Filtern Sie das Angebot ganz gezielt in unserem Katalog!
Zum ersten Mal dabei? Hilfe finden Sie auf unserer eLectures-Info-Seite: www.virtuelle-ph.at/electures/
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
eLecture: Personale Feedbackkultur und Leistungsbewertung – existenzielle Zugänge
Januar 28 @ 17:00 - 18:00
1. Einleitung:
Die Lehrperson soll Schülerinnen und Schülern Noten „geben“…. Nicht allzu selten beschert das so manchen Lehrpersonen Kopf- und Bauchschmerzen. Gerne drückt sie sich dann vor dieser Aufgabe und erledigt es kurz vor knapp, weil es halt sein muss. Oft von einem unstimmigen Gefühl begleitet.
Doch meistens liegt das nur daran, dass die Haltung der Lehrperson gegenüber Leistung und Noten unklar ist und sie meint, dass sie allein für die Feststellung der Leistung der Kinder zuständig ist.
Eine klare Haltung zum Thema Leistung und Noten und das Miteinbeziehen der wahren Experten – den Kindern – kann Notengebung zu einem stimmigen miteinander Feststellen machen.
2. Expertise der Referentin:
Jasmine Vallaster, BEd, Lehramtsstudium für Volksschulen, Abschlussarbeit zum Thema Existenzielle Pädagogik, Fortbildungen zur Existenziellen Pädagogik, Volksschullehrerin an der Volksschule St. Johann in Tirol, Referentin für schulübergreifende Fortbildungen der Pädagogischen Hochschule Tirol, Beirätin im Vorstand des Instituts für Existenzielle Pädagogik (Dornbirn)
3. Geplante Inhalte:
– Vorstellungsrunde der Referentin
– Leistung braucht einen Wert (Wiederholung von der vorherigen eLecture)
– Transparente Lerninhalte als Basis
– Lernkreislauf aus existenzieller Sicht
– Umgang mit Noten aus existenzieller Sicht und deren Transparenz bei den Kindern
– Möglichkeit zur Umsetzung von Leistungsfeststellung
– Möglichkeit zur Aufzeichnung von Leistungsfeststellung
– Umsetzung von Selbsteinschätzungen
– Lob vs. personales Feedback
– Organisation von Einzelgesprächen mit Kindern über ihre Selbsteinschätzungen
– Einbindung der Eltern bei der Leistungsfeststellung
– Offene Fragen
4. Diese eLecture ist für Sie geeignet, wenn Sie eine Möglichkeit der Umsetzung von Leistungsfeststellung aus Sicht der Existenziellen Pädagogik kennenlernen möchten.
Expert_in: Jasmine Vallaster