Filtern Sie das Angebot ganz gezielt in unserem Katalog!
Zum ersten Mal dabei? Hilfe finden Sie auf unserer eLectures-Info-Seite: www.virtuelle-ph.at/electures/
Mobile Learning – Lernen mit Handy & Co
Das Handy ist – im Gegensatz zum Computer – immer da: Jede/r hat es jederzeit verfügbar und trotzdem sind nicht alle glücklich damit. Wie also das Handy zu einem erwünschten […]
Fachdidaktik: Mathematik digital
In einer Gruppe von maximal 12 TeilnehmerInnen lernen Sie in diesem Online-Seminar über einen Zeitraum von drei Wochen unter Anleitung und Moderation einer Trainerin: # wie Sie digitale Medien sinnvoll […]
Fachdidaktik: Mathematik digital
In einer Gruppe von maximal 12 TeilnehmerInnen lernen Sie in diesem Online-Seminar über einen Zeitraum von drei Wochen unter Anleitung und Moderation einer Trainerin: # wie Sie digitale Medien sinnvoll […]
Mathe interaktiv mit GeoGebra
GeoGebra ist eine freie, mehrfach preisgekrönte Software, mit der sich die Mathematik von der Grundschule bis zur Universität entdecken lässt. GeoGebra versteht dynamische Geometrie und Algebra als gleichwertige Partner. Möchten […]
eLecture Schwerpunkt #digiFD: Echtzeit-Rückmeldungen mit Smartphones und Tablets für den Unterricht nutzen
Feedback einzuholen ist wichtiger Bestandteil professionellen Unterrichtens und ermöglicht die stetige Anpassung an die Bedürfnisse der Lernenden. Wie sieht das Stimmungsbild im Moment aus? Welchen Lernertrag kann ich als gesichert […]
ZLS eLecture: „Üben, Üben, Üben! – Aber wie?!“
CoModeration: Josef Buchner Üben wird oft als rudimentäre Aktivität wahrgenommen, was es selten ist. Diese eLecture präsentiert Erkenntnisse aus der Innsbrucker Lernforschung an NMS-Standorten zum Thema Üben, mit Fokus auf […]
eLecture: Flipped Classroom – … und schon morgen flippst du!
CoModeration: Thomas Winkler Als Flipped Classroom wird eine Unterrichtsmethode bezeichnet, bei der vor allem durch den Einsatz neuer Medien der Unterricht im wahrsten Sinne des Wortes auf den Kopf gestellt […]
eLecture: Schatztruhe WWW | Ressourcen für den Fremdsprachenunterricht #8: Die Möglichkeiten des Etherpads
CoModeration: Elisabeth Eder-Janca Manchmal will man im Unterricht einfach nur Ideen sammeln, kurze Dialoge schreiben oder kreative Geschichten verfassen, die auch Spaß machen. Als ein einfaches Werkzeug, das keiner Anmeldung […]
ZLS eLecture: Portfolioarbeit – Chancen und Gelingensbedingungen
CoModeration: Josef Buchner Portfolioarbeit bietet zahlreiche Chancen für gelingende Differenzierung und für die Stärkung wichtiger Handlungskompetenzen von Schülerinnen und Schüler. Besonders Eigenständigkeit, Sozialkompetenz und das interessensgeleitete Lernen können mit Portfolioarbeit […]
eLecture: Augmented reality im Unterricht
CoModeration: Robert Schrenk Augmented reality Anwendungen, z.B. solche, die unsere Wahrnehmung in Situationen um nützliche Infos erweitern können, begegnen uns vermehrt im Alltagsleben und in der Arbeitswelt, von der Navigation […]