by | Feb 9, 2021
In diesem 3-wöchigen intensiv-Online-Seminar erhalten Sie einen Überblick über die Inhalte und Themen der verbindlichen Übung „Digitale Grundbildung“ und lernen ausgewählte Werkzeuge und Methoden zur Umsetzung näher kennen.
Die Themenbereiche umfassen:
– Die digitale Grundbildung am eigenen Schulstandort
– Gesellschaftliche Aspekte von Medienwandlung und Digitalisierung
– Informations-, Daten- und Medienkompetenz
– Betriebssysteme und Standard-Anwendungen
– Mediengestaltung
– Digitale Kommunikation und Social Media
– Sicherheit
– Technische Problemlösung
– Computational Thinking
Materialien zu Vertiefung werden für jeden Themenbereich zur Verfügung gestellt. So erweitern Sie nicht nur Ihr Hintergrundwissen sondern erhalten auch wertvollen Input für Ihre Unterrichtspraxis – unabhängig davon ob Sie die VÜ als Fach oder integrativ anbieten. Praxisnahe Aufgabenstellungen lassen Sie Ihre Umsetzungsideen in der Seminargruppe ausprobieren. Dabei werden Sie von einer/einem erfahrenen Trainer_in unterstützt und erhalten laufend Feedback – sowohl durch Trainer_in als auch durch die Gruppe.
Wichtiger Hinweis: Diese kooperative Online-Seminar wird als Intensivkurs geführt. Der Arbeitsaufwand beträgt pro Werktag 1,5-2 Stunden, die innerhalb des Werktags frei einteilbar sind.
www.virtuelle-ph.at/online-seminare
Die Teilnahme an allen im Rahmen des Onlineprogramms angebotenen Online-Seminaren der Virtuellen PH ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos. Die Seminarplätze werden nach dem Prinzip first come, first served – also chronologisch nach dem Zeitpunkt Ihrer Seminarbuchung über PH-Online – vergeben. Bis Mittwoch vor Beginn des jeweiligen Online-Seminars können Sie über PH-Online Ihr gebuchtes Online-Seminar selber kostenlos stornieren. Für ein allfälliges Storno zu einem späteren Zeitpunkt wenden Sie sich bitte an: info@virtuelle-ph.at
Die Teilnehmenden werden von einem Tutor/einer Tutorin angeleitet und dabei unterstützt die Themenbereiche der VÜ „Digitale Grundbildung“ vertiefend kennenzulernen, Tools und Anwendungen auszuprobieren sowie Materialien für den eigenen Unterricht zu erstellen.
Internetzugang und Grundwissen im Umgang mit dem Internet und dem Computer, sowie Aufgeschlossenheit für Neues
by | Feb 9, 2021
Zeichnen, Skizzieren und Konstruieren sind Inhalte diverser Lehrpläne (Mathematik, Geometrisches Zeichnen, Werken, Bildnerische Erziehung, usw.). Zusätzlich gewinnt CAD (Computer Aided Design) seit dem Einzug des 3D-Druckes in den Schulalltag immer mehr an Bedeutung, wenn es darum geht, Menschen dazu zu befähigen, selbst virtuelle Objekte zu erstellen, die später ausgedruckt werden sollen. Dies können Schülerinnen und Schüler sein, genauso ist es für Lehrerinnen und Lehrer eine neue Möglichkeit, Lehr- und Lernmaterialien herzustellen.
Im überarbeiteten 3-wöchigen Online-Seminar werden 15 browserbasierte Tools behandelt. In den eTivities werden einfache Zeichnungen, Bildcollagen und 3D-Objekte erstellt. Zusätzliche freiwillige Aufgaben können in Abhängigkeit von den Vorkenntnissen und den eigenen Zeit- und Energieressourcen zur individuellen Vertiefung genutzt werden. Alle eTivities sind so gestaltet, dass sie für den eigenen Unterricht adaptiert werden können, der Gedankenaustausch bezüglich dieses Transfers ist Teil des kollaborativen Online-Seminars.
Expert_in: Michael Luxner
Die Teilnahme an allen im Rahmen des Onlineprogramms angebotenen Online-Seminaren der Virtuellen PH ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos. Die Seminarplätze werden nach dem Prinzip first come, first served – also chronologisch nach dem Zeitpunkt Ihrer Seminarbuchung über PH-Online – vergeben. Bis Mittwoch vor Beginn des jeweiligen Online-Seminars können Sie über PH-Online Ihr gebuchtes Online-Seminar selber kostenlos stornieren. Für ein allfälliges Storno zu einem späteren Zeitpunkt wenden Sie sich bitte an: info@virtuelle-ph.at
Sie lernen
# 15 browserbasierte Tools kennen
# einfache Zeichnungen, Bildcollagen und 3D-Objekte zu erstellen
Internetzugang und Grundwissen im Umgang mit dem Internet und dem Computer, sowie Aufgeschlossenheit für Neues
by Alexander.Neubach | Feb 8, 2021
Diese eLecture präsentiert die Erstellung von interaktiven Lernvideos mittels H5P. Das heißt die SchülerInnen können nicht nur das Video anschauen, sondern auch intergierte Aufgaben erledigen. Neben der Funktionalität der Anwendung, werden auch verschiedene Möglichkeiten für deren Umsetzung im Unterricht vorgestellt werden.
Mario Liftenegger ist Lehrer für Geschichte, Geographie und Wissenschaftliches Arbeiten. Zudem koordiniert der promovierte Historiker den Einsatz von CLIL in verschiedenen Unterrichtsgegenständen an seiner Schule.
Es werden fachdidaktische Ideen zum richtigen Einsatz von Lernvideos im Unterricht, als auch die Erstellung interaktiver Videos mit H5P vorgestellt. Sie sollen danach in der Lage sein, binnen kürzester Zeit selbst Lernvideos für ihre SchülerInnen erstellen zu könne.
Diese eLecture ist für Sie interessant, wenn
#Sie bisher noch keine oder kaum Erfahrungen im Einsatz von Lernvideos sammeln konnten
#Sie neue Möglichkeiten des Einsatzes von Lernvideos entdecken möchten
#Am Einsatz von Lernvideos im Unterricht interessiert sind
# An der Funktionalität von H5P interessiert sind
—————–
Hinweis: diese eLecture ist eine Fortsetzung der Veranstaltung “eLecture: Interaktive Lerninhalte mit H5P erstellen” vom 21. Januar 2021. Sollten Sie noch keine Erfahrung mit H5P haben, empfehlen wir vor Besuch dieser eLecture zur Einführung folgende Aufzeichnung anzusehen:
www.virtuelle-ph.at/veranstaltung/electure-interaktive-lerninhalte-mit-h5p-erstellen/
CoModeration: Walter Fikisz
Expert_in: Mario Liftenegger
So treten Sie der Veranstaltung im virtuellen Lernraum bei:
1. Rufen Sie 5 min vor Terminstart den Link zum Virtuellen Lernraum auf:
zoom.us/my/virtuelleph.electure4
2. Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse und Ihren vollen Namen ein und klicken Sie den Button
“Dem Webinar beitreten”.
3. Klicken Sie den grünen Button “Per Computer dem Audio beitreten” an.
Das bewirkt, dass Sie uns hören und sehen können. Sie werden in Kürze eingelassen.
Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Hochschullehrende, Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.
– die Bedeutung von Lernvideos für den Unterricht beurteilen können
– Lernvideos mittels H5P selbst erstellen können
– das Potenzial von H5P erkennen und selbstständig aus einem Video eine Lernvideos machen können
by Alexander.Neubach | Feb 3, 2021
In den sozialen Medien und auch in den täglichen Nachrichten wird Online-Formaten in der Aus- und Weiterbildung häufig der fehlende (reale) Kontakt zu Lerner_innen und Lehrenden angekreidet.
Dr. Andreas Lieb ist seit vielen Jahren in der (Online-)Erwachsenenbildung tätig und als diplomierter E-Learning-Manager und Digital Trainer Ansprechpartner für die Weiterqualifizierung von Lehrkräften sowie für die Konzeptionierung und Umsetzung von Online-Lernangeboten tätig.
Diese eLecture zeigt Ihnen, wie Sie bei sich als Lehrende_r und bei Ihren Lernenden ein Gefühl sozialer Präsenz herstellen. Gemeinsam ergründen wir zunächst den Begriff der “sozialen Präsenz” und erleben sodann gemeinsam, wie soziale Präsenz als Faktor in Online-Formaten mitgedacht und umgesetzt werden kann.
Diese eLecture ist für Sie geeignet, wenn …
…Sie ein Wir-Gefühl in und mit Ihrer Lerner*innen-Gruppe herstellen möchten.
…Sie aus passiven Teilnehmer*innen aktive machen wollen.
…Sie erleben möchten, wie ein Gefühl der sozialen Präsenz entstehen kann.
CoModeration: Walter Fikisz
So treten Sie der Veranstaltung im virtuellen Lernraum bei:
1. Rufen Sie 5 min vor Terminstart den Link zum Virtuellen Lernraum auf:
zoom.us/my/virtuelleph.electure4
2. Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse und Ihren vollen Namen ein und klicken Sie den Button
“Dem Webinar beitreten”.
3. Klicken Sie den grünen Button “Per Computer dem Audio beitreten” an.
Das bewirkt, dass Sie uns hören und sehen können. Sie werden in Kürze eingelassen.
Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Hochschullehrende, Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.
# Sie können den Begriff der “sozialen Präsenz” umreißen und dessen Wichtigkeit in (Live-)Online-Formaten erklären.
# Sie können Methoden nennen, die sich positiv auf das Herstellen sozialer Präsenz auswirken.
# Sie können eigene Ideen zur Stärkung der sozialen Präsenz in Ihren persönlichen Lehrsettings entwickeln.
by David Bogner | Feb 3, 2021 | News
Gibt es sie, die „verlorenen“ Kinder und Jugendlichen? Die Stellungnahmen in den Medien sind widersprüchlich! Was ist Ihnen in Ihrer eigenen Praxis gelungen, was weniger? Ausgehend von einigen Impulsfragen lädt Sie das National Center of Competence für lernende Schulen (NCoCflS) zu einer pädagogischen Reflexionsrunde am 18. Februar 2021 von 18:00 – 19:00 Uhr ein. In Kleingruppen werden brennende Fragen diskutiert, im Plenum Ideen und Hilfestellungen zum Thema geteilt.
Lernideen 04/2021
by Alexander.Neubach | Feb 2, 2021
Andrea Prock und Daniel Aniser unterrichten seit vielen Jahren mit Google Workspace und verwalten die Adminkonsole.
Die beiden Referent/innen zeigen live vor, wie die G Suite for Education auf den Android-Tablets genutzt und auch administriert werden kann. Außerdem geben sie Tipps, wie die Bildübertragung auf Monitore bzw. Beamer funktioniert. Daniel Aniser wird zudem auch noch zeigen, wie auf den Tablets mit Google Classroom erfolgreich gearbeitet werden kann.
Diese eLecture ist für Sie interessant, wenn Sie wissen möchten, …
# wie ein Android-Tablet administriert wird.
# wie Apps zentral verwaltet werden können.
# wie Google Classroom im Unterricht eingesetzt wird.
———————————————
Diese eLecture ist Teil der Android eLecture-Reihe der Virtuellen PH im Sommersemester 2021. Alle Infos und eine Nachschau der Aufzeichnungen unter: www.virtuelle-ph.at/android-tablets
CoModeration: Walter Fikisz
Expert_in: Daniel AniserAndrea Prock
So treten Sie der Veranstaltung im virtuellen Lernraum bei:
1. Rufen Sie 5 min vor Terminstart den Link zum Virtuellen Lernraum auf:
zoom.us/my/virtuelleph.electure4
2. Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse und Ihren vollen Namen ein und klicken Sie den Button
“Dem Webinar beitreten”.
3. Klicken Sie den grünen Button “Per Computer dem Audio beitreten” an.
Das bewirkt, dass Sie uns hören und sehen können. Sie werden in Kürze eingelassen.
Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Hochschullehrende, Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.
# G Suite for Education einrichten und nutzen (Provisionieren von Android-Tablets, Google-Accounts für Schüler/innen einrichten)
# Google Classroom nutzen
# Mobile Device Management kennen
by Kai Hebein | Feb 2, 2021
Android Tablet eLectures: „mobile“ Didaktik im Vordergrund! 4-teilige eLecture-Reihe zum Tableteinsatz in der Sekundarstufe I Fotos v.li: © Andrea Prock, © Daniel Aniser Sie benötigen Hilfe bei der Umsetzung der Digitalisierungsstrategie Ihrer Schule und...
by Kai Hebein | Jan 28, 2021
Chromebook eLectures 3-teilige eLecture-Reihe zum Tableteinsatz in der Sekundarstufe IEine Kooperation der Virtuellen PH mit dem NCoC eEducation und der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich Fotos v.li: (c) © Daniel Aniser, CC Josef...
by Marlene Miglbauer | Jan 27, 2021 | News
Kommende Woche Dienstag ist es soweit: am 02.02.2021 starten wir um 10:00 mit Eröffnung durch das BMBWF & Kreativeinlage, zu der wir Sie herzlich einladen – lassen Sie sich überraschen! Um die Wartezeit zu verkürzen, laden wir Sie schon jetzt ein, ein besonderes Highlight der Tagung aktiv mitzugestalten: In unserem Padlet zur Postersession interaktiv: „Meine Krisen-Life-Saver“ können Sie schon jetzt Ihre Lieblingstricks und -Tools einfügen! Am letzten Tagungstag gibt es eine kuratierte Live-Tour durch die so mit vereinten Kräften erstellte Sammlung! Eine kurze Videoanleitung finden Sie hier auf der Tagungswebsite:
Lernideen 03/2021
by Kai Hebein | Jan 27, 2021 | News
Stefanie Schallert und Lene Kieberl, das Herausgeberinnenteam der letztjährigen Online-Tagung #digiPH3, freuen sich ganz besonders, Ihnen den Tagungsband der #digiPH3 zum Thema „Hochschulen im digitalen (Klima)Wandel“ präsentieren zu dürfen. Die virtuelle Tinte trocknet noch, das Thema ist ebenso hochaktuell wie hellsichtig gewählt: Die Tagung 2020 fiel mitten in den Beginn der COVID-19 Krise, was die Vorteile des virtuellen Formats in neuem Licht erschienen ließ. 15 vertiefende Beiträge zur innovativen Online-Lehre von über 25 Autor_innen laden zur Auseinandersetzung ein. Unser besonderer Dank gilt allen Beitragenden sowie Stefan Meller und Herbert Gabriel von der PH Burgenland, die uns ermöglicht haben, den Band im Rahmen der phb hochschulschriften herauszugeben.
Lernideen 03/2021