Filtern Sie das Angebot ganz gezielt in unserem Katalog!

Zum ersten Mal dabei? Hilfe finden Sie auf unserer eLectures-Info-Seite: www.virtuelle-ph.at/electures/

 

eLecture: Learning to code: Programmieren mit Pocket Code

zur eLecture | zur Anmeldung

zur Aufzeichnung Für viele junge Menschen ist das Verfassen von Emails oder Kurznachrichten, das Ausfüllen von Online-Formularen, der Umgang mit Computerspielen oder die Suche nach Informationen im World Wide Web ein tägliches, vertrautes Szenario. Stellt sich nur die Frage: Reicht dies aus, um neue Technologien zu verstehen? Obwohl Kinder und Jugendliche ständig mit digitalen Medien […]

#digiPH eLecture: Erklärvideos – Legetechnik, Animationen und Co.

zur eLecture | zur Anmeldung

zur Aufzeichnung Der Einsatz von Videos zu Lehr-Lernzwecken erfreut sich seit einigen Jahren steigender Beliebtheit.  Doch was macht ein "gutes" Erklärvideo aus, welche Produktionsformen und -arten gibt es, und welche Szenarien eignen sich besonders für den Einsatz von Videos? Die eLecture stellt die wichtigsten Arten von Lehrvideos vor und beleuchtet die Wissenschaftlichen Grundlagen des Lehrens […]

#digiPH eLecture: Digitale Lehre – hochschuldidaktisch betrachtet

zur eLecture | zur Anmeldung

zur Aufzeichnung Digitalität in der Lehre stellt keinen Selbstzweck dar, sondern fügt sich vielmehr in hochschuldidaktische Konzepte ein. Zugleich bietet die Digitale Lehre viele Chancen für innovative Lernsettings insbesondere im Bereich der Projektarbeit und der Verbindung von Forschung und Lehre. Wir möchten in unserer eLecture anhand von zwei Best-Practice Beispielen darstellen, wie Digitale Lehre hochschuldidaktisch […]

#digiPH eLecture: Lehramtsstudium Primarstufe digital – Digitale Medien in der Hochschullehre

zur eLecture | zur Anmeldung

zur Aufzeichnung In dieser eLecture sollen konkrete Ansätze für die digitale Hochschullehre in der Primarstufenausbildung gezeigt werden. Der Fokus liegt dabei einerseits auf digitalen Werkzeugen aus dem Bereich Wissensmanagement für Hochschullehrer_innen, andererseits auf Tools, die Studierende später auch selbst in ihrer Arbeit als Lehrer_in einsetzen können. Die Tools werden dabei nach den Kriterien der Verfügbarkeit, […]