eLecture O365: Live-Unterricht in Microsoft-Teams

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

Aufbauend auf der eLecture vom 08.04 schauen wir uns in dieser „Session“ die Möglichkeiten von MS Teams für den „Live-Unterricht“ an. D.h. wie kann ich mit MS Teams einen Fern-Unterricht abhalten. Welche Möglichkeiten gibt es der Planung und Durchführung? Welche Tools stehen in MS Teams zur Verfügung (Whiteboard, Screensharing, Video, Chat,…) Natürlich gibt es auch ein paar best-practice-Tipps, um das „Distance Learning“ mit Live-Sessions zu bereichern.

CoModeration: Walter Fikisz

Mi, 8.04. 10:00 Kurt Söser eLecture O365: Microsoft Teams Grundlagen für Anfänger_innen
Do, 9.04 16:00 Kurt Söser eLecture O365: Live-Unterricht in Microsoft-Teams
Do,16.04 10:00 Kurt Söser eLecture O365: Aufgabenmanagment in Microsoft Teams

So treten Sie der Veranstaltung im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 5 min vor Terminstart den Link zum Virtuellen Lernraum auf:

zoom.us/j/567212775

2. Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse und Ihren vollen Namen ein und klicken Sie den Button „Dem Webinar beitreten“.

3. Klicken Sie den grünen Button „Per Computer dem Audio beitreten“ an. Das bewirkt, dass Sie uns hören und sehen können. Sie werden in Kürze eingelassen.

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Hochschullehrende, Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

# Live Unterricht/Besprechungen mit MS Teams planen und durchführen

# Möglichkeiten der Plattform kennenlernen

Facebooktwitter

eLecture O365: Microsoft Teams Grundlagen für Anfänger_innen

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

In dieser eLecture speziell für Anfänger*innen schauen wir uns die Grundlagen Schritt für Schritt zum Arbeiten mit Microsoft Teams in der Schule an.

Es geht um grundlegende Begriffe. Wie erstelle ich einen Kurs, wie kann ich Kommunikation mit meiner Klasse abbilden und Dateien verwalten/bereitstellen. Auch werfen wir einen Blick auf ein paar Praxis-Beispiele, wie MS Teams in der Fernlehre eingesetzt wird.

Diese eLecture ist Teil einer Serie

Nächste Teile:

9.4.2020 – 16:00 Uhr

eLecture O365: Live-Unterricht in Microsoft-Teams

10.4.2020 – 10:00

eLecture O365: Aufgabenmanagment in Microsoft Teams

CoModeration: Walter Fikisz

So treten Sie der Veranstaltung im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 5 min vor Terminstart den Link zum Virtuellen Lernraum auf:

zoom.us/j/567212775

2. Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse und Ihren vollen Namen ein und klicken Sie den Button „Dem Webinar beitreten“.

3. Klicken Sie den grünen Button „Per Computer dem Audio beitreten“ an. Das bewirkt, dass Sie uns hören und sehen können. Sie werden in Kürze eingelassen.

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Hochschullehrende, Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

# Kennenlernen von MS Teams

# Sicheres Kommunizieren mit Schüler*innen via MS Teams

# Behrrschung des Arbeitens mit Dateien in MS Teams

Facebooktwitter

eLecture: Schulwebsite und Internetrecht: Die Basics für Einsteiger_innen

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

Wird die Schule von außen betrachtet, ist die Öffentlichkeitsarbeit besonders wichtig. Die Direktionen können mit der Website zeigen, was ihre Schule ausmacht und leistet. Neben digitale Gefahren gibt es auch einige rechtliche Aspekte zu behandeln, die u.a. mit dem Urheberrecht zu tun haben.

Ich bin Lehrer für Mathematik und Musik und nebenbei auch Webmaster an einer Mittelschule in Wien. Mehr Infos auf www.smartraven.net

Inhalte der eLecture:

-Was ist ein Impressum und wird es auch bei der Schulwebsite benötigt?

-Aufbau des Urheberrechts und die trotzdem einfache Inhaltsgenerierung für die Schulwebsite (Bilder, Videos, Musik, …).

-Urheberrecht: Auch SchülerInnen haben dieses. Möglichkeit die Webpräsenz mit dem Unterricht direkt zu verbinden.

-Recht am eigenen Bild: Beachtung und rechtliche Grenzen.

4. Diese eLecture ist für Sie geeignet, wenn Sie …

… Inhalte für die Schulwebsite benötigen

… nicht wissen, welche Bilder eingebunden werden dürfen

… Arbeiten von SchülerInnen veröffentlichen möchten

… Bilder von SchülerInnen online stellen

CoModeration: Walter Fikisz

Expert_in: Kai Hebein

Technische Voraussetzungen: Grundlegende Computerkenntnisse, gute Internetverbindung; optional: Headset.

So treten Sie der eLecture im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 10 min vor Terminstart folgende Seite auf:

vph.adobeconnect.com/vier/

2. Geben Sie bitte Ihren Vor- und Nachnamen ein und „Betreten Sie den Raum“ mit Klick auf den Button.

3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie werden in Kürze eingelassen.

Wenn Sie noch an keiner eLecture teilgenommen haben, finden Sie alle Infos zum Einstieg unter: www.virtuelle-ph.at/electures/#einstieg

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

-Urheberrecht und Recht am eigenen Bild erklären können

-Wissen, welche Website ein Impressum (oder Offenlegung) benötigt und was dort vermerkt werden muss

-Plattformen, die kostenlose Inhalte bieten verwenden können

-Rechtlich konforme Lösungen für die Webpräsenz nennen

Facebooktwitter

eLecture: Politische Bildung digital gestützt

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

Darf ich als Lehrperson meine eigene Meinung zu politischen Themen äußern? Und wie reagiere ich eigentlich, wenn ich im Unterricht nach meiner persönlichen Wahlentscheidung gefragt werde?

Politische Bildung ist im österreichischen Schulsystem auch deshalb unterrepräsentiert, weil es als besonders sensible Materie gilt. Viele Lehrerinnen und Lehrer verzichten darauf, weil sie Angst haben, sich auf Glatteis zu begeben oder sich die Finger zu verbrennen. Politische Bildung ist jedoch als Unterrichtsprinzip in jedem Unterrichtsgegenstand integriert.

Wie vermittelt man dies jungen Menschen lebhaft und ihrer eigenen Lebenswelt nahe? Pascal Günsberg ist Lehrer und Obmann der parteiunabhängigen Plattform PolEdu. Nach einer Einleitung über didaktische Grundlagen, führt Günsberg praxisnahe Unterrichtsbeispiele für eine gute politische Bildung vor und zeigt digitale Tools, die Lehrerinnen und Lehrern ohne intensive Vorbereitung eine lebhafte politische Bildung in ihrem Unterricht ermöglichen. Zugleich werden innovative Methoden, kreative Exkursionen und mutige Projektideen vorgestellt, sodass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach dieser eLecture rund zehn bis zwölf einfach umsetzbare Unterrichtsideen in ihren Schulalltag mitnehmen können und sich gut gerüstet für eine starke politische Bildung fühlen.

Diese eLecture ist für Sie interessant…
… wenn Sie politische Bildung in Ihrem Unterricht lebhaft und innovativ vermitteln möchten.
… wenn Sie auf der Suche nach neuen Unterrichtsideen sind.
… wenn Sie gerne digitale Tools in Ihrem Unterricht einsetzen.

CoModeration: Walter Fikisz

Technische Voraussetzungen: Grundlegende Computerkenntnisse, gute Internetverbindung; optional: Headset.

So treten Sie der eLecture im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 10 min vor Terminstart folgende Seite auf:

vph.adobeconnect.com/vier/

2. Geben Sie bitte Ihren Vor- und Nachnamen ein und „Betreten Sie den Raum“ mit Klick auf den Button.

3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie werden in Kürze eingelassen.

Wenn Sie noch an keiner eLecture teilgenommen haben, finden Sie alle Infos zum Einstieg unter: www.virtuelle-ph.at/electures/#einstieg

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

# didaktische Grundlagen der politischen Bildung kennen und erklären können

# neue Unterrichtsideen kennenlernen und im eigenen Unterricht umsetzen können

# digitale Tools der politischen Bildung kennen und im eigenen Unterricht einsetzen können

# kreative Exkursionen der politischen Bildung eigenständig abhalten können

Facebooktwitter

eLecture: Lernvideos, Screencasts, Tutorials selbst erstellen

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

Nicht nur Lernvideos für Kinder, sondern auch Fragen des Kollegiums können mittels Bildschirmvideos (Screencasts) präzise erklärt werden. YouTube ist zwar voll von Tutorials, jedoch bieten nicht alle deutschsprachige und klare Lösungen oder sind leicht am Thema vorbei.

Ich bin Lehrer und Webmaster an einer Mittelschule in Wien. Wegen vieler technischer Fragen von anderen und dem Flipped-Classroom Einsatz beschäftige ich mich sehr mit Bildschirmaufnahmen.

Mehr Infos auf www.smartraven.net

Inhalte dieser eLecture:

-Was ist ein Screencast und wo liegt der Vorteil

-Wie kann schnell und einfach ein Screencast erstellt werden, welche Geräte benötige ich

-Aufbau von Screencasts

-Arbeit nach der Aufnahme (Schnitt, Verbesserung, Export)

-Bereitstellung oder auch Veröffentlichung

Diese eLecture ist für Sie geeignet, wenn Sie …

…schon immer wissen wollten, wie solche Videos produziert werden

…selbst Screencasts erstellen wollen

…wenn sie bereits erste Versuche unternommen

CoModeration: Walter Fikisz

Technische Voraussetzungen: Grundlegende Computerkenntnisse, gute Internetverbindung; optional: Headset.

So treten Sie der eLecture im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 10 min vor Terminstart folgende Seite auf:

vph.adobeconnect.com/vier/

2. Geben Sie bitte Ihren Vor- und Nachnamen ein und „Betreten Sie den Raum“ mit Klick auf den Button.

3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie werden in Kürze eingelassen.

Wenn Sie noch an keiner eLecture teilgenommen haben, finden Sie alle Infos zum Einstieg unter: www.virtuelle-ph.at/electures/#einstieg

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

-Erklären können, was ein Screencast ist

-Einen Screencast mit dem Computer oder mobilen Geräten erstellen können

-Wissen, wo und wie Screencasts bereitgestellt werden können

-Wissen, welche Hardware/Ausstattung für die Erstellung benötigt wird

Facebooktwitter
eLecture digiPH3: #digiteach: digitale Kompetenzen für Lehramtsstudierende

eLecture digiPH3: #digiteach: digitale Kompetenzen für Lehramtsstudierende

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

Angehende LehrerInnen müssen heutzutage nicht nur über methodische, fachdidaktische und fachliche Kompetenz verfügen, sondern, vor allem seit Einführung des Lehrplans zur digitalen Grundbildung, auch über digitales Know-How. Wie lässt sich sicherstellen, dass zukünftige LehrerInnen diese Kompetenzen erreichen? Warum ist dabei eine Anknüpfung an die Fachdidaktik so wichtig? Wie können sich Lehramtsstudierende bereits während ihrer Ausbildung erfolgreich vernetzen?

Julia Weißenböck arbeitet als AHS Lehrerin und Senior Lecturer für Fachdidaktik Englisch an der Universität Salzburg. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte umfassen den gesamten Bereich von Lehren und Lernen mit digitalen Tools. Dazu macht sie Fortbildungen und Vorträge im In- und Ausland. Die sinnvolle Verbindung von fachdidaktischer und digitaler Kompetenz ist ihr dabei besonders wichtig. Vor 1 Jahr hat sie im Fachdidaktikkurs ‚#digiteach‘ ein neuartiges Konzept entwickelt um angehenden LehrerInnen zu ermöglichen ebendiese Fertigkeit zu erlernen.

Geplante Inhalte:

– Vorstellung des Kurskonzeptes ‚#digiteach‘

– Kursinhalte, Gastvorträge, Outcomes (#digi.pack, #digi.guide)

– #digiteach Konferenz als Abschluss des Kurses

Diese e-lecture ist für Sie geeignet, wenn Sie…

– in der Hochschullehre tätig sind

– gerne mehr über die Lehramtsausbildung wissen wollen

– an einem innovativen Konzept für die Ausbildung zukünftiger LehrerInnen interessiert sind

CoModeration: Walter Fikisz

Technische Voraussetzungen: Grundlegende Computerkenntnisse, gute Internetverbindung; optional: Headset.

So treten Sie der eLecture im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 10 min vor Terminstart folgende Seite auf:

vph.adobeconnect.com/digiph4/

2. Geben Sie bitte Ihren Vor- und Nachnamen ein und „Betreten Sie den Raum“ mit Klick auf den Button.

3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie werden in Kürze eingelassen.

Wenn Sie noch an keiner eLecture teilgenommen haben, finden Sie alle Infos zum Einstieg unter: www.virtuelle-ph.at/electures/#einstieg

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

Die TeilnehmerInnen…

gewinnen Einblicke in die Hochschullehre; lernen eine neuartiges Konzept zur Vernetzung der Lehre und Professionalisierung kennen;

lernen Tools und Apps kennen, die sich in der Praxis gut umsetzen lassen

Facebooktwitter
eLecture digiPH3: E-Learning / Blended Learning / Digitale Fachdidaktik – Einbindung in die Digitalisierungsstrategie einer Hochschule

eLecture digiPH3: E-Learning / Blended Learning / Digitale Fachdidaktik – Einbindung in die Digitalisierungsstrategie einer Hochschule

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

Die Pädagogische Hochschule Niederösterreich entwickelt im Studienjahr 2019/20 eine Digitalisierungsstrategie. Eine der Säulen dieser Strategie ist der Bereich der Lehre. Wir wollen basierend auf eigenen Erfahrungen und der Diskussion und Forschung anderer Universitäten und Hochschulen auf der Basis von Strukturierungsmodellen (Dagstuhl) und Kompetenzmodellen (digi.kompP) der Medienpädagogik und Informatik Leitlinien für die Hochschule gestalten. Sie sollen eine bessere Struktur, Information und auch Verbindlichkeit gewährleisten.

Von einer bestehenden Typologie der digitalen Fachdidaktik nach Ort und Zeit werden Modelle diskutiert, wie im speziellen Fall der Hochschulen organisatorische Umsetzungen möglich sind und welche Grundvoraussetzungen dafür gegeben sein müssen.

Vorbild geben bestehende Strategien von namhaften Institutionen, die zur Lehre folgende Aussagen treffen:

“Der Einsatz digitaler Unterstützung in der Lehre wird zu einem integralen Bestandteil der Lehr- und Lernkultur.” (TU Wien)

„Formate digital gestützten Lehrens und Lernens sollen gefördert und den Lehrenden als hochschuldidaktische Bausteine niederschwellig verfügbar gemacht werden.“ (PH Heidelberg)

Diese eLecture ist Teil des Panels „Digitales Lernen und Lehren an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich“

CoModeration: Walter Fikisz

Technische Voraussetzungen: Grundlegende Computerkenntnisse, gute Internetverbindung; optional: Headset.

So treten Sie der eLecture im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 10 min vor Terminstart folgende Seite auf:

vph.adobeconnect.com/digiph1/

2. Geben Sie bitte Ihren Vor- und Nachnamen ein und „Betreten Sie den Raum“ mit Klick auf den Button.

3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie werden in Kürze eingelassen.

Wenn Sie noch an keiner eLecture teilgenommen haben, finden Sie alle Infos zum Einstieg unter: www.virtuelle-ph.at/electures/#einstieg

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

Erkennen von Strukturen bei Kompetenzmodellen und Digitalisierungsstrategien.

Verständnis und Anwendung einer Typologie für digitale Fachdidaktik (E-Learning).

Facebooktwitter
eLecture digiPH3: Das ResearchLAB und die Umsetzung von Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens in Masterstudiengängen an der PH NÖ

eLecture digiPH3: Das ResearchLAB und die Umsetzung von Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens in Masterstudiengängen an der PH NÖ

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

Seit mehreren Jahren kommt das ICM in unterschiedlichen Bereichen an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich zum Einsatz. Sehr intensiv wurde in den letzten Jahren auf Lehrendenseite der Bereich Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens be- und überarbeitet (Kraker, 2017). Daraus resultierte eine vollkommene inhaltliche und organisatorische Neustrukturierung dieses Bereichs, welche gegenwärtig unter dem Titel ResearchLAB ihre tatsächliche Umsetzung findet (Allabauer & Prenner, 2016).

Durch die Tatsache bedingt, dass Masterstudierende an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich mit sehr unterschiedlichem Vorwissen zum wissenschaftlichen Schreiben ihr Studium beginnen, wurde zu Beginn jedes Masterstudiums ein Grundlagenkolleg installiert, das alle Studierende absolvieren müssen.

Um dieser heterogenen Gruppe gerecht werden zu können wird versucht sich dem Inverted Classroom Model zu bedienen. Dabei werden die Lerninhalte den Studierenden in Form eines umfassenden E-Portfolios, ResearachLAB-Page genannt, zur Verfügung gestellt, worin sich unter anderem neben Lernvideos auch Dokumente zum eigenständigen Studium befinden. Diese Lerninhalte stellen die Grundlage für das Verfassen von Seminararbeiten, Literaturarbeiten, Reflexionen und auch in weiterer Konsequenz für Exposés und Masterarbeiten dar und können ohne örtliche oder zeitliche Bindung, bzw. in einem individuellen Lerntempo konsumiert werden.

Diese eLecture ist Teil des Panels „Digitales Lernen und Lehren an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich“

CoModeration: Walter Fikisz

Technische Voraussetzungen: Grundlegende Computerkenntnisse, gute Internetverbindung; optional: Headset.

So treten Sie der eLecture im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 10 min vor Terminstart folgende Seite auf:

vph.adobeconnect.com/digiph1/

2. Geben Sie bitte Ihren Vor- und Nachnamen ein und „Betreten Sie den Raum“ mit Klick auf den Button.

3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie werden in Kürze eingelassen.

Wenn Sie noch an keiner eLecture teilgenommen haben, finden Sie alle Infos zum Einstieg unter: www.virtuelle-ph.at/electures/#einstieg

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

Die TN/innen sollen Inhalte zu Konzeption und Umsetzung dieses Inverted Classrooms erhalten.

Die TN/innen sollen dieses freie Bildungsangebot zur individuellen Weiterbildung im Bereich Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens für sich und Studierende nutzen können.

Facebooktwitter
eLecture digiPH3: Lehren lernen? Digital! Kompetenzorientierte Studiengangsentwicklung im Lehramtsfach Deutsch

eLecture digiPH3: Lehren lernen? Digital! Kompetenzorientierte Studiengangsentwicklung im Lehramtsfach Deutsch

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

Für einen technisch versierten und didaktisch sinnvollen Einsatz digitaler Medien braucht es eine kohärente und kompetenzorientierte Ausbildung angehender Lehrkräfte. Im Rahmen des Projekts [D-3] – Deutsch Didaktik Digital an der Martin-Luther-Universität (MLU) Halle-Wittenberg werden digitale Lehr-Lernkonzepte entwickelt und erprobt, die die Grundlage für die Neugestaltung des Studienprofils im Fach Deutsch und darüber hinaus bilden.

Marie Güntzel studierte Germanistik und Philosophie auf Lehramt und arbeitete national wie international in verschiedenen Kontexten des Bildungswesens. Seit November 2017 ist sie Mitarbeiterin im [D-3] Projekt und dort u.a. für das Curricularmanagement zuständig.

Das Webinar stellt die Weiterentwicklung des Fächerprofils Deutsch an der MLU in zweierlei Hinsichten vor: Zum einen wird der Prozess der Studiengangentwicklung anhand der dafür nötigen Schritte und Phasen erläutert. Zum anderen wird aufgezeigt, wie ein solches Profil, welches noch fortwährend in der Entwicklung und Abstimmung mit beteiligten Akteuren befindlich ist, künftig aussehen kann. Dazu werden die bisherigen Ergebnisse der Lehrplanarbeit skizziert und weitere Potentiale zur Gestaltung innovativer Studienmodelle im Lehramt gemeinsam diskutiert.

Diese eLecture ist für Sie geeignet, wenn Sie

– Interesse an (didaktischer) Studiengang- und Hochschulentwicklung haben

– Anregungen zur Entwicklung und Gestaltung kompetenzorientierter Studienprofile im Lehramt bekommen wollen

CoModeration: Walter Fikisz

Technische Voraussetzungen: Grundlegende Computerkenntnisse, gute Internetverbindung; optional: Headset.

So treten Sie der eLecture im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 10 min vor Terminstart folgende Seite auf:

vph.adobeconnect.com/digiph4/

2. Geben Sie bitte Ihren Vor- und Nachnamen ein und „Betreten Sie den Raum“ mit Klick auf den Button.

3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie werden in Kürze eingelassen.

Wenn Sie noch an keiner eLecture teilgenommen haben, finden Sie alle Infos zum Einstieg unter: www.virtuelle-ph.at/electures/#einstieg

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

Die Teilnehmer*innen können den Prozess einer (didaktischen) Studiengangentwicklung beschreiben.

Die Teilnehmer*innen können Möglichkeiten zur Gestaltung kompetenzorientierter Studienprofile benennen.

Facebooktwitter
eLecture digiPH3: Wie gelingt Blended Learning in der Hochschullehre? Ein LV-Beispiel an der FernFH zeigt es

eLecture digiPH3: Wie gelingt Blended Learning in der Hochschullehre? Ein LV-Beispiel an der FernFH zeigt es

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

Das Studienangebot an der Ferdinand Porsche FernFH, der ersten und einzigen Fern-Fachhochschule Österreichs, wird im Format des Blended Learning umgesetzt. Der Einsatz von didaktisch adäquat ausgewählten digitalen und analogen Elementen in der Lehrveranstaltung „Aktuelle Trends im HR-Management“ veranschaulicht einen strukturgebenden Methodenmix.

Die beiden Lehrenden gestalten und entwickeln seit mehreren Jahren LV im Blended Learning Format. Die dem eLecture zugrunde liegende LV von Nina Miklavc wurde mit dem Lehrpreis 2015 für „Exzellentes Distance Learning“ prämiert, der von einer Jury bestehend aus StudiengangsleiterInnen, externen und internen Lehrenden sowie Studierenden erstmalig 2015 vergeben wurde.

Konzeption einer LV in der Vertiefung HRM im fortgeschrittenen FernFH-Studium – wie gelingt das in Einklang mit dem Curriculum zum Thema „Trends“ nach der Bloom’schen Taxonomie? Wie gelingt der Praxistransfer in der Fernlehre? Wie kann Sensibilisierung für HRM ohne HR-Vorerfahrung in der Praxis gelingen? Wie kann (Selbst)Reflexion im Rahmen einer Einsendeaufgabe gestaltet werden? Wie gelingt eine sinnvolle Einbindung eines ExpertInnen-Vortragsvideos, der Einsatz eines Gastvortrages?

In der eLecture können am Beispiel einiger Lehr/Lern-Elemente der LV Antworten darauf gegeben sowie die Struktur, der sequenzielle/chronologische Aufbau und die Interaktionsmöglichkeiten der virtuellen Fernlehre aufgezeigt werden.

CoModeration: Walter Fikisz

Technische Voraussetzungen: Grundlegende Computerkenntnisse, gute Internetverbindung; optional: Headset.

So treten Sie der eLecture im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 10 min vor Terminstart folgende Seite auf:

vph.adobeconnect.com/digiph4/

2. Geben Sie bitte Ihren Vor- und Nachnamen ein und „Betreten Sie den Raum“ mit Klick auf den Button.

3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie werden in Kürze eingelassen.

Wenn Sie noch an keiner eLecture teilgenommen haben, finden Sie alle Infos zum Einstieg unter: www.virtuelle-ph.at/electures/#einstieg

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

Diese eLecture ist für Sie geeignet, wenn Sie

• Mixed Methods im Rahmen Ihrer Lehrveranstaltung anwenden möchten

• die Interaktion Ihrer Studierenden fördern möchten.

Facebooktwitter