digiPH2 eLecture: Über MOOCs und wie sie in die Lehrer*innenbildung passen

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

Im Jahr 2012, dem „year of the MOOC“, wie Laura Pappano in der New York Times geschrieben hat, begann der MOOC-Hype. Bildungsinstitutionen sprangen auf den Trend auf oder fürchteten ihn. Unsicherheit und Euphorie machten sich breit. Heute ist der Hype vorbei und MOOCs sind eine Möglichkeit der Fort- und Weiterbildung geworden. Sind sie das? In diesem Beitrag wird das Potential von MOOCs für die Lehrer*innenbildung gezeigt. Dabei werden MOOCs vorgestellt und Möglichkeiten der Integration in die Lehramtsausbildung umrissen.

Elke Höfler arbeitet an der Universität Graz und war Teil des Projektteams, aus dem iMooX (die österreichische MOOC-Plattform) entstanden ist. Sie forscht und publiziert zu MOOCs und deren Didaktisierung bzw. didaktischem Potential.

Diese eLecture ist für Sie geeignet, wenn Sie…
… sich für MOOCs interessieren.
… auf der Suche nach ergänzenden Inhalten für die Lehrer*innenbildung sind.

CoModeration: Walter Fikisz

Technische Voraussetzungen: Grundlegende Computerkenntnisse, gute Internetverbindung; optional: Headset.

So treten Sie der eLecture im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 10 min vor Terminstart folgende Seite auf:

vph.adobeconnect.com/digiph4/

2. Geben Sie bitte Ihren Vor- und Nachnamen ein und „Betreten Sie den Raum“ mit Klick auf den Button.

3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie werden in Kürze eingelassen.

Wenn Sie noch an keiner eLecture teilgenommen haben, finden Sie alle Infos zum Einstieg unter: www.virtuelle-ph.at/electures/#einstieg

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

Die TN lernen MOOC-Plattformen kennen.Die TN lernen Einsatzmöglichkeiten von MOOCs in der Lehre kennen.
Facebooktwitter

eLecture: Webtools und APPS im Unterricht der VS/Sek1 TEIL 1

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

Digitale Tools nutzen um Unterricht spannend zu gestalten! Aber wie mache ich das bei der riesigen Auswahl?

Genau darum geht es! Diesmal geht es um den gezielten, praktischen Einsatz von Apps.

Elisabeth Eder-Janca, Zentrum für Medienbildung, ist zertifizierte Medienpädagogin, zert. Saferinternettrainerin und seit Jahren in der Fortbildung von Pädagog_innen tätig, u.a. als Lektorin an der FH und an unterschiedlichen PH´s. Sie arbeitet auch praktisch mit Kindern, Jugendlichen und in der Elternbildung zu Themen des sicheren Umgangs mit dem Internet.

In dieser eLecture werden einige Tools und deren praktische Anwendung im Unterricht der VS und Sek1 für unterschiedliche Fächer vorgestellt.

Die Themenbereiche:

# VR (virtual reality)

# AR (augmented reality)

# 3D-Ansichten

# interaktive Aufgaben

# Unterrichtsfilme und Aufgaben

Dazu gibt es praktische Ideen und Einsatzmöglichkeiten.

CoModeration: Walter Fikisz

Technische Voraussetzungen: Grundlegende Computerkenntnisse, gute Internetverbindung; optional: Headset.

So treten Sie der eLecture im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 10 min vor Terminstart folgende Seite auf:

vph.adobeconnect.com/vier/

2. Geben Sie bitte Ihren Vor- und Nachnamen ein und „Betreten Sie den Raum“ mit Klick auf den Button.

3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie werden in Kürze eingelassen.

Wenn Sie noch an keiner eLecture teilgenommen haben, finden Sie alle Infos zum Einstieg unter: www.virtuelle-ph.at/electures/#einstieg

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

Sie sind richtig in dieser eLecture, wenn Sie:

# neue digitale Tools für den Unterricht kennenlernen wollen

# Nutzen und Einsatzmöglichkeiten der Tools erfahren wollen

# diese Tools praktisch im Unterricht einsetzen wollen.

Facebooktwitter

Webtools und APPS im Unterricht der VS/Sek1 TEIL 2

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

Digitale Tools nutzen um Unterricht spannend zu gestalten! Aber wie mache ich das bei der riesigen Auswahl?

Genau darum geht es! Diesmal geht es um den gezielten, praktischen Einsatz von WEBSEITEN.

Elisabeth Eder-Janca, Zentrum für Medienbildung, ist zertifizierte Medienpädagogin, zert. Saferinternettrainerin und seit Jahren in der Fortbildung von Pädagog_innen tätig, u.a. als Lektorin an der FH und an unterschiedlichen PH´s. Sie arbeitet auch praktisch mit Kindern, Jugendlichen und in der Elternbildung zu Themen des sicheren Umgangs mit dem Internet.

In dieser eLecture werden einige Tools und deren praktische Anwendung im Unterricht der VS und Sek1 für unterschiedliche Fächer vorgestellt.

Die Themenbereiche:

# VR (virtual reality)

# AR (augmented reality)

# 3D-Ansichten

# interaktive Aufgaben

# Unterrichtsfilme und Aufgaben

Dazu gibt es praktische Ideen und Einsatzmöglichkeiten.

CoModeration: Walter Fikisz

Technische Voraussetzungen: Grundlegende Computerkenntnisse, gute Internetverbindung; optional: Headset.

So treten Sie der eLecture im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 10 min vor Terminstart folgende Seite auf:

vph.adobeconnect.com/vier/

2. Geben Sie bitte Ihren Vor- und Nachnamen ein und „Betreten Sie den Raum“ mit Klick auf den Button.

3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie werden in Kürze eingelassen.

Wenn Sie noch an keiner eLecture teilgenommen haben, finden Sie alle Infos zum Einstieg unter: www.virtuelle-ph.at/electures/#einstieg

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

Sie sind richtig in dieser eLecture, wenn Sie:

# neue digitale Tools für den Unterricht kennenlernen wollen

# Nutzen und Einsatzmöglichkeiten der Tools erfahren wollen

# diese Tools praktisch im Unterricht einsetzen wollen.

Facebooktwitter

eLecture: Informationsflut im Netz? Materialien suchen, finden und organisieren.

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

Als Lehrperson ist man immer auf der Suche nach Ideen, Good-Practice-Beispielen und Erfahrungsberichten. In dieser eLecture sollen zum einen Quellen genannt werden, die der Vortragenden Ideen und Anregungen liefern. Es soll aber auch gezeigt werden, wie man die gefundenen Quellen organisieren kann.

Elke Höfler ist Sprachenlehrerin (Französisch; Italienisch) und Lecturer an der Universität Graz (Bereich; Fach- und Mediendidaktik). Sie lehrt an der Universität Graz, der FH Burgenland und der FH Kärnten und hält immer wieder Fortbildungen an Pädagogischen Hochschulen in Österreich sowie an der Virtuellen PH. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Mediendidaktik, digitale Medien, Fiktionstheorie, Kriminalliteratur, YouTube-Stars, MOOCs, E-Books, audiovisuelle Medien, Spracherwerb und Sprachdidaktik.

Diese eLecture ist für Sie geeignet, wenn…
… Sie Tipps und Tricks erfahren wollen, wie man Fundstücke aus dem Netz organisieren kann.

… (neue) Quellen und Good-Practice-Beispiele kennenlernen wollen.

HINWEIS: diese eLecture findet via der Webkonferenzsoftware ZOOM statt. Entnehmen Sie alle nötigen Schritte den Anweisungen auf Ihrem Bildschirm, nachdem Sie auf den Link „zum virtuellen Lernraum“ geklickt haben.

CoModeration: Walter Fikisz

Diese Veranstaltung wird via Zoom abgehalten (siehe Voraussetzungen). So treten Sie der eLecture im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 10 min vor Terminstart folgende Seite auf:

zoom.us/j/136661314

2. Geben Sie bitte Ihren vollen Namen und eine Email-Adresse ein und klicken Sie „Dem Webinar beitreten“ an. Bitte klicken Sie im nächsten Schritt auch „Per Computer dem Audio beitreten“ an: das bewirkt, dass Sie uns hören und sehen können.

3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie werden in Kürze eingelassen.

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Hochschullehrende, Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

Die Teilnehmer/innen

# lernen unterschiedliche Methodensammlungen und Netzwerke kennen.

# lernen Blogs kennen, denen man folgen sollte.

# lernen Tools zum Organisieren von Netzfundstücken kennen.

Facebooktwitter

OESZ eRom eLecture 3: Vorstellung der Unterrichtsbausteine (7-11)

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

digiRom am ÖSZ: eine digitale Werkzeugkiste und ihr Einsatz im Sprachunterricht

Wenn sich Sprachlehrende auf die Suche nach Materialien machen, werden sie für den Englisch- und Deutschunterricht relativ schnell fündig. Für Französisch, Italienisch und Spanisch sieht die Sache ein wenig anders aus. Diese Überlegung haben wir zum Ausgangspunkt für die Erstellung einer digitalen Werkzeugkiste genommen, in der wir 11 Werkzeuge vorstellen, die sich besonders für den Sprachunterricht eignen. Zu diesen 11 Werkzeugen wurde pro Sprache je ein Unterrichtsbaustein entworfen, der unterschiedliche Kompetenzen trainiert. Eine Orientierung am Lehrplan NEU ist erfolgt.

Diese eLecture-Serie umfasst drei eLectures:

Teil 1: Vorstellung der digitalen Werkzeugkiste

Teil 2: Vorstellung der Unterrichtsbausteine (1-6)

Teil 3: Vorstellung der Unterrichtsbausteine (7-11)

Elke Höfler ist Sprachenlehrerin (Französisch; Italienisch) und Lecturer an der Universität Graz (Bereich; Fach- und Mediendidaktik). Sie lehrt an der Universität Graz und der FH Burgenland und hält immer wieder Fortbildungen an Pädagogischen Hochschulen in Österreich sowie an der Virtuellen PH. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Mediendidaktik, digitale Medien, Fiktionstheorie, Kriminalliteratur, YouTube-Stars, MOOCs, E-Books, audiovisuelle Medien, Spracherwerb und Sprachdidaktik.

Diese eLecture ist für Sie geeignet, wenn Sie

# sich für Open Educational Resources interessieren.

# auf der Suche nach Unterrichtsbausteinen für Französisch, Italienisch oder Spanisch sind.

# verschiedene Unterrichtsbausteine für ein digitales Werkzeug kennenlernen wollen.

CoModeration: Walter Fikisz

Technische Voraussetzungen: Grundlegende Computerkenntnisse, gute Internetverbindung; optional: Headset.

So treten Sie der eLecture im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 10 min vor Terminstart folgende Seite auf:

vph.adobeconnect.com/vier/

2. Geben Sie bitte Ihren Vor- und Nachnamen ein und „Betreten Sie den Raum“ mit Klick auf den Button.

3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie werden in Kürze eingelassen.

Wenn Sie noch an keiner eLecture teilgenommen haben, finden Sie alle Infos zum Einstieg unter: www.virtuelle-ph.at/electures/#einstieg

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

Die Teilnehmer/innen

# lernen unterschiedliche digitale Werkzeuge kennen.

# lernen Methoden für die Sprachlehre kennen.

# erproben und reflektieren Methoden aktiv.

Facebooktwitter

eLecture: Visual Literacy – eine Zukunftskompetenz in der Bildung für nachhaltige Entwicklung

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

„Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“, so lautet ein Sprichwort, welches den meisten wohl bekannt ist. Weniger bekannt ist die Tatsache, dass wir alle eine Sprache sprechen, derer sich die wenigsten bewusst sind: Die visuelle Sprache. Warum das so ist, wie diese funktioniert, welche Bedeutung sie für die Arbeit im Klassenraum haben könnte und worin der Zusammenhang zu einer Bildung für nachhaltige Entwicklung liegt, das ist der Inhalt dieser eLecture. Markus Engelberger spannt den Bogen vom Kontext der VUCA Welt in der wir leben und agieren, bis zum visuellen Grundvokabular und Anwendungsformen desselbigen in konkreten, im Klassenraum anwendbaren Methoden. Müssen Sie zeichnen können oder kreativ sein, um von dieser eLecture profitieren zu können? Die klare Antwort lautet: NEIN! Jede Person, die an der Arbeit mit visuellen Werkzeugen und visuellen Hilfsmitteln interessiert ist, ist herzlich willkommen und wird von dieser eLecture profitieren können!

Nach einer thematischen Einführung zum Mehrwert von Visualisierungen, folgt der praktische Teil mit konkreten Beispielen: Wie können Bilder als Dialogwerkzeug und Kommunikationsbrücke dienen um abstrakte Begriffe wie beispielsweise Nachhaltigkeit oder Klimawandel zu bearbeiten. Wie schaffen es Bilder unterschiedliche Sichtweisen und Gedankengänge sichtbar und vergleichbar zu machen? Und wieso ist dies für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung von essentieller Bedeutung? Freuen Sie sich auf eine eLecture mit Markus Engelberger und Madeleine Riske.

ExpertInnen:

Markus Engelberger ist als Visual Consultant, Visual Facilitator and Graphic Recorder weltweit unterwegs um Organisationen und Menschen bei der (Weiter)Entwicklung ihrer Ideen und Konzepte zu helfen sowie in Echtzeit Dialoge, Ideen und Wissen in Form von Gezeichnetem sichtbar zu machen. Das von ihm gegründete Creative Tribe Netzwerk nimmt sich dem Thema „creativity in business“ an und liefert als One-Stop Shop Dienstleistungen, Lösungen und Inspirationen dazu.

Maga. Madeleine Riske ist Projektleiterin im FORUM Umweltbildung. Ihre Expertise liegt im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung sowie Global Citizenship Education. Eines ihrer Hauptanliegen ist es, Menschen anzuregen, ihre Lebens- und Denkweise zu beleuchten und vom Wissen zum Handeln überzugehen.

CoModeration: Walter Fikisz

Technische Voraussetzungen: Grundlegende Computerkenntnisse, gute Internetverbindung; optional: Headset.

So treten Sie der eLecture im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 10 min vor Terminstart folgende Seite auf:

vph.adobeconnect.com/vier/

2. Geben Sie bitte Ihren Vor- und Nachnamen ein und „Betreten Sie den Raum“ mit Klick auf den Button.

3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie werden in Kürze eingelassen.

Wenn Sie noch an keiner eLecture teilgenommen haben, finden Sie alle Infos zum Einstieg unter: www.virtuelle-ph.at/electures/#einstieg

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

# Den Mehrwert von handgemachter Visualisierung als vielseitig einsetzbare Methode (im Unterricht) erfassen

# Techniken kennenlernen, die Dialogprozesse und Kreativität unterstützen

# Lust am Einsatz von Visualisierungen aller Art im Unterricht bekommen

# Visual Literacy als eine Zukunftskompetenz in der Bildung für nachhaltige Entwicklung verstehen

Facebooktwitter

eLecture #DigiGrubi: Wissen fließen lassen

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

Die verpflichtende Einführung der Digitalen Grundbildung an Schulen ist in aller Munde. Sie ist zum Vorteil der Schüler und Schülerinnen eingeführt worden, darüber sind wir uns einig. Damit sind die Lehrerinnen und Lehrer gefordert ihre Digitalen Kompetenzen zu verfeinern. Anders als in vielen Betrieben kann sich die Lehrperson von Zuhause aus fortbilden. Mit Hilfe einer gut eingerichteten persönlichen Lernumgebung kann rasch Wissen angeeignet werden. Die Lehrperson lernt ihre Inhalte so aufzubereiten, dass sie mit Freude Technologie im Unterricht einsetzt. Die Digitale Kompetenz steigt bei Lehrerinnen und Lehrern und damit auch bei Schülerinnen und Schülern.

Bernhard Strobl ist Lehrer an einer NMS, E-Learning Beauftragter und studiert im dritten Semester angewandtes Wissensmanagement an der FH Burgenland. Sein Fokus liegt im Sammeln, Bereitstellen, und Verteilen von Wissen.

Mit Hilfe der Überblicksgrafik Einstieg in die Digigrubi wird erklärt, wie eine persönliche Lernumgebung eingerichtet wird. Damit verbunden wird ein zielgerichtetes Sammeln von Informationen gezeigt, eine effektive Bereitstellung der Informationen und das Teilen mit Teamkollegen.

Diese eLecture ist für Sie geeignet, wenn Sie den Grundstein für digitales Lernen und Lehren setzten möchten, den Nutzen der Digitalisierung im Schulbereich erkannt haben.

CoModeration: Walter Fikisz

Technische Voraussetzungen: Grundlegende Computerkenntnisse, gute Internetverbindung; optional: Headset.

So treten Sie der eLecture im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 10 min vor Terminstart folgende Seite auf:

vph.adobeconnect.com/vier/

2. Geben Sie bitte Ihren Vor- und Nachnamen ein und „Betreten Sie den Raum“ mit Klick auf den Button.

3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie werden in Kürze eingelassen.

Wenn Sie noch an keiner eLecture teilgenommen haben, finden Sie alle Infos zum Einstieg unter: www.virtuelle-ph.at/electures/#einstieg

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

# Social Media zum persönlichen Nutzen einsetzen können.

# Mit kooperativen Plattformen umgehen können.

# Erworbenes Wissen reflektieren, beschreiben und teilen können.

Facebooktwitter

eLecture #DigiGrubi: Computational Thinking mit dem BBC micro:bit

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

Die e-Lecture widmet sich dem neuen österreichischen OER Schulbuch über den BBC micro:bit. Das Buch dient als Ideengeber über spannende und kreative Projekte für die Digitale Grundbildung im Kompetenzbereich Computational Thinking. Die Ideen und Anleitungen sollen einen fächerübergreifenden und projektorientierten Unterricht in der Sekundarstufe I ermöglichen. Es ist kein reines Informatik- oder „Programmierlernbuch“. Dabei wurden vom Projektteam Beispiele kreiert bzw. adaptiert, die aus möglichst verschiedenen Unterrichtsgegenständen stammen und das darin vermittelte Fachwissen bestmöglich vernetzt und den Zusammenhang mit den Lebenswelten der Schüler und Schülerinnen herstellt. Das Buch wurde von einem Expertenteam aus sechs Pädagogischen Hochschulen und der TU Graz estellt.

Alois Bachinger und Martin Teufel sind Herausgeber dieses Buches.

Inhalt der eLecture:

# Konzept und Idee des Buches
# Einführung in das Programmieren mit dem BBC micro:bit
# Übersicht über die Beispiele
# Fragen&Antworten

CoModeration: Walter Fikisz

Technische Voraussetzungen: Grundlegende Computerkenntnisse, gute Internetverbindung; optional: Headset.

So treten Sie der eLecture im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 10 min vor Terminstart folgende Seite auf:

vph.adobeconnect.com/drei/

2. Geben Sie bitte Ihren Vor- und Nachnamen ein und „Betreten Sie den Raum“ mit Klick auf den Button.

3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie werden in Kürze eingelassen.

Wenn Sie noch an keiner eLecture teilgenommen haben, finden Sie alle Infos zum Einstieg unter: www.virtuelle-ph.at/electures/#einstieg

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

# Das Buch „Computational Thinking mit dem BBC micro:bit“ kennenlernen. # Idee und Arbeitsweise kennlernen
Facebooktwitter

eLecture: LMS.at – Kompetenzorientiert Besser Lernen

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

In dieser eLecture lernen Sie das kompetenzorientierte Anwendung Besser Lernen auf LMS.at kennen und erfahren, wie Sie mit Ihren SchülerInnen dieses Tool zur Verbesserung des Lernertrags effizient nutzen und einsetzen können. Sie erfahren, wie selbst Besser Lernen in Ihren Kursen aufbauen und zum Kompetenzaufbau Ihrer SchülerInnen beitragen können. 

Elvira Mihalits-Hanbauer ist seit 1998 Wirtschaftspädagogin an einer burgenländischen BHAK/BHAS und unterrichtet kaufmännische Gegenstände und Wirtschaftsinformatik und betreut Diplom- und Abschlussarbeiten. Seit 2004 ist sie Mitarbeiterin im LMS-Team Burgenland. Im Rahmen dieser Tätigkeit koordiniert sie Schulungen und entwickelt Lernmaterialien vorwiegend für den kaufmännischen Bereich. Seit vielen Jahren moderiert sie Online-Seminare und eLectures rund um LMS.at. 

Diese eLecture ist für Sie interessant, wenn Sie … 

  • LMS.at bereits im Unterricht einsetzen und noch mehr Möglichkeiten kennenlernen möchten
  • LMS.at noch nicht kennen, aber sich einen Überblick über die Möglichkeiten verschaffen möchten. 

CoModeration: Walter Fikisz

Technische Voraussetzungen: Grundlegende Computerkenntnisse, gute Internetverbindung; optional: Headset.

So treten Sie der eLecture im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 10 min vor Terminstart folgende Seite auf:

vph.adobeconnect.com/vier/

2. Geben Sie bitte Ihren Vor- und Nachnamen ein und „Betreten Sie den Raum“ mit Klick auf den Button.

3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie werden in Kürze eingelassen.

Wenn Sie noch an keiner eLecture teilgenommen haben, finden Sie alle Infos zum Einstieg unter: www.virtuelle-ph.at/electures/#einstieg

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

Die TeilnehmerInnen … 

  • lernen mit den Kompetenzen auf LMS.at umzugehen, 
  • erfahren, wie sie Besser Lernen zur Steigerung des Lernertrages mit den Schülerinnen einsetzen können.  
Facebooktwitter

eLecture: Erstellen von interaktiven Lern-Materialien mit H5P

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

Sie möchten interaktive (Lern)-Inhalte für das Web erstellen und diese schnell und einfach für Ihre Schüler_innen bereitstellen? Sie haben aber bisher noch nicht die geeignete Software dafür gefunden? H5P könnte für diese Zwecke die perfekte Lösung sein. Die mit dem Open Educational Ressources (OER)-Gedanken im Hinterkopf entwickelte offene Software basiert auf dem offenen Standard HTML5 und vermeidet so Probleme mit Flash u.ä. Sie lässt sich vielfältig und plattformunabhängiger einbinden als viele andere Lösungen, so zum Beispiel auf WordPress-Seiten, in Moodle oder Drupal. Erstellen, Bearbeiten und Sharen ist direkt im Browser möglich, vorausgesetzt Sie haben eine Seite, auf der das frei und gratis verfügbare H5P Plugin installiert ist!

In seiner eLecture zeigt Gerald Geier Ihnen, was H5P ist und wie Sie Inhalte mit H5P erstellen, bearbeiten und verbreiten können.

CoModeration: Walter Fikisz

—————————————————–

Bei dieser eLecture handelt es sich um ein begleitetes OTA Praktikum. Mehr zur OTA unter www.virtuelle-ph.at/ota

Technische Voraussetzungen: Grundlegende Computerkenntnisse, gute Internetverbindung; optional: Headset.

So treten Sie der eLecture im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 10 min vor Terminstart folgende Seite auf:

vph.adobeconnect.com/eins/

2. Geben Sie bitte Ihren Vor- und Nachnamen ein und „Betreten Sie den Raum“ mit Klick auf den Button.

3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie werden in Kürze eingelassen.

Wenn Sie noch an keiner eLecture teilgenommen haben, finden Sie alle Infos zum Einstieg unter: www.virtuelle-ph.at/electures/#einstieg

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

# Kennenlernen von H5P und dessen Anwendungsmöglichkeiten # Erlernen der Handhabung von H5P # Einfache Lerninhalte mit H5P umsetzen können
Facebooktwitter