Filtern Sie das Angebot ganz gezielt in unserem Katalog!

Zum ersten Mal dabei? Hilfe finden Sie auf unserer eLectures-Info-Seite: www.virtuelle-ph.at/electures/

 

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

eLecture: FLINK Best Practice

März 27 @ 17:00 - 18:00

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

Expertinnen: Christina Krenn und Hannah Feischl

Kostenlose, qualitätsgesicherte FLINK-Materialien bieten eine Möglichkeit, die digitalen Endgeräte sinnvoll im Mathematik-Unterricht der Sekundarstufe 1 einzusetzen. Das Projekt “FLINK in Mathe” der JKU Linz (www.jku.at/flink) ist mit dem Gütesiegel Lern-Apps und dem Comenius-EduMedia-Siegel ausgezeichnet und bildet den neuen Lehrplan ab.

Christina Krenn studierte Lehramt Mathematik und Chemie und ist derzeit als Projektleiterin von “FLINK in Mathe” an der JKU tätig. Hannah Feischl studierte Lehramt für Mathematik, sowie Psychologie und Philosophie. Sie unterrichtet an einer AHS in Linz und ist im FLINK-Projekt an der Entwicklung der Materialien beteiligt.

Durch den Einsatz von FLINK-Büchern ist es möglich, dass Schüler*innen selbständig und im eigenen Tempo neue Inhalte erarbeiten und anschließend üben können. In dieser eLecture bekommen Sie einen Überblick, wie FLINK-Materialien in Kombination mit verschiedenen Lernplattformen verwendet werden können. Darüber hinaus lernen Sie FLINK-Best Practice Beispiel aus der Praxis kennen und wie Sie FLINK-Bücher an die eigenen Bedürfnisse anpassen können.

Diese Fortbildung ist für Sie interessant, wenn Sie
# Mathematik in der Sekundarstufe 1 unterrichten
# wissen möchten, wie FLINK-Bücher im Unterricht optimal eingesetzt werden können

Expert_in: Hannah Feischl, Christina Krenn

So treten Sie der Veranstaltung im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 5 min vor Terminstart den Link zum Virtuellen Lernraum auf:

virtuelle-ph-at.zoom.us/my/electures

2. Geben Sie bitte Ihren vollen Namen ein und klicken Sie den Button „Einem Meeting Beitreten“.

3. Klicken Sie den grünen Button „Per Computer dem Audio beitreten“ an.

Das bewirkt, dass Sie uns hören und sehen können. Sie werden in Kürze eingelassen.

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Hochschullehrende, Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

FLINK-Bücher an die eigenen Bedürfnisse anpassen können FLINK-Bücher in Kombination mit Lernplattformen (MS Teams, Moodle, etc.) verwenden können Best-Practice Beispiele zum Einsatz von FLINK-Büchern kennen
Facebooktwitter

Details

Datum:
März 27
Zeit:
17:00 - 18:00
Veranstaltungskategorien:
,