by Alexander.Neubach | Mrz 10, 2021
Wenn man sich auf den Weg macht, ist es günstig, sein Ziel zu kennen. So ist es selbstverständlich auch bei der Schulentwicklung. Was ist also das Ziel? Wie stellen wir uns Schule unter den Bedingungen der Digitalität vor – oder salopp formuliert: wie kann die ideale digitale Schule aussehen? Darauf gibt es nicht die eine richtige Antwort und jede und jeder muss auf diese Frage selbst Antworten suchen. Einige Anregungen zur Vision einer Schule unter den Bedingungen der Digitalität möchte ich im Rahmen dieser eLecture darstellen. Wer Visionen hat, muss deshalb nicht zum Arzt gehen.
Diese eLecture ist eine Sprechstunde und somit Teil des digi.konzept MOOCs. Alle Infos dazu finden Sie unter: www.virtuelle-ph.at/dkm/
CoModeration: Walter Fikisz
Expert_in: Gerhard Brandhofer
So treten Sie der Veranstaltung im virtuellen Lernraum bei:
1. Rufen Sie 5 min vor Terminstart den Link zum Virtuellen Lernraum auf:
zoom.us/my/virtuelleph.electure4
2. Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse und Ihren vollen Namen ein und klicken Sie den Button
“Dem Webinar beitreten”.
3. Klicken Sie den grünen Button “Per Computer dem Audio beitreten” an.
Das bewirkt, dass Sie uns hören und sehen können. Sie werden in Kürze eingelassen.
Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Hochschullehrende, Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.
Die Teilnehmer/innen
# können die Bedeutung/Vorteile der Digitalisierung in der Schulentwicklung beurteilen.
# können wesentliche Schritte der Schulentwicklung anführen.
by | Mrz 4, 2021
Der digi.konzept MOOC (Massive Open Online Course) wurde vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung im Rahmen von Digitale Schule. Der 8-Punkte-Plan für den digitalen Unterricht initiiert. Es unterstützt die Initiative Digitales Lernen des BMBWF, die von OeAD – Agentur für Bildung und Internationalisierung im Auftrag des Ministeriums abgewickelt wird und zum Ziel hat, ab dem Schuljahr 2021/22 die 5. und im ersten Umsetzungsjahr einmalig auch die 6. Schulstufe mit digitalen Endgeräten auszustatten. Der MOOC wurde von inhaltlichen Expertinnen und Experten verschiedener Pädagogischer Hochschulen unter Federführung der Virtuellen PH entwickelt und richtet sich an Schulleitungen sowie Lehrkräfte, die ihren Unterricht im Kontext der Digitalisierung weiterentwickeln wollen.
Der 8-Punkte-Plan für den digitalen Unterricht des BMBWF lässt die Digitale Schule Realität werden. Mit der Ausstattung mit digitalen Endgeräten erfolgt die Implementierung des IT-gestützten Unterrichts an Österreichs Schulen. Doch dieser Schritt stellt Schulleitungen und Lehrkräfte vor große Herausforderungen.
Um diese in den Bereichen Unterrichts-, Personal- und Organisationsentwicklung erfolgreich in Angriff nehmen zu können, benötigt es kompetentes Change Management. Dabei unterstützt dieser MOOC, der neben theoretischen Grundlagen auch praxisnahe Tipps zu Facetten der Schulentwicklung bietet – vom Skizzieren von Visionen über die Formulierung SMARTer Ziele bis hin zur konkreten Umsetzung.
Der digi.konzept MOOC ist als sogenannter Self-paced-MOOC über eine Richtdauer von vier Wochen konzipiert. Das heißt, er kann jederzeit, im eigenen Tempo und ortsunabhängig absolviert werden. Gerne auch in kürzerer Zeit, wenn Sie geblockt arbeiten und den Kurs schneller durcharbeiten möchten!
Der digi.konzept MOOC steht allen Schulleitungen sowie Lehrkräften, die ihren Unterricht im Kontext der Digitalisierung weiterentwickeln wollen, offen. Er richtet sich insbesondere an Schulleitungen und Lehrkräfte, die in der Sekundarstufe I tätig sind. Die Anmeldung ist jederzeit möglich. Empfohlen wird, zunächst den Distance Learning MOOC zu absolvieren – mehr dazu hier: www.virtuelle-ph.at/dlm.
Der Einstieg in den digi.konzept MOOC ist ab 12. April 2021 unter www.virtuelle-ph.at/dkm/ möglich. Die Dokumentation der Teilnahme am MOOC ist über PH Online als bundesweite Fort- und Weiterbildungsveranstaltung möglich und entspricht 15 Fortbildungsstunden. Der Nachweis erfolgt bei positivem Abschluss mit dem automatisch generierten und personalisierten Zertifikat nach PH-Online-Anmeldung. Nähere Informationen dazu finden Sie nach erfolgreicher Absolvierung am Ende von Modul 4 im Kursraum des MOOCs.
Expert_in: Martin ErianJulia Prohaska
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende/r der Fortbildung identifizieren.
Anmerkung: Die Teilnahme an allen im Rahmen des Online-Programms angebotenen Online-Seminaren der Virtuellen PH ist für österreichische Lehrkräfte, PH-Lehrende & Studierende eines Lehramts kostenlos. Für organisatorische Fragen: info@virtuelle-ph.at
SIE SIND BEREITS AN EINER PH REGISTRIERT?
Melden Sie sich mit Kennwort & Benutzernamen bei jener PH in PH-Online an, bei der Sie registriert sind. Rechts oben muss neben Ihrem Namen “Stud. der Fortbildung” stehen. Falls nicht, bei den bunten Figuren Profil umschalten.
In Ihrer Visitenkarte “Immatrikulation an weiteren PHs” wählen, bei “Private Pädagogische Hochschule Burgenland” auf “Aktivieren” klicken.
Für das Aktivieren folgende 2 Hakerl setzen:
– Ja, ich bin damit einverstanden, dass diese Daten bei der Accountierung FÜR DIE FORTBILDUNG übernommen werden
– Ja, meine Daten sind richtig
Klick auf „Account aktivieren“.
Nach Absolvierung des MOOCs können Schulleitungen und Lehrkräfte…
– die Geräteinitiative „Digitales Lernen“ und deren Integration in den Schulentwicklungsplan im Rahmen von „Digitale Schule. Der 8-Punkte-Plan für den digitalen Unterricht“ beschreiben.
– einen „digitalen” Schulentwicklungsprozess skizzieren, die drei Säulen der Schulentwicklung benennen und die eigene Rolle im Schulentwicklungsprozess einordnen.
– mit Hilfe der Ist-Stand-Analyse und dessen Instrumente Visionsbilder von einer digitalen Schule entwickeln und auf die Rahmenbedingungen am Schulstandort, die eigene Unterrichtsarbeit und die persönliche Weiterentwicklung beziehen.
– die entwickelten Visionen mithilfe von SMARTen Zielformulierungen (insbesondere in Bezug auf die Ausstattung mit digitalen Endgeräten) in konkrete Zielbilder für den Schulstandort übersetzen und sowohl die Umsetzung als auch Evaluierung strukturiert und organisiert planen.
– je nach Kontext und Rolle ein Digitalisierungskonzept für den eigenen Schulstandort (z. B. über eEducation) oder für die Unterrichtsarbeit erstellen.
– unterschiedliche Schul- und Personalentwicklungsinstrumente bzw. Instrumente zur Weiterbildung (z.B.: digi.folio) benennen und nutzen.
Internetzugang und Grundwissen im Umgang mit dem Internet und dem Computer,
sowie Aufgeschlossenheit für Neues, Absolvierung des Distance Learning MOOCs (siehe:
www.virtuelle-ph.at/dlm)
by Kai Hebein | Mrz 1, 2021
digi.konzept MOOC Eine Maßnahme zur Unterstützung der Geräteinitiative Digitales Lernen des BMBWF im Rahmen von Digitale Schule. Der 8-Punkte-Plan für den digitalen Unterricht KONTAKT MOOC Login #dkmooc2021 Herzlich willkommen zum digi.konzept MOOC! Dieses...
by | Feb 26, 2021
Zeichnen, Skizzieren und Konstruieren sind Inhalte diverser Lehrpläne (Mathematik, Geometrisches Zeichnen, Werken, Bildnerische Erziehung, usw.). Zusätzlich gewinnt CAD (Computer Aided Design) seit dem Einzug des 3D-Druckes in den Schulalltag immer mehr an Bedeutung, wenn es darum geht, Menschen dazu zu befähigen, selbst virtuelle Objekte zu erstellen, die später ausgedruckt werden sollen. Dies können Schülerinnen und Schüler sein, genauso ist es für Lehrerinnen und Lehrer eine neue Möglichkeit, Lehr- und Lernmaterialien herzustellen.
Im überarbeiteten 3-wöchigen Online-Seminar werden 15 browserbasierte Tools behandelt. In den eTivities werden einfache Zeichnungen, Bildcollagen und 3D-Objekte erstellt. Zusätzliche freiwillige Aufgaben können in Abhängigkeit von den Vorkenntnissen und den eigenen Zeit- und Energieressourcen zur individuellen Vertiefung genutzt werden. Alle eTivities sind so gestaltet, dass sie für den eigenen Unterricht adaptiert werden können, der Gedankenaustausch bezüglich dieses Transfers ist Teil des kollaborativen Online-Seminars.
Expert_in: Michael Luxner
Die Teilnahme an allen im Rahmen des Onlineprogramms angebotenen Online-Seminaren der Virtuellen PH ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos. Die Seminarplätze werden nach dem Prinzip first come, first served – also chronologisch nach dem Zeitpunkt Ihrer Seminarbuchung über PH-Online – vergeben. Bis Mittwoch vor Beginn des jeweiligen Online-Seminars können Sie über PH-Online Ihr gebuchtes Online-Seminar selber kostenlos stornieren. Für ein allfälliges Storno zu einem späteren Zeitpunkt wenden Sie sich bitte an: info@virtuelle-ph.at
Sie lernen
# 15 browserbasierte Tools kennen
# einfache Zeichnungen, Bildcollagen und 3D-Objekte zu erstellen
Internetzugang und Grundwissen im Umgang mit dem Internet und dem Computer, sowie Aufgeschlossenheit für Neues
by Stefanie Schallert-Vallaster | Feb 24, 2021 | News
Von 22. – 23.03.2021 finden die eEducation Praxistage für Lehrende aller Schularten online statt. Die Austrian International Networking Academy Conference (AINAC) findet von 22. – 24.03.2021 mit der Zielgruppe der...
by Alexander.Neubach | Feb 19, 2021
Dieser Online-Vortrag dient als Orientierungshilfe, um gute und vertrauenswürdige Informationen zu Gesundheitsthemen zu finden sowie auch Des- und Fehlinformationen schneller zu entlarven.
Neben dem Gespräch mit Fachkräften aus verschiedenen Gesundheitsbereichen stellt vor allem das Internet die zentrale Informationsquelle für Gesundheitsentscheidungen dar. Die Bewertung der Zuverlässigkeit und Seriosität von Gesundheitsinformationen bereitet dabei häufig die größte Schwierigkeit.
Erweitern Sie Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten im Umgang mit dem Internet als Informationsquelle. Somit gelingt es Ihnen, gut informiert Entscheidungen für die eigene Gesundheit zu treffen
CoModeration: Walter Fikisz
Expert_in: Silvia Lackner
So treten Sie der Veranstaltung im virtuellen Lernraum bei:
1. Rufen Sie 5 min vor Terminstart den Link zum Virtuellen Lernraum auf:
Der link zum Virtuellen Lernraum wird Ihnen spätestens einen Tag vor der Abhaltung per Mail bekanntgegeben.
2. Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse und Ihren vollen Namen ein und klicken Sie den Button
“Dem Webinar beitreten”.
3. Klicken Sie den grünen Button “Per Computer dem Audio beitreten” an.
Das bewirkt, dass Sie uns hören und sehen können. Sie werden in Kürze eingelassen.
Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Hochschullehrende, Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.
# Wissen und Ihre Fähigkeiten im Umgang mit dem Internet als Informationsquelle erweitern.
# Fundierte Entscheidungen für die eigene Gesundheit treffen können
by Alexander.Neubach | Feb 15, 2021
Im Alltag findet man oft Inhalte, Themenbereiche, Zeitungsartikel etc., die man als Lehrperson für den Unterricht gebrauchen könnte. MS Office Lens bietet die Möglichkeit, Texte und Bilder in Printmedien zu digitalisieren und einfach weiter zu verarbeiten.
Ulrike Höbarth ist seit vielen Jahren als Referentin für Themen den Unterricht mit digitalen Medien betreffend tätig. Ihr Buch zum Einsatz von Moodle im Unterricht ist im deutschsprachigen Raum bekannt. Sie unterrichtet Informatik und Digitale Grundbildung in der Mittelschule und im PTS Gföhl. Zusätzlich ist sie als eEducation Bundeslandkoordiantorin für Mittelschulen, Allgemeine Sonderschulen und Polytechnische Schulen für NÖ tätig.
Erfahren Sie in dieser eLecture, wie MS Office Lens Ihren Unterricht bereichern kann. Fotografieren und scannne Sie Zeitungsartikel und Bilder mit Hilfe dieser App bei einem Besuch im Kaffeehaus, im Park etc. Verarbeiten Sie die Inhalte zu Hause und implementieren Sie diese in Ihren Unterricht.
CoModeration: Walter Fikisz
Expert_in: Ulrike Höbarth
So treten Sie der Veranstaltung im virtuellen Lernraum bei:
1. Rufen Sie 5 min vor Terminstart den Link zum Virtuellen Lernraum auf:
zoom.us/my/virtuelleph.electure4
2. Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse und Ihren vollen Namen ein und klicken Sie den Button
“Dem Webinar beitreten”.
3. Klicken Sie den grünen Button “Per Computer dem Audio beitreten” an.
Das bewirkt, dass Sie uns hören und sehen können. Sie werden in Kürze eingelassen.
Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Hochschullehrende, Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.
# Ziel ist es, MS Office Lens als Ergäzung zu digital inklusivem Unterricht kennen zu lernen und sinnvoll zu verwenden
# Unterrichtsrelevante Inhalte direkt aus Alltagssituationen digital mitnehmen und weiter verwenden
# Die Möglichkeiten, die MS Office Lens bieten kennen lernen, ausprobieren und in den Unterricht einplanen
# Unterlagen für den Untericht erweitern
by Alexander.Neubach | Feb 15, 2021
Aufgaben, Aufgaben, Aufgaben…..Schüler*innen und deren Eltern sind oftmals sehr gefordert, alle Aufgaben und deren Abgabetermine kompakt in einem Sammlung geordne aufzufinden. MS OneNote und MS Teams helfen Ihnen dabei.
Ulrike Höbarth ist seit vielen Jahren als Referentin für Themen den Unterricht mit digitalen Medien betreffend tätig. Ihr Buch zum Einsatz von Moodle im Unterricht ist im deutschsprachigen Raum bekannt. Sie unterrichtet Informatik und Digitale Grundbildung in der Mittelschule und im PTS Gföhl. Zusätzlich ist sie als eEducation Bundeslandkoordiantorin für Mittelschulen, Allgemeine Sonderschulen und Polytechnische Schulen für NÖ tätig.
Lernen Sie in dieser eLecture die Möglichkeiten, die MS ONeNote und MS Teams für die Verwendung als digitales Aufgabenheft bieten.
CoModeration: Walter Fikisz
Expert_in: Ulrike Höbarth
So treten Sie der Veranstaltung im virtuellen Lernraum bei:
1. Rufen Sie 5 min vor Terminstart den Link zum Virtuellen Lernraum auf:
zoom.us/my/virtuelleph.electure4
2. Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse und Ihren vollen Namen ein und klicken Sie den Button
“Dem Webinar beitreten”.
3. Klicken Sie den grünen Button “Per Computer dem Audio beitreten” an.
Das bewirkt, dass Sie uns hören und sehen können. Sie werden in Kürze eingelassen.
Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Hochschullehrende, Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.
# MS OneNote für die Aufgabenstellung sinnvoll verwenden
# Eine Auflistung aller Aufgaben den Schüler*innen zur Verfügung stellen
# MS Teams als Erweiterung dieser Funktionen kennen lernen
by Alexander.Neubach | Feb 15, 2021
Microsoft Forms ist eine Quiz App, mit der ganz leicht ein Quiz und eine Umfrage erstellt werden kann. Dieses Quiz hat den Vorteil, dass es sich selber korrigiert und dadurch eine Erleichterung für die Lehrerinnen und Lehrer darstellt.
Birgit Albert ist Lehrerin an einer Niederösterreichischen MS und fördert schon seit einigen Jahren ihre Schulkinder mit den Microsoft Apps. Gemeinsam mit ihr erarbeiten wir neue Funktionen und Ideen, wie wir schnell und einfach ein Microsoft Forms Quiz erstellt und anschließend korrigieren können.
Folgende Punkte werden behandelt:
– Ein Quiz erstellen, mit automatischer Korrektur
– Tipps und Tricks beim Erstellen wie zum Beispiel: Fotos einbinden, mehrere Antworten zur Auswahl einbinden, Fragen mit Texteingabe, Videos einbinden,..
– Ein Quiz mit SchülerInnen, Kolleginnen in der Schule und von einer anderen Schule teilen
– Umfragen erstellen
– Microsoft Forms in Microsoft Teams einbinden
– Ein Quiz korrigieren und zurückgeben
Dieses electure ist interessant für Sie, wenn Sie
#schnell ein Quiz, Test oder eine Umfrage erstellen möchten
———————————
Diese eLecture ist Teil der Microsoft Tablet eLecture-Reihe der Virtuellen PH im Sommersemester 2021. Alle Infos und eine Nachschau der Aufzeichnungen unter: www.virtuelle-ph.at/microsoft-tablets
CoModeration: Walter Fikisz
So treten Sie der Veranstaltung im virtuellen Lernraum bei:
1. Rufen Sie 5 min vor Terminstart den Link zum Virtuellen Lernraum auf:
zoom.us/my/virtuelleph.electure4
2. Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse und Ihren vollen Namen ein und klicken Sie den Button
“Dem Webinar beitreten”.
3. Klicken Sie den grünen Button “Per Computer dem Audio beitreten” an.
Das bewirkt, dass Sie uns hören und sehen können. Sie werden in Kürze eingelassen.
Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Hochschullehrende, Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.
– digitale Grundkompentenzen erweitern und anwenden können
– Individualförderung von SchülerInnen jeden Alters und jeder Leistungsstufe gestalten können
– 21st Century Skills verschärfen und anwenden können
by Alexander.Neubach | Feb 15, 2021
“Kollaboration is key” – eines der wichtigsten 21st century skills ist Zusammenarbeit. Und das über Raum- und Zeitgrenzen hinweg.
Kurt Söser (www.kurtsoeser.at) ist Mathematik-Lehrer an der HAK Steyr, seit vielen Jahren als Fortbildner und Workshop-Leiter unterwegs und kann auf eine jahrelange Expertise als Microsoft Innovativ Educator unterwegs zurückgreifen, profitieren Sie von seinen Erfahrungen!
In dieser eLecture wird kurz die Möglichkeit zur Zusammenarbeit mit MS Office vorgestellt und gleich mit den Teilnehmenden LIVE ausprobiert. Welche Tipps und Tricks gibt es dazu aus der Praxis und was sind mögliche Einsatzszenarien für das Arbeiten innerhalb und außerhalb der Klasse.
Diese eLecture ist für Sie geeignet, wenn Sie einerseits Office “nur” mit Word, PowerPoint und Excel als installierbare Programme verbinden und immer schon kennenlernen und ausprobieren wollten, wie Kollaboration im 21. Jahrhundert aussehen kann.
Diese eLecture ist Teil der Microsoft Tablet eLecture-Reihe der Virtuellen PH im Sommersemester 2021. Alle Infos und eine Nachschau der Aufzeichnungen unter: https://www.virtuelle-ph.at/microsoft-tablets
CoModeration: Walter Fikisz
So treten Sie der Veranstaltung im virtuellen Lernraum bei:
1. Rufen Sie 5 min vor Terminstart den Link zum Virtuellen Lernraum auf:
zoom.us/my/virtuelleph.electure4
2. Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse und Ihren vollen Namen ein und klicken Sie den Button
“Dem Webinar beitreten”.
3. Klicken Sie den grünen Button “Per Computer dem Audio beitreten” an.
Das bewirkt, dass Sie uns hören und sehen können. Sie werden in Kürze eingelassen.
Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Hochschullehrende, Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.
– Kennenlernen des “Teilen-Dialogs” in Office 365
– Miteinander, kollaborativ und in Echtzeit zusammen arbeiten
– Praktische Tipps für die Durchführung mit Schülerinnen und Schülern erhalten