Filtern Sie das Angebot ganz gezielt in unserem Katalog!
Zum ersten Mal dabei? Hilfe finden Sie auf unserer eLectures-Info-Seite: www.virtuelle-ph.at/electures/
Robert Schrenk
eLecture: Erweiterte Fragetypen: Lückentext, Zuordnung, Drag&Drop auf Text
zur Aufzeichnung Moodle unterstützt unglaublich viele Fragetypen. Erfahren sie in diesem Webinar mehr über die Fragentypen "Lückentext", "Zuordnung" und "Drag & Drop auf Text" CoModeration: Julia Laßnig Teilnahmekriterien & Info Lernziele Voraussetzungen So treten Sie der Veranstaltung im virtuellen Lernraum bei: 1. Rufen Sie 5 min vor Terminstart den Link zum Virtuellen Lernraum auf: zoom.us/j/489294085 […]
eLecture eduvidual: Didaktik-Trickkiste: Gemeinsam Spiele mittels Glossaren erstellen
zur Aufzeichnung Lehrer/innen erfahren, wie auf Basis von Glossaren kleine Spiele gemeinsam mit der Klasse erstellt werden können. Dabei haben die Schüler/innen bereits bei der Erstellung des gemeinsamen Glossars einen Lerneffekt, und lernen voneinander im Rahmen der daraus resultierenden Spiele wie Kreuzworträtsel, Hangman und Suchworträtsel. CoModeration: Sandra Janisch Teilnahmekriterien & Info Lernziele Voraussetzungen So treten […]
eLecture eduvidual: Abschlussverfolgung für ToDo-Lists in Moodle verwenden
zur Aufzeichnung Aktivitäten und Materialien können in Moodlekursen direkt als Todo-Lists verwendet werden. Lehrer/innen können übersichtlich verfolgen, welche Schüler/innen wieviel bereits erledigt haben. CoModeration: Sandra Janisch Teilnahmekriterien & Info Lernziele Voraussetzungen So treten Sie der Veranstaltung im virtuellen Lernraum bei: 1. Rufen Sie 5 min vor Terminstart den Link zum Virtuellen Lernraum auf: zoom.us/j/254597372 2. […]
eLecture eduvidual: Quiz-Abenteuer – ideal zum spielerischen Trainieren von Fachbegriffen
zur Aufzeichnung Quiz-Abenteuer ist eine Spiel in eduvidual, dass ideal dafür geeignet ist, um Fachbegriffe zu trainieren. Es basiert auf der Idee des legendären "Space Invaders" aus den 80er Jahren CoModeration: Julia Laßnig Teilnahmekriterien & Info Lernziele Voraussetzungen So treten Sie der Veranstaltung im virtuellen Lernraum bei: 1. Rufen Sie 5 min vor Terminstart den […]
eLecture: Der Osterhase nutzt bald eduvidual
zur Aufzeichnung Lehrer/innen erfahren, wie sie in eduvidual „Gegenstände“ (bspw. Ostereier) verstecken können. Schüler/innen werden dadurch spielerisch motiviert verschiedene Lernbereiche erneut aufzusuchen, da diese Gegenstände an beliebigen Orten versteckt werden können. Lehrer/innen sehen, wer wieviele Gegenstände gesammelt hat. CoModeration: Julia Laßnig Teilnahmekriterien & Info Lernziele Voraussetzungen So treten Sie der Veranstaltung im virtuellen Lernraum bei: […]
NCoCflS eLecture: I know what you did last SAMR
zur Aufzeichnung Aufgrund der Schulschließungen wegen COVID-19 haben sich alle Lehrer/innen und Schüler/innen notgedrungen mehr mit digitalen Werkzeugen auseinandersetzen müssen. Für viele bedeutete dies ein Versenden herkömmlicher Materialien als PDF, Ausdrucken durch Eltern, und Einsammeln von abfotografierten Ausdrucken. Ist das der Mehrwert digitaler Werkzeuge für das Lernen? Natürlich nicht, denn da geht noch mehr! Im […]
eLecture: Bildungsportal-Nutzerkonten in der schulischen Infrastruktur nutzen
Zur Anmeldung Der Link zum Virtuellen Raum wird 2 Tage vor der Veranstaltung an die angemeldeten Personen über PH-Online verschickt. Das Bildungsportal dient als zentrales Identity- und Anmeldesystem für alle öffentlichen und privaten Schulen in Österreich. Über den Single Sign On des Bildungsportals ist die Anmeldung in verschiedene Webanwendungen möglich. Zusätzlich bietet das Bildungsportal mit […]
eLecture: Bildungsportal-Nutzerkonten in der schulischen Infrastruktur nutzen
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Der Link zum Virtuellen Raum wird 2 Tage vor der Veranstaltung an die angemeldeten Personen über PH-Online verschickt. Das Bildungsportal dient als zentrales Identity- und Anmeldesystem für alle öffentlichen und privaten Schulen in Österreich. Über den Single Sign On des Bildungsportals ist die Anmeldung in verschiedene Webanwendungen möglich. Zusätzlich bietet […]
eLecture: Bildungsportal-Nutzerkonten in der schulischen Infrastruktur nutzen
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Der Link zum Virtuellen Raum wird 2 Tage vor der Veranstaltung an die angemeldeten Personen über PH-Online verschickt. Bitte überprüfen Sie jene E-Mail Adresse, die in Ihrem PH Online Account hinterlegt ist. Das Bildungsportal dient als zentrales Identity- und Anmeldesystem für alle öffentlichen und privaten Schulen in Österreich. Über den […]
eLecture: Bildungsportal-Nutzerkonten in der schulischen Infrastruktur nutzen
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Der Link zum Virtuellen Raum wird 2 Tage vor der Veranstaltung an die angemeldeten Personen über PH-Online verschickt. Bitte überprüfen Sie jene E-Mail Adresse, die in Ihrem PH Online Account hinterlegt ist. Das Bildungsportal dient als zentrales Identity- und Anmeldesystem für alle öffentlichen und privaten Schulen in Österreich. Über den […]