Filtern Sie das Angebot ganz gezielt in unserem Katalog!
Zum ersten Mal dabei? Hilfe finden Sie auf unserer eLectures-Info-Seite: www.virtuelle-ph.at/electures/
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
eLecture digiPH3: Automatisierte Erstellung sinnvoller, qualitätsvoller, numerischer Tests und Übungsaufgaben
März 17, 2020 @ 18:00 - 18:30
Relevanz des Themas
Das Erstellen von qualitätsvollen Prüfungen ist eine zeitaufwändige Sache—die Erstellung von Übungsmaterialien ebenso. In diesem Vortrag zeige ich einen Weg, in dem sinnvolle numerische Aufgaben automatisiert und randomisiert erzeugt werden können. Die so generierten Beispiele sind – fix fertig mit der richtigen Lösung – zum Beispiel in Moodle importierbar bzw. auch in andere Formate (z.B. Offline Tests transferierbar). Als Beispiel wird ein Statistik Kurs in einem Bachelor Studiengang vorgestellt.
Expertise des Referenten in Bezug auf das Thema
Die dahinterstehenden digitalen Tools wurden von mir selbst programmiert. Es geht hier aber nicht darum, ein Produkt (oder besser gesagt den rohen Code) zu „bewerben“, sondern eher die Logik dahinter vorzustellen und so darüber zu diskutieren.
Inhalte
1. Wiederholung der Relevanz: Welche Vorteile ergeben sich durch die „automatisierte Erstellung sinnvoller, qualitätsvoller, numerischer Tests und Übungsaufgaben“ für Lehrende und Lernende?
2. Vorstellung des Beispielprojekts „SAD“
3. Diskussion von didaktischen Einsatzmöglichkeiten, möglichen Erweiterungen und bestehenden Limitationen
Diese eLecture ist für Sie geeignet, wenn….
Sie viel Zeit dafür aufwenden, numerische Aufgaben (Statistik, Mathematik,…) zu erzeugen.
Wenn Sie die Funktionen Ihres LMS (z.B. Moodle) stärker mit Ihrer sonstigen Arbeit (z.B. Aufgabenerstellung) verknüpfen möchten.
CoModeration: Thomas Winkler