Filtern Sie das Angebot ganz gezielt in unserem Katalog!
Zum ersten Mal dabei? Hilfe finden Sie auf unserer eLectures-Info-Seite: www.virtuelle-ph.at/electures/
Angelika Güttl-Strahlhofer
eLecture: Webtour: Legal nutzbare Materialien im Netz finden
Immer wieder hört man, dass "nicht alles, was im Internet verfügbar ist, auch frei nutzbar ist" und das Urheberrecht berücksichtigt werden muss. Schön und gut, aber wie kommt man dann zu Bildern, Grafiken, Musik, die man im selbst erstellten Arbeitsblatt nutzen kann? Diese Webtour zeigt, ausgehend von einigen grundsätzlichen Hinweisen zu Urheberrecht und Creative Commons, […]
eLecture: Eigenes Material frei lizensieren – wie geht das mit den OER?
Gerne würde ich meine Fotos, Arbeitsblätter oä anderen zur Verfügung stellen. Aber wie mache ich das? Kann ich meine Stundenplanung unter einer Creative Commons Lizenz zur Verfügung stellen? Und wie funktioniert das? In dieser eLecture wird darüber hinaus mit den Teilnehmenden diskutiert, auf welchen Webseiten etc. man eigene Materialien am besten zur Verfügung stellt. Grundsätzliches […]
eLecture zum Schwerpunkt Flüchtlingskinder: Erfahrungswerte zur Integration und Förderung von Flüchtlingen des Schulstandortes Antonkriegergasse
Fachexpert/innen: Stefanie Schermann und Agnes Lörnitzo, Antonkriegergasse Co-Moderation: Angelika Güttl-Strahlhofer Bedingt durch aktuelle Migrationsbewegungen stehen viele Schulen vor neuen Herausforderungen. Der Umgang damit erweist sich oft als schwierig, da es diesbezüglich wenig Erfahrungswerte gibt. Die antonkriegergasse als Schule im 23. Wiener Gemeindebezirk versucht einen Weg zu finden, Flüchtlingskinder bestmöglich zu integrieren. Im Rahmen dieses Vortrages […]
eLecture: Webtour Legale Materialien
Immer wieder hört man, dass "nicht alles, was im Internet verfügbar ist, auch frei nutzbar ist" und das Urheberrecht berücksichtigt werden muss. Schön und gut, aber wie kommt man dann zu Bildern, Grafiken, Musik, die man im selbst erstellten Arbeitsblatt nutzen kann? Diese Webtour zeigt, ausgehend von einigen grundsätzlichen Hinweisen zu Urheberrecht und Creative Commons, […]
eLecture Schwerpunkt Flüchtlingskinder: Trauma im Schulalltag – Was tun?
Fachexpertin: Gabriele Siebert Co-Moderatorin: Angelika Güttl-Strahlhofer Diese eLecture beschäftigt sich mit den möglichen Auswirkungen einer Traumatisierung auf das Lernen und Sozialverhalten der betroffenen Kinder, Jugendlichen und deren Eltern und gibt Beispiele für traumapädagogische Interventionen. Sie bekommen einen Einblick in das Handbuch für LehrerInnen, das im Frühjahr 2016 zu diesem Thema bei UNHCR erscheinen wird. Teilnahmekriterien […]