Filtern Sie das Angebot ganz gezielt in unserem Katalog!
Zum ersten Mal dabei? Hilfe finden Sie auf unserer eLectures-Info-Seite: www.virtuelle-ph.at/electures/
Robert Schrenk
eLecture: Machen Sie Ihr Moodle fit für Ihre Schule!
Experte: David Bogner Co-Moderation: Robert Schrenk Moodle bietet eine Menge von Möglichkeiten, die nützlich für den Unterricht an Ihrer Schule sein können. Aufgrund der vielfachen Einstellungsoptionen ist es oft schwierig, die optimale Konfiguration für die eigene Schule zu finden. Um Licht in das Dickicht zu bringen, werden wir einen Blick auf die wichtigsten und nützlichsten […]
eLecture: Arbeitsblätter – schnell, individuell, selbst erstellen
Expertin: Elisabeth Eder-Janca CoModeration: Robert Schrenk Arbeitsblätter erfreuen sich noch immer großer Beliebtheit. Wie aber ist es möglich, selbst und vor allem schnell individuelle Arbeitsmaterialen zu erstellen? Schon einmal eine interaktive Variante ausprobiert? Elisabeth Eder-Janca ist zertifizierte Medienpädagogin und in der Fortbildung von PädagogInnen des Elementar- bis berufsbildenden Bereiches tätig. Sie führt Projekte an Schulen […]
eLecture: Ö1 macht Schule
Expertin: Alicia Bankhofer CoModeration: Robert Schrenk In einer zunehmend digitalisierten Gesellschaft lernen Jugendliche immer öfter mit digitalen Medien. Viele Lehrende setzen Online-Tools und virtuelle Lernplattformen ein, um vernetztes und mobiles Lernen zu ermöglichen, damit flexibel, individuell und jederzeit gelernt werden kann. Mit dem Angebot von Ö1 macht Schule haben Lehrpersonen ein einzigartiges Ressourcenpaket zur Verfügung! […]
eLecture: Lernumgebung LMS.at – Fahrplan durch das ganze Jahr!
Expertin: Elvira Mihalits-Hanbauer CoModeration: Robert Schrenk Die Lernplattform LMS.at ist Drehscheibe des Unterrichts. Da ist es umso wichtiger, dass Sie mit den verschiedenen Tools bestens vertraut sind und Sie zur geeigneten Zeit für Ihre didaktischen Einsatzszenarien optimal anwenden können. Sie erhalten einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten während des Schuljahres und können sofort mit vorhandenen […]
eLecture: Unterrichten mit Android-Tablets
Expertin: Andrea Prock CoModeration: Robert Schrenk Im Vortrag werden Tipps aus der Praxis und Unterrichtsideen für die Arbeit mit Tablets aufgezeigt. Andrea Prock arbeitet an Tablets mit dem Betriebssystem Android. Es geht darum, Schritt für Schritt zu einer guten Praxis zu kommen: 1.Vorbereitung 2.Vor dem ersten Einsatz: was ist zu bedenken? 3.Erster Einsatz 4.Praxis Diese […]
eLecture: LMS.at – Mehr als nur eine Lernplattform!
Die Lernplattform LMS.at ist Drehscheibe des Unterrichts. Da ist es umso wichtiger, dass sich die Schüler/innen „wohl“ fühlen und die Lernumgebung an ihre Bedürfnisse angepasst ist. Mit einigen Tipps und Tricks kann das Portal auf LMS.at optimal gestaltet werden. Die vorhandenen Lernmaterialien auf LMS.at, z.B. aus der eigenen Bibliothek oder die Lernmaterialien in den OTPs […]
eLecture: eTapas – Brainfood statt Fingerfood!
CoModeration: Walter Fikisz Tapas kennt man hierzulande als spanisches Fingerfood. Aber was sind eTapas...? eTapas sind kurze, konkrete Lernsequenzen mit einem didaktisch digital-inklusiven Szenario. Sie werden von Lehrer_innen für Lehrer_innen erstellt und unter einer Creative Commons Lizenz mit anderen geteilt. Damit die didaktisch wertvollen Inhalte im Vordergrund stehen und auch Lehrende sich einbringen können, die […]
Lernüberprüfung und -beurteilung über Moodle Quizzes für AnfängerInnen
Teilnehmer/innen reflektieren über unterschiedliche Einsatzszenarien digitaler Quizzes sowie über verschiedene mögliche Fragentypen. Es wird beleuchtet, wie Moodle Quizzes bei adaptiven Lernszenarien für individuelle Lernpfade verwendet werden können. Die Teilnehmer/innen lernen, wie man eigene Fragenpools aufbaut und Moodle Quizzes für die Einsatzszenarien einrichtet. www.virtuelle-ph.at/online-seminare Teilnahmekriterien & Info Lernziele Voraussetzungen Die Teilnahme an allen im Rahmen des […]
eLecture: Offene Bildungsressourcen mit dem eduPublisher nutzen und teilen
zur Aufzeichnung Offene Bildungsressourcen (OER) sind für den Unterricht geeignete Materialien, die zur freien Nutzung, Veränderung und Weitergabe von den Urheber/inne/n lizenziert wurden. Neben statischen Ressourcen gibt es viele interaktive Beispiele und sogar vollständige Unterrichtsplanungen lassen sich finden. Meistens haben diese OER einen kleineren Umfang, wodurch sie modulartig kombiniert und so recht unkompliziert in den […]
eLecture: Digital unterrichten mit eduvidual
zur Aufzeichnung Mit der Moodle-Lernplattform eduvidual können Lehrer/innen Ihren Unterricht rasch und unkompliziert auf die digitale Ebene heben. Gerade jetzt ist ein solches Tool, dass die Kommunikation zwischen Lehrer/innen und ihren Schüler/innen übersichtlich macht, und die Lernangebote strukturiert darstellt, das Um und Auf. In dieser eLecture wird gezeigt, wie einfach Lehrer/innen in eduvidual Kurse erstellen, […]