Filtern Sie das Angebot ganz gezielt in unserem Katalog!
Zum ersten Mal dabei? Hilfe finden Sie auf unserer eLectures-Info-Seite: www.virtuelle-ph.at/electures/
Â

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
eLecture: JugendphÀnomene im Sprachunterricht nutzen
MĂ€rz 8, 2017 @ 18:00 - 19:00
CoModeration: Elisabeth Eder-Janca
Jugendkultur grenzt sich traditionellerweise von der Kultur der Erwachsenen, besonders der Eltern und Verwandten, ab. Soziale Netzwerke sind voller Zeugnisse dieser Jugendkultur, die #ausGruenden manchmal einer EntschlĂŒsselung bedarf. Oder sind Sie ganz unverwirrt und genau im Bilde was wir meinen, wenn Sie folgendes lesen: Die eLecture zeigt JugendphĂ€nomene „vong“ Snap zum Meme her mit 1 Hinweis zu die Sprach in der TL. #laeuft?“
Wenn nicht, sind Sie in dieser eLecture goldrichtig.
Elke Höfler ist an der Akademie fĂŒr Neue Medien und Wissenstransfer (UniversitĂ€t Graz) tĂ€tig, wo sie den Fachbereich âMediendidaktikâ leitet. Sie lehrt an der UniversitĂ€t Graz, der FH KĂ€rnten und Burgenland und hĂ€lt immer wieder Forbildungen an PĂ€dagogischen Hochschulen in Ăsterreich sowie an der Virtuellen PH. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Mediendidaktik, digitale Medien, Fiktionstheorie, Kriminalliteratur, YouTube-Stars, MOOCs, E-Books, audiovisuelle Medien, Spracherwerb und Sprachdidaktik.
In ihrer eLecture fĂŒhrt Sie Elke Höfler in die sprachliche Online-Welt heutiger Jugendlicher ein und zeigt, wie fĂŒr den Sprachunterricht genutzt werden kann, was vielen lediglich als Verrohung der Sprache erscheinen mag. Sie lernen nicht nur die PhĂ€nomene der jugendlichen Alltagswelt (Memes, Snaps, Vongs, Emojis uvm.) kennen, sondern erhalten auch praktische Ideen fĂŒr den Unterricht.
Diese eLecture ist fĂŒr Sie geeignet, wenn
# Sie sich in die Sprachwelt heutiger Jugendlicher hineinversetzen möchten
# SchĂŒler_innen in Ihrem Sprachunterricht zusĂ€tzlich motivieren wollen