Filtern Sie das Angebot ganz gezielt in unserem Katalog!
Zum ersten Mal dabei? Hilfe finden Sie auf unserer eLectures-Info-Seite: www.virtuelle-ph.at/electures/
Woche von Veranstaltungen
eLecture: Künstliche Intelligenz in der Grundschule verantwortungsbewusst nutzen
eLecture: Künstliche Intelligenz in der Grundschule verantwortungsbewusst nutzen
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, den Bildungsbereich zu revolutionieren, indem sie neue Lernmöglichkeiten und personalisierte Bildungsansätze bietet. Bereits in der Grundschule können Schüler*innen spielerisch an das Thema KI herangeführt werden, um sie auf die digitale Zukunft vorzubereiten. Diese Fortbildung zeigt auf, wie KI verantwortungsbewusst und altersgerecht in der Grundschule […]
eLecture: Künstliche Intelligenz in der Grundschule verantwortungsbewusst nutzen
eLecture: Künstliche Intelligenz in der Grundschule verantwortungsbewusst nutzen
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, den Bildungsbereich zu revolutionieren, indem sie neue Lernmöglichkeiten und personalisierte Bildungsansätze bietet. Bereits in der Grundschule können Schüler*innen spielerisch an das Thema KI herangeführt werden, um sie auf die digitale Zukunft vorzubereiten. Diese Fortbildung zeigt auf, wie KI verantwortungsbewusst und altersgerecht in der Grundschule […]
eLecture: Personales Lernen
eLecture: Personales Lernen
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum 1. Einleitung: Mit welcher Haltung eine Lehrperson Lehren und Lernen versteht, hat große Auswirkungen auf den Unterricht, dessen Organisationsrahmen und auf den Umgang mit Schüler*innen. Wenn Lehrpersonen persönliches Lernen ermöglichen, werden sie in ihrer ganzen Person angefragt. Das ist in der heutigen Zeit sehr fordernd, und gleichzeitig sehr erfüllend und […]
eLecture: Personales Lernen
eLecture: Personales Lernen
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum 1. Einleitung: Mit welcher Haltung eine Lehrperson Lehren und Lernen versteht, hat große Auswirkungen auf den Unterricht, dessen Organisationsrahmen und auf den Umgang mit Schüler*innen. Wenn Lehrpersonen persönliches Lernen ermöglichen, werden sie in ihrer ganzen Person angefragt. Das ist in der heutigen Zeit sehr fordernd, und gleichzeitig sehr erfüllend und […]
eLecture: Personales Lernen
eLecture: Personales Lernen
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum 1. Einleitung: Mit welcher Haltung eine Lehrperson Lehren und Lernen versteht, hat große Auswirkungen auf den Unterricht, dessen Organisationsrahmen und auf den Umgang mit Schüler*innen. Wenn Lehrpersonen persönliches Lernen ermöglichen, werden sie in ihrer ganzen Person angefragt. Das ist in der heutigen Zeit sehr fordernd, und gleichzeitig sehr erfüllend und […]
eLecture: CodeRunner auf eduvidual.at verwenden
eLecture: CodeRunner auf eduvidual.at verwenden
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Der Fragetyp CodeRunner auf eduvidual.at ermöglicht es interaktive Programmierbeispiele zu erstellen, die automatisch korrigiert und ausgewertet werden. Von CodeRunner werden folgende Programmiersprachen abgedeckt: Python, PHP, C, C++, Java, Pascal, SQL. Die Referentin ist Lehrerin für Informatik und setzt den Fragetyp regulär im Unterricht ein. Damit erhalten die Schüler/innen sofort Feedback […]
eLecture: CodeRunner auf eduvidual.at verwenden
eLecture: CodeRunner auf eduvidual.at verwenden
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Der Fragetyp CodeRunner auf eduvidual.at ermöglicht es interaktive Programmierbeispiele zu erstellen, die automatisch korrigiert und ausgewertet werden. Von CodeRunner werden folgende Programmiersprachen abgedeckt: Python, PHP, C, C++, Java, Pascal, SQL. Die Referentin ist Lehrerin für Informatik und setzt den Fragetyp regulär im Unterricht ein. Damit erhalten die Schüler/innen sofort Feedback […]
eLecture: Bildungsportal-Nutzerkonten in der schulischen Infrastruktur nutzen
eLecture: Bildungsportal-Nutzerkonten in der schulischen Infrastruktur nutzen
Zur Anmeldung Der Link zum Virtuellen Raum wird 2 Tage vor der Veranstaltung an die angemeldeten Personen über PH-Online verschickt. Das Bildungsportal dient als zentrales Identity- und Anmeldesystem für alle öffentlichen und privaten Schulen in Österreich. Über den Single Sign On des Bildungsportals ist die Anmeldung in verschiedene Webanwendungen möglich. Zusätzlich bietet das Bildungsportal mit […]
eLecture: Bildungsportal-Nutzerkonten in der schulischen Infrastruktur nutzen
eLecture: Bildungsportal-Nutzerkonten in der schulischen Infrastruktur nutzen
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Der Link zum Virtuellen Raum wird 2 Tage vor der Veranstaltung an die angemeldeten Personen über PH-Online verschickt. Das Bildungsportal dient als zentrales Identity- und Anmeldesystem für alle öffentlichen und privaten Schulen in Österreich. Über den Single Sign On des Bildungsportals ist die Anmeldung in verschiedene Webanwendungen möglich. Zusätzlich bietet […]
eLecture: Micro:bit als Werkzeug in der Digitalen Grundbildung
eLecture: Micro:bit als Werkzeug in der Digitalen Grundbildung
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Digitale Grundbildung in der Sekundarstufe 1 Coding und Mechatronik im Zusammenspiele mit Werken und Informatik - ein perfektes Gespann für Messen, Steuern und Regeln. Durch die sehr einfache und kostengünstige Möglichkeit der Arbeit mit Micro:bit öffnet sich eine weites Feld der Informatischen Grundbildung in Zusammenarbeiten mit den Unterrichtsfächern der Sekundarstufe. […]
eLecture: Micro:bit als Werkzeug in der Digitalen Grundbildung
eLecture: Micro:bit als Werkzeug in der Digitalen Grundbildung
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Digitale Grundbildung in der Sekundarstufe 1 Coding und Mechatronik im Zusammenspiele mit Werken und Informatik - ein perfektes Gespann für Messen, Steuern und Regeln. Durch die sehr einfache und kostengünstige Möglichkeit der Arbeit mit Micro:bit öffnet sich eine weites Feld der Informatischen Grundbildung in Zusammenarbeiten mit den Unterrichtsfächern der Sekundarstufe. […]