen (logisches Denken & Algorithmen) mit Deutsch (Lesen & Schreiben), Werken und Sport verknüpfen.

Diese eLecture ist für Sie interessant, wenn…
– Sie neugierig sind, die vielfältigen Möglichkeiten der digitalen Bildung kennen zu lernen
– Sie ihre eigenen digitalen Kompetenzen und ihr technisches Wissen über die Funkktionsweisen digitaler Technologien steigern wollen
– Ihnen ganzheitliches Lernen und das Lernen mit allen Sinnen wichtig ist
– Sie erste Schritte in der digitalen Bildung machen wollen oder müssen oder bereits Erfahrungen mit dem Einsatz digitaler Medien und Technologien im
Unterricht haben und nun nach interessanten Ergänzungen suchen

CoModeration: Gerlinde Schwabl

Expert_in:

So treten Sie der Veranstaltung im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 5 min vor Terminstart den Link zum Virtuellen Lernraum auf:

virtuelle-ph-at.zoom.us/my/virtuelleph.electureeins

2. Geben Sie bitte Ihren vollen Namen ein und klicken Sie den Button “Einem Meeting Beitreten”.

3. Klicken Sie den grünen Button “Per Computer dem Audio beitreten” an.

Das bewirkt, dass Sie uns hören und sehen können. Sie werden in Kürze eingelassen.

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Hochschullehrende, Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

Sie kennen verschiedene Bodenroboter und deren Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Die können bedründen, warum ein Roboter-Modell pro Schule zu wenig ist

Facebooktwitter

eLecture: Einstieg ins programmieren mit Farbsensor-Robotern

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

Roboter und Spielzeuge mit Farbsensoren ermöglichen Gespräche über und Vergleiche zwischen Farben: Welche Farben erkennt der Sensor? Wie reagiert er auf verschiedene Farben? Welche unterschiedliche Farbnuancen werden vom Roboter gleich interpretiert? Neben dem Farbwortschatz werden die abstrakten Konzepte “gleich”, “unterschiedlich” und “ähnlich” für Kinder greifbar gemacht.

Drei günstige Roboter mit Farbsensor werden vorgestellt. Neben Unterrichtssequenzen zum Wortschatz diskutieren wir, wie die Roboter für erste Erfahrungen im “programmieren” und algorithmischen Denken eingesetzt werden können.

Susanne Grassmann ist Entwicklungspsychologin und Sprachwissenschaftlerin. Sie hat sich viele Jahre in der Forschung damit beschäftigt, wie Kinder lernen. Mittlerweile ist sie Praxisbegleiterin und Weiterbildnerin für Lehrpersonen und pädagogische Fachkräfte in Schule und Kindergarten. In Ihren Angeboten dreht sich alles um die Frage, wie Lerngelegenheiten lernförderlich gestaltet werden können und was pädagogische Fachkräfte tun können, um Kinder ganzheitlich zu begleiten und zu fördern.

Digitale Bildung hat zwei Seiten: Inhalt und Methode. Die Inhaltliche Seite der digitalen Bildung umfasst Fragen der kompetenten Nutzung digitaler Medien, ein Grundverständnis der Funktionsweise digitaler Geräte und Fertigkeiten mit Bezug zum programmieren. Die methodische Seite der digitalen Bildung betrifft den Einsatz digitaler Medien und Geräte als methodische Alternative zu bestehenden Lehr-Lernmethoden in allen Fächern.

Pädagogisch besonders wertvoll ist eine Kombination beider Seiten der digitalen Bildung. Damit ergeben sich fachübergreifende Lernsettings, die Themen aus dem Sachunterricht (Technik) oder mathematische Kompetenzen (logisches Denken & Algorithmen) mit Deutsch (Lesen & Schreiben), Werken und Sport verknüpfen.

Diese eLecture ist für Sie interessant, wenn…
– Sie neugierig sind, die vielfältigen Möglichkeiten der digitalen Bildung kennen zu lernen
– Sie ihre eigenen digitalen Kompetenzen und ihr technisches Wissen über die Funktionsweisen digitaler Technologien steigern wollen
– Ihnen ganzheitliches Lernen und das Lernen mit allen Sinnen wichtig ist
– Sie erste Schritte in der digitalen Bildung machen wollen oder müssen oder bereits Erfahrungen mit dem Einsatz digitaler Medien und Technologien im
Unterricht haben und nun nach interessanten Ergänzungen suchen

CoModeration: Gerlinde Schwabl

Expert_in: Susanne Grassmann

So treten Sie der Veranstaltung im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 5 min vor Terminstart den Link zum Virtuellen Lernraum auf:

virtuelle-ph-at.zoom.us/my/virtuelleph.electureeins

2. Geben Sie bitte Ihren vollen Namen ein und klicken Sie den Button “Einem Meeting Beitreten”.

3. Klicken Sie den grünen Button “Per Computer dem Audio beitreten” an.

Das bewirkt, dass Sie uns hören und sehen können. Sie werden in Kürze eingelassen.

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Hochschullehrende, Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

Sie erweitern ihr Wissen über die Funktionsweise von Robotern und Spielzeugen mit Farbsensoren

Sie erhalten Inspiration für den Unterricht

Facebooktwitter

eLecture: Brush up your LMS.at!

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

In dieser eLecture erfahren Sie, wie Sie LMS.at in Ihrem Unterrichtsalltag noch effizienter nutzen können und auch ansprechend aufbereiten.

Mag. Elvira Mihalits-Hanbauer, Wirtschaftspädadagogin und Mitarbeiterin im LMS-Team Burgenland, führt sie mit LMS.at durch das Schuljahr.

Im Fokus stehen verschiedene Anwendungen, wie die Bibliothek, die Integration kostenloser Lernmaterialien, z. B. aus den Fachbereichen Mathematik, Englisch, Deutsch, Wirtschaft und Physik und die Abwicklung von Aufgaben.

CoModeration: Sabrina Gerth

Expert_in: Elvira Mihalits-Hanbauer

So treten Sie der Veranstaltung im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 5 min vor Terminstart den Link zum Virtuellen Lernraum auf:

virtuelle-ph-at.zoom.us/my/virtuelleph.electuredrei

2. Geben Sie bitte Ihren vollen Namen ein und klicken Sie den Button “Einem Meeting Beitreten”.

3. Klicken Sie den grünen Button “Per Computer dem Audio beitreten” an.

Das bewirkt, dass Sie uns hören und sehen können. Sie werden in Kürze eingelassen.

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Hochschullehrende, Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

Die TN erfahren, wie sie die eigenen Lernräume auf LMS.at attraktiv gestalten können. Die TN bekommen Tipps und Tricks für die Nutzung der Bibliothek und für die Integration kostenloser Lerninhalte, z. B. aus Mathematik, Englisch, Deutsch, Wirtschaft und Physik. Die TN erhalten Anregungen für die optimale und zeitsparende Abwicklung von Aufgaben.
Facebooktwitter

Volksschule 2.0. – Digitale Medien für den Unterricht

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie Online Seminar

Dieses 3-wöchige Online-Seminar wird zeigen: egal in welchem Fach – digitale Medien können den Unterricht in der Volksschule sowohl bereichern als auch erleichtern! Von der Vermittlung digitaler Kompetenzen bis zur kritischen Auseinandersetzung mit dem Thema. Von der Unterrichtsvorbereitung über Safer Internet bis hin zu einfachen Anwendungen für die Arbeit mit den Kindern! Apps und Mobiles Lernen werden ebenso thematisiert wie die Elternarbeit über digitale Medien.
In einer Gruppe von maximal 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmern lernen Sie über einen Zeitraum von drei Wochen unter Anleitung und Moderation erfahrener Trainer/innen diese Möglichkeiten kennen. Dabei werden weder didaktische Grundlagen noch der praktische Austausch mit Gleichgesinnten zu kurz kommen.

www.virtuelle-ph.at/online-seminare

Bei diesem Online-Seminar handelt es sich um ein begleitetes OTA Praktikum. Mehr zur OTA unter www.virtuelle-ph.at/ota

Expert_in: Julia Wohlgenannt

Die Teilnahme an allen im Rahmen des Onlineprogramms angebotenen Online-Seminaren der Virtuellen PH ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos. Die Seminarplätze werden nach dem Prinzip first come, first served – also chronologisch nach dem Zeitpunkt Ihrer Seminarbuchung über PH-Online – vergeben. Bis Mittwoch vor Beginn des jeweiligen Online-Seminars können Sie über PH-Online Ihr gebuchtes Online-Seminar selber kostenlos stornieren. Für ein allfälliges Storno zu einem späteren Zeitpunkt wenden Sie sich bitte an: info@virtuelle-ph.at
# Einsatzmöglichkeiten von digitalen Medien für die Vorbereitung, den Unterricht und die Elternarbeit kennenlernen und kritisch evaluieren;

# Digitales Kompetenzmodell von VS-Kindern und Safer Internet kennenlernen;

Internetzugang und Grundwissen im Umgang mit dem Internet und dem Computer, sowie Aufgeschlossenheit für Neues
Facebooktwitter

eLecture: Quizze auf eduvidual.at verwenden

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

Quizze sind ein abwechslungsreiches Übungsmaterial, da sie mit selbst erstellten Fragen oder aus einer Auswahl von schon erprobten (Zufalls-)Fragen zusammengestellt werden können.

Sandra Janisch ist Lehrerein für Chemie, Physik und Informatik und leitet das Zentrum für Lernmanagement (eduvidual.at).

Diese eLecture bietet einen Überblick über die gängigsten Fragetypen, die auf eduvidual.at verwendbar sind und auch einen Einblick in den OER-Fragepool, der laufend ausgebaut wird.

Diese eLecture ist für Sie interessant, wenn
– Sie abwechslungsreiches Übungsmaterial, das sich “selbst korrigiert” erstellen bzw. verwenden möchten
– Sie bereits erste Erfahrungewn mit eduvidual.at gesammelt haben

CoModeration: Walter Fikisz

Expert_in: Sandra Janisch

So treten Sie der Veranstaltung im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 5 min vor Terminstart den Link zum Virtuellen Lernraum auf:

virtuelle-ph-at.zoom.us/my/virtuelleph.electure4

2. Geben Sie bitte Ihren vollen Namen ein und klicken Sie den Button “Einem Meeting Beitreten”.

3. Klicken Sie den grünen Button “Per Computer dem Audio beitreten” an.

Das bewirkt, dass Sie uns hören und sehen können. Sie werden in Kürze eingelassen.

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Hochschullehrende, Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

Quizze auf eduvidual.at anlegen können eigene Fragen erstellen können Fragen aus dem Fragenpool verwenden können Zufallsfragen im Quiz einfügen können
Facebooktwitter

eLecture: Verwenden des Ressourcenkatalogs und eduTube auf eduvidual.at

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

Der Ressourcenkatalog auf eduvidual.at bietet eine Vielzahl an vorgefertigten OER-Lerneinheiten (z.B digi.komp-Beispiele, eTapas…), die in den eigenen Kursen unkompliziert verwendet werden können. Auch Inhalte der eduTube (www.edutube.at) können in eigene Kurse eingefügt werden.

Sandra Janisch ist Lehrerin für Chemie, Physik und Informatik und leitet das Zentrum für Lernmanagement (eduvidual.at).

In dieser eLecture lernen Sie die Verwendung des Ressourcenkataloges und der eduTube auf eduvidual.at kennen, um die Inhalte in Ihren eigenen Kursen nutzen zu können.

Diese eLecture ist für Sie interessant, wenn
– Sie Ihr Wissen zu eduvidual auffrischen bzw. erweitern möchten
– Sie Ihren Unterricht mit eduvidual.at abwechslungsreicher gestalten wollen

CoModeration: Walter Fikisz

Expert_in: Sandra Janisch

So treten Sie der Veranstaltung im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 5 min vor Terminstart den Link zum Virtuellen Lernraum auf:

virtuelle-ph-at.zoom.us/my/virtuelleph.electure4

2. Geben Sie bitte Ihren vollen Namen ein und klicken Sie den Button “Einem Meeting Beitreten”.

3. Klicken Sie den grünen Button “Per Computer dem Audio beitreten” an.

Das bewirkt, dass Sie uns hören und sehen können. Sie werden in Kürze eingelassen.

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Hochschullehrende, Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

OER-Unterrichtsmaterial des Ressourcenkatalogs suchen, finden und in eigenen Kursen verwenden können eduTube-Inhalte in eigenen Kursen zur Verfügung stellen können
Facebooktwitter

Digitale Grundbildung – Ein Grund (mehr) für digitale Bildung!

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie Online Seminar

In diesem 3-wöchigen intensiv-Online-Seminar erhalten Sie einen Überblick über die Inhalte und Themen der verbindlichen Übung „Digitale Grundbildung“ und lernen ausgewählte Werkzeuge und Methoden zur Umsetzung näher kennen.

Die Themenbereiche umfassen:
– Die digitale Grundbildung am eigenen Schulstandort
– Gesellschaftliche Aspekte von Medienwandlung und Digitalisierung
– Informations-, Daten- und Medienkompetenz
– Betriebssysteme und Standard-Anwendungen
– Mediengestaltung
– Digitale Kommunikation und Social Media
– Sicherheit
– Technische Problemlösung
– Computational Thinking

Materialien zu Vertiefung werden für jeden Themenbereich zur Verfügung gestellt. So erweitern Sie nicht nur Ihr Hintergrundwissen sondern erhalten auch wertvollen Input für Ihre Unterrichtspraxis – unabhängig davon ob Sie die VÜ als Fach oder integrativ anbieten. Praxisnahe Aufgabenstellungen lassen Sie Ihre Umsetzungsideen in der Seminargruppe ausprobieren. Dabei werden Sie von einer/einem erfahrenen Trainer_in unterstützt und erhalten laufend Feedback – sowohl durch Trainer_in als auch durch die Gruppe.

Wichtiger Hinweis: Diese kooperative Online-Seminar wird als Intensivkurs geführt. Der Arbeitsaufwand beträgt pro Werktag 1,5-2 Stunden, die innerhalb des Werktags frei einteilbar sind.

www.virtuelle-ph.at/online-seminare

Expert_in: Peter Harrich

Die Teilnahme an allen im Rahmen des Onlineprogramms angebotenen Online-Seminaren der Virtuellen PH ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos. Die Seminarplätze werden nach dem Prinzip first come, first served – also chronologisch nach dem Zeitpunkt Ihrer Seminarbuchung über PH-Online – vergeben. Bis Mittwoch vor Beginn des jeweiligen Online-Seminars können Sie über PH-Online Ihr gebuchtes Online-Seminar selber kostenlos stornieren. Für ein allfälliges Storno zu einem späteren Zeitpunkt wenden Sie sich bitte an: info@virtuelle-ph.at
Die Teilnehmenden werden von einem Tutor/einer Tutorin angeleitet und dabei unterstützt die Themenbereiche der VÜ „Digitale Grundbildung“ vertiefend kennenzulernen, Tools und Anwendungen auszuprobieren sowie Materialien für den eigenen Unterricht zu erstellen.
Internetzugang und Grundwissen im Umgang mit dem Internet und dem Computer, sowie Aufgeschlossenheit für Neues
Facebooktwitter

eLecture: Medienbildung in den ganzheitlichen Bildungsalltag integrieren – aber wie?

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

Digitale Medien sind aus der Lebenswelt unserer Kinder nicht mehr wegzudenken. 72% aller Kleinkinder nutzen Smartphone und Tablet im Alltag. (vgl. www.saferinternet.at) Gleichzeitig beobachten pädagogische Fachkräfte, dass die alleinige Nutzung digitaler Endgeräte noch lange keine medienkompetenten Kinder hervorbringt. Umso bedeutsamer ist es, digitale Medienbildung pädagogisch fundiert bereits in den elementaren Bildungseinrichtungen zu etablieren.

Doris Unger ist Kindergartenleitung und ausgebildete Medienpädagogin. Im Bildungsalltag sucht sie nach Methoden und didaktischen Skills, digitale Medienkompetenzen kindgerecht und ganzheitlich zu unterstützen.

In dieser eLecture erfahren Sie mehr über das Medienkompetenzmodell nach Baacke und erhalten konkrete Ideen, ganzheitliche Medienbildung in der Praxis umzusetzen.

Diese eLecture ist für Sie interessant, wenn

# Sie auf der Suche nach Inspirationen und Ideen für die Bildungsbegleitung in elementaren Bildungseinrichtungen und/oder 1. Schulstufe sind.

# Sie die Interessen der Kinder im Bildungsalltag aufgreifen und pädagogisch fundiert begleiten möchten.

# Sie Interesse am Einsatz von digitalen Medien im Kindergarten haben.

CoModeration: Gerlinde Schwabl

Expert_in: Doris Unger

So treten Sie der Veranstaltung im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 5 min vor Terminstart den Link zum Virtuellen Lernraum auf:

virtuelle-ph-at.zoom.us/my/virtuelleph.electureeins

2. Geben Sie bitte Ihren vollen Namen ein und klicken Sie den Button “Einem Meeting Beitreten”.

3. Klicken Sie den grünen Button “Per Computer dem Audio beitreten” an.

Das bewirkt, dass Sie uns hören und sehen können. Sie werden in Kürze eingelassen.

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Hochschullehrende, Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

* Praxisideen für die ganzheitliche Medienbildung in elementaren Bildungseinrichtungen erhalten.

* Kennenlernen des Medienkompetenzmodells nach Baacke und dessen Bedeutung für den elementaren Bildungsalltag.

Facebooktwitter

eLecture: Ganzheitliche digitale Medienbildung in elementaren Bildungseinrichtungen

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

Digitale Medien sind aus der Lebenswelt unserer Kinder nicht mehr wegzudenken. 72% aller Kleinkinder nutzen Smartphone und Tablet im Alltag. (vgl. www.saferinternet.at) Gleichzeitig beobachten pädagogische Fachkräfte, dass die alleinige Nutzung digitaler Endgeräte noch lange keine medienkompetenten Kinder hervorbringt. Umso bedeutsamer ist es, digitale Medienbildung pädagogisch fundiert bereits in den elementaren Bildungseinrichtungen zu etablieren.

Doris Unger ist Kindergartenleitung und ausgebildete Medienpädagogin. Im Bildungsalltag sucht sie nach Methoden und didaktischen Skills, digitale Medienkompetenzen kindgerecht und ganzheitlich zu unterstützen.

In dieser eLecture erfahren Sie mehr über das Medienkompetenzmodell nach Baacke und erhalten konkrete Ideen, ganzheitliche Medienbildung in der Praxis umzusetzen.

Diese eLecture ist für Sie interessant, wenn

# Sie auf der Suche nach Inspirationen und Ideen für die Bildungsbegleitung in elementaren Bildungseinrichtungen und/oder 1. Schulstufe sind.

# Sie die Interessen der Kinder im Bildungsalltag aufgreifen und pädagogisch fundiert begleiten möchten.

# Sie Interesse am Einsatz von digitalen Medien im Kindergarten haben.

CoModeration: Gerlinde Schwabl

Expert_in: Doris Unger

So treten Sie der Veranstaltung im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 5 min vor Terminstart den Link zum Virtuellen Lernraum auf:

virtuelle-ph-at.zoom.us/my/virtuelleph.electureeins

2. Geben Sie bitte Ihren vollen Namen ein und klicken Sie den Button “Einem Meeting Beitreten”.

3. Klicken Sie den grünen Button “Per Computer dem Audio beitreten” an.

Das bewirkt, dass Sie uns hören und sehen können. Sie werden in Kürze eingelassen.

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Hochschullehrende, Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

* Praxisideen für die ganzheitliche Medienbildung in elementaren Bildungseinrichtungen erhalten.

* Kennenlernen des Medienkompetenzmodells nach Baacke und dessen Bedeutung für den elementaren Bildungsalltag.

Facebooktwitter