

phdl eLecture: Mit dem Tablet die Lust am Lernen wecken und digitale Kompetenzen stärken
Das Tablet für die Klasse ist da, wie kann der digitale Unterricht aussehen? Lernen Sie Möglichkeiten und Wege kennen, mit dem Tablet den Unterricht zu gestalten und unterschiedliche Lerninhalte aufzubereiten!
Sabine Mader ist am Institut Medienbildung an der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese in Linz tätig und beschäftigt sich in Projektteams u.a. mit der Umsetzung der Digitalen Grundbildung in der Primar- und Sekundarstufe I.
Eine Fülle von Ideen und praktischen Beispielen zur Umsetzung der digitalen Grundbildung warten auf Sie! Diese eLecture ist für Sie interessant, wenn Sie …
# das Tablet zur Unterrichtsgestaltung didaktisch sinnvoll nutzen lernen möchten.
# bereits moderne Technologien im Schulalltag verwenden und sich für neue Einsatzmöglichkeiten interessieren.
———————————
Diese eLecture ist Teil der phdl eLecture-Reihe der Virtuellen PH in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz im Studienjahr 2021/22. Alle Infos und eine Nachschau der Aufzeichnungen unter: www.virtuelle-ph.at/phdl
CoModeration: Walter Fikisz
Expert_in: Sabine Mader
Archiv der 4. Online-Tagung Hochschule digital.innovativ | #digiPH4 (02.02.2021 bis 04.02.2021)
Hochschule digital.innovativ | Krise als Katalysator?! Archiv der 4. Online-Tagung | #digiPH4 vom 02.02.2021 bis 04.02.2021 Danke für Ihre zahlreiche Teilnahme! Über #digiPH4 Programm Postersession Aufzeichnungen Learnings Archiv Seit März 2020 – und auch noch im...Kostenlose Werbinare von ACP eduWERK rund um digitale Bildung
Jetzt noch einen Platz sichern bei den drei Online-Trainings von ACP eduWERK! Sie möchten wissen, wie Sie als Lehrkraft Ihr privates iPad am effizientesten im Unterricht einsetzen? Sie fragen sich, warum das iPad bereits in der Volksschule sinnvoll ist? Ihr Kind...Einladung 3. MINT jour fixe, 27. Mai 2021, 17:00 – 17:55 Uhr
Forschen statt Faken – was bedeutet das im Schulkontext? Die Prinzipien von Wissenschaft und Forschung sind nützlich, wenn es gilt, Fakten herauszufinden. Wie können im Unterricht die Kompetenzen gestärkt werden, die es braucht, um Fehlinformationen entlarven zu...Webinar „Digitales Lernen gefragt?“ am 20. Mai 2021 zum MDM – jetzt anmelden!
Die OeAD unterstützt als Agentur des BMBWF die Geräteinitiative der österreichischen Bundesregierung „Digitales Lernen“. Am Donnerstag, 20. Mai findet von 15:00 – 16:30 Uhr das nächste „Digitales Lernen gefragt?“ Webinar mit dem...Mitmachen und tolle Preise gewinnen: Diagram Guru Challenge 2021
Das COOL Lab der Johannes Kepler Universität Linz veranstaltet im Rahmen des Erasmus+ Projektes “Modeling at School” einen Wettbewerb, bei dem Kinder und Jugendliche von 10 bis 19 Jahren als Einzelperson (unabhängig von der Schule) mitmachen können. Durch diesen...Microsoft Tablet eLecture 4: Kreatives Gestalten mit MS Paint 3D
Mixed Reality (MR) ist eine Erweiterung von Augmented Reality (AR), bei dem digitale Objekte nach Belieben in die reale Umgebung versetzen werden können. Diese neue faszinierende Technologie bietet im Bildungsbereich die Möglichkeit, den Schülerinnen und Schülern z.B. berühmte Bauwerke, aktive Vulkane, exotische oder ausgestorbene Tiere, Organe, usw. dreidimensional und animiert näher bringen zu können.
Wolfgang Biebl ist Mittelschul-Lehrer für Informatik und Mitarbeiter der Pädagogischen Hochschule Niederösterreichs. Gemeinsam mit ihm erstellen wir 3D-Modelle und 2D-Szenen mit dem digitalen Stift und platzieren diese digitalen Objekte mit Hilfe von Mixed Reality in unserer physischen Umgebung.
Diese eLecture ist für Sie interessant, wenn
# Sie die kostenlose App Paint 3D und die Windows Mixed Reality-Funktion auf einem Microsoft Tablet nutzen lernen möchten
# Sie mit Ihren SchülerInnen 3D-Modelle und 2D-Szenen mit dem digitalen Stift erstellen wollen
# Sie lernen möchten, wie Sie digitale Objekte mit Hilfe von Mixed Reality in reale Umgebungen versetzen können.
———————————
Diese eLecture ist Teil der Microsoft Tablet eLecture-Reihe der Virtuellen PH im Sommersemester 2021. Alle Infos und eine Nachschau der Aufzeichnungen unter: www.virtuelle-ph.at/microsoft-tablets
CoModeration: Walter Fikisz
Expert_in: Wolfgang Biebl
#dkmooc2021 Sprechstunden
Der digi.konzept MOOC hat einen fulminanten Start hingelegt, die 1. Sprechstunde liegt bereits hinter uns, wir sind stolz auf so viel positive Resonanz. Lernen auch Sie in Ihrem individuellen Tempo mit. Für einen direkten Austausch können Sie noch an 3 weiteren...