Filtern Sie das Angebot ganz gezielt in unserem Katalog!

Zum ersten Mal dabei? Hilfe finden Sie auf unserer eLectures-Info-Seite: www.virtuelle-ph.at/electures/

 

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

eLecture: Impuls KI im Schulalltag: Teil 1 – Elternbriefe (Zertifizierung)

März 17 @ 17:00 - 18:30

Facebooktwitter

Symbolbild für Veranstaltungskategorie eLectures

In dieser eLecture erhalten die Teilnehmenden eine vertiefende Auseinandersetzung mit den Inhalten der Fortbildungsreihe Impuls der VPH – Teil 1: Elternbriefe und der praktischen Anwendung generativer Künstlicher Intelligenz (KI) im schulischen Alltag. Eine Vorherige Absolvierung des Impuls wird daher empfohlen ist aber nicht zwingend notwendig. Link zum Impuls: bit.ly/VPHImpuls

Zu Beginn der eLecture werden die wesentlichen Themen des ersten Impulses zusammengefasst, um eine klare Verbindung zu den vorherigen Lerninhalten herzustellen. Der Fokus liegt hierbei auf den Grundlagen des Promptings und der Nutzung generativer KI zur Erstellung von Elternbriefen.
Im weiteren Verlauf der eLecture ist eine interaktive Diskussion vorgesehen, in der die Teilnehmenden ihre persönlichen Erfahrungen mit der Verwendung von KI bei der Erstellung von Elternbriefen teilen können. Ziel ist es, einen Austausch über die praktischen Herausforderungen, die Chancen und die Ergebnisse der KI-Nutzung zu ermöglichen. Die Diskussion fördert die Reflexion über die Anwendungsmöglichkeiten und die Weiterentwicklung der eigenen Praxis im Umgang mit generativer KI.
Zusätzlich wird den Teilnehmenden die Möglichkeit geboten, einen Beispiel-Elternbrief hochzuladen, um ein persönliches Feedback zu erhalten. Dies dient nicht nur der praktischen Anwendung der erlernten Konzepte, sondern auch der gezielten Weiterentwicklung der eigenen Fähigkeiten im Bereich KI-gestützter Textgenerierung.

Expert_in: Susanne Dunst, Selina Petrovic

So treten Sie der Veranstaltung im virtuellen Lernraum bei:

1. Rufen Sie 5 min vor Terminstart den Link zum Virtuellen Lernraum auf:

virtuelle-ph-at.zoom.us/my/electures

2. Geben Sie bitte Ihren vollen Namen ein und klicken Sie den Button „Einem Meeting Beitreten“.

3. Klicken Sie den grünen Button „Per Computer dem Audio beitreten“ an.

Das bewirkt, dass Sie uns hören und sehen können. Sie werden in Kürze eingelassen.

Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Hochschullehrende, Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.

1. Vertiefte Kenntnis der Grundlagen von Prompting: Die Teilnehmenden sollen ein besseres Verständnis für die Grundlagen des Promptings entwickeln und diese Kenntnisse gezielt anwenden können, um KI-basierte Elternbriefe zu erstellen. 2. Reflexion und Diskussion der praktischen Anwendung: Die Teilnehmenden sollen ihre eigenen Erfahrungen und Herausforderungen mit der Nutzung von generativer KI bei der Erstellung von Elternbriefen reflektieren und in einer Gruppe diskutieren. 3. Anwendung der erlernten Konzepte: Durch das Hochladen eines eigenen Beispiel-Elternbriefes und das Einholen von Feedback können die Teilnehmenden ihre praktischen Fähigkeiten ausbauen und verbessern. 4. Erwerb des Zertifikats: Die erfolgreiche Teilnahme an der eLecture sowie das Hochladen eines eigenen Textes sind Voraussetzung für den Erhalt des Zertifikats.

Diese eLecture richtet sich an Lehrkräfte die ihre Kenntnisse im Umgang mit generativer Künstlicher Intelligenz erweitern möchten, insbesondere im Kontext der Erstellung von Elternbriefen. Die Fortbildung ist für alle geeignet, die bereits erste Erfahrungen im Umgang mit KI-Tools gesammelt haben oder die sich intensiv mit den praktischen Anwendungsmöglichkeiten von KI im schulischen Alltag auseinandersetzen wollen. Besonders angesprochen sind Lehrkräfte, die ihre Kommunikation mit Eltern oder anderes externen Stellen durch den Einsatz von KI effizienter und zielgerichteter gestalten möchten.

Facebooktwitter

Details

Datum:
März 17
Zeit:
17:00 - 18:30
Veranstaltungskategorie: