eLecture: Webinardidaktik II – Die soziale Präsenz in Live-Online-Settings stärken

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

Webinare und Videokonferenzen haben eine besondere Rolle im aktuellen Bildungsgeschehen bekommen. Welche Rolle in diesem Zusammenhang die soziale Präsenz spielt, wird in dieser zweiten eLecture der Reihe „Webinardidaktik“ behandelt. Good Practice“ oder „Lernen von den Erfahrenen“ lautet die Devise dieses Lernangebotes. Die Webinarexpertin und Mitarbeiterin der Virtuellen PH, Susanne Aichinger, erläutert in 60 Minuten wesentliche Aspekte der sozialen Interaktion im digitalen Lernraum und bittet die Teilnehmenden im Anschluss zum interaktiven Austausch.

Diese eLecture ist für Sie geeignet, wenn

* Sie das Thema „Soziale Präsenz“ in Zusammenhang mit eLearning-Maßnahmen interessiert

* Sie immer wieder überlegen, wie Sie Ihre Lernenden aktiv in den Live-Online-Unterricht einbinden können

* Sie Methoden zur sozialen Interaktion im digitalen Lernraum kennenlernen möchten und die soziale Präsenz stärken möchten

Comoderation: Thomas Winkler

Expert_in: Susanne Aichinger

So treten Sie der Veranstaltung im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 5 min vor Terminstart den Link zum Virtuellen Lernraum auf:

zoom.us/my/virtuelleph.electure2

2. Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse und Ihren vollen Namen ein und klicken Sie den Button „Dem Webinar beitreten“.

3. Klicken Sie den grünen Button „Per Computer dem Audio beitreten“ an. Das bewirkt, dass Sie uns hören und sehen können. Sie werden in Kürze eingelassen.

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Hochschullehrende, Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

# Methoden zur sozialen Interaktion im digitalen Lernraum kennen

# Soziale Präsenz in Online-Settings stärken

Facebooktwitter

eLecture: Webinardidaktik I – Digitale Lernräume gestalten

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

Webinare und Videokonferenzen haben eine besondere Rolle im aktuellen Bildungsgeschehen bekommen. Wie man sie am besten plant, didaktisch aufbaut, moderiert und umsetzt ist Inhalt dieser eLecture, die den Start einer dreiteiligen Reihe darstellt. „Good Practice“ oder „Lernen von den Erfahrenen“ lautet die Devise dieses Lernangebotes. Die Webinarexpertin und Mitarbeiterin der Virtuellen PH, Susanne Aichinger, erläutert in 60 Minuten die Grundlagen der erfolgreichen Gestaltung von digitalen Lernräumen und bittet die Teilnehmenden im Anschluss zum interaktiven Austausch.

Diese eLecture ist für Sie also geeignet, wenn

* Sie überlegen, Ihren Unterricht in den digitalen Lernraum zu verlagern

* Sie sich über Grundlagen der Webinargestaltung informieren möchten

* Sie sich mit Kolleg*innen zum Thema austauschen oder einer Webinarexpertin Fragen stellen möchten

Comoderation: Thomas Winkler

Expert_in: Susanne Aichinger

So treten Sie der Veranstaltung im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 5 min vor Terminstart den Link zum Virtuellen Lernraum auf:

zoom.us/my/virtuelleph.electure2

2. Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse und Ihren vollen Namen ein und klicken Sie den Button „Dem Webinar beitreten“.

3. Klicken Sie den grünen Button „Per Computer dem Audio beitreten“ an. Das bewirkt, dass Sie uns hören und sehen können. Sie werden in Kürze eingelassen.

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Hochschullehrende, Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

Digitale Lernräume kennenlernen

Grundlagen der Webinargestaltung kennen

Webinare didaktisch sinnvoll und theoriefundiert aufbauen können

Facebooktwitter

eLecture: Erstellung der Schulwebsite ganz einfach, schnell und günstig

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

1. Wird die Schule von außen betrachtet, ist die Öffentlichkeitsarbeit besonders wichtig. Die Direktionen können mit der Website zeigen, was ihre Schule ausmacht und leistet. Als zentrale Informationsplattform ist der Webauftritt der Schule auch ein Teil der internen und externen Kommunikation.

2.
Ich bin Lehrer für Mathematik und Musik und nebenbei auch Webmaster an einer Mittelschule in Wien. Mehr Infos auf www.smartraven.net

3.
-So könnte eine Schulwebsite aussehen
-Umsetzung: von der Planung bis hin zum passenden Server
-Wordpress wird vorgestellt, erklärt und verwendet
-PlugIns: Erklärung und Installation
-Wartung und Befüllung mit Inhalt.

4. Diese eLecture ist für Sie geeigent, wenn …
… Sie keine Ahnung haben, jedoch eine Schulwebsite haben möchten.
… Sie eine Website erstellen möchten, jedoch nicht ganz sicher sind.
… Sie neue Ideen für den Webauftritt suchen oder die Vorteile wissen möchten.

CoModeration: Thomas Winkler

Expert_in: Kai Hebein

Technische Voraussetzungen: Grundlegende Computerkenntnisse, gute Internetverbindung; optional: Headset.

So treten Sie der eLecture im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 10 min vor Terminstart folgende Seite auf:

vph.adobeconnect.com/zwei/

2. Geben Sie bitte Ihren Vor- und Nachnamen ein und „Betreten Sie den Raum“ mit Klick auf den Button.

3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie werden in Kürze eingelassen.

Wenn Sie noch an keiner eLecture teilgenommen haben, finden Sie alle Infos zum Einstieg unter: www.virtuelle-ph.at/electures/#einstieg

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

– Vorteile einer Schulwebsite in Bezug auf die Öffentlichkeitsarbeit nennen.

– Die Domain und den passenden Webspace/Server wählen.

– Eine Website erstellen und warten und wissen, welche Inhalte relevant sind.

– Grundlegende Web-Vokabeln erklären können.

Facebooktwitter

eLecture G Suite: Interaktion mit Schüler_innen über Videokonferenz und Chats

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

Gerade jetzt ist es wichtig eine eLearning-Lösung für die eigene Schule zu finden. Google bietet mit der G-Suite for Education eine kostenlose, DSGVO-konforme Lösung an. Google bietet innerhalb der G-Suite Möglichkeiten an mit Schülerinnen und Schülern, dem Kollegium oder auch Eltern in Kontakt zu treten.

Kai Hebein ist Lehrer für Mathematik und Musik und nebenbei auch Webmaster an einer Mittelschule in Wien, betreut etwa 300 G-Suite Zugänge und hat andere Schulen bei der Implementierung beraten. An seiner Schule werden Videokonferenzen und Live-Stunden mit Hilfe der G-Suite genutzt. Mehr Infos auf www.smartraven.net

Inhalte:

– Was bietet die G Suite für Lehrerinnen und Lehrer an, damit sie direkt in Kontakt mit anderen treten können

– Welche Dienste eignen sich, um Live-Unterrichtsstunden abzuhalten

– Wie werden Videokonferenzen gestartet, gestaltet und beendet

– Wie können Schülerinnen und Schüler einfach daran teilnehmen

4. Diese eLecture ist für Sie geeignet, wenn Sie …

… mit Hilfe der G Suite mit anderen (Schüler_innen, Eltern, Lehrer_innen, …) in Echtzeit in Kontakt treten möchten.

… Videokonferenzen veranstalten möchten

… möchten, dass Ihr Unterricht live am Bildschirm mitverfolgt werden kann

… Ihren Bildschirm oder auch Ihr Webcam-Bild teilen möchten

CoModeration: Thomas Winkler

Expert_in: Kai Hebein

So treten Sie der Veranstaltung im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 5 min vor Terminstart den Link zum Virtuellen Lernraum auf:

zoom.us/j/666505852

2. Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse und Ihren vollen Namen ein und klicken Sie den Button „Dem Webinar beitreten“.

3. Klicken Sie den grünen Button „Per Computer dem Audio beitreten“ an. Das bewirkt, dass Sie uns hören und sehen können. Sie werden in Kürze eingelassen.

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Hochschullehrende, Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

– Wissen, welche Dienste in der G Suite vorteilhaft sind, um einen Kontakt mit anderen herzustellen

– Mit Hilfe der G Suite Videokonferenzen starten können

– Mit Hilfe der G Suite Gruppenchats einrichten können

– Wissen, wie Videokonferenzen gestaltet werden

Facebooktwitter

eLecture: Hilfe, meine SchülerInnen verstehen mich nicht – Sprache im Unterricht

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

In dieser Veranstaltung soll eine Sensibilisierung und einen Einstieg in die Welt des „Sprachbewussten Unterrichts“ für alle Fächer bieten. Anhand von Praxisbeispielen und den darin implementierten Methoden soll beleuchtet werden, wie die bereits vorhandenen Kompetenzen der Schüler/-innen in der Fachsprache ausgebaut werden können und wie man als Lehrer/-innen den Unterricht dahingehend gestalten kann.

CoModeration: Thomas Winkler

Technische Voraussetzungen: Grundlegende Computerkenntnisse, gute Internetverbindung; optional: Headset.

So treten Sie der eLecture im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 10 min vor Terminstart folgende Seite auf:

vph.adobeconnect.com/zwei/

2. Geben Sie bitte Ihren Vor- und Nachnamen ein und „Betreten Sie den Raum“ mit Klick auf den Button.

3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie werden in Kürze eingelassen.

Wenn Sie noch an keiner eLecture teilgenommen haben, finden Sie alle Infos zum Einstieg unter: www.virtuelle-ph.at/electures/#einstieg

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

– ich erkenne sprachliche Schwierigkeiten meines Faches

– ich weiß um die Bedeutung der Begriffe „spachbewusst“ bzw. „sprachsensibel“

– ich lerne einige Materialien kennen, die „Sprache lernen“ im Fach möglich machen

Facebooktwitter

eLecture: e-CLIL. Distance learning als Chance

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

e-CLIL, CLIL meets CALL, CLIL and ICT, Virtual CLIL und CSCL meets CLIL. All diese Begriffe geistern durch das Internet, meinen aber im Prinzip alle mehr oder weniger dasselbe. Es geht um die Unterstützung der Vermittlung von Fachwissen unter der Verwendung von CLIL (Content and Language Integrated Learning) mittels „neuer Medien“. In Zeiten des distance learnings ergibt sich nun schlagartig die Chance für Lehrende diesen Medieneinsatz im CLIL Unterricht zu maximieren und für Zeiten des Regelschulbetriebes für sich zu nutzen.

Mario Liftenegger ist Lehrer für Geschichte, Geographie und Wissenschaftliches Arbeiten. Zudem koordiniert der promovierte Historiker den Einsatz von CLIL in verschiedenen Unterrichtsgegenständen an seiner Schule.

Nach einer kurzen Klärung des „Begriffschaos“ werden gemeinsam Möglichkeiten für einen multimedialen CLIL Unterricht, die im blended oder distance learning zum Einsatz kommen können, erarbeitet.

Diese eLecture ist für Sie interessant, wenn

# Sie schon Erfahrungen mit CLIL sammeln konnten

# Am Einsatz von „neuen Medien“ im CLIL Unterricht interessiert sind

# Neues ausprobieren wollen

CoModeration: Thomas Winkler

Expert_in: Mario Liftenegger

Technische Voraussetzungen: Grundlegende Computerkenntnisse, gute Internetverbindung; optional: Headset.

So treten Sie der eLecture im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 10 min vor Terminstart folgende Seite auf:

vph.adobeconnect.com/zwei/

2. Geben Sie bitte Ihren Vor- und Nachnamen ein und „Betreten Sie den Raum“ mit Klick auf den Button.

3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie werden in Kürze eingelassen.

Wenn Sie noch an keiner eLecture teilgenommen haben, finden Sie alle Infos zum Einstieg unter: www.virtuelle-ph.at/electures/#einstieg

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

– Unterschiede zwischen den unterschiedlichen multimedialen Methoden zur Unterstützung von CLIL erkennen können

– die Bedeutung von Multimedialität für den eigenen CLIL Unterricht beurteilen können

– gängige Methoden zur Unterstützung von CLIL, sowohl im blended – als auch im distance learning, erstellen können

Facebooktwitter

eLecture: Moodle Kurs inkl. StudentQuiz erstellen

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

Distance Learning steht derzeit in alle Bildungseinrichtungen an der Tagesordnung. Eine der meist genutzten Plattformen dafür ist Moodle. Es ist ein sehr mächtiges Werkzeug, welches beherrscht werden will.

Daniel Buchberger ist Lehrer der BS EVITA und jahrelanger Moodle-Anwender. Er unterrichtet in praktische sowie theoretischen Fächern mit Unterstützung von Moodle, und ist Moodle-Beauftragter an der BS EVITA sowie am Institut für Berufsbildung an der PH Wien.

Er möchte Ihnen zeigen, wie die Gestaltung von Moodle-Kursen gelingen kann. Welche Unterschiede die Kurs-Ansichten bieten, wie man Lernende in den Kurs bekommt und welche Basics wichtig sind, um durch Moodle Unterstützung zu bekommen. Darüber hinaus wird auch noch das kooperative Werkzeug „Studentquiz“ näher betrachtet. Mit Hilfe dessen, können Lernende gemeinsam und gegeneinander in spielerischer Art und Weise Fragen erstellen, beantworten und bewerten.

Diese eLecture ist für Sie interessant, wenn

# Sie schon immer ansprechende Moodle-Kurse erstellen wollten

# ihr Moodle-Erfahrungslevel steigern wollen

# eine spielerische und kooperative Möglichkeit der Selbstbewertung für Lernende kennen lernen wollen

CoModeration: Thomas Winkler

Technische Voraussetzungen: Grundlegende Computerkenntnisse, gute Internetverbindung; optional: Headset.

So treten Sie der eLecture im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 10 min vor Terminstart folgende Seite auf:

vph.adobeconnect.com/zwei/

2. Geben Sie bitte Ihren Vor- und Nachnamen ein und „Betreten Sie den Raum“ mit Klick auf den Button.

3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie werden in Kürze eingelassen.

Wenn Sie noch an keiner eLecture teilgenommen haben, finden Sie alle Infos zum Einstieg unter: www.virtuelle-ph.at/electures/#einstieg

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

# Unterschiede der Moodle-Formate nennen können

# Kurseinstellungen auf die eigenen Bedürfnisse anpassen können

# Studentquiz erstellen und einsetzen können

Facebooktwitter

eLecture G Suite: Einrichten, lehren und lernen mit der kostenlosen Google Suite for Education

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

1. Gerade jetzt ist es wichtig eine eLearning-Lösung für die eigene Schule zu finden. Google bietet mit der G-Suite for Education eine kostenlose, DSGVO-konforme Lösung an. Dabei können Nutzer, Gruppen, Teams erstellt und Rechte vergeben werden.

2. Ich bin Lehrer für Mathematik und Musik und nebenbei auch Webmaster an einer Mittelschule in Wien, betreue auch 300 G-Suite Zugänge und habe andere Schulen bei der Implementierung beraten. Mehr Infos auf www.smartraven.net

3.

– Was bietet Google hier genau an

– Wie kann ich meine Schule registrieren und verifizieren

– Was sind die ersten Schritte, Vorteile und Nachteile

– Welche Dienste bieten sich für Schulen an

– Wie hat das meine Schule (NMS) umgesetzt

4. Diese eLecture ist für Sie geeignet, wenn Sie …

… noch keinen G-Suite Zugang haben

… bereits einen G-Suite Zugang haben und Tipps und Tricks erfahren wollen

… verschiedene eLearning Lösungen vergleichen möchten

CoModeration: Thomas Winkler

So treten Sie der Veranstaltung im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 5 min vor Terminstart den Link zum Virtuellen Lernraum auf:

zoom.us/j/666505852

2. Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse und Ihren vollen Namen ein und klicken Sie den Button „Dem Webinar beitreten“.

3. Klicken Sie den grünen Button „Per Computer dem Audio beitreten“ an. Das bewirkt, dass Sie uns hören und sehen können. Sie werden in Kürze eingelassen.

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Hochschullehrende, Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

– Wissen was Google für die Schule anbietet

– Wissen, wie sich Schulen anmelden/registrieren/verifizieren können

– Aufzählen, welche Dienste für eLearning in der G-Suite gut geeignet sind

– Tipps und Tricks anwenden, wenn die G-Suite umgesetzt wird

Facebooktwitter

eLecture G Suite: Nutzer_innen und E-Mailadressen anlegen, Tipps und Tricks

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

Gerade jetzt ist es wichtig eine eLearning-Lösung für die eigene Schule zu finden. Google bietet mit der G-Suite for Education eine kostenlose, DSGVO-konforme Lösung an. Dabei können direkt E-Mailadressen für Schülerinnen und Schüler, sowie für das Kollegium einfach erstellt und verwaltet werden.

Ich bin Lehrer für Mathematik und Musik und nebenbei auch Webmaster an einer Mittelschule in Wien, betreue etwa 300 G Suite Zugänge und habe andere Schulen bei der Implementierung beraten. Mehr Infos auf www.smartraven.net

Inhalte:

– Wie lege ich Nutzer_innen in der G Suite an, ein Überblick über die Admin-Konsole

– Was gibt es beim Anlegen von Nutzer_innen zu beachten

– Wie können Organisationseinheiten genutzt werden

– Welche Dienste sollen für welche Personen aktiv/inaktiv geschalten sein

– Wie hat das meine Schule (NMS) umgesetzt

4. Diese eLecture ist für Sie geeignet, wenn Sie …

… bereits einen G Suite Zugang haben und Tipps und Tricks erfahren wollen

… GSuite Nutzer_innen anlegen möchten

… verschiedene eLearning Lösungen vergleichen möchten

… einen Überblick über die Arbeit als G Suite-Administrator_in haben möchten

CoModeration: Thomas Winkler

So treten Sie der Veranstaltung im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 5 min vor Terminstart den Link zum Virtuellen Lernraum auf:

zoom.us/j/666505852

2. Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse und Ihren vollen Namen ein und klicken Sie den Button „Dem Webinar beitreten“.

3. Klicken Sie den grünen Button „Per Computer dem Audio beitreten“ an. Das bewirkt, dass Sie uns hören und sehen können. Sie werden in Kürze eingelassen.

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Hochschullehrende, Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

– Wissen wie Nutzer (schnell und einfach) angelegt werden

– Wissen, was Organisationseinheiten sind und warum das wichtig ist

– Aufzählen, welche Dienste für welche Nutzer aktiv/inaktiv geschalten werden sollten

– Tipps und Tricks anwenden, wenn Nutzer verwaltet werden

Facebooktwitter

eLecture: WebUntis und OneDrive – Zielgerichtetes verschicken und veröffentlichen von Dokumenten, Arbeitsblättern etc. mit Office 356

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

Das Coronavirus hat die Gesellschaft und auch die Schulen ganz schön durcheinander gebeutelt. Nun ist es wichtig, dass in der Zeit des Fernunterrichts, auf den sich niemand wirklich vorbereiten konnte, die Kommunikation zwischen den Lehrkräften und den Schüler*innen gut funktioniert.

Viele Schulen Österreichs, darunter alle Bundesschulen setzen die Software Untis und WebUntis ein, welche einige Werkzeuge bietet, die gerade jetzt hilfreich sein kann.

Die Drehscheibe hierbei ist WebUntis, da hier sowohl Lehrkräfte als auch Schüler*innen über das Internet Zugang haben bzw. haben können.

Die vorgestellten Punkte im Detail:

– Anbindung an Office 365 / OneDrive
Durch diese Verknüpfung ist es möglich Dokumente an unterschiedlichen Orten zu positionieren bzw. sie zu verschicken:

# Hausaufgaben

# Nachrichten zum Tag

# Lehrstoffeinträge

# Interne Nachrichten

# Info zur Stunde

CoModeration: Thomas Winkler

So treten Sie der Veranstaltung im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 5 min vor Terminstart den Link zum Virtuellen Lernraum auf:

zoom.us/j/567212775

2. Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse und Ihren vollen Namen ein und klicken Sie den Button „Dem Webinar beitreten“.

3. Klicken Sie den grünen Button „Per Computer dem Audio beitreten“ an. Das bewirkt, dass Sie uns hören und sehen können. Sie werden in Kürze eingelassen.

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Hochschullehrende, Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

# Wie kann man zielgerichtet Dokumente in WebUntis anderen Benutzer*innen zur Verfügung stellen?

# Wie kann man einen Überblick über das Arbeitspensum der Schüler*innen erhalten.

# Wie kann man an einer Schule einfach zwischen Lehrkräften und Schüler*innen kommunizieren?

Facebooktwitter