Filtern Sie das Angebot ganz gezielt in unserem Katalog!
Zum ersten Mal dabei? Hilfe finden Sie auf unserer eLectures-Info-Seite: www.virtuelle-ph.at/electures/

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
eLecture: Mit ZARA Training Rassismus in der Schule bekämpfen!
März 15, 2017 @ 17:00 - 18:00
CoModeration: Elisabeth Eder-Janca
Rassismus ist ein Bestandteil des österreichischen, und somit leider auch des Schul-Alltags. ZARA (Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit) wurde im Jahr 1999 mit dem Ziel gegründet, Zivilcourage und eine rassismusfreie Gesellschaft in Österreich zu fördern sowie alle Formen von Rassismus zu bekämpfen. Im Februar 2014
wurde zudem ZARA Training als gemeinnützige GmbH gegründet, die in ganz Österreich zielgruppengerechte und individuell gestaltbare Aus- und Fortbildungen, Workshops und Projekte in den Bereichen Diversity, Bewusstseinsbildung, Anti-Rassismus und Zivilcourage anbietet.
ZARA Training veranstaltet unter anderem Workshops für alle Schulformen zu den Themen Hass im Netz, Zivilcourage und „Umgang mit Vielfalt“. Diese haben zum Ziel, positive Impulse für ein respektvolles Zusammenleben im (Schul-)Alltag zu geben. Die Schüler_innen lernen dabei, ausgehend von Gemeinsamkeiten Unterschiede wertzuschätzen und einen positiven Umgang miteinander zu gestalten. Die Pädagog_innen werden in die Vor- und Nachbereitung eingebunden.
In dieser eLecture stellt Bianca Schönberger, Geschäftsführerin von ZARA Training, die Arbeit von ZARA Training anhand von Fallbeispielen (Trainingsansätze und -abläufe, Materialien und Fördermöglichkeiten) vor. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fragen zu stellen und sich ein Bild von der Arbeit von ZARA Training zu machen.