Fortbildungsreihe: Webinardidaktik
WEBINARDIDAKTIK Online-Fortbildungsangebot mit unseren Webinardidaktik-Expert_innen Webinare und Videokonferenzen haben eine besondere Rolle im aktuellen Bildungsgeschehen bekommen. Das Webinardidaktik Package besteht aus einer Handreichung, Live-Workshops und einem...phdl eLectures
phdl eLectures eLecture-Reihe zu Digitaler Grundbildung in der Primar- und Sekundarstufe I Diese eLecture Reihe in Kooperation mit der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz richtet sich an alle, die digitale Technologien im Unterricht einsetzen und die...eLecture: Endlich be-greifbar: Künstliche Intelligenz – Anregungen für den Unterricht
Künstliche Intelligenz ist seit ein paar Jahren allgegenwärtig und wird (un)bewusst tagein, tagaus genutzt. Welche technologischen Möglichkeiten und Herausforderungen, ergeben sich durch selbstlernende Systeme und mit welchen gesellschaftlichen Auswirkungen gehen sie einher? Diese und ähnliche Fragen sollen auch im Schulkontext in den Vordergrund gerückt werden.
Alina Natmessnig und ihre Kolleg*innen sind seit über acht Jahren im Rahmen der „Endlich be-greifbar Serie“ intensiv in die Aufbereitung und Vermittlung von zukunftsorientieren Themen für den Schulkontext involviert. In diesem Zusammenhang haben sie bereits in ganz Österreich Fortbildungen zu sogenannten FTI-Themen (u.a. Weltraum, Mobilität und Produktion der Zukunft) geleitet und themenbezogene Aktivitäten für den Schulunterricht entwickelt.
Ein kurzer Fachinput von Jakob Reiter (the ventury) wird ins Thema einstimmen. Danach werden ausgewählte diskussionsanregende Materialien (Spiele, Videos etc.) vorgestellt und die Nutzung im Schulkontext besprochen. Weiters bietet diese eLecture auch Raum eigene Erfahrungen und Ideen zu teilen.
Diese eLecture ist für Sie interessant, wenn
# Sie Ideen und Anregungen, wie sie das interdisziplinäre Thema Künstliche Intelligenz für Jugendliche in ihrem Unterricht vermitteln können, suchen.
# Sie mit Ihren Schüler_innen über KI und damit verbundene gesellschaftliche Chancen und Herausforderungen ins Gespräch kommen wollen
# Sie konkrete Materialien zu KI für den Unterricht suchen
Expert_in: Alina NatmessnigNetzwerk Science Center
eLecture: Jetzt gibt’s was auf die Ohren! Podcasts im Geschichtsunterricht
Podcasts bilden einen kleinen Gegensatz zum gewöhnlichen Medienkonsum von Schülerinnen und Schüler. Im Normalfall konsumieren sie, etwa über youtube, Musik nur in Kombination mit bewegten Bildern. Bei reinen Audio-Medien wird eine erhöhte Konzentration gefordert und die Fantasie der ZuhöhrerInnen angeregt. Man spricht vom so genannten „Kopfkino“. Durch den Einsatz kurzer Audiosequenzen wird also eine neue Lernsituation geschaffen, die Abwechslung in ihren Unterricht bringen kann.
Mario Liftenegger ist Lehrer für Geschichte, Geographie und Wissenschaftliches Arbeiten. Zudem koordiniert der promovierte Historiker den Einsatz von CLIL in verschiedenen Unterrichtsgegenständen an seiner Schule.
Nach einer kurzen Einführung in den richtigen Einsatz von Audio als Quelle im Geschichtsunterricht, werden verschiedene sinnvolle Podcasts für ihren Unterricht gezeigt. Es folgt ein kleiner Exkurs in Welt der Podcasts als Möglichkeit zur historischen und digitalen Weiterbildung für LehrerInnen.
Diese eLecture ist für Sie interessant, wenn
# Sie noch keinerlei Erfahrungen im Einsatz von Audioquellen im Unterricht haben
# Am Einsatz von Podcasts im Geschichtsunterricht oder in Politischer Bildung interessiert sind
# Interessante Podcasts kennenlernen wollen, die sie im Unterricht einsetzen können
# Interessante Podcasts kennenlernen wollen, die sich mit Unterrichtgestaltung auseinandersetzen
CoModeration: Thomas Winkler
Expert_in: Mario Liftenegger
phdl eLecture: 3D-Druck in der Sekundarstufe
1) Digitale Grundbildung in der Sekundarstufe 1 ermöglicht die fächerübergreifende Arbeit zwischen mehreren Unterrichtsbereichen, wie Mathematik, GZ, Informatik und Werken.
2) Der Referent arbeitet seit einigen Jahren mit Studierenden und SchülerInnen im Bereich des Zeichnens und Druckens von 3D-Objekten
3) Inhalt: Einführung in den 3D-Druck mit fächerübergreifenden Beispielen zu Mathematik, Geometrisches Zeichnen, Technisches Zeichnen und Werken. Es werden Programme zum 3D-Zeichnen vorgestellt. Die TeilnehmerInnen können auch in dieser eLecture mit einfachen Zeichenprogrammen arbeiten. Druckertypen und deren Verwendung für den Schulbereich werden vor- und in Videos dargestellt.
CoModeration: Walter Fikisz
Expert_in: Sabine MaderAlois Bachinger
phdl eLecture: Denken lernen, Probleme lösen in der Volksschule mit der BeeBot
Diese eLecture zeigt Möglichkeiten und Wege, das informatische Denken mit Hilfe der BeeBot zu lehren und zu lernen. Dabei steht der spielbetonte Ansatz im Vordergrund. Es werden Beispiele und Unterrichtsideen vorgestellt, die Sie danach sofort im eigenen Unterricht anwenden und umsetzen können.
Sabine Mader ist am Institut Medienbildung an der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese in Linz tätig und beschäftigt sich in Projektteams mit der Umsetzung der Digitalen Grundbildung in der Primar- und Sekundarstufe I.
Diese eLecture ist für Sie interessant, wenn Sie …
# an einer VS unterrichten und die Problemlösekompetenzen der Kinder fördern möchten.
# bereits moderne Technologien im Schulalltag verwenden und sich für neue Einsatzmöglichkeiten interessieren.
# wenn Sie die Digitale Grundbildung in der Primarstufe in verschiedene Fächer integrieren und dazu gezielt Unterrichtsideen kennenlernen wollen.
CoModeration: Harald Meyer
Expert_in: Alois BachingerSabine Mader
phdl eLecture: Micro:bit – Einstieg in die Elektronik
1) Digitale Grundbildung in der Sekundarstufe 1 umfasst auch den wichtigen Bereich Computational Thinking – hierzu ist das Werkzeug Micro:bit ein zentrales Element.
2) Der Referent ist gemeinsam mit Martin Teufel (PH Steiermark) Leiter des BMBWF-Projektes “Denken lernen, Probleme lösen, Sek 1” und Herausgeber des OER-Schulbuches zu Micro:bit
3) Inhalt: Einstieg in die Elektronik mit Micro:bit: Nach der Beherrschung der Grundzüge der Codings mit Micro:bit bieten sich zahlreiche praktischen Anwendungen in den verschiedenen Fachbereichen der Sekundarstufe 1 an (Werken, Physik, Mathematik, Informatik). Ganz ohne Vorbeherrschung der theoretischen elektronischen Grundlagen kann mit dem Micro:bit ein elementarer Zugang zu Messen, Steuerung und Regeln gefunden werden. Über einfache Anwendungen, wie LED-Ansteuerung, Servo-Motor-Nutzung oder Verkehrsampel wird eine Basiskompetenz im Elektronik-Bereich gelegt. Dieser Bereich ist besonders für die Anwendung in Werken und Physik konzipiert.
Auf der eLecture-Begleitseite dlpl.at sehen Sie bereits die Kernpunkte der Veranstaltung.
CoModeration: Harald Meyer
Expert_in: Sabine MaderAlois Bachinger
phdl eLecture: Lego Education und Robotik in der Sekundarstufe
Der Roboterbausatz Spike Prime von Lego Education stellt ein neues Werkzeug für die Umsetzung der Digitalen Grundbildung in der Primar- und Sekundarstufe dar. In dieser eLecture werden Unterrichtsideen und Beispiele vorgestellt, die Sie sofort im eigenen Unterricht umsetzen können.
Mit bunten Bausteinen und einer einfachen Programmierung, angelehnt an die grafische Oberfläche Scratch, sollen die Freude an Robotik und damit ein strukturiertes Problemlösen aufgebaut sowie digitale Kompetenzen der Lernenden im Zusammenhang mit Natur und Technik gefördert werden.
Der Bausatz Spike Prime wurde als Anschluss an den Bausatz Lego WeDo und als Bindeglied zum Mindstorm-Roboter geschaffen.
Sabine Mader ist am Institut Medienbildung an der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese in Linz tätig und beschäftigt sich in Projektteams mit der Umsetzung der Digitalen Grundbildung in der Primar- und Sekundarstufe I.
Diese eLecture ist für Sie interessant, wenn Sie …
# das Thema Robotik im Unterricht der Primar- oder Sekundarstufe integrieren möchten.
# bereits moderne Technologien im Schulalltag verwenden und sich für neue Einsatzmöglichkeiten interessieren.
# wenn Sie den Teilbereich „Computational Thinking“ aus dem Lehrplan der Digitalen Grundbildung umsetzen und dazu gezielt Unterrichtsideen kennenlernen wollen.
CoModeration: Harald Meyer
Expert_in: Sabine MaderAlois Bachinger
phdl eLecture: Lego-Education im Einsatz von Elementar- und Primarstufe
1) Problemlösedenken ist bereits im Kindergarten und in der Volksschule ein wichtiger Faktor bei der Durchführung von spielerischem Handeln und Denken.
2) Der Referent ist im Bereich “Denken lernen, Probleme lösen” seit Jahren in der LehrerInnenbildung (Ausbildung, Fort- und Weiterbildung) tätig.
3) Inhalt: In dieser elementaren eLecture werden die Werkzeuge aus der LEGO-Education-Serie Digi-Train und Lego-WeDo vorgestellt. Altersstufengerechter Einsatz der Werkzeuge. Die technische und digitale Grundbildung kann mit diesen Werkzeugen bereits sehr gut unterstützt werden.
CoModeration: Harald Meyer
Expert_in: Sabine MaderAlois Bachinger