Michaela Fassl

Michaela Fassl

Mag.a. MICHAELA FASSL Copyright: Michaela Fassl www.lust-faktor.atinfo@lust-faktor.at > „Sexuelle Bildung mit lust:faktor“Sexualpädagogische Angebote in Form von Workshops und Vorträgen für Erwachsene, Jugendliche und Kinder; Workshops zu den Themen...

phdl eLecture: Mit dem Tablet die Lust am Lernen wecken und digitale Kompetenzen stärken

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

Das Tablet für die Klasse ist da, wie kann der digitale Unterricht aussehen? Lernen Sie Möglichkeiten und Wege kennen, mit dem Tablet den Unterricht zu gestalten und unterschiedliche Lerninhalte aufzubereiten!

Sabine Mader ist am Institut Medienbildung an der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese in Linz tätig und beschäftigt sich in Projektteams u.a. mit der Umsetzung der Digitalen Grundbildung in der Primar- und Sekundarstufe I.

Eine Fülle von Ideen und praktischen Beispielen zur Umsetzung der digitalen Grundbildung warten auf Sie! Diese eLecture ist für Sie interessant, wenn Sie …

# das Tablet zur Unterrichtsgestaltung didaktisch sinnvoll nutzen lernen möchten.

# bereits moderne Technologien im Schulalltag verwenden und sich für neue Einsatzmöglichkeiten interessieren.

———————————

Diese eLecture ist Teil der phdl eLecture-Reihe der Virtuellen PH in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz im Studienjahr 2021/22. Alle Infos und eine Nachschau der Aufzeichnungen unter: www.virtuelle-ph.at/phdl

CoModeration: Walter Fikisz

Expert_in: Sabine Mader

So treten Sie der Veranstaltung im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 5 min vor Terminstart den Link zum Virtuellen Lernraum auf:

zoom.us/my/virtuelleph.electure4

2. Geben Sie bitte Ihren vollen Namen ein und klicken Sie den Button „Einem Meeting Beitreten“.

3. Klicken Sie den grünen Button „Per Computer dem Audio beitreten“ an.

Das bewirkt, dass Sie uns hören und sehen können. Sie werden in Kürze eingelassen.

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Hochschullehrende, Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

# Tablets zur Unterrichtsgestaltung didaktisch sinnvoll nutzen lernen

# Neue Einsatzmöglichkeiten moderner Technologien kennen lernen

Facebooktwitter

Microsoft Tablet eLecture 4: Kreatives Gestalten mit MS Paint 3D

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

Mixed Reality (MR) ist eine Erweiterung von Augmented Reality (AR), bei dem digitale Objekte nach Belieben in die reale Umgebung versetzen werden können. Diese neue faszinierende Technologie bietet im Bildungsbereich die Möglichkeit, den Schülerinnen und Schülern z.B. berühmte Bauwerke, aktive Vulkane, exotische oder ausgestorbene Tiere, Organe, usw. dreidimensional und animiert näher bringen zu können.

Wolfgang Biebl ist Mittelschul-Lehrer für Informatik und Mitarbeiter der Pädagogischen Hochschule Niederösterreichs. Gemeinsam mit ihm erstellen wir 3D-Modelle und 2D-Szenen mit dem digitalen Stift und platzieren diese digitalen Objekte mit Hilfe von Mixed Reality in unserer physischen Umgebung.

Diese eLecture ist für Sie interessant, wenn
# Sie die kostenlose App Paint 3D und die Windows Mixed Reality-Funktion auf einem Microsoft Tablet nutzen lernen möchten
# Sie mit Ihren SchülerInnen 3D-Modelle und 2D-Szenen mit dem digitalen Stift erstellen wollen
# Sie lernen möchten, wie Sie digitale Objekte mit Hilfe von Mixed Reality in reale Umgebungen versetzen können.

———————————

Diese eLecture ist Teil der Microsoft Tablet eLecture-Reihe der Virtuellen PH im Sommersemester 2021. Alle Infos und eine Nachschau der Aufzeichnungen unter: www.virtuelle-ph.at/microsoft-tablets

CoModeration: Walter Fikisz

Expert_in: Wolfgang Biebl

So treten Sie der Veranstaltung im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 5 min vor Terminstart den Link zum Virtuellen Lernraum auf:

zoom.us/my/virtuelleph.electure4

2. Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse und Ihren vollen Namen ein und klicken Sie den Button „Dem Webinar beitreten“.

3. Klicken Sie den grünen Button „Per Computer dem Audio beitreten“ an. Das bewirkt, dass Sie uns hören und sehen können. Sie werden in Kürze eingelassen.

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Hochschullehrende, Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

– Kennenlernen der kostenlose App Paint 3D und der Windows Mixed Reality-Funktion auf einem Microsoft Tablet.

– Erstellung von 3D-Modelle und 2D-Szenen mit dem digitalen Stift.

– Versetzen von digitalen Objekten mit Hilfe von Mixed Reality in der reale Umgebungen.

Facebooktwitter

#dkmooc2021 Sprechstunden

Der digi.konzept MOOC hat einen fulminanten Start hingelegt, die 1. Sprechstunde liegt bereits hinter uns, wir sind stolz auf so viel positive Resonanz. Lernen auch Sie in Ihrem individuellen Tempo mit. Für einen direkten Austausch können Sie noch an 3 weiteren...
Kamera an oder aus? Visualisierte Entscheidungshilfe

Kamera an oder aus? Visualisierte Entscheidungshilfe

Sie wollen in Videokonferenzen Ihre Lernenden sehen, meist will jedoch nicht jede_r die Webcam einschalten? Die Gründe dafür sind vielfältig, es lohnt sich, sich diese auch einmal bewusst zu machen. Wo empfiehlt es sich mit Video zu arbeiten, und wo kann das getrost...