Filtern Sie das Angebot ganz gezielt in unserem Katalog!
Zum ersten Mal dabei? Hilfe finden Sie auf unserer eLectures-Info-Seite: www.virtuelle-ph.at/electures/
Kalender von Veranstaltungen
M Mo
D Di
M Mi
D Do
F Fr
S Sa
S So
21 Veranstaltungen,
Mathe interaktiv mit GeoGebra
Zur Anmeldung GeoGebra ist eine freie, mehrfach preisgekrönte Software, mit der sich die Mathematik von der Grundschule bis zur Universität entdecken lässt. GeoGebra versteht dynamische Geometrie und Algebra als gleichwertige Partner. Möchten Sie eigene Beispiele erstellen und mehr über die Möglichkeiten von GeoGebra erfahren, dann sind Sie in diesem Seminar richtig! In einer Gruppe von […]
Joomla! kennenlernen
Zur Anmeldung Die Gestaltung und Aktualisierung einer Website ist für Schulen ein unverzichtbarer Bestandteil der Öffentlichkeitsarbeit, wobei man sich aber durch moderne Content-Management-Systeme (CMS) wie Joomla unterstützen lassen kann. Joomla bietet zahlreiche vorgefertigte Designs, vielfältige Erweiterungsmöglichkeiten und darüber hinaus die Möglichkeit, mit mehreren Kolleg/innen gemeinsam das "Projekt Schulwebsite" umzusetzen. In diesem Einsteiger/innen-Seminar wird ein vorinstalliertes […]
E-Portfolios im Unterricht mit Mahara
Zur Anmeldung Mit dem (elektronischen) Portfolio werden im pädagogischen Kontext viele Hoffnungen verbunden: Neue Dimensionen der Kompetenzdarstellung, eine sinnvolle Verbindung von Lernprodukt und Lernprozess, alternatives Beurteilungsinstrument und die Förderung einer schüler/innenzentrierten Lehr- und Lernkultur. Doch sind die Vorteile wirklich so groß, dass sich der anfängliche Mehraufwand lohnt? Welchen zusätzlichen Mehrwert bringt das elektronische Portfolio? In […]
Joomla! kennenlernen
Zur Anmeldung Die Gestaltung und Aktualisierung einer Website ist für Schulen ein unverzichtbarer Bestandteil der Öffentlichkeitsarbeit, wobei man sich aber durch moderne Content-Management-Systeme (CMS) wie Joomla unterstützen lassen kann. Joomla bietet zahlreiche vorgefertigte Designs, vielfältige Erweiterungsmöglichkeiten und darüber hinaus die Möglichkeit, mit mehreren Kolleg/innen gemeinsam das "Projekt Schulwebsite" umzusetzen. In diesem Einsteiger/innen-Seminar wird ein vorinstalliertes […]
LMS.at – Einsteiger/innen
Zur Anmeldung In diesem kooperativen Online-Seminar werden den Teilnehmer/innen die Basis-Funktionalitäten der Lernplattform LMS.at vorgestellt. Das Online-Seminar umfasst die Bereiche • Kursadministration • Mitgliederverwaltung • Lernmaterialienverwaltung (Bibliothek) • Schulübungen und Hausübungen auf LMS.at • didaktische Einsatzszenarien Die Teilnehmer/innen erhalten neben technischen Anleitungen zu allen vorgestellten LMS.at Anwendungen didaktische Tipps. www.virtuelle-ph.at/online-seminare Teilnahmekriterien & Info Lernziele Voraussetzungen […]
20 Tage, 20 Tools. Lassen Sie das Internet für sich arbeiten!
Zur Anmeldung Auf die Lehrkräfte kommt es an! Diese simple und sehr verknappte Schlussfolgerung der Hattie-Studie zeigt, dass die Lehrperson im Zentrum steht: mit ihrer Arbeit steht oder fällt der Lernerfolg von Schüler/innen. Im Mittelpunkt modernen Unterrichts und Lerngeschehens stehen somit u.a. folgende Fragen: • Wie leitet und steuert die Lehrkraft den Unterricht? • Wie […]
Digitale Fotografie und Bildbearbeitung
Zur Anmeldung Digitale Fotografie ist aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken. Von privaten Fotos und Urlaubsfotos bis hin zu Aufnahmen von Schulveranstaltungen, Portraits von Klassen und Lehrer/innen – an der Menge an Fotos scheint es auf keinen Fall zu mangeln … Aber wie sieht es mit der Qualität der Fotos und deren Aufbereitung für die […]
Moodlen lernen
Zur Anmeldung Die Lernplattform Moodle hat sich in den letzten Jahren zu DER Lernplattform an Österreichs Schulen entwickelt. In einer Gruppe von maximal 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmern lernen Sie über einen Zeitraum von vier Wochen die Lernplattform Moodle gemeinsam unter Anleitung und Moderation erfahrener Trainer/innen kennen. In jeder Lernwoche gilt es Aufgaben zu lösen, die […]
Urheberrecht für Lehrende – Ausloten von Grenzen und Möglichkeiten
Zur Anmeldung Urheberrecht ist ein wichtiges Thema, welches durch das Internet und die Möglichkeiten, fremde Materialien zu nutzen bzw. eigene Materialien zu veröffentlichen, stetig an Bedeutung gewinnt. Gerade im Schulkontext ergeben sich viele Möglichkeiten des Einsatzes von Materialien aus dem Internet: Bilder und Grafiken werden sowohl von LehrerInnen als auch von SchülerInnen u.a. in Materialien, […]
Moodlen lernen
Zur Anmeldung Die Lernplattform Moodle hat sich in den letzten Jahren zu DER Lernplattform an Österreichs Schulen entwickelt. In einer Gruppe von maximal 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmern lernen Sie über einen Zeitraum von vier Wochen die Lernplattform Moodle gemeinsam unter Anleitung und Moderation erfahrener Trainer/innen kennen. In jeder Lernwoche gilt es Aufgaben zu lösen, die […]
Digitale Werkzeugkiste: 20 Tools für Lehre und Forschung
Zur Anmeldung Auf die (Hochschul)Lehrenden kommt es an! Diese simple und sehr verknappte Schlussfolgerung der Hattie-Studie zeigt, dass die Lehrperson im Zentrum steht, wenn es um den Lernerfolg der Lernenden geht. Im Mittelpunkt zeitgemäßer Lehr- und Lernszenarien stehen somit u.a. folgende Fragen: • Wie lassen sich lernförderliche Lernszenarien entwickeln und umsetzen? • Wie lassen sich […]
Digitale Videoprojekte und ihr Einsatz im Unterricht
Zur Anmeldung Der Kurs ist für AnfängerInnen konzipiert. Zu Beginn des Kurses setzen Sie sich eingehend mit den Aufnahmegeräten und dem Video-Editor auseinander und lernen mit einfachen Mitteln interessante Videos zu gestalten. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Planung der Projekte und der Einsatz der erstellten Videos im Unterricht. Der Kurs bietet ein reichhaltiges Angebot an […]
Moodlen lernen
Zur Anmeldung Die Lernplattform Moodle hat sich in den letzten Jahren zu DER Lernplattform an Österreichs Schulen entwickelt. In einer Gruppe von maximal 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmern lernen Sie über einen Zeitraum von vier Wochen die Lernplattform Moodle gemeinsam unter Anleitung und Moderation erfahrener Trainer/innen kennen. In jeder Lernwoche gilt es Aufgaben zu lösen, die […]
Digitale Fotografie und Bildbearbeitung
Zur Anmeldung Digitale Fotografie ist aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken. Von privaten Fotos und Urlaubsfotos bis hin zu Aufnahmen von Schulveranstaltungen, Portraits von Klassen und Lehrer/innen – an der Menge an Fotos scheint es auf keinen Fall zu mangeln … Aber wie sieht es mit der Qualität der Fotos und deren Aufbereitung für die […]
Deutsch als Fremdsprache – Deutsch als Zweitsprache
Zur Anmeldung Lehrer/innen sind im Schulalltag immer wieder mit der Herausforderung konfrontiert, dass Schüler/innen mit nichtdeutscher Muttersprache ihren Unterricht besuchen und gezielt gefördert bzw. gefordert werden sollen, damit sie schnellstmöglich die Inhalte verstehen und sich am Unterrichtsgeschehen beteiligen können. Zeitgemäße Förderung von Schüler/innen mit nichtdeutscher Muttersprache geht dabei integrativ vor und lässt die Kinder sich […]
Gefällt mir! – Selbstdarstellung von SchülerInnen in sozialen Netzwerken
Zur Anmeldung Die Selbstdarstellung im Internet spielt eine wichtige Rolle in der Identitätsbildung von Mädchen und Burschen. In diesem Seminar begeben wir uns gemeinsam in die Online-Welt der Kinder und Jugendlichen und untersuchen deren Selbstdarstellung speziell in sozialen Netzwerken: Jugendliche Selbstdarstellung umfasst die Kommunikation und Vernetzung mit anderen mittels Online-Profilen, Fotos, Videos, Chats, Gruppen usw. […]
Professionell Präsentieren
Zur Anmeldung Professionelles Präsentieren gewinnt immer mehr an Bedeutung – auch bei Lernenden. Im Rahmen der neuen Reifeprüfung müssen die Schülerinnen und Schüler die von Ihnen verfasste vorwissenschaftliche Arbeit vor einer Kommission präsentieren. Dabei wird die strukturelle und inhaltliche Kompetenz, sowie auch die Ausdrucksfähigkeit und Medienkompetenz der Lernenden bewertet. Im Zuge dieses Kurses erlangen Sie […]
Bildretusche und Effekte mit GIMP für Fortgeschrittene
Zur Anmeldung In einer Gruppe von maximal 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmern lernen Sie unter Anleitung und Moderation einer erfahrenen Trainerin/ eines erfahrenen Trainers Ihr bisheriges Basiswissen in GIMP zu vertiefen. So lernen Sie in diesem zweiwöchigen Online-Seminar, wie Sie Bildfarben optimieren und bearbeiten, wie Sie feine Details freistellen und mittels Pfaden Grafiken erstellen können. Sie erfahren […]
Bildretusche und Effekte mit GIMP für Fortgeschrittene
Zur Anmeldung In einer Gruppe von maximal 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmern lernen Sie unter Anleitung und Moderation einer erfahrenen Trainerin/ eines erfahrenen Trainers Ihr bisheriges Basiswissen in GIMP zu vertiefen. So lernen Sie in diesem zweiwöchigen Online-Seminar, wie Sie Bildfarben optimieren und bearbeiten, wie Sie feine Details freistellen und mittels Pfaden Grafiken erstellen können. Sie erfahren […]
LMS.at – Einsteiger/innen
Zur Anmeldung In diesem kooperativen Online-Seminar werden den Teilnehmer/innen die Basis-Funktionalitäten der Lernplattform LMS.at vorgestellt. Das Online-Seminar umfasst die Bereiche • Kursadministration • Mitgliederverwaltung • Lernmaterialienverwaltung (Bibliothek) • Schulübungen und Hausübungen auf LMS.at • didaktische Einsatzszenarien Die Teilnehmer/innen erhalten neben technischen Anleitungen zu allen vorgestellten LMS.at Anwendungen didaktische Tipps. www.virtuelle-ph.at/online-seminare Teilnahmekriterien & Info Lernziele Voraussetzungen […]
Mit dem Lernspiel „PAC++“ SchülerInnen das Programmieren entdecken lassen
Zur Anmeldung Entdecken Sie mit Ihren Schüler_innen die faszinierende Welt des Programmierens mit C++ anhand des Moodle-Kurses "PAC++ und die Reise nach Java". Dieser frei verfügbare Kurs ist eine komplette, modular aufgebaute Unterrichtssequenz. Sie können diese in Teilen oder in seiner Gesamtheit für Ihren Unterricht verwenden. Im Online-Seminar lernen Sie den Kurs selbst kennen und […]