Filtern Sie das Angebot ganz gezielt in unserem Katalog!
Zum ersten Mal dabei? Hilfe finden Sie auf unserer eLectures-Info-Seite: www.virtuelle-ph.at/electures/
Woche von Veranstaltungen
eLecture: FREI DAY 2.0 | Global Goals & Projektlernen
eLecture: FREI DAY 2.0 | Global Goals & Projektlernen
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum In diesem 2. Teil tauchen wir tiefer in die Grundsätze des FREI DAY ein und vertiefen praktische Umsetzungsmöglichkeiten für Schulen und erkunden, welche Tools und Methoden für den FREI DAY im laufenden Jahr benötigt werden. Birgit Hippacher ist FREI DAY-Begleiterin an der BHAK Lienz, Dozentin an der PH Tirol und […]
eLecture: digi.case-Manager: Der digitale Wochenplan
eLecture: digi.case-Manager: Der digitale Wochenplan
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Der digitale Wochenplan mit dem digi.case-Manager: LehrerInnen Modul. Das AutorInnen Werkzeug digi.case-Manager bietet die Möglichkeit, eigene Wochenpläne zu entwickeln und auf alle Materialien des Projektes zuzugreifen. Die Referentin, der Referent ist tätig in der Projekterstellung, -durchführung und -begleitung des BMBWF-Projekts digi.case. Expert_in: Peter Walchshofer, Alois Bachinger Teilnahmekriterien & Info Lernziele […]
eLecture: digi.case-Manager: Der digitale Wochenplan
eLecture: digi.case-Manager: Der digitale Wochenplan
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Der digitale Wochenplan mit dem digi.case-Manager: LehrerInnen Modul. Das AutorInnen Werkzeug digi.case-Manager bietet die Möglichkeit, eigene Wochenpläne zu entwickeln und auf alle Materialien des Projektes zuzugreifen. Die Referentin, der Referent ist tätig in der Projekterstellung, -durchführung und -begleitung des BMBWF-Projekts digi.case. Expert_in: Peter Walchshofer, Alois Bachinger Teilnahmekriterien & Info Lernziele […]
eLecture: E-Learning mit Playmit – Fortgeschrittene
eLecture: E-Learning mit Playmit – Fortgeschrittene
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Diese eLecture richtet sich an Lehrkräfte, die bereits Grundkenntnisse in Playmit haben und den Bildungsmanager intensiver nutzen möchten, um ihre digitale Unterrichtspraxis weiter zu optimieren. Der Schwerpunkt liegt auf der erweiterten Nutzung und Einrichtung dieses innovativen Tools zur Optimierung des Unterrichts. Margit Pichler, erfahrene Lehrerin an einer Polytechnischen Schule (PTS) […]
eLecture: E-Learning mit Playmit – Fortgeschrittene
eLecture: E-Learning mit Playmit – Fortgeschrittene
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Diese eLecture richtet sich an Lehrkräfte, die bereits Grundkenntnisse in Playmit haben und den Bildungsmanager intensiver nutzen möchten, um ihre digitale Unterrichtspraxis weiter zu optimieren. Der Schwerpunkt liegt auf der erweiterten Nutzung und Einrichtung dieses innovativen Tools zur Optimierung des Unterrichts. Margit Pichler, erfahrene Lehrerin an einer Polytechnischen Schule (PTS) […]
eLecture: Leseförderung mit digitalen Tools und Apps in der Volksschule
eLecture: Leseförderung mit digitalen Tools und Apps in der Volksschule
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Welche qualitätsvollen (kostenfreien) digitalen Tools und Anwendungen unterstützen den Aufbau von Leseverstehen? Wie kann dies nicht nur in Deutsch, sondern auch in anderen Unterrichtsgegenständen passieren und wie erleichtert es die Differenzierung? Zu diesen Fragen erhalten Sie im Rahmen dieser eLecture Antworten und Sie lernen dabei ausgewählte digitale Anwendungen und Medien […]
eLecture: Leseförderung mit digitalen Tools und Apps in der Volksschule
eLecture: Leseförderung mit digitalen Tools und Apps in der Volksschule
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum Welche qualitätsvollen (kostenfreien) digitalen Tools und Anwendungen unterstützen den Aufbau von Leseverstehen? Wie kann dies nicht nur in Deutsch, sondern auch in anderen Unterrichtsgegenständen passieren und wie erleichtert es die Differenzierung? Zu diesen Fragen erhalten Sie im Rahmen dieser eLecture Antworten und Sie lernen dabei ausgewählte digitale Anwendungen und Medien […]
eLecture: KI in der Volksschule
eLecture: KI in der Volksschule
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum An Hand einfacher Spielen lernen Kinder Grundprinzipien von KI kennen. Dabei steht Analysieren und Problemlösen im Vordergrund. Mit verschiedenen spielbetonten analogen und digitalen Methoden führen Sie Kinder ab der 2. Schulstufe an logisches Denken heran. Mit dieser eLecture erhalte Sie als Lehrkraft Zugang zu den erstellten Ressourcen und könne diese […]
eLecture: KI in der Volksschule
eLecture: KI in der Volksschule
Zur Anmeldung Zum virtuellen Lernraum An Hand einfacher Spielen lernen Kinder Grundprinzipien von KI kennen. Dabei steht Analysieren und Problemlösen im Vordergrund. Mit verschiedenen spielbetonten analogen und digitalen Methoden führen Sie Kinder ab der 2. Schulstufe an logisches Denken heran. Mit dieser eLecture erhalte Sie als Lehrkraft Zugang zu den erstellten Ressourcen und könne diese […]