eLecture: Entrepreneurship Education für Lehrkräfte

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

Das Thema Entrepreneurship Education ist seit Jahren im Bereich der Berufs- und Wirtschaftspädagogik ein bekannter Forschungsgegenstand. Bislang hingegen stand meist der Unterricht im Fokus, nicht so sehr die Kompetenz der Lehrenden selbst.

In dieser eLecture möchte ich der Frage nachgehen, inwiefern an österreichischen Schulen des Sekundarbereichs Lehrende für die Vermittlung wirtschaftlicher Themen vorbereitet sind, wie es also um ihre unternehmerische Kompetenz steht.

Hintergrund der Lehrveranstaltung ist ein laufendes EU-Forschungsprojekt, in dem auf internationaler Ebene verglichen wird, inwiefern Unternehmerische Kompetenz Teil der Erstausbildung von Lehrenden ist.

Inhaltlicher Ablauf: (1) Einführung in das Thema und in die Relevant von Entrepreneurship Education; (2) Überblick über die Situation in Österreich; (3) Erste Ergebnisse der Analyse von Curricula zum Thema Entrepreneurship; (4) Kritische Diskussion von Entrepreurship Education

Diese eLecture ist für Sie geeignet, wenn Sie grundsätzliches Interesse nicht nur an ökonomischen Bildungsthemen haben, sondern generell an der Diskussion zur Ökonomisierung von Bildung.

————————

Bei dieser eLecture handelt es sich um ein begleitetes OTA Praktikum. Mehr zur OTA unter www.virtuelle-ph.at/ota

CoModeration: Thomas Winkler

Technische Voraussetzungen: Grundlegende Computerkenntnisse, gute Internetverbindung; optional: Headset.

So treten Sie der eLecture im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 10 min vor Terminstart folgende Seite auf:

vph.adobeconnect.com/zwei/

2. Geben Sie bitte Ihren Vor- und Nachnamen ein und „Betreten Sie den Raum“ mit Klick auf den Button.

3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie werden in Kürze eingelassen.

Wenn Sie noch an keiner eLecture teilgenommen haben, finden Sie alle Infos zum Einstieg unter: www.virtuelle-ph.at/electures/#einstieg

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

Studierende erhalten durch die Lehrveranstaltung

– ein Grundverständnis von „Entrepreneurship Education“ sowie von „Unternehmerischer Kompetenz“

– einen Überblick über die Formen und Möglichkeiten von Entrepreneurship Education in Österreich

– einen kritischen Zugang zum Thema Entrepreneurship sowie zur Ökonomisierung der Bildung

Facebooktwitter

eLecture: Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg – für ein achtsames Miteinander

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

Sie wollen erfahren, wie Sie selbst achtsamer und wertschätzender kommunizieren und Ihr erworbenes Wissen in der Schule speziell im Unterricht oder in Workshops weitergeben?

Sie wünschen sich in der Schule ein friedlicheres Miteinander? Sie fragen sich, ob dies mit Gewaltfreier Kommunikation umsetzbar ist? – JA! Marshall Rosenberg, ein US-amerikanischer Psychologe war Gründer des gemeinnützigen Center for Nonviolent Communication, international tätiger Mediator und setzte die Gewaltfreie Kommunikation mit Erfolg ein.

Maria Dolejsi ist Diplomierte Lebens- und Sozialberaterin, Wirtschaftspädagogin und Juristin. Sie verbindet ihre beruflichen Erfahrungen als Marketingleiterin, Personalentwicklerin, Leiterin des Human Resources Management in Konzern- und mittelständischen Unternehmen und Trainerin mit ihrer Tätigkeit als Lehrende in einer BMS/BHS und als Mitarbeiterin des Zentrums für Führungspersonen an der PH Tirol.

Schritt für Schritt wird die Gewaltfreie Kommunikation mit Beispielen erläutert. Erfahrungen speziell in der Arbeit mit Schülern/innen und Erwachsenen in Kommunikationsworkshops bieten die gewünschte Praxistauglichkeit, um konkret Umsetzbares für Unterrichtseinheiten oder Workshops in der Schule mitzunehmen.

Diese e Lecture ist für Sie interessant, wenn

# Sie eine praxistaugliche Kommunikationsmethode für Schüler/innen oder Kollegen/innen kennenlernen möchten

# Sie Unterrichtseinheiten oder Workshops zum Thema Kommunikationstrainings in der Schule abhalten wollen

# Sie Ihr eigenes Kommunikationsverhaltens hinsichtlich Wahrnehmung, Ausdrücken von Gefühlen und Bedürfnissen, reflektieren wollen

————————————-

Bei dieser eLecture handelt es sich um ein begleitetes OTA Praktikum. Mehr zur OTA unter www.virtuelle-ph.at/ota

CoModeration: Thomas Winkler

Technische Voraussetzungen: Grundlegende Computerkenntnisse, gute Internetverbindung; optional: Headset.

So treten Sie der eLecture im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 10 min vor Terminstart folgende Seite auf:

vph.adobeconnect.com/zwei/

2. Geben Sie bitte Ihren Vor- und Nachnamen ein und „Betreten Sie den Raum“ mit Klick auf den Button.

3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie werden in Kürze eingelassen.

Wenn Sie noch an keiner eLecture teilgenommen haben, finden Sie alle Infos zum Einstieg unter: www.virtuelle-ph.at/electures/#einstieg

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

* 4 – Schritte Methode der Gewaltfreien Kommunikation Dritten (Schülern/innen, Kollegen/innen, etc…) beschreiben und an Hand von konkreten Beispielen erläutern können

* eigene Kommunikationsfähigkeit reflektieren

* den persönlichen Umgang in der Schule achtsamer gestalten

Facebooktwitter

electure: Digitale Grundbildung – Umsetzung der verbindlichen Übung

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

Seit Schulbeginn dieses Schuljahres gilt der verordnete Lehrplan zur verbindlichen Übung „Digitale Grundbildung“ und diese wird flächendeckend in der Sekundarstufe I umgesetzt. Innerhalb ihrer Schulzeit in der Sekundarstufe I sollen die Schülerinnen und Schüler Kompetenzen aus den unterschiedlichsten Bereichen der Digitalen Grundbildung erlernen. Wie diese Kompetenzen vermittelt werden – ob integrativ in anderen Unterrichtsfächern, als eigenständiges Unterrichtsfach oder als Mischform – können Schulen selbst entscheiden.

Julia Prohaska und Martin Stadler unterrichten an der Privaten NMS Zwettl, einer Schwerpunktschule für Informatik, und teilen ihre Erfahrungen, die sie im Laufe der letzten Jahre mit der Vermittlung digitaler Kompetenzen gesammelt haben.

Außerdem soll im Rahmen dieser eLecture ein Einblick in die unterschiedlichen Möglichkeiten zur Umsetzung der verbindlichen Übung und mögliche Vor- & Nachteile gewährt werden. Weiters wird ein Blick auf die Herausforderungen (für Lehrer/innen, Schulleitung, den Schulstandort), die im Zuge der Umsetzung auftreten können, geworfen.

In dieser eLecture sind Sie richtig aufgehoben, wenn Sie nach Unterstützung und Beispielen – samt Vor- & Nachteilen – zur Umsetzung der verbindlichen Übung am Schulstandort suchen und einen Blick auf Herausforderungen, vor die auch andere Schulen gestellt worden sind, werfen wollen.

CoModeration: Thomas Winkler

Technische Voraussetzungen: Grundlegende Computerkenntnisse, gute Internetverbindung; optional: Headset.

So treten Sie der eLecture im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 10 min vor Terminstart folgende Seite auf:

vph.adobeconnect.com/zwei/

2. Geben Sie bitte Ihren Vor- und Nachnamen ein und „Betreten Sie den Raum“ mit Klick auf den Button.

3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie werden in Kürze eingelassen.

Wenn Sie noch an keiner eLecture teilgenommen haben, finden Sie alle Infos zum Einstieg unter: www.virtuelle-ph.at/electures/#einstieg

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

# Implementierungsmöglichkeiten der verbindlichen Übung „Digitale Grundbildung“ kennen

# Vor & Nachteile der Umsetzungsvarianten identifizieren können

# Herausforderungen analysieren und als Chance wahrnehmen

# Anregungen für die Umsetzung am eigenen Schulstandort kennen lernen

Facebooktwitter

eLecture: Microsoft Office Specialist (MOS) & Microsoft Technologie Associate (MTA) Zertifizierungen für Schulen

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

MOS- und MTA-Zertifizierungen bieten Schulen die Möglichkeit sich am Schulmarkt klar zu positionieren und schaffen für Schüler/innen neue Möglichkeiten sich am Arbeitsmarkt von der breiten Masse abzusetzen. Die Prüfungen können an der eigenen Schule durch schulinterne Prüfer/innen abgenommen werden.

Mag. Prumetz ist Lehrerin an den Tourismusschulen Semmering, Projektleiterin des Projekts "IT-Zertifizierungen für Schulen – MOS-/MTA-Zertifizierungen", das seit den Schuljahr 2017/18 in Kooperation mit dem BMBWF österreichischen Schüler/innen das kostengünstige Ablegen von Microsoft-Zertifikaten ermöglicht.

Die eLecture informiert über den aktuellen Stand der Projekts, die Möglichkeiten der Umsetzung an der eigenen Schule, den Übereinstimmungen der einzelnen Zertifikate mit den entsprechenden Lehrplänen, über die Möglichkeit des Besuchs von Vorbereitungsseminaren um die Zertifizierungen selbst abzulegen,

Die eLecture ist für Sie interessant:

# wenn Sie mehr über Microsoft-Zertifikate erfahren wollen.

# wenn Sie mehr über die Möglichkeit MOS-/MTA-Zertifizierungen an Ihrer Schulen anzubieten, erfahren wollen.

In erster Linie richtet sich die eLecture an Lehrer/innen der BHS (HLW, HAK, HTL), AHS Oberstufe und facheinschlägiger Berufsschulen.

Genauere Informationen finden Sie unter https://bildung.bmbwf.gv.at/schulen/it/it_angebote/it_zert.html

CoModeration: Thomas Winkler

Technische Voraussetzungen: Grundlegende Computerkenntnisse, gute Internetverbindung; optional: Headset.

So treten Sie der eLecture im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 10 min vor Terminstart folgende Seite auf:

vph.adobeconnect.com/zwei/

2. Geben Sie bitte Ihren Vor- und Nachnamen ein und „Betreten Sie den Raum“ mit Klick auf den Button.

3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie werden in Kürze eingelassen.

Wenn Sie noch an keiner eLecture teilgenommen haben, finden Sie alle Infos zum Einstieg unter: www.virtuelle-ph.at/electures/#einstieg

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

# Über die Inhalte der MOS-/MTA-Zertifizierungen Bescheid wissen.

# Über die Umsetzung an der eigenen Schule Bescheid wissen.

Facebooktwitter

eLecture: Cybermobbing: Prävention und Intervention mit dem no-blame-approach

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

Cybermobbing ist ein rasch zunehmendes Phänomen an Schulen und verdeutlicht, dass der richtige Umgang mit digitalen Medien bewusst gemacht und geübt werden muss.

Digitale Kompetenz kann jedoch nicht isoliert erworben werden, sondern ist im Kontext mit der Persönlichkeitsentwicklung und der Beziehung des Einzelnen zur Gruppe zu sehen. Wir verfolgen daher einen ganzheitlichen Ansatz. Neben der Vermittlung von umfassender Information liegt ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit daher im individuellen und sozialen Bereich.

Die Referent_innen, Mag. Marianne Altena und Mag. Birgit Sowa sind AHS-Lehrerinnen, eingetragene Mediatorinnen, zertifizierte Mobbing-Beraterinnen und arbeiten gemeinsam unter AL.SO (www.al-so.at) im Konfliktmanagement. Wolfgang Pospischill ist SaferInternet-Trainer und Medienpädagoge.

Nach einer kurzen Klärung des Begriffs Cybermobbing gilt der erste Teil der eLecture der Prävention. Das in diesem Kontext notwendige Basiswissen wird vermittelt und der oben angeführte Ansatz an Hand zweier Beispiele verdeutlicht.

Tritt Cybermobbing innerhalb einer Klasse auf, bewährt sich der no-blame-approach als Interventionsmethode, dessen Ablauf die Teilnehmer_innen im zweiten Teil kennenlernen.

CoModeration: Thomas Winkler

Technische Voraussetzungen: Grundlegende Computerkenntnisse, gute Internetverbindung; optional: Headset.

So treten Sie der eLecture im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 10 min vor Terminstart folgende Seite auf:

vph.adobeconnect.com/zwei/

2. Geben Sie bitte Ihren Vor- und Nachnamen ein und „Betreten Sie den Raum“ mit Klick auf den Button.

3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie werden in Kürze eingelassen.

Wenn Sie noch an keiner eLecture teilgenommen haben, finden Sie alle Infos zum Einstieg unter: www.virtuelle-ph.at/electures/#einstieg

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

# Erwerb der Basisinformationen zum Thema Cybermobbing

# Einblicke in Strategien zur Prävention und Intervention

# Erkennen des Zusammenhangs zwischen Cybermobbing-Prävention und dem Erwerb von digitaler Kompetenz

Facebooktwitter

AUSGEBUCHT: eLecture #DigiGrubi: Multimedia-Tastaturschreiben – eine neue Methode

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

„Diese eLecture ist nur für via PH-Online Angemeldete mittels Passworteingabe zugänglich. Weitere Infos

Nicht erst seit dem neuen Gegenstand, der verbindlichen Übung "Digitale Grundbildung in der Sek 1", ist es von großem Vorteil, die Grundzüge des Tastaturschreibens zu beherrscht. Mit dieser neuen Methode auf Basis der Verknüpfung multimedialer Objekte wie Farben, Bilder und Sounds ist es möglich, in kurzer Zeit (6 Monaten im Schuljahresrhythmus) auf der Tastatur blind und flüssig zu schreiben.

Natürlich ist dabei auch ein regelmäßiges Maß an Übung Voraussetzung – das Schreiben muss nach-wie-vor automatisiert werden – aber die Motivation ist bei diesem Programm eine sehr hohe.

Testen Sie es selbst einmal: Geben Sie im Browser ein: ms.baa.at (das Gastpasswort ist dabei bereits eingetragen)

Alois Bachinger ist Lehrer an der Pädagogische Hochschule der Diözese Linz und arbeitet seit Jahren mit Arbeitsgruppen an didaktischen Lernsoftwareprodukten – das vorliegende Programm ist an der PH der Diözese erstellt worden.

Die eLecture ist für Sie interessant, wenn Sie …

# Maschinschreiben unterrichten (werden)

# die neue verbindliche Übung "Digitale Grundbildung in der Sekundarstufe 1" unterrichten

# Ihre Eigenkompetenz in Maschinschreiben verbessern wollen

# die Vorteile des Computers bezüglich Protokollierung und Lernfortschrittsübersicht nutzen wollen

Den kostenlosen LehrerInnenzugang zum schulischen Arbeiten mit dem System erhalten Sie nach dieser eLecture.

Für die Teilnahme an der eLecture ist es von Vorteil, wenn Sie das Programm mit dem nötigen Flashplayer in einem Browser vorher öffnen (ms.baa.at) – damit können Sie während der eLecture auch die entsprechenden Übungen interaktiv mitmachen.

CoModeration: Thomas Winkler

Technische Voraussetzungen: Grundlegende Computerkenntnisse, gute Internetverbindung; optional: Headset.

So treten Sie der eLecture im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 10 min vor Terminstart folgende Seite auf:

vph.adobeconnect.com/zwei/

2. Geben Sie bitte Ihren Vor- und Nachnamen ein und „Betreten Sie den Raum“ mit Klick auf den Button.

3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie werden in Kürze eingelassen.

Wenn Sie noch an keiner eLecture teilgenommen haben, finden Sie alle Infos zum Einstieg unter: www.virtuelle-ph.at/electures/#einstieg

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

# Die Tasten der Grundreihe, der Oberreihe und der Unterreiche blind in einem didaktischen Setting anwenden können

# Die zeitliche Abfolge der Maschinschreibphasen planen können.

# Die Erfolgprotokolle und Lernstandsanzeige interpretieren können.

Facebooktwitter

eLecture: Meine Schatzkiste-Wertschätzende Kommunikation

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

Gespräche sind in jeder Schule allgegenwärtig. Einige davon führen wir locker, oft mit Humor. Einige jedoch stellen uns vor große Herausforderungen. Wie können wir diesen Herausforderungen begegnen? Was ist der Grund für dieses leicht angespannte Gefühl vor so manchem Gespräch?…und wie können wir besser damit umgehen?

Ich brenne dafür, Pädagog*innen zu zeigen, wie wertschätzende Kommunikation ihre Haltung beeinflussen und Entspannung bringen kann.

Meine Expertise dazu entwickelte sich- neben Ausbildungen zur psychosozialen Beraterin und systemischen Aufstellerin – als Primarpädagogin, als Schulleiterin, als Lehrende an der PH Wien im Bereich Persönlichkeitsentwicklung und Coaching, in meiner eigenen Praxis für Einzelberatung und Gruppenselbsterfahrung.

Überall dort erlebe ich die Magie der wertschätzenden Kommunikation und öffne einen Raum, in dem Pädagog*innen beginnen, sich wieder entspannt, ruhig, sicher und frei zu fühlen.

Der Spannungsbogen dieser e-lecture reicht von einem kurzen Einblick in die Theorie zur Kommunikation bis zu meinem Leitfaden für schwierige Gespräche.

Diese e-lecture ist für Sie geeignet, wenn….

# Sie die Worte Entlastung, Entspannung, Sicherheit, Humor und Neugierde berühren.

# Sie etwas über Ihre Persönlichkeit, die eigene Wahrnehmung und die eigene Wirklichkeit erfahren wollen.

# Sie die Magie unserer Sprache noch besser kennenlernen wollen.

Bei dieser eLecture handelt es sich um ein begleitetes OTA Praktikum. Mehr zur OTA unter www.virtuelle-ph.at/ota

CoModeration: Thomas Winkler

Technische Voraussetzungen: Grundlegende Computerkenntnisse, gute Internetverbindung; optional: Headset.

So treten Sie der eLecture im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 10 min vor Terminstart folgende Seite auf:

vph.adobeconnect.com/zwei/

2. Geben Sie bitte Ihren Vor- und Nachnamen ein und „Betreten Sie den Raum“ mit Klick auf den Button.

3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie werden in Kürze eingelassen.

Wenn Sie noch an keiner eLecture teilgenommen haben, finden Sie alle Infos zum Einstieg unter: www.virtuelle-ph.at/electures/#einstieg

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

Sie können nach dieser e– lecture

# die Zusammenhänge emotionalen Stresses mit Kommunikation erkennen.

# erkennen, dass es verschiedene Wahrheiten gibt und dadurch möglicherweise Ihr Gegenüber besser verstehen.

# ein Gespräch mit Hilfe meines Leitfadens strukturiert vorbereiten.

Facebooktwitter

eLecture: Transparente Leistungsdokumentation auf LMS.at

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

In dieser eLecture erfahren die TeilnehmerInnen, wie sie auf LMS.at transparent die Unterrichtsarbeit und die Leistungen der SchülerInnen dokumentieren können. Die Möglichkeiten der Konfiguration der in der Anwendung Beurteilung und Kompetenzen werden aufgezeigt und praktische Beispiele zur Umsetzung im Unterrichtsalltag gezeigt.

Elvira Mihalits-Hanbauer ist seit 1998 Wirtschaftspädagogin an einer burgenländischen BHAK/BHAS und unterrichtet kaufmännische Gegenstände und Wirtschaftsinformatik und betreut Diplom- und Abschlussarbeiten. Seit 2004 ist sie Mitarbeiterin im LMS-Team Burgenland. Im Rahmen dieser Tätigkeit koordiniert sie Schulungen und entwickelt Lernmaterialien vorwiegend für den kaufmännischen Bereich. Seit vielen Jahren moderiert sie Online-Seminare und eLectures rund um LMS.at.

Diese eLecture ist für Sie interessant, wenn Sie …

# LMS.at bereits im Unterricht einsetzen und noch mehr Möglichkeiten kennenlernen möchten
# LMS.at noch nicht kennen, aber sich einen Überblick über die Möglichkeiten verschaffen möchten.

CoModeration: Thomas Winkler

Technische Voraussetzungen: Grundlegende Computerkenntnisse, gute Internetverbindung; optional: Headset.

So treten Sie der eLecture im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 10 min vor Terminstart folgende Seite auf:

vph.adobeconnect.com/zwei/

2. Geben Sie bitte Ihren Vor- und Nachnamen ein und „Betreten Sie den Raum“ mit Klick auf den Button.

3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie werden in Kürze eingelassen.

Wenn Sie noch an keiner eLecture teilgenommen haben, finden Sie alle Infos zum Einstieg unter: www.virtuelle-ph.at/electures/#einstieg

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

Die TeilnehmerInnen …

# erfahren, wie die Konfiguration auf LMS.at an die eigenen Wünsche/die Wünsche der Fachgruppe angepasst werden können, # lernen, eigene Einträge in der Leistungsdokumenation (verbal, mit Punkten, mit Noten) erfassen können.

Facebooktwitter

eLecture: LMS.at – Fit für das kommende Schuljahr

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

Viele Pädagoginnen möchten sich schon rechtzeitig auf das neue Schuljahr vorbereiten. In dieser eLecture erhalten Sie einen Gesamtüberblick über die Funktionalitäten und die Anwendungen von LMS.at während eines Schuljahres. Sie erfahren, wie Sie schon vorab Kurse, Klassen und Portale für das kommende Schuljahr vorbereiten können und sich damit einen Arbeitsvorsprung für den Herbst sichern.

CoModeration: Thomas Winkler

Technische Voraussetzungen: Grundlegende Computerkenntnisse, gute Internetverbindung; optional: Headset.

So treten Sie der eLecture im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 10 min vor Terminstart folgende Seite auf:

vph.adobeconnect.com/zwei/

2. Geben Sie bitte Ihren Vor- und Nachnamen ein und „Betreten Sie den Raum“ mit Klick auf den Button.

3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie werden in Kürze eingelassen.

Wenn Sie noch an keiner eLecture teilgenommen haben, finden Sie alle Infos zum Einstieg unter: www.virtuelle-ph.at/electures/#einstieg

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

Die Teilnehmer/innen

# lernen verschiedene Anwendungen von LMS.at kennen und

# erfahren, wie sie Anwendungen für konkrete Lehr-/Lernszenarien optimal einsetzen.

Facebooktwitter

digiPH2 eLecture: Möglichkeiten von Opencast im tertiären Bildungsbereich

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

Die PH Niederösterreich evaluierte einige Möglichkeiten für die Aufzeichnung von Lehrveranstaltungen und die Ablage von Videomaterial für die Lehre. Die Entscheidung für die OpenSource Lösung OpenCast fiel vor etwa einem Jahr. In diesem Webinar werden die notwendigen Komponenten des Systems vorgestellt, sowie auf Einsatzmöglichkeiten in der Vorlesungsaufzeichnung und der Bereitstellung von Videomaterialien eingegangen. Das Videoportal bietet u.a. die Möglichkeit den Zugriff auf Videomaterial gezielt einzuschränken bzw. in Lernplattformen einzubetten. Die eLecture soll einen ersten Einblick in das System bieten und Möglichkeiten aufzeigen.

Johann Trimmel ist Lehrer für Medieninformatik an der HLA Baden und lehrt auch an der PH Niederösterreich im Bereich IT/Systembetreuung und IKT. Er ist auch am zentralen Informationsdienst der Hochschule in der Systembetreuung tätig.

Gerald Stachl ist Lehrer für Mathematik, Physik und Informatik und lehrt derzeit an der PH Niederösterreich im Bereich IT/Systembetreuung und Begabungsförderung. Er leitet derzeit den zentralen Informationsdienst der Hochschule.

CoModeration: Thomas Winkler

Technische Voraussetzungen: Grundlegende Computerkenntnisse, gute Internetverbindung; optional: Headset.

So treten Sie der eLecture im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 10 min vor Terminstart folgende Seite auf:

vph.adobeconnect.com/digiph2/

2. Geben Sie bitte Ihren Vor- und Nachnamen ein und „Betreten Sie den Raum“ mit Klick auf den Button.

3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie werden in Kürze eingelassen.

Wenn Sie noch an keiner eLecture teilgenommen haben, finden Sie alle Infos zum Einstieg unter: www.virtuelle-ph.at/electures/#einstieg

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

Analyse eines Videoportals, Bewertung eines Aufzeichnungssystems
Facebooktwitter